3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr...

Diskutiere 3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebes Forum. Ich bin neu, danke für die sehr vielen interessanten Beiträge. Mein 180000km Passat hatte nach Kauf diverse Probleme. Einige...
  • 3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr... Beitrag #1

passat3b_0815

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebes Forum.
Ich bin neu, danke für die sehr vielen interessanten Beiträge.

Mein 180000km Passat hatte nach Kauf diverse Probleme. Einige sind bereits gelöst:

- Automatik schaltete sehr spät und unsauber. Motor zog nicht richtig:
-Lösung: Getriebeöl ausgetauscht. War schon verbrannt. Nun super Schaltverhalten, gute Beschleunigung.
- Polterndes Geräusch Vorderachse: Im Stand bei Lenkraddrehung und zweites Geräusch bei Unebenheiten
-Lösung: Kompletter Querlenker-Satz neu. Alles top.


Nun die offenen Punkte bei denen ich einen Rat vertragen kann und auch nach ausgiebiger Suche nicht fündig wurde:

1. In dem Moment in dem ich bei Fahrt auf die Bremse trete, höre ich ein leises Ploppgeräusch von vorne mittig. Auch ein leichtes Treten (Das Auto sinkt also vorne nicht ein) führt zu diesem Plopp. Es ist wirklich nur im allerersten Moment kurz zu hören. Ich tippe auf den Bremskraftverstärker. Hat hier jemand einen Tip? Muss mich das beunruhigen?

2. Nur zur Überprüfung ob mit dem 1.8er Motor und Automatik nun alles stimmt: Habe ca.3400 Umdrehungen/Min. 4.Gang bei 120 km/h und 5200 Umdrehungen/Minute bei 180 km/h bei einem 92Kw-Kombi mit 4-Gang-Automatik. Passt das ?

3. Weiterhin ein leises metallisches Klackern rechts bei starken Unebenheiten. Wir vermuten die Bremsdinger die sich im Bremssattel frei bewegen können und dann poltern. Dies wurde auch in einigen Threads beschrieben. Was mir allerdings noch fehlt: Ist das etwas kritisches? oder kann damit noch ein wenig gefahren werden?

4. Ein Türschloss hinten rechts scheint mechanisch einen Widerstand zu haben, so dass der Pin beim Bedienen der Zentralverriegelung manchmal wieder nach dem Runterfahren hochschnappt. Die erwähnte Platine ist wohl demnach ausgeschieden. Kann man auch ein schwergängiges Schloss reparieren oder ist hier ein Austausch notwendig?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Tom
 
  • 3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr... Beitrag #2
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
passat3b_0815 schrieb:
1. In dem Moment in dem ich bei Fahrt auf die Bremse trete, höre ich ein leises Ploppgeräusch von vorne mittig. Auch ein leichtes Treten (Das Auto sinkt also vorne nicht ein) führt zu diesem Plopp. Es ist wirklich nur im allerersten Moment kurz zu hören. Ich tippe auf den Bremskraftverstärker. Hat hier jemand einen Tip? Muss mich das beunruhigen?

Wenn der Bremskraftverstärker nicht mehr in Ordnung ist merkt man dies durch ein härter werdendes Bremspedal wo mehr Bremskraft notwendig ist um den Wagen abzubremsen. Wenn noch alles richtig bremst würde ich mir keine Sorgen machen. Denke dieses "Plopp" kommt vom Fahrwerk.

passat3b_0815 schrieb:
2. Nur zur Überprüfung ob mit dem 1.8er Motor und Automatik nun alles stimmt: Habe ca.3400 Umdrehungen/Min. 4.Gang bei 120 km/h und 5200 Umdrehungen/Minute bei 180 km/h bei einem 92Kw-Kombi mit 4-Gang-Automatik. Passt das ?

Das passt so, die 1.8er brauchen Drehzahl. Etwa 3000 Umdrehungen bei 100 km/h ist der Richtwert das alles stimmt.

passat3b_0815 schrieb:
3. Weiterhin ein leises metallisches Klackern rechts bei starken Unebenheiten. Wir vermuten die Bremsdinger die sich im Bremssattel frei bewegen können und dann poltern. Dies wurde auch in einigen Threads beschrieben. Was mir allerdings noch fehlt: Ist das etwas kritisches? oder kann damit noch ein wenig gefahren werden?

Kann mir nicht vorstellen das das an den Führungsbolzen des Bremssattels liegen soll, die sind in Gummi gelagert und das die klackern hab ich noch nie gehört. Tippe hier auch auf das Fahrwerk oder evtl noch die Antriebswelle. Bei starken Unebenheiten ist es aber normal das es ein leichtes Geräusch gibt, die Mehrlenkerachse muss ja arbeiten.

passat3b_0815 schrieb:
4. Ein Türschloss hinten rechts scheint mechanisch einen Widerstand zu haben, so dass der Pin beim Bedienen der Zentralverriegelung manchmal wieder nach dem Runterfahren hochschnappt. Die erwähnte Platine ist wohl demnach ausgeschieden. Kann man auch ein schwergängiges Schloss reparieren oder ist hier ein Austausch notwendig?

Reparieren bringt da nichts, nur der Austausch.
 
  • 3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr... Beitrag #3

passat3b_0815

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
ADR92.PERFEKT Beantwortet. Das hat man leider nicht so oft in Foren.
Ich danke dir !

-- 24.06.2010 - 15:03 --

Nur zur Vollständigkeit halber:

Das Plop-GEräusch der BRemse ist nun weg das Klackern rechts auch. Schuld war ein gebrochener Haltebügel an der Bremse.

-- 24.06.2010 - 15:05 --

NEUES Problem:

Der Automatik-Wagen kommt wenn er kalt ist nicht vom FLeck.
Wagen steht über nacht. Am nächsten Morgen starten, Automatik auf D. Gas geben, nichts. Erst bei fast vollgas fängt er langsam an zu rollen.
Sobald der Motor wärmer ist, alles wunderbar.
Woran kann das wohl liegen?<br /><br />-- 29.07.2010 - 09:45 --<br /><br />29.7.2010 Folgende Fehler wurden nun behoben:

- Dichtringe am Motor (Nockenwelle, Kurbelwelle) wurden erneuert. NEuer Zahnriehmen. Da war jede MEnge Öl überall. Ölverlust gestoppt.
- Ventildeckeldichtung neu
- Drosselklappe ausgebaut, gereinigt. War sehr verdreckt.
- Auch bei mir waren drei Schläuche unter der Drosselklappe gerissen. Unterdruckschläuche und die Kurbelgehäuseentlüftung. Scheiss Arbeit dasss wieder zusammen zu bauen.
- Motor läuft nun absolut ruhig und nimmt auch sofort Gas an. Ein ganz neues Fahrgefühl...
Kann ich nur empfehlen.

Grüße!
 
Thema:

3B 1.8 '97 Automatik: Bremskraftverstärker Plopp & Mehr...

Oben Unten