3B springt nicht an

Diskutiere 3B springt nicht an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle. Ich bin neu hier und habe mich eigentlich nur aus diesem Grund angemeldet: Ich fahre einen 3B 2,5 TDI V6 mit Automatikgetriebe...
  • 3B springt nicht an Beitrag #1

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle.
Ich bin neu hier und habe mich eigentlich nur aus diesem Grund angemeldet:

Ich fahre einen 3B 2,5 TDI V6 mit Automatikgetriebe.
Vor einiger Zeit (seit es außerdem noch sehr kalt geworden ist) sprang er nicht mehr so gut an....
Nun springt er nur noch mit Starthilfe an.
Batterie wurde gestern gewechselt, hatte eigentlich gehofft, dass er dann am nächsten Morgen ohne Probleme anspringt aber das tat er nicht.

Ich hab nicht besonders viel Ahnung von Autos, mein Freund ist grad auf Geschäftsreise (er kennt sich Recht gut mit Autos aus) und ich bin echt am verzweifeln, da ich durch meine Tochter auch drauf angewiesen bin.

Wenn ich die Zündung an mache summt es und 2 Sekunden später ertönen Klick Geräusche die sich vergleichsweise wie ein recht schneller Herzschlag eintakten.

Ich hab schon einiges gelesen, das Relais hört sich plausibel an, da daher ja anscheinend die Klick-Geräusche kommen.

Habt ihr noch eine Idee bevor ich alles teuer in einer Werkstatt austauschen lasse? Vom Anlasser soll es nicht sein, da er ja auch dreht beim Starten.... Nach einer Weile erscheint dann: Motor aus! Öldruck prüfen allerdings soll das auch nur eine Kurzschlussreaktion auf das lange Leihern sein.

Ich hoffe ihr konntet mir Folgen und mir vielleicht auch Helfen.

Lg Fliegsdingsbums
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #2

zeljko86

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht die Glühstifte ?

Ich weiss nicht wie man die überprüfen könnte , aber kann natürlich hundert andere ursachen haben.
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #3
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich wuerde auch als erstes die Gluehkerzen messen. Mit einem mittelmaessigen Ohmmeter (Multimeter) geht das.
Bei mir hatten zb. 3 von 4 unendlichen Widerstand, und haben dementsprechend vorgeglueht! :p

Auch die Sicherung(en) der Gluehkerzen kann man mal checken!
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #4

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Okay, dann werde ich mal in der Werkstatt nachfragen ob sie das einfach mal messen können und dann sag ich euch sofort bescheid.
Und was hat das mit den Klick-Geräuschen auf sich?
Habt ihr davon mal gehört?
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #5
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Wenn es mehrmal hinter einander klickt, ist es meiner Meinung nach nicht gut! Lass vielleicht auch mal die Kontakte des Zuendschlossschalters pruefen!
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #6

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
also die glühkerzen sind es definitiv nicht.
ich denke (was auch mein kumpel aus der VW werkstatt denkt), dass es das Relais ist.
beim auslesen hat er die einspritzpumpe angezeigt, was auch mit dem relais zusammenhängen kann (warum auch immer :? )
wenns die einspritzpumpe ist, bin ich natürlich am A**** ........ bis zu 1000 euro wurde mir gesagt, kann das kosten.
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #7

stahl1

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Zum Verständniss:
-Du drehst den Zündschlüssel -> Auto leiert -> nach 2 Sec leiert er nicht mehr, sondern klickt nurnoch?!
-Er springt an, wenn ihr den Stom per Starterkabel vom Nachbarauto holt, nicht aber mit der eigenen (neuen, ausreichend dimensionieren und vollen?!) Batterie?
-Wenn er fährt, ist alles normal?!

-Springt er an, wenn er warm ist?
-Hast du evtl noch 'Sommerdiesel' drinnen?
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #8

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Nene du, nicht ganz so wie du schreibst.
Also ich mach die Zündung an ohne ihn versuchen zu starten (Vorglühen und so) und er klickt vorne Rechts. Dann versuche ich ihn zu starten wenn die gelbe Lampe zum Vorglühen aus ist und er Leihert.
Irgendwann springt er dann von ganz alleine nach mehreren Versuchen einfach an.
Wenn er "warm" ist bzw einmal anspringen reicht auch aus, dann springt er immer wieder ganz normal an.

Ja, er springt auch nach meistens dem 2ten mal an wenn er Starthilfe bekommt.
Die Lima wurde erst vor kurzem ausgetauscht, könnte dort ein Fehler unterlaufen sein beim einbauen? Aber dann würde er ja nicht von alleine anspringen nach dem 5-6 x Leihern.....
Mein Kumpel hat vor kurzem die Kontakte des Relais mit soner feinen wolle gereinigt und seitdem brauch er nicht mehr allzuviel versuche um anzuspringen, deswegen denke ich, dass es das Relais sein wird (berichtigt mich wenn ich Mist schreibe)!

Sommerdiesel hab ich schon lange nicht mehr drinnen, ich hab ihn schon oftmals richtig Leer gefahren, sodass gar kein alter Diesel drinnen sein kann.

LG Fliegsdingbums
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Zuerst einmal, das klicken von der Beifahrerseite ist beim 2.5 TDI normal.

Startrelais hab ich noch nie gehört dass es kaputt geht, kostet aber auch ordentlich Asche.

Ich würde auf Glühkerzen tippen, das bewirkt beim 2.5 TDI wunder.
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #10

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Die Glühkerzen wurden im kalten Zustand gemessen.
Die sind alle funtionstüchtig.
Dass das klicken normal ist wusste ich nicht. Ich war in einer VW Werkstatt bei einem sehr guten Kumpel der mir die Glühkerzen mit einem Multimeter gemessen hat. Ich denke, dass die Werte ihre Richtigkeit haben.
Beim Auslesen stand "Einspritzpumpe" im Computer, er meinte, dass wenn das Relais kaputt ist, die Einspritzpumpe auch anzeigt. Es könnte natürlich auch die Einspritzpumpe sein..... Was ich natürlich nicht hoffe :?

Aber es klickt ja auch nicht nur einmal, es brummt recht laut auf der Fahrerseite und dann klickt es wie ein schneller Herzschlag.... Ist das wirklich wirklich wirklich normal bei nem 2,5 TDI ? Ich hab das Geräusch vorher nie wahrgenommen obwohl ich immer ordentlich vorgeglüht habe.
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #11
TDI-Highlight

TDI-Highlight

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Ich würde vieleicht auch in Richtung Kraftstoff suchen... es hört sich so an wie wenn er den Karftstoffdruck nicht hält!!!

Das kann mehere Ursachen haben Kraftstoffanlage undicht (z.B. Leckölseite) und somit zieht er Luft wenn er steht und der Kraftstoff läuft zurück in Tank...

Und dann dauert es ne ganze Weile bis er an der Einspritzpumpe wieder genug Diesel hat bis er anläuft, (vieleicht setzt er dann auch den Fehler den du erwähnt hast) wenn er dann einmal gelaufen ist dauert es wieder ne Weile bis der Diesel zurückgelaufen ist deshalb startet er anschliesend wieder!

Gruß Marc
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Dieses klicken kommt von dort wo der Kraftstofffilter sitzt, es ist ein ständiges klicken mit recht hoher Frequenz. Ist normal. Brummen tut da bei mir nichts.

Wenn du sagst dass die Glühkerzen passen dann würde ich TDI-Highlights Rat befolgen und suchen ob irgendwo Luft angesaugt wird. Der 2.5 TDI ist da sehr Empfindlich was das angeht.
 
  • 3B springt nicht an Beitrag #13

fliegsdingsbums

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Fehler gefunden!
Es war nur das Relais.
Seitdem klickt es auch nicht mehr so dolle und laut.

Er springt wie ne eins an!
Danke trotzdem für eure Mühe und Hilfe

:bia:

Lg,
Fliegsdingsbums
 
Thema:

3B springt nicht an

Oben Unten