2.3 VR5 Motorbremse defekt ?

Diskutiere 2.3 VR5 Motorbremse defekt ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Gemeinde, bin schon seit langem auf dieser Seite unterwegs. Habe mich jetzt glatt mal angemeldet und habe auch ein größeres...
  • 2.3 VR5 Motorbremse defekt ? Beitrag #1
BlackGambit

BlackGambit

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Gemeinde,

bin schon seit langem auf dieser Seite unterwegs. Habe mich jetzt glatt mal angemeldet und habe auch ein größeres Problemchen.

Habe eine TT5 in meinem Passi. Leider denke ich läuft die nicht ganz rund. Wenn ich vom Gas gehe, wird die Einspritzung nicht unterbrochen. Es wird also nicht die Motorbremse genutzt. erst ab 80km/h aufwärts funktioniert das ganze. darunter ehr nicht. Wenn es mal funktioniert, dann schaltet die Automatik ab etwa 1300U/min in den tieferen gang, fährt dann aber selbst mit sprit wieder weiter. Bei tieferen Geschwindikeiten bekomme ich die Einspritzung nur auf 0,0l wenn ich per hand mit der TT einen gang oder zwei runter schalte, so dass er dann mit 2000U/min dreht und dann auf 0,0 geht.

Woran könnte es liegen? LMM und Lamda sind neu. Zündkerzen auch grad gewechselt. Komme einfach nicht mehr weiter. Diagnosegerät zeigt auch keinerlei fehler an.

Passat 3B VR 5 2.4 Baujahr 1999 Schlüssel-Nr. 0603 / 347 Limo
 
  • 2.3 VR5 Motorbremse defekt ? Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn du den Effekt meinst, dass wenn du vom Gas gehst, er aber auskuppelt und du im Leerlauf daherrollst -> normal. Bei gewissen Geschwindigkeiten/Drehzahlen/Lasten etc. fährst du eingekuppelt, ansonsten im Leerlauf. Wann genau weiß ich nicht. Deine 80km/h scheinen aber schon richtig zu sein.

Und dass er in der MFA andere Verbrauchswerte im TT Modus anzeigt als im Automatikmodus ist auch normal.
 
  • 2.3 VR5 Motorbremse defekt ? Beitrag #3
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das dürfte normal sein. Habe hier nen V6 mit Schaltgetriebe und einen mit TT5, beim Automatik merkt man die Motorbremse auch kaum. Gehts dann zusätzlich bergab, muss man noch die richtige Bremse betätigen.
Unter einer gewissen Drehzahl (1800?) ist die Schubabschaltung dann sowieso inaktiv, um ein Abwürgen des Motors zu verhindern.

Grüsse
Matthias<br /><br />-- 23.07.2011 - 00:13 --<br /><br />Nachtrag:
Habs vorhin mal ausprobiert: Beschleunigung 0 - 80 km/h, dann Gas weg: Motor tourt wieder ab, schaltet noch in den 5. Gang, kurz danach wieder in den 4. . Auto rollt danach mit ca. 60 km/h weiter, ohne nochmal runterzuschalten. Straße ohne Steigung oder Gefälle.
2000er 3b 2.8er V6, eher gemütliche Fahrweise mit entsprechend frühem automatischem Hochschalten.

Grüsse
Matthias
 
  • 2.3 VR5 Motorbremse defekt ? Beitrag #4
BlackGambit

BlackGambit

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Danke danke...

dann sind meine Bedenken erstmal ausgeräumt...

Mfg
 
Thema:

2.3 VR5 Motorbremse defekt ?

Oben Unten