300.000 km Marke mit 1.8 T

Diskutiere 300.000 km Marke mit 1.8 T im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Lohnt sich nicht zwingend bei dir. Bahnfahren ist bei mir mit den Schichten einfach schlecht.
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #21

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Lohnt sich nicht zwingend bei dir. Bahnfahren ist bei mir mit den Schichten einfach schlecht.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #22

Martins_3BG

riedochs78 schrieb:
Bahnfahren ist bei mir mit den Schichten einfach schlecht.
Hätte ich auch keine Lust drauf :( Wenn ich sehe, was hier spät abends mit der Bahn unterwegs ist, fahre ich lieber auch mit dem Auto 8)

Ich glaube, wir waren jetzt OT :oops: :D
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #23

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
MKM schrieb:
AWM... tztz

Und den wichtigsten Unterschied hast vergessen: 20 PS und 20 Nm mehr :D

Der hat 170PS?

Ich dachte, auch die 3BG 1.8Turbos haben 150PS... Nur die Audis hätten 180PS.

Gruss
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #24
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
hör ich auch grad zum ersten mal dass nen 1.8t serie 170 ps hätte, ausser bei den ami modellen
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #25
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Der AWM ist die US-Version vom AWT wenn mans so will....
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #26

bremer33

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Mein Dad hat fast genau so viel mit seinem Kombi 1.8T abgerissen.
Turbo war auch ganz am Anfang defekt und viel Geld gekostet.

Auto war sogar später noch gechippt aber weil die Fahrweise moderat war hat der Passat die Zeit gut überstanden.

Zahnriemen wurde bei VW gemacht und kurze Zeit später hat sich die Spannrolle verabschiedet was aber noch gut gegangen ist.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #27

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Gibts denn vom APU (1.8T vom 3B mit E-Gas) auch ne US-Version mit 170PS?

Gruss
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #28
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Soviel ich weiß ist der AWM der einzige 1.8T im US-Passi.
Gabs überhaubt ne US-Version vom 3B?
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #29

goat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
also ich kenn nur vom 3bg die ami ausführung.
also 1.8t gibts mehrere ausführungen einmal mit 150,180 und 224...
aber ich glaub das es nur den mit 150 für den 3b gab
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #30

TurboLover

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo doghunter

dein Beitrag stimmt mich sehr zuversichtlich. Habe meinen 2001 1.8T Higline erst gestern bekommen. Er hat jetzt 81600km drauf, es sollen aber schon noch einige mehr werden. Meiner ist allerdings von ABT gechipped.
Erster Eindruck: Ein wunderbares Automobil!! :)

Ich bin mal zuversichtlich! :top:

Die besten Grüsse aus CH

TurboLover
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
:gut: Mit nen bischen Pflege und wenn man auf die Weh-Wehchen achtet, ist der 1.8T ein tolles Auto :!:
Nur der Verbrauch ist etwas "sportlich".

@ Doghunter
Deine 7,... L/100 KM sind ein fantastisch guter Wert :!:
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #32
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ich kraze schon langsam an die 100tausender Marke...

Im großen und ganze keine größeren Ausfälle bis jetzt, aber auch schon genug erlebt, wo aber nicht immer das Auto selber schuld war!

1x Zündspule (Kulanz)
1x Frontschaden (Versicherung)
Kupplung bei 55tkm (SRE, man weiß ja nie :wink: )
neue Bremsscheiben bei 80tkm
neuen Kat (neu&orig, sehr günstig, im Endeffekt aber unnötig :D )
Batterie
Tempgeber
Saugstrahlpumpe
2x Sitzheizungsschalter

und irgendwann wohl die surrende Benzinpumpe...

7 L/100km... das macht doch keinen Spaß :roll:
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #33

es-racing

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
wow, die 300.000km hören sich toll an.
Ich habe meinen 1,8t jetzt seit etwa einer Woche,
und bin sehr begeister von dem Auto.

Er hat jetzt 210.000km, die Letzte Inspektion hatte er bei 175.000km
dabei wurde dann auch der Zahnriemen gewechselt.
Momentan hat er ein festes FK Fahrwerk, 40/40mm Tiefer. Aber das ist schon zimlich am Ende.

Ich hab mir daher ein neues FK Gewindefahrwerk gekauft, ich hoffe das das gut ist :!: Was haltet ihr so von dem Fahrwerk?

Und gibt es irgend welche Serviceangaben, welche Dinge bei wie viel KM gewechselt werden müssen? Das hatte ich früher in meinem Scirocco im Serviceheft stehen. Ich bin Hobbyschrauber, hab ne eigene Werkstatt und mach eigentlich alles am Auto selbst. Daher die Frage.

Achja, bisher habe ich je nach Strecke, Lust und laune zwischen 8l/100km und 12l/100km. geht also noch finde ich.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #34

PeterS

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Mein Passie geht in die Verwertung. Nach 10 Jahren, mit 425'000 km.
Ich hab gestern einen 325xi Touring bestellt. Mal sehen, ob der sich mit dem Passie messen kann.

MfG
Peter
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #35

BR3NN3R

au wei ich habe noch viel zu tun, 100t gerade erst geknackt, lag aber an den vorbesitzern :D die sind nur 9t im jahr gefahren - na ja, auch gut :razz:
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #36

KingoftheRoad

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin auch rundrum begeistert von meinem 1.8t! Außer den normalen Verschleiss-Reparaturen war noch nichts gravierendes, auch die Autogas-Anlage vor rund 70000 km hat er gut verkraftet!!!

Ich denke, dass ich den Passi noch sehr sehr lange fahren werde!!!
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #37

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
hey ho leutz nach dem ich so 1 bis 2 problemchens mit meinem passi hatte die aber nicht der rede wert waren muss ich sagen bin ich bisher sehr zufrieden damit...

ist nen 1.8T (AWT) gechipt von MTM mit 205 ps und bin jetz bei 92tkm.
das was ich wahrscheinlich noch machen werde ist von der 288er bremse auf die 312er bremse umzusteigen und eventuell Fahrwerk aber da bin ich mit noch nicht sooo sicher. ;)

man kann ihn zwar mit 8 litern fahren aber man sieht schon man mal zügiger fahren möchte das er sich gern mal mehr gönnt.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #38

spot

Hallo dann melde ich mich auch schnell....

Mein Passat ist ein 1.8T Highline AEB Bj früh 97. Habe nun 225tKm.

Bisherige "Schäden" : Lenkzylinder bei ca 110tKm, Bremsen mit Scheiben bei 190tKm, 2 x Türschloss ersetzt, 1x Zahnriemen, Achsstabi vorne rechts, Zündsteuergerät (selbst getauscht), Scheinwerfer rechts LW Einstellschraube abgebrochen.

Zur Zeit noch defekt, flicke ich aber selbst: Navi findet kein GPS Signal mehr, GRA (scheinbar Serienfehler am Steuergerät), MFD hat Streifen und macht Wasserwarnung bei kaltem Wetter.

Ich bin sehr zufrieden, und hoffe der Kerle hält noch ein paar Jahre.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #39

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Also meiner hat jetzt 175t km runter und kA.. abgesehen von einem vom Marder zerstörten Kühlschlauch keine Schäden bisher.Bin aber ehrlich gesagt so zufrieden mit der Karre dass ich ihm sogar falls nötig nen neuen Motor spenden würde.Keinerlei Rost,der Innenraum sieht noch gut aus,so eine haltbarkeit bin ich nur von meinem Audi 100 den ich vor dem Passat hatte gewöhnt.
 
  • 300.000 km Marke mit 1.8 T Beitrag #40

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meinen 1.8T Kombi nun seit fast 2 Jahren.

Habe ihn damals beim Händler gekauft, ich meine zu einem günstigen Kurs, war auch gerechtfertigt, hatte ein paar Dallen, Bremsen waren total fertig, alle 8 Reifen uralt und völlig abgefahren. Zahnriemen musste gemacht werden. Gelaufen ist er aber gut.

Naja, leider nicht lange, kurz nach Kauf hats den Motor komplett zerlegt, ich denke es war das Ölkohle Problem. Also erster Motor hat genau 106.000km gehalten. Wagen hatte ein Checkheft, Service wurde aber nicht jedes Jahr gemacht aber alle 15Tkm, wurde aber auch kaum gefahren der Wagen. 10W40 hat er bekommen.

Schwer da zu sagen an was das alles lag, man weiß ja nicht was die 2 Vorbesitzer (Baujahr 1960) mitr ihm gemacht haben.

Nun ja, nun ist er mein, hat einen komplett neuen Motor, und wird gut behandelt. Ich wechsle das Öl selbst, er bekommt 0W40 und ich fahre sehr sparsam (7,2 Liter auf den letzten 2000km :D). In der Stadt braucht er leider deutlich mehr.

Als ich ihn bekommen habe war noch einiges zu tun. Das Schloß an der Fahrertüre war defekt, ein Fensterheber ging nicht, Wassereinbruch im Laderaum, Scheibenwischermotor kaputt, Lüftermotor hat gequietscht ... lauter Kleinkram.

Inzwischen steht der Wagen aber besser da. Alles repariert, was ich gefunden habe. 8 neue Reifen drauf. Lack schön aufpolliert. Steinschläge ausgebessert (selber gemacht, sieht man natürlich aber haupstsache es rostet nichts.). Bremsen komplett neu. Professionelle Musikanlage eingebaut.

Solange ich ihn habe sind folgende Dinge kaputt geagangen:

- 2 mal Achsmanschette vorne (2 x 15 Euro)
- Radlager vorne (100 Euro)
- Temperaturfühler (30 Euro)
- Mehrere Glühbirnen (20 Euro)

Was ich noch nicht geschaut habe ist die Vorderachse, die knarrt nämlich beim Lastwechsel. Fahren tuts aber so weit eigentlich ganz gut. Da wird man wohl irgendwann mal ran müssen.

Soweit bin ich eigentlich sehr zufrieden, der Wagen läuft für seine Größe recht sparsam und wenn man es drauf anlegt ist man mit dem 1.8T flott unterwegs.

Vom Komfort ist er auch sehr angenehm. Meiner hat Schiebedach, das ist aber irgendwie ziemlich Murks, wenn man es öffnet muss man auch noch die Hinteren fenster einen Spalt öffnen sonst sind die Windgeräusche unerträglich, aber auch mit ist es nicht angenehm. Mit meinem 35i bin ich immer gerne mit offenem Dach gefahren, mit dem 3B ist es leider voll zum abgewöhnen. Dafür ist alles viel ruhiger und wertiger. Ersatzteile und Unterhalt sind aber natürlich auch teuerer.

Naja bisher bin ich sehr zufrieden, mal sehen auf was für eine Laufleistung ich komme. Geplant ist den Wagen bis zu bitteren Ende zu fahren :D, der Motor hat im Moment gerade mal 14Tkm. Läuft super, man braucht kein Öl zwischen den Intervallen nachfüllen.

Gruß
 
Thema:

300.000 km Marke mit 1.8 T

Oben Unten