2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger?

Diskutiere 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, bin neu hier und auch erst seit Herbst letzten Jahres stolzer Besitzer eines 3B mit 2.0 Benziner-Motor; als kleines Bonbon kam der gute...
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #1

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin neu hier und auch erst seit Herbst letzten Jahres stolzer Besitzer eines 3B mit 2.0 Benziner-Motor; als kleines Bonbon kam der gute mit einer Anhängerkupplung. Hatte eigentlich nicht geplant diese zu verwenden. Aber meistens kommt es ja anders, als man es sich denkt. Ein Freund will mir für den Sommerurlaub seinen Wohnwagen leihen. Ziemlich großes Teil, zulässiges Gesamtgewicht 1600 kg. OK, laut Fahrzeugbrief kein Problem bis 8 % Steigung. Aber irgendwie frage ich mich, ob das mit 116 PS wirklich hinhaut, oder ob man an jeder Steigung auf der Autobahn von wütenden Brummifahrern überholt wird :wink: Naja, geliehenem Gaul schaut man nicht ins Maul. Also würde mich mal interessieren, ob jemand Erfahrung mit solch einer Gespann-Kombination hat und auf was ich mich einlasse.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger?

Anzeige

  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #2

regu

Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
ich denke mit 2 litern hat dein auto genug drehmoment, um mit einem wohnwagen klar zu kommen.

PS: zulässiges gesamtgewicht heißt nicht unbedingt, dass der hänger auch so schwer ist... ;-)
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #3

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Naja, aber ein Wohnanhänger hat ja schon ein hohes Leergewicht im Gegensatz zu einem Transportanhänger. Wenn ich das so richtig sehe, habe die meisten WW nur so 250 kg Zuladung. Und am Brenner ist die Steigung der Autobahn halt doch 6 %.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #4

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
naja übermotorisiert bist mit der Kombi sicher nicht. Ich hab nen 1,8T und merke die 1400Kg WW schon deutlich.
Häng das Kabuff doch einfach mal an und fahr ne Runde. Dann merkst ja gleich ob und wie gut du damit klar kommst.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Beim 2.0 Benziner wirst du den WW definitiv merken. Um da einen steileren Berg zu überwinden muss man schon recht ordendlich runterschalten.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #6
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Also so schlimm ist es nicht.

Reisegeschwindigkeit 80-100 km/h, man muss ja nicht wie Michael Schuhmacher beschleunigen.

Ich hab Wohnwagenspezl die mit nem 1,8er Zafira über die Alpen fahren. Aber im Urlaub bringt man Zeit mit.
Ich muss auch mit 115 PS über die Alpen gurken. Da stehen manchmal auch nur 75 km/h aufm Tacho. Aber egal, der Reisezeitverlust ist bei 10 Stunden Fahrzeit doch gering.

Natürlich ist es mit ner M-Klasse von AMG mit überdurchschnittlichen 500 PS bestimmt interessant. Nur mehr als 100 darf er ja auch nicht 8)

Den Anhänger merkt man immer, egal was unter der Haube steckt.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #7

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hey, thx für die Kommentare. Das beruhigt mich ja schon ein wenig. Soll halt auch übern Brenner gehen, und da ich den WW auf der Strecke abhole, kann ich vorher keine "Versuchsreihen" durchführen.

Aber das sieht ja ganz gut aus. Allerdings, wenn Wohnwagenurlaub uns gefällt, kauf ich mir einen mit max. 1100 kg :)
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #8

knox

Die 250 kg Zuladung erscheinen mir doch arg viel - meist ist das tatsächliche Leergewicht größer, als in den Prospekten angegeben. K.A., ob heute das Leergewicht im FZ- Schein steht, ich hab' noch den alten und da steht's eben nicht drin. Durch Wiegen beim TÜV kamen dann 1150 kg raus bei original angegebenen 1200 kg zGG. In weiser Voraussicht hab' ich damals gleich 'ne Auflastung auf 1300 kg mitbestellt, sonst wär' das Ding mit dem Vorzelt schon überladen gewesen...
Mit dem WW über'n Brenner würde ich nur fahren, wenn's unbedingt nötig ist, z.b. zum Gardasee oder nach Rinimi, nicht in den Raum Venedig/ Jesolo. Die Mautstation "Brenner" liegt am Hang, und dann im Kassenstau ständig neu anfahren geht doch arg auf die Kupplung, auch wenn man noch so schonend fährt. Das hab' ich mit 'nem 90 PS- Passi und WW schon probiert, entspricht also in etwa deinem Gespann mit 1600er WW.
Ein neuer WW mit max 1100kg zGG ist heute allerdings ziemlich klein, weil die Hersteller nicht mehr so auf das Gewicht achten wie früher.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #9

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@knox:
Danke für die Info. Naja, wir fahren zur Nebensaison und unter der Woche. Da wir als erstes nach Bozen wollen, wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben. Aber welche alternative gäb es denn Richtung Toskana?

Ansonsten sehen wir jetzt erst mal, ob uns das Spaß macht.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
happymatze schrieb:
Aber welche alternative gäb es denn Richtung Toskana?

Über Vorarlberg/Schweiz. Ist aber ein gutes Stück Landstraße.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #11

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Naja, und eine Jahresvignette ist dann fällig, oder?
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
30€ für die Schweiz, ja. Dafür sparst du dir die Brennermaut :D
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #13

knox

In dem Fall würde ich dann doch die Brennerautobahn nehmen; der Preis dürfte ähnlich sein, aber für eine Autobahngebühr möchte ich auch Autobahn fahren können. Und dann ist noch die Frage, welche Steigungen die Landstraße aufweist. Die maximale Anhängelast kann ja meist nur bis max 12% Steigung (manchmal auch nur 8%) ausgenutzt werden.
Die Strecke durch den Tauerntunnel lässt sich recht angenehm fahren, ist aber für die Anfahrt zur Toskana eindeutig ein zu großer Umweg.
Wie breit ist der Wowa? Bis 2,2m gibt's an den Mautstationen kaum Probleme beim Ticket- ziehen, man muss sich eben im wahrsten Sinn des Wortes "aus dem Fenster lehnen". Ohne kurzes Abschnallen geht das aber auch nicht. Bei 2,5m Breite muss man schon aussteigen, weil man mit dem Auto nicht so dicht an die Säule fahren kann. Die Spuren derer, die das nicht beachtet haben, sind an den Betonmauern immer deutlich zu sehen. Von den Rep.- kosten am Wowa ganz zu schweigen...
Im Übrigen sieh' zu, dass Du mit dem Auto immer möglichst mittig auf der Fahrspur bleibst (egal in welchem Land). Durch den hinteren Überhang schwenkt das Heck des WW gerade in engen Kurven weit in die Gegenfahrbahn; geh' davon aus, dass dort wo die vordere Ecke des Passi fährt anschließend auch das Heck des WW "vorbeikommt", je nach WW- Länge braucht der evtl auch mehr Platz! Egal, ob rechts oder links.
Du brauchst außerdem 2 zusätzliche Außenspiegel (Aufsteckspiegel o.Ä), um den Verkehr vernünftig beobachten zu können, das gilt besonders für die rechte Seite, weil man nach einem Überholmanover sehen muss, ob man wirklich schon am Überholten vorbei ist. Wenn dich LKW oder Reisebusse überholen, wird das Gespann in Richtung des Überholers "gezogen", sobald dessen Front etwa die A- Säule an deinem Passi passiert hat. Also aufpassen und passend gegenlenken!
Rückwärtsfahren kann kritisch werden, im Zweifel lieber kurz abhängen und per Hand den WW rangieren. Das geht meist auch schneller, als mehrmals neu ansetzen zu müssen. Auf alle Fälle sollte jemand draußen stehen und dich einweisen.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #14

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Tipps. Einen 1.2 Tonnen-Hänger habe ich schon häufig gezogen mit einem Segelboot hinten drauf. Allerdings hat man da gar nicht viel gemerkt, da das Boot doch sehr gut im Windschatten liegt und wohl auch dem Wind relativ wenig Widerstand gibt. Ansonsten komme ich eigentlich vom Bauernhof und kann gut rangieren. Aber stimmt schon: Lieber einmal mehr abgehangen und geschoben, als eine Beule im WW. Vor allem weil er ja nur geliehen ist. :)
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #15

knox

Keine Ursache! Aber 'n WW ist eben 'ne fahrende Schrankwand... :D

Ach,noch was: Achte auf den Luftdruck am WW, der vom Hersteller angegebene ist meist recht knapp bemessen. Ich habe 3,5 bar drauf (Einzelachse). Laut Hersteller sollten mind. 2,9 drauf, das war definitiv zuwenig. Der WW rollt leichter und die Reifen werden mit dem höheren Druck längst nicht so warm.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #16

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
warum kann der schwache 2.0 ölbrenner eigendlich 1,6t ziehen und ich mit meinem 1.8t mit mehr leistung und drehmoment nur 1,5t???
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #17

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Was meinst Du mit Ölbrenner???
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #18

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Er meint Diesel.
Ein Diesel darf immer mehr ziehen. Selbst die kleinen 1,9er dürfen mehr ziehen als der 1,8T. Woran das liegt weiß wohl keiner. Von VW gibt es keine Auskunft.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #19

happymatze

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Isch hab aber'n Benziner!!!

Mal ein kleiner Schuss ins Blaue: Vielleicht liegt es daran, wieviel Traktion man auf die Vorderräder bekommt. 2.0 Liter Motor >>schwerer als >>1.x ??? Ist aber nur so ein Gedanke.
 
  • 2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger? Beitrag #20

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das wird wohl eher mit dem Drehmoment zusammenhängen.
 
Thema:

2.0 Benziner und 1600 kg Anhänger?

Oben Unten