1.8T rappelt/rasselt

Diskutiere 1.8T rappelt/rasselt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, ich habe eine Frage an die Geräusch-Experten. Betrifft meinen AEB (Bj 1988, ca 120tkm). Wenn ich Gas weggnehme oder im Schiebebetrieb...
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #1

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe eine Frage an die Geräusch-Experten. Betrifft meinen AEB (Bj 1988, ca 120tkm).

Wenn ich Gas weggnehme oder im Schiebebetrieb dahinrolle fängt die Kiste an zu "rasseln" oder "rappeln" oder wie man das auch immer nennen will. Bei offenem Fenster an einer Mauer vorbeifahrend hört es sich wie ein regelmäßiges Rattern an, aber das Geräusch ist auch gut zu hören wenn man einfach im Stand Gas gibt und dann abrupt vom Gas geht.

Bin vorhin mal beim :) gewesen und der meinte, daß es seiner Meinung nach vom Auspufftrakt ("Kat, Flexrohr, etc..") käme, er konnte das aber (verständlicherweise) nicht genauer untersuchen, da die Kiste von knapp 1h Autobahn "etwas" warm war :D

Was meint ihr, ist das eine dieser Geldabschneider-Diagnosen oder könnte da was wahres dran sein? Habe keine Lust auf einen "Tauschen-wir-mal-dies-hier-tauschen-wir-mal-das-hier"-Marathon..

Grüße
Jan
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi Jan,

hätte jetzt spontan auch auf das Flexrohr getippt. Das gammelt meist von aussen ab, ist innen aber noch dicht. Durch die Vibrationen rappelt es dann ordentlich.

Prüfen kannst Du das nur von unten. Da einfach das Flexstück mal optisch checken, meist sieht man dann schon die Bescherung.

Zur Reparatur: Entweder bei VW das ganze vordere Rohr neu kaufen (relativ teuer) oder aber ein Flexstück kaufen und einschweissen lassen.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #3

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke schon mal für den Tip! Nur wenn es das Flexrohr ist, gibts da eine vernüftige Erklärung, warum das Rappeln immer nur losgeht, wenn ich vom Gas gehe? Bei normaler Last ist nämlich überhaupt nix zu hören..

Jan
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #4

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Bei mir wars bei der Laufleistung der Kettenspanner und die Kette für die Nockenwellen. Zum Glück noch innerhalb der Garantie somit für mich kostenlos......

Flexrohr könnte es auch sein, wobei bei mir auch das Geflecht an einer Seite komplett weggegammelt ist. ICH höre kein rasseln o.ä.

MfG

DFF
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #5

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist des Flexrohr auch hin. An einer Seite komplett ab!

Habe genau das gleiche Problem mit dem Rasseln! Werde die nächsten Wochen das Ding austauschen. Dann sehen wir mal!

Meine defekte Druckdose hat auch unter den gleichen Bedingungen geklingelt. Das würdest aber merken (kaum Leistung)

Gruss Markus
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Riecht das bei euch mit dem defeken Drahtgeflecht auch im Innenraum stark nach Benzin/Abgasen im Stand?
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #7

Cooper

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
hallo jeffrey, was soll ich sagen!? Ich habe genau die gleichen Gräusche, ich fahr nen '97 1.8T AEB. Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich an Mauern, oder Leitplanken etc. vorbeigefahren bin. Nun ist es aber immer lauter geworden und dann bin ich zum Freundlichen. Die meinten gleich Kettenspanner! Ok, habe ich gleich mit dem Zahnriemen machen lassen.
Nun was soll ich sagen, es war natürlich nicht weg. Dann die nächste Diagnose des Freundlichen; es ist der Turbolader!!! Nebenbei gab man mir den Kostenvoranschlag von 1500 EUR Material + Einbau. :cry:
Tja, nun fahr ich erstmal rum und dachte vieleicht kann hier einer helfen.

Gruß Cooper
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #8

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Cooper schrieb:
hallo jeffrey, was soll ich sagen!? Ich habe genau die gleichen Gräusche, ich fahr nen '97 1.8T AEB. Mir ist das auch erst aufgefallen, als ich an Mauern, oder Leitplanken etc. vorbeigefahren bin. Nun ist es aber immer lauter geworden und dann bin ich zum Freundlichen. Die meinten gleich Kettenspanner! Ok, habe ich gleich mit dem Zahnriemen machen lassen.
Nun was soll ich sagen, es war natürlich nicht weg. Dann die nächste Diagnose des Freundlichen; es ist der Turbolader!!! Nebenbei gab man mir den Kostenvoranschlag von 1500 EUR Material + Einbau. :cry:
Tja, nun fahr ich erstmal rum und dachte vieleicht kann hier einer helfen.

Gruß Cooper

Ein paar mögliche Lösungen sind ja hier schon kund getan worden :D

Kontrollier mal bei dir das Felxrohr. Am besten auf ner Grube oder Bühne. Wenn das angegammelt oder schon abgegammelt ist dann liegts womöglich daran.....

MfG

DFF
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #9

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Falls jemand den Thread nochmal auspackt.
Ein Rasseln beim Gas wegnehmen beim 1.8T könnt sehr wahrscheinlich ne lockere Wastegateklappe sein! Wenn man das lange rasseln lässt, dann siehts aus wie bei mir... :)

siehe diesen da: (Turbotausch kein Hexenwerk)

http://www.meinpassat.de/forum/t68138.html?pageNo=0
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #10

MasterCrumble

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
ich hatte das gleiche Problem es war der TURBO! die wastegate klappe ist einfach nur noch so im Gestänge rumgebambelt... nachdem die typen von 3 VW Vertragswerkstätten mir nix gescheites sagen konnten bin ich zu einem bekannten KFZ-Meister der hat kruzer Hand den turbo mal rausgebaut und das übel wurde sichtbar..! auserdem hatte ich noch einen Haarriss im Abgasgehäuse... also mit sowas ist definitiv nicht zu spaßen!
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #11

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
also ich denke ein defektes umluft ventil bzw. blow off ventil. kommt sehr oft vor das die membran reisst oder der unterdruckschlauch dahin. wenn es das sein sollte musst du dich dringen drum kümmen da sich sonst die mutter auf der laderwelle lösen kann (schlagschraubereffekt) und haut dir dann dein ganzen turbo zusammen.
schau mal bei youtube unter "turbolader und schnarren" und vergleiche das geräusch mit deinem
gruß christian<br /><br />-- 25.05.2010 - 20:10 --<br /><br />also ich denke ein defektes umluft ventil bzw. blow off ventil. kommt sehr oft vor das die membran reisst oder der unterdruckschlauch dahin. wenn es das sein sollte musst du dich dringen drum kümmen da sich sonst die mutter auf der laderwelle lösen kann (schlagschraubereffekt) und haut dir dann dein ganzen turbo zusammen.
schau mal bei youtube unter "turbolader und schnarren" und vergleiche das geräusch mit deinem
gruß christian
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #12

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Was ich ja cool finde ist das jeffrey ein 1.8T von 1988 hat :D
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #13

xxchrissixx

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
vorserie ;-)
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #14
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
So, hab auch ein Problem, also eher mein Passi und konnte es keinem hier beschriebenen Problem genau zuordnen.
Im Fehlerspeicher steht nichts.
125tkm sind nun drauf, Turbo noch orig., Kat wurde testweise erneuert vor 50tkm.

Wenn er kalt ist, oder ungefähr 10min abgestellt war, rasselt es (ähnlich wie wenn der Kat lose wäre, oder ein Hitzeblech rasseln würde) wenn man im Stand kurz Gas gibt. Wenn man immer wieder Gasstöße gibt, wird das Rasseln immer leiser, nach etwa 30 sek ist es weg, oder so gut wie.

Wenn man gleich losfährt, hört man im Fahrbetrieb wenn der Ladedruck aufgebaut ist, ein "zirpen". Vom hören her, würd ich sagen, hört es sich so an, als ob das Geräusch nur von einem Zylinder kommt. Also von der Drehzahl/Zirpfrequenz her, so wie wenn ein Zylinder ausfällt.
Im Fahrbetrieb ist das Geräusch dann, je nachdem wie oft/lange man mit aufgebauten Ladedruck fährt, nach etwa 5-10 sek weg.

Die Geräusche kommen scheinbar vom Abgastrakt, genauer kann ich es nicht sagen.
Leistungsmäßig würd ich sagen, geht er nicht schlechter, auch ruckler oder sonstiges ist nicht zu bemerken bei auftretenden Geräuschen.

Entweder ist das ganze Druckabhängig, da bei mehrmaligen Druckaufbau das Geräusch bald weg ist (bei langsamer Fahrt, ohne Druckaufbau kann man die Geräuschdauer verlängern)
Oder Temperaturabhängig, da nach etwa 10min das wieder auftritt, bzw bei Standgasfahrt keine Temp. erzeugt wird und somit länger Rasselt/Zirpt.

Letztens, nach einer Testfahrt (2x 0-200km/h) war das Zirpen (im Fahrbetrieb) bzw das Rasseln (Gasstöße) auch zu hören.

Bei Audioaufnahmen hab ichs leider noch nicht geschaft, das Geräusch zu erkennen, da es in den Nebengeräuschen unter geht.

Hat wer einen Tip was das sein könnte?
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #15

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Ich würde erst mal dasgen das sind 2 unabhängige sachen.
Welches Öl Fährst du und Seit wann?
Was sagt der Öl Stand?
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #16
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ölstand bzw. Hydrostössel hatte ich auch gleich anfangs im verdacht.
Ölstand passt aber. Fahr mit 0W40, festes Intervall seit 60tkm etwa, davor war LL.

Vor einem Monat etwa, ist mir aufgefallen dass sich das Plastig am Ölmessstab sich auflöst. Ein paar kleine Plastikstückchen werden sicher in der Ölwanne rumschwimmen. Nach etwa 2 Wochen sind mir die Geräusche das erste mal aufgefallen. Kann mir aber nicht vorstellen das dies irgendwie zusammenhängt.

Vom Flexrohr wirds ja nicht kommen können, oder?! Das Gewebe ist zwar schon auf der einen Seite etwas ausgefranst, aber im Rohr selbst ist kein Riss zu sehen.
Oder nem Haarriss im Krümmer/Turbo bzw. defekte Flanschdichtungen?!

Wie siehts mit Wastegateklappe bzw. Druckdose aus?! Was wenn die nicht mehr richtig sitzt/schließt. Erst nach ein paar betätigungen der Druckdose richtig schließt.

Wenn von aussen nichts erkennbar ist, werd ich mal den Kat abschrauben um die Wastegateklappe zu begutachten.

Kann ich eigentlich testhalber die Druckdose abklemmen, um zu sehen was sich dann tut?
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #17

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Wastegate kannst einfcah prüfen, Luftfilterkasten raus und dann kanst den Kat schon abschrauben.
Wen die 3Muttern ab sind kanst dann den Kat nach hinten Schieben und dann kanst mit den Findern die Klabe versuchen zu bewegen.
Wen sich die Klappe Bewegen läast ist die nicht in ordnung.
so, anderres Thema.
Wen das Röhrschen vom Ölstab nicht mehr ok ist, kann es sein das der Ölstand nicht mehr richtig gepeilt wird und du zuwenig Öl im Motor hast.
Dies kann zu den efekt führen.
Ansonsten schließmal eine Öldruckanzeige an und Mess den Öl druck.
Wen der Öldruck ok ist kann es der Kettenspanner sein.
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #18
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Nicht das Röhrchen ist abgebröckelt, sonder vom Stab selbst.

Ja, Kettenspanner wär da auch noch.
Theorie dazu: Kettenspanner braucht mehr Druck um richtig zu arbeiten, dadurch hört sich der Motor anfangs so komisch an (Steuerungszeiten nicht optimal)
Kann man das Ding irgendwie prüfen? Irgendwie mit der Nockenwellenverstellung vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #19

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Der 1.8T hat keine Nockenwellen verstellung.
Na ja kippmal etwas Öl rauf, wens dann nicht besser wird liegt es zumindest nicht da dran.
Ansonsten WÜrde ich eher erst mal die die Wastegateklappe prüfen und das Flexrohr so wie die Wärmeschutzbleche aber wie gesagt, kanst ja mal Öldruck prüfen.
Den Kettenspanner zu wechseln ist etwas komplizierter weil meines erachten der ZR runter muss.
 
  • 1.8T rappelt/rasselt Beitrag #20
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Der AWT hat ne Nockenwellenverstellung...
Na werd mal bei den einfachsten Dingen anfangen zu überprüfen.
 
Thema:

1.8T rappelt/rasselt

Oben Unten