1.8T Problem die 2589.

Diskutiere 1.8T Problem die 2589. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich fahr zwar keinen Passat,aber dafür nen A4. Ich habe mich in diesem Forum schon ein wenig durchgelesen und bin begeistert...
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #1

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich fahr zwar keinen Passat,aber dafür nen A4.
Ich habe mich in diesem Forum schon ein wenig durchgelesen und bin begeistert welche hilfreichen tips hier abgeliefert werden.

So nun zu meinem Problem.
Zuerst dachte ich,ich hab ein Problem mit meinen Zündkerzen.
Orginal waren bei meinem A4 die BOSCH Zünkerzen drin,aber nicht die Platin.
Nach häufigen Zündaussetzern/Ruckeln bei Vollast habe ich die BOSCH gegen billige CHAMPION RC 8 VTYC4 Kerzen ausgetauscht,die BOSCH waren leicht verrußt.
Die ersten 20Km mit den neuen Kerzen waren einwandfrei,doch dann tauchten wieder die Aussetzer auf,die Kerzen nochmals raus und die waren wieder leicht verrußt.
Heute hab ich mir die NGK, PFR 6Q Platin gekauft und eingebaut,die ersten Km einwandfrei doch dann bei vollast wieder diese kurzen Zündaussetzer/Ruckeln.
Die Zündkerzen sehen gut aus,Rehbraun.

Das ruckeln wird jetzt aber immer schlimmer,es ist jetzt auch im Teillsastbereich spürbar,fast schon nicht mehr fahrbar,erster Gedanke war ne Zündspule,aber das sollte ja im Fehlerspeicher stehen wenn eine nicht mehr funzt,bin daraufhin zum Freundlichen und der hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen:

-Steuergerät gesperrt(Hatte mal ein Prob. mit der Wegfahrsperre)
-Kühlmittel Temparaturgeber defekt
-Gemesssene Luftmenge zu hoch(er meinte sowas hätte er noch nie gesehen)
Ich sollte das auto mal 2-3tage hierlasssen zum durchchecken.

Wenn ich die Zündkerzen wechsle ist für ein paar Km ruhe,wie hängt das eine mit dem anderen zusammen??
Bin langsam wirklich ratlos.
Wieder mal der luftmassenmesser?!
Hab bisher
-Schubumluftventil erneuert(durch eines vom Audi S3)
-Magnetumschaltventil n75 getauscht
-Schläuche rund um den Turbo gecheckt
-Luftfilter ist neu

Ach ja mein Auto ist ein Audi A4 b5, BJ.96, 1.8T, 110KW-Gechipt auf ca.198PS, MKB-AEB, 110.000Km

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Grüße
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #2

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Was ist das für ein Fehlercode? Luftmenge zu hoch?
Stand da nicht Gemisch zu mager?
Ich würde den LMM checken. ist da ein Chip drinn? Dann spritzt der zu fett ein (Kerzen verrussen)
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #3

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
die neuen zündkerzen sind nicht mehr verrußt-wie gesagt rehbraun.
das mit dem chip glaub ich nicht,der ist schon über ein jahr verbaut und die probleme sind erst seit kurzem da.
es stand"gemessene luftmenge zu hoch" im fehlerspeicher.
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #4

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Also wenn die gemessene Luftmenge zuhoch ist, heißt das der Motor läuft zumager. Daher auch das Ruckeln (Magerruckeln!) Seid wann ist denn der neue Luftfilter drinn? Aber es ist eher unwahrscheinlich das es am Luftfilterwechsel liegt, diese Toleranz müßte der Motor ausgleichen können, wenn nicht der Chip auf die letzte Rille programmiert ist.
Eine weitere Möglichkeit ist neben zu großem Ladedruck (Durch das Chiptuning nun zukleingewordenen Einspritzdüsen) das der Motor Falschluft zieht (Bei einem Turbo, der ja mit Überdruck arbeitet unwahrscheinlich).
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #5

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
die einspritzdüsen reichen bei meinem tuning gut und gerne aus,daran wirds wohl auch nicht liegen.
ladedruck ist auch nicht zu hoch,wenn er zu hoch wäre bei meinem gechippten würd er in den notlauf gehen und das macht sich ja anderstweitig bemerkbar.
luftfilter ist jetzt einen monat alt ,vorher hatte ich einen offenen K&N drin,durch den filter könnte auch der LMM draufgegangen sein.
mich machts nur stutzig warum er mit neuen zündkerzen für ein paar KM einwandfrei läuft.
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #6

ffuchser

Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ist denn jetzt ein Serien Luftfilter drinn?
Diese offenen K&N sind nur fürs Auge und die Ohren, die saugen warme Luft an!
Das die Kerzen nur kurz laufen kann auch daran liegen, dass wenn sie warm sind sie glühzündungen verursachen! Es könnte also sein, das nicht das die Kerzen neu sind entscheident ist, sondern das sie noch kühl sind! Versuch mal einen Wärmewert höher! Andererseits würde ich keinen Meter fahren, da durch zu mageres Gemisch und das dadurch bedingte Klopfen der Motor zerstört wird (Kolbenboden brennt durch! Ggf wurde Dein Chip auf den anderen Luftfilter abgestimmt. Bau den mal wieder ein und teste obs dann wieder vernünftig läuft. Wenn ja wüstest Du dann sogar, das der Serienfilter mehr Luft durchlässt als der K&N.
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #7

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
ja klar, ich hab wieder nen serien filter von bosch drin.
1.der K&N ist mit zu viel eingeölt-tödlich für den LMM
und 2. leistungsverlust durch warme luft,der luftfilter sitzt fast über dem turbo.

so ich hab jetzt gerade nen test gemacht:
luftmassenmesser ausgesteckt und gefahren,kein ruckeln,nur leistungsverlust wie sichs gehört.
dann hat sich das mit "er läuft zu mager wohl auch erledigt"
evtl. liefert der luftmassenmesser doch falsche werte?

ach ja und wenn die zünkerzen verrußt sind heisst es ja das die mischung zu fett ist und nicht zu mager :idea:
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #8

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Hallo deftones,
hast die Möglichkeit mal zu schauen welche Werte dein LMM liefert? Vergleichswerte konnte ich jetzt für einen ungechippten sammeln, aber auch für einen gechippten haben wir welche, dank der Leute ausm Forum. Ausserdem würd ich mal die Lambda Werte überprüfen. Nehme mal an das du die Zündkerzen bei kaltem Motor gewechselt hast. Könnte ein Hinweis darauf sein wieso er dann die ersten Km gut läuft.
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #9

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
hallo,

nein sorry,habe leider nicht die möglichkeit die werte zu messen.
da muß wohl der freundliche eine runde mit mir drehen.
vergleichswerte von gechipten bzw. von orginalen 1.8T hab ich,trotzdem danke!
hab ca. ne 3/4 std. nach abschalten des motors die kerzen gewechselt.
ein defekt der lambdasonde sollte eigentlich auch im fehlerspeicher stehen?
wie schauts eigentlich mit der leistungsendstufe aus?kann die auch mit den problemen zusammen hängen?
kommt mir gerade so...
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #10

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Lambdafehler muss nicht zwingend im Fehlerspeicher stehen
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #11

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
selbstudienprogramm beendet :D

zwei zündkerzenstecker waren defekt!!
jetzt sind fast alle anbauteile des motor neu und es waren eigentlich nur diese zwei dreckdinger.
kostenpunkt pro stecker 12 euronen.
den kühlmittel temparatursensor hab ich auch gleich mit ausgetauscht.
jetzt hat er wieder seine knapp 200ps und ich muß mich jetzt nicht mehr vor 75ps golfs verstecken...

und wieder mal hat der mensch über die maschiene gesiegt :D
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #12

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Wie bist du im nachhinein drauf gekommen?
 
  • 1.8T Problem die 2589. Beitrag #13

deftones

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
die stecker waren bei genauer betrachtung schon leicht porös und liesen sich nur ganz schwach mit den kerzen verbinden,da fehlte schon das "pflop" geräusch :D beim abmachen der stecker von den kerzen.
aber mehr oder weniger auf gut glück getauscht.
 
Thema:

1.8T Problem die 2589.

1.8T Problem die 2589. - Ähnliche Themen

1.8T AEB Zündaussetzer nach Chiptuning: habe mit meinem 97er 1.8T(MKB: AEB) folgendes problem: war letzten samstag beim chiptuner(dth in heiligenstadt) und seither machen sich während...
Motorrucklen ein letztes mal und dann gebe ich auf: hallo ihr, dieses auto kotzt mich wirklich an, bei der probefahrt letztes jahr zog die kiste noch ohne probs bis 230 durch. hätte ich da nicht...
Oben Unten