3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern

Diskutiere 3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Die Reparatur ist zwar schon über einen Monat her, aber ich dachte, dass es mal Zeit dafür sei, das alles hier mit Bildern zu dokumentieren! Einen...
  • 3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern Beitrag #1
most_muscular

most_muscular

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Die Reparatur ist zwar schon über einen Monat her, aber ich dachte, dass es mal Zeit dafür sei, das alles hier mit Bildern zu dokumentieren!
Einen großen Dank an Mac, der mich online unterstützt hat, und mir den genauen Reparaturablauf mit allen Daten erläutert hat! :bia:

Bei dieser Reparatur haben wir gleich die Kupplung neu gemacht, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte. Außerdem wurde das Pilotlager erneuert, wofür das Schwungrad ausgebaut werden muss. Anschließend wird das alte Lager mit einem Bolzen und einem Hammer von hinten rausgetrieben. Das neue wird etwas eingefettet und von hinten wieder eingetrieben. die alte Position sollte beachtet werden. Auch beim Ausbau des Schwungrads sollte die alte Position mit Lackstift markiert werden.
Außerdem wurde der Lenkungsdämpfer erneuert, da er direkt über dem Getriebe sitzt und man so kaum rankommt!

Hier erst einmal die Anleitung von Mac:

"Die Abgasanlage muß komplett raus. Dann die Kardanwelle (darf nicht abgewinkelt werden). Position des Kardanwellenstützlager vor Ausbau markieren (Sprühfarbe...). Dann A-Wellen, der Schutz über den A-Wellen, die beiden Getriebelager. Getriebe mit Getriebestütze etwas anheben. Untere 3 Schrauben Getriebe <-> Motor lösen und entnehmen. Hier ist ein Ringschlüssel 16mm mit angewinkeltem Kopf (ca. 15-20°) nötig. Getriebe absenken und Schaltbetätigung und Kupplungsnehmerzylinder abschrauben. Geber links oben am Gertiebe + Geschwindigkeitsgeber links Höhe A-Welle ausstecken. Anlasser abschrauben und nach vorne auf dem Aggregateträger ablegen (Batterie muß abgeklemmt sein). Bei abgesenktem Getriebe die restlichen Schrauben entfernen und Getriebe vorsichtig abnehmen. Eine Getriebestütze mit "Tisch", Holzkeile & Helfer sind hier sinnvoll.

Kupplungsdruckplatte an 2MSR 25Nm, lösen und anziehen stufenweise über Kreuz.
Verzahnung der Getriebewelle dünn mit MOS2 fetten, ebenso die Führungshülse für das Ausrücklager, sowie den Ausrückhebel an seinen Gleitflächen. Ausrücklager vs. Tellerfeder darf nicht gefettet werden. Das Pilotlager freut sich wahrscheinlich auch über etwas Fett. Besser ist ein Austausch. Ausziehen mit Innenauszieher 15mm und Gegenstütze.

Drehmomente Getriebe <-> Motor: M12 65Nm, M10, die 3 unteren 45Nm, die lange M10 am Anlasser 65Nm
G-Lager-Halter an Getriebe M10x30 40Nm, Gummilager an A-Träger M8x20 20Nm, Zentralmutter Gummilager M10 45Nm.

Gelenk-(bzw. Antriebs-)welle an Flanschwelle M8 45Nm, M10 80Nm. Abdeckbleche über A-Wellen 20Nm.

Kupplungsnehmerzyl. 25Nm. Schaltstange (hat Kreuzgelenk) an Getriebe 20Nm, Schubstange an Getriebe 40Nm.

Flansche der Kardanwelle 55Nm, neue Dichtungen verwenden! -> zum lösen Handbremse anziehen + am Schaltgetriebe beginnen, bei Montage umgekehrt. Neue Schrauben verwenden, Gewinde vor Montage mit Gewindebohrer reinigen! Positionen der Flansche zueinander vor der Demontage kennzeichnen, um Unwucht zu vermeiden, ebenso das Stützlager.
Stützlager an Aufbau 25Nm -> Position und Ausgleichsscheiben beachten!
Abschirmblech(e) über Kardanwelle 25Nm"


Abgasanlage abgebaut und Kardanwelle ab und mit Kabel aufgehängt:
http://img835.imageshack.us/i/sdc10007b.jpg/
http://img823.imageshack.us/i/sdc10004a.jpg/
http://img829.imageshack.us/i/sdc10005yx.jpg/

Schaltgestänge und Antriebswellen abgebaut:
http://img30.imageshack.us/i/sdc10008v.jpg/

Getriebe ausgebaut und freie Sicht auf alle Anbauteil...:
http://img560.imageshack.us/i/sdc10003c.jpg/

Schwungrad sieht noch gut aus :) :
http://img810.imageshack.us/i/sdc10015.jpg/

Auf diese Stecker beim Ausbau achten!
http://img824.imageshack.us/i/sdc10011u.jpg/

Die Getriebeeingangswelle auf Spiel radial/axial prüfen. Diese war schon hinüber :/
http://img21.imageshack.us/i/sdc10012am.jpg/

Die Kupplung sah auch schonmal besser aus:
http://img84.imageshack.us/i/sdc10013a.jpg/

Und hier mal der schwer zugängliche Lenkungsdämpfer, der erneuert wurde. Kosten ca. 60 Euro!
http://img197.imageshack.us/i/sdc10016tt.jpg/

Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Der Ausbau hat 2,5 Std zu zweit gedauert und der Einbau ca. 6 Std. Natürlich gemütliche Arbeit mit ein paar Bierchen dazwischen! :D
 
  • 3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern Beitrag #2

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
saubere arbeit! wenn man keinen druck hat und alles klappt macht das ja auch spaß zu zweit.

heißt das, ihr habt das lager der getriebeeingangswelle auch neu gemacht?
 
  • 3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern Beitrag #3
most_muscular

most_muscular

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Nein, wir haben ein Austauschgetriebe von einem Spenderfahrzeug genommen. Dieses hatte anscheinend schon vor kurzem die Lager neu gemacht bekommen, da das Abdeckblech der Eingangswelle nagelneu war. :)
Was ich nicht erwähnt habe war, dass wir nach dem Ausbau abbrechen mussten, da die Spezis vom Teile und Zubehör uns die falsche Kupplung verkauft haben! :ugly:
Haben dann 3 Tage später weitergemacht.
 
Thema:

3b V6 2.8 Syncro Wechsel EFC Getriebe mit Bildern

Oben Unten