Nur Titel durchsuchen
Von:
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
New listings
Kommentare Medien
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Turbotausch kein Hexenwerk + Lösung Ölleitungsproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="mag81, post: 513470, member: 12190"] So, mein Lader ist wieder an den Lieferanten zurückgegangen. Fand das bissel nicht-nett, dass die in der Beschreibung nicht drin stehen hatten, dass der Alt-Lader zurück muss. Hab extra deswegen den 7%-Rabatt-Laden genommen. Bekam dann kürzlich nen Anruf, dass die den doch gerne zurück hätten. Nach meiner Beschreibung des Sachverhaltes, versprach er mir einen dicken Rabatt auf meine nächste Bestellung. Bin mal gespannt. @racer88 Öl ablassen: ja - Wasser musst auch ablassen.. Am besten an der Wasserpumpe. Ölwechsel: Ich hatte es erst 500 km drin und hab es wieder rein gemacht. Voraussetzung ist, dass es sauber ist - keine Metallspäne oder sonstiger Müll aus der Ölwanne. Also filtrieren! Geh zum freundlichen, der soll Dir das Turbo-Bild raussuchen und Dir die ganzen Bolzen und Dichtungen dazugeben. Kosten nicht viel.. Thema Werkzeug. Schau Dir die Anleitung doch mal an. Da ist alles was Du an Werkzeug brauchst, gelistet. Ein Ringschlüsselsatz, ein Maulschlüsselsatz und ein Inbus-Bitsatz für Deinen Ratschenkasten. Mit normalen Inbus-Schlüsseln, wirst nicht so viel Spass haben. @Weede Das Hitzeproblem ist primär durch die Wärmestrahlung vom Turbo- und Kat-Gehäuse! Die Dinger glühen.. Der Motor und die Haltewinkel, mit denen das Rohr befestigt ist, können kein Problem sein, da der Motor aussen kühler ist, wie an den Stellen, an denen das Öl im inneren durchläuft. Deswegen ist die Glasgewebeummantelung auch nur in dem kritischen Bereich überm Turbo und Kat. Die Dichtungen hab ich übrigens alle gewechselt, ist ja klar. Und alle Gewinde schön mit Kupferpaste eingeschmieren. So, meine Ölleitung ist nun chemisch gereinigt und völlig blank von innen. Sieht insgesamt auch wie neu aus. Keine Korrosion erstaunlicherweise. Werd sie mit der anderen Hälfte des Glasgewebes ummanteln und hier zum Verkauf anbieten. Schon interessenten? ;-) [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Überprüfung durch Google ReCaptcha zulassen
Es ist eine Überprüfung durch Google ReCaptcha erforderlich, diese wird durchgeführt sobald der Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.
Bitte aktiviere JavaScript, um fortzufahren.
Antworten
Modellübergreifende Themen
Motor & Co.
1.8T Turbotausch kein Hexenwerk + Lösung Ölleitungsproblem
Oben
Unten