2.5 TDI AKN Klackern

Diskutiere 2.5 TDI AKN Klackern im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin an alle.Erstmal muss ich euch sagen,dass mir dieses Forum schon öfters geholfen hat und das ein oder andere kleine problemchen war meist...
  • 2.5 TDI AKN Klackern Beitrag #1

t-kaay

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Moin an alle.Erstmal muss ich euch sagen,dass mir dieses Forum schon öfters geholfen hat und das ein oder andere kleine problemchen war meist schnell behoben.
Wirklich Klasse,wie ein großes Buch!Aber immoment bin ich am verzweifeln :(
Folgendes:Der Wagen hat jetzt 185000 km runter und lief bis zuletzt einwandfrei ohne nennenswerte Probleme.Nun stand der Nockenwellenwechseln im Urlaub an.Nockenwellen,schlepphebel,hydrostößel,zahnriemen/keil-Rippenriemen,Spannrollen,Dichtungen,etc alles neu eingebaut,die alten waren schon ordentlich eingelaufen,vor allem die Schlepphebel.So,wagen angelassen und zu VW zum Dynamischen Einspritzzeitpunkt einstellen und Fehlerauslesen(habe kein Auslesegerät).Auf der Fahrt ist mir dann so ein klackern aufgefallen,vor allem wenn ich die Motorbremse nutze und die Drehzahl sich reduziert ist es deutlich zu hören(Fußgänger haben schon geguckt),allerdings im Standgas ist es kaum wahrzunehmen.VW sagt an der Verbrennung liegt es nicht,die ist in ordnung und im Fehlerspeicher war auch nichts nennenswertes.Der wagen fährt auch normal,und bin seit dem wechsel ca.150 km gefahren,nur dieses klackern/Schleifen von der Linken Zylinderbank(meiner meinung nach)wenn man davor steht.Also den Ventildeckel wieder abgebaut,sieht alles gut aus,überall sind die nocken von dieser Schutzschicht befreit,überall kommt öl hin,keine sichtbaren fehler!Nun frage Ich mich,kann es denn sein das die Ventile klackern da sie jetzt wieder weiter öffnen,da bei bremsen mit der motorbremse(keine verbrennung) es am lautesten ist!muss sich das wieder freibrennen?Oder haben die ventile einen abbekommen in dem moment als der wagen das erste mal wieder ansprang mit den neuen Nockenwellen,da sie wieder weiter rausgedrückt werden?
Ich danke Euch im Vorraus
MFG<br /><br />-- 14.01.2012 - 17:43 --<br /><br />hat keiner eine idee?werde als nächstes den Zylinderkopf wechseln!
 
  • 2.5 TDI AKN Klackern

Anzeige

  • 2.5 TDI AKN Klackern Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
immer diese Hektiker, und dann auch noch in der falschen Rubrik schreiben
 
  • 2.5 TDI AKN Klackern Beitrag #3
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Dann hätt's beim Anlassen 'nen Rassler getan. Zu einem Ventilschaden kann es kommen, wenn man den Hydrostösseln nach dem Wiedereinbau der NW nicht genug Zeit zum Setzen gibt. Beim V6 Benziner - dafür hab' ich Unterlagen - sind 30 Minuten bis zum 1. Start angegeben. Das wird wohl beim Diesel auch nicht wesentlich anders sein.

Bei Klackern würde ich an einen Hydrostössel denken - aber zu einem Schleifgeräusch fällt mir eher der Riementrieb ein. Sitzen alle Abdeckungen auch wirklich so wie sie sollen?
 
  • 2.5 TDI AKN Klackern Beitrag #4

t-kaay

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Also die Hydrostößel sind alle neu und die hatten die ganze Nacht zeit sich zu setzen!Riementrieb ist es nicht,habe jede Abdeckung abgemacht,alles nochmal geprüft und bin ohne Zahn/Riemenverkleidung gefahren(umlenk+Spannrollen sowie alle Riemen sind neu gekommen)!
PS:Diese Anleitung von der du gesprochen hast habe ich auch,halt für den diesel und da steht das auch mit den 30 min setzen...
 
  • 2.5 TDI AKN Klackern Beitrag #5
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Sind die Riemen auch alle richtig gespannt?
 
Thema:

2.5 TDI AKN Klackern

Oben Unten