Ich habe meinen 1.8T Kombi nun seit fast 2 Jahren.
Habe ihn damals beim Händler gekauft, ich meine zu einem günstigen Kurs, war auch gerechtfertigt, hatte ein paar Dallen, Bremsen waren total fertig, alle 8 Reifen uralt und völlig abgefahren. Zahnriemen musste gemacht werden. Gelaufen ist er aber gut.
Naja, leider nicht lange, kurz nach Kauf hats den Motor komplett zerlegt, ich denke es war das Ölkohle Problem. Also erster Motor hat genau 106.000km gehalten. Wagen hatte ein Checkheft, Service wurde aber nicht jedes Jahr gemacht aber alle 15Tkm, wurde aber auch kaum gefahren der Wagen. 10W40 hat er bekommen.
Schwer da zu sagen an was das alles lag, man weiß ja nicht was die 2 Vorbesitzer (Baujahr 1960) mitr ihm gemacht haben.
Nun ja, nun ist er mein, hat einen komplett neuen Motor, und wird gut behandelt. Ich wechsle das Öl selbst, er bekommt 0W40 und ich fahre sehr sparsam (7,2 Liter auf den letzten 2000km

). In der Stadt braucht er leider deutlich mehr.
Als ich ihn bekommen habe war noch einiges zu tun. Das Schloß an der Fahrertüre war defekt, ein Fensterheber ging nicht, Wassereinbruch im Laderaum, Scheibenwischermotor kaputt, Lüftermotor hat gequietscht ... lauter Kleinkram.
Inzwischen steht der Wagen aber besser da. Alles repariert, was ich gefunden habe. 8 neue Reifen drauf. Lack schön aufpolliert. Steinschläge ausgebessert (selber gemacht, sieht man natürlich aber haupstsache es rostet nichts.). Bremsen komplett neu. Professionelle Musikanlage eingebaut.
Solange ich ihn habe sind folgende Dinge kaputt geagangen:
- 2 mal Achsmanschette vorne (2 x 15 Euro)
- Radlager vorne (100 Euro)
- Temperaturfühler (30 Euro)
- Mehrere Glühbirnen (20 Euro)
Was ich noch nicht geschaut habe ist die Vorderachse, die knarrt nämlich beim Lastwechsel. Fahren tuts aber so weit eigentlich ganz gut. Da wird man wohl irgendwann mal ran müssen.
Soweit bin ich eigentlich sehr zufrieden, der Wagen läuft für seine Größe recht sparsam und wenn man es drauf anlegt ist man mit dem 1.8T flott unterwegs.
Vom Komfort ist er auch sehr angenehm. Meiner hat Schiebedach, das ist aber irgendwie ziemlich Murks, wenn man es öffnet muss man auch noch die Hinteren fenster einen Spalt öffnen sonst sind die Windgeräusche unerträglich, aber auch mit ist es nicht angenehm. Mit meinem 35i bin ich immer gerne mit offenem Dach gefahren, mit dem 3B ist es leider voll zum abgewöhnen. Dafür ist alles viel ruhiger und wertiger. Ersatzteile und Unterhalt sind aber natürlich auch teuerer.
Naja bisher bin ich sehr zufrieden, mal sehen auf was für eine Laufleistung ich komme. Geplant ist den Wagen bis zu bitteren Ende zu fahren

, der Motor hat im Moment gerade mal 14Tkm. Läuft super, man braucht kein Öl zwischen den Intervallen nachfüllen.
Gruß