3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp

Diskutiere 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe kürzlich mal den Motor meines 3B 1.6l Passat, Bj. 1997, repariert. Dabei fiel mir auf, dass das vordere Motorlager...
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #1

Polyurethan

Ich habe kürzlich mal den Motor meines 3B 1.6l Passat, Bj. 1997, repariert.
Dabei fiel mir auf, dass das vordere Motorlager (Drehmomentstütze)konstruktionsbedingt so viel Spiel hat und weich ist, dass mir bei Lastwechsel schlecht werden würde, wäre ich der Motor.

Da ich Polyurethanlager für den Motorsport herstelle, habe ich mich gefragt, ob es sich lohnen würde, zunächst mal eine Kleinserie von Motorlagern vorn für entsprechendes Fahrzeug herzustellen.

Klarer Vorteil wäre, dass sich der Motor beim Lastwechsel nicht mehr so stark bewegt. Mithin würde sich das Fahrgefühl verbessern.

Daher möchte ich hier einmal fragen, ob es derartige Motorlager bereits zu kaufen gibt. Dann würde ich mir die Mühe nämlich sparen. Und wenn nicht, wie das allgemeine Interesse an solchen Lagern ist.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Hi, wo genau würde denn der Unterschied von deinen Lagern zu den Serienlagern bestehen? Meinst du nicht VW hat sich bei dem Spiel was gedacht, z.B. die Belastung auf die Karroserie zu reduzieren.

Wenn du wirklich bessere Lager, also für den Rennsport, als die Sereinlager herstellen kannst, wär es dann nicht viel interessanter sich Gedanken über einen verstärkten Rep. Satz der Vorderachse zu machen. Das käme hier glaube ich besser an, da sie viel häufiger Probleme macht als die Motorlager.

Achja, was würde der ganze Spass überhaupt kosten?
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich nehm mal an das sind solche Lager wie man sie auch von Bonrath bekommt - oder?

Was soll der Spass Kosten und für welche Motoren würdest Du die anbieten?
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Da biste schon a bisserl zu langsam gewesen :) . Das vordere lager (Drehmomentstütze) gibt's bereits zum knappen Preis von 50,-€. Zu haben in USA oder auch bei MFT (beide vom gleichen Hersteller). Preislich nicht viel Unterschied.

Bei den seitlichen Hydro-Lagern würde ich auf die 170PS-Variante vom Mexico-Passat 1.8T zurückgreifen bzw. gleich zu den Audi S4 2.7T-Lagern.

Die Gummilager der Vorderachse sind hier sicherlich viel interessanter, da es für die Längseinbauten rein gar nichts gibt.

Gruß

Marco
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

da es für die Längseinbauten rein gar nichts gibt.

Irgendwo habe ich noch nen älteren Katalog rumliegen, da waren "Plastik"buchsen für die Vorderachse für den ersten A4 drin. Diese sollten eigentlich auch im Passat passen.
Wenn ich mich recht erinnere , gab es vor laaaaanger Zeit hier mal ne Sammelbestellung von verstärkten Vorderachsbuchsen aus England.

@ Polyurethan: Wenn die Lager neu sind, gehen sie recht straff auf die Drehmomentstütze drauf.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #6

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Und nun mal die Gretchenfrage...

Was bringt das ganze wirklich und lohnt sich der Aufwand?

MFG
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ winky: Wenn dein Motor warm ist, machst du mal die Motorhaube auf und gibst an der DK ruckartig Vollgas, da siehst du dann, wie der Motor zuckt. Sollte sich bei dir schon beim Lastwechsel der Schalthebel bewegen, würde ich die gesamten Motor- und Getriebelager bei Gelegenheit wechseln.

Der Wechsel würde bei mir so ablaufen (habe meine Lager allerdings schon mit dem Motorumbau ausgewechselt): Schlossträger in Servicestellung, den Block mit Motorkran abfangen, Motorlager austauschen und alles wieder zusammenbauen. Ob man die Getriebelager auf ähnlichem Weg wechseln kann, weiß ich bisher nicht.

Grüsse
Matthias
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Matthias

Das kriegen wir demnächst raus :wink: , das fällt bei mir nämlich an. Mach' Dich also schonmal warm in Deiner Garage.

Wie schaut's denn da bei Dir in KW5 (am 02.02.) aus?

@Winky

Es gibt dann auch Fotos und Teilenummern für Umbau, versprochen :top: .

Gruß

Marco
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ cruiser: bis jezt nix vor, aber wir telefonieren diese Woche nochmal!

Grüsse
Matthias
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #10

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
@Marco:

Das höhrt sich dann schon mal gut an :)
Aber ich kann das eh erst im Frühjahr rausfinden. Wird aber nichts fehlen weil ich ja immer so schön ruhig fahre :ideadev:

@Matthias:

Ich hoff das bekommt ihr schneller hin. Hab von der Aktion mit Marcos sitzen gehöhrt :lol: :lol: und wie du leiden musstest :)

MFG
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #11
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Wenn dein Motor warm ist, machst du mal die Motorhaube auf und gibst an der DK ruckartig Vollgas, da siehst du dann, wie der Motor zuckt. Sollte sich bei dir schon beim Lastwechsel der Schalthebel bewegen, würde ich die gesamten Motor- und Getriebelager bei Gelegenheit wechseln.

so hallo alle zusammen.

und jetzt mal bitte für mich zum mitschreiben :oops:

wie weit müßte sich den der schalthebel bewegen, damit die motorlager getauscht gehören? mein schalthebel bewegt sich nämlich auch vor und zurück beim lastwechsel?!?

heist also das die motor/getriebelager im a**** sind oder?

ps: wenn ihr euch in der kw 5 trefft, sag doch mal bescheid.
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@roscher81

Hmm, wenn dann treffen wir uns in Thüringen. Dank der neuen Garage von Matthias geht alles etwas leichter von der Hand :) .

Wenn Dein Schalthebel einige cm ruckt, dann sind die Lager fällig. Kann leider aktuell kein Video meiner Ruckler reinstellen, aber es deutlich spürbar. Wenn es nur ein paar mm bis 1cm sind, denke ich sind die Lager noch ganz ok.

Gruß

Marco
 
  • 3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp Beitrag #13
roscher81

roscher81

Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Hmm, wenn dann treffen wir uns in Thüringen. Dank der neuen Garage von Matthias geht alles etwas leichter von der Hand :) .

das hab ich mir schon gedacht :D da hab ich nämlich urlaub und bin in der heimat :D und soweit weg ist das ja auch nicht

back to topic

mein schalthebel bewegtr sich so ca. 1-2mm vor und zurück. da bin ich jetzt erstmal erleichtert
 
Thema:

3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp

3B:Gibt es Motorlager vorn aus Polyurethan? Prototyp - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
motorlager Drehmomentstütze: Hallo das erste was ich mal wissen will ist, ob unsere Passat`s eine Drehmomentstütze besitzen. Wenn ja, hat einer von euch eine...
Oben Unten