1,8l Motor im Passat Variant

Diskutiere 1,8l Motor im Passat Variant im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo. Ich möchte mir einen Passat Variant 3B zulegen. Habe beim Händler auch schon einen im Auge mit guter Ausstattung. Als Motor hat er den 1,8l...
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #1

skeletor

Hallo. Ich möchte mir einen Passat Variant 3B zulegen. Habe beim Händler auch schon einen im Auge mit guter Ausstattung. Als Motor hat er den 1,8l / 125PS Benziner. Nun meine Frage : Ist er wirklich so schwach wie gesagt wird ??? Ich bin kein Heizer, nur möchte ich beim Überholen nicht stundenlang warten bis ich vorbei bin. Fahre momentan einen Golf 3 mit 1,8l / 90PS. Geht der Passat besser ab ??? :?:
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #2

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ein Vergleich fällt mir schwer, da ich keinen Golf III hatte, aber der 1.8 ohne T ist aufgrund seines relativ hohen Eigengewichtes (fast 1,5 t) etwas behäbig. Deutlich sportlicher ist der 1.8 mit T. Nur der Anschaffungspreis ist leider auch ebenfalls deutlich höher. Steuerlich ist's das Gleiche und bei der Versicherung sind auch keine so großen Unterschiede vorhanden. Verbrauchsmäßig kann man den T auch etwas günstiger bewegen, aber wohlgemerkt man "kann", immer in Abhängigkeit vom Spaßfaktor. Falls du die Kohle haben solltest, schau dich lieber nach 'nem 1.8T um, denn so manch einer träumt später vom "T", wie man hier ab und zu lesen kann.
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #3

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Hallo Karsten, na das ging ja schnell mit dem Anmelden....
Aber wenn Du hier nun schonmal angemeldet bist, dann ist der Passi jetzt auch ein Muß....
Und wem gehört nun dein Polo? Hat Franzi den nun übernommen, damit du dann Passi fahren darfst? :runningdog:
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #4

rh2

Hey, ich hatte vorher auch den 1,8/90PS - Golf 3, etwas tiefer und härter. Selig sei er, Motorschaden bei 195tkm :evil:

Habe jetzt einen 3b Vari mit dem 1.8/125, 75tkm

Also vom reinen Gefühl her war der Golf spritziger. Höchstgeschwindigkeit nimmt sich nix, beide so um die 200 bei mir. Der Golf hatte aber weniger Anlauf nötig :) . Etwas täuscht natürlich auch das 'Mehr' an Auto was man um sich hat über echte Werte hinweg, unterm Strich aber ein Abstrich. Verbrauch so um die 10l bei mir auf Mittelstrecke. Würde mir jetzt keinen 1.8/125 mehr kaufen, nur was stärkeres bei einem so schweren Auto.

Rolf
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #5

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Hi skeletor!

Ich bin lange Jahre Golf II GT mit 90PS gefahren, der später auch mal einen GTI Motor drin hatte, bevor ich Ende 2002 auf eine 1,8er Limo mit den besagten 125PS umgestiegen bin.
Subjektiv könnte man die Fahrleistungen des 125PS Passis mit nem 90PS Golf vergleichen.
Subjektiv deshalb, weil der Passi einfach viel mehr die Fahreindrücke rausfiltert als der Golf. Besonders im Vergleich zum Golf II.
Liegt vor allem daran, daß der Passi viel besser gedämmt ist als der Golf. Aufgrund der Dämmung und natürlich des größeren Gewichts des Passis, meint man beim Beschleunigen einfach nicht von der Stelle zu kommen. Wenn man dann aber mal auf den Tacho schaut, sieht man, daß man doch schon ganz schön schnell unterwegs ist.
Und einen wesentlichen Vorteil zwischen Deinem alten Wagen und dem Passi sehe ich auf der Autobahn: Mit dem Passi ist es viel leichter die 200er Marke zu knacken, als mit dem Golf. Bei freier Bahn schaffst Du locker 210 (laut Tacho). Und wenn die Strecke lang genug und frei ist, dann geht bestimmt noch ein Brikett mehr.
Und der Verbrauch beim Passi ist auch top in Ordnung. Ich liege (mit 205er Sommerreifen) immer so zw. 8 und 8,5 Litern/100km (80% Landstraße u. 20% Stadt). Bei sparsamer Fahrweise und mit 195er Winterreifen sind auch unter 8 Liter drin. Damit sind Reichweiten über 800km mit einer Tankfüllung möglich.
Der 1,8er Turbo ist sicherlich die bessere Wahl, wenn man nur die Fahrleistungen betrachtet. Aber wenn Du einen Wagen zum schönen cruisen suchst mit dem es auch auf der Autobahn Freude macht unterwegs zu sein und Du nicht das Geld für den Turbo ausgeben willst/kannst dann greif ruhig beim 1,8er zu.
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #6

SieMone_3B

Ich hab ja auch den 1,8l Variant.
Und ich muß sagen, der zieht eigentlich gut was weg, allerding braucht er dazu massig Drehzahl. Unten heraus zieht er nicht so gut, da wäre ein 90 Ps Golf glaub ich rein vom Fahrgefühl schneller.
Wenn ich meinen Wagen verleihe dann fahren die meisten erheblich zu schnell, weil sie nicht merken das sie schon bei 130 sind, wenn sie eigentlich nur 100 fahren wollen und erschrecken sich dann.
Zum gemütlichen dahingleiten, ist er perfekt und zieht beim Überholen locker an allem vorbei was zu langsam ist *ggg* und wenn es sein muß lass ich auch schon mal den 316 i an der Ampel stehn *lol* jetzt ohne scheiß.
Aber auf der Autobahn machen dir die Leute ehr Platz wenn du mit nem Passat von hinten anrauscht, als kämst du da mit einem GolfIII daher. Ich hab es selbst erlebt. Hatte ja auch mal einen GolfIII.
Ich komm mit meinem Maschienchen sehr gut klar. Auch wenn mehr Power immer (!) schöner wäre.
Den 1,6er würd ich nicht nehmen, dann schon eher den 1,8T nur kann ich mir den net leisten (können vielleicht, will ich aber net)

Ach so, mein Verbrauch liegt um die 9 Liter, aber ich muß auch viel LKW überholen ;-) hab schon einmal unter 8 gebraucht, aber keine Ahnung wie ich das gemacht hab :oops:
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #7

PassiEnte

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe eine 1.8 Limo und ich kann dir sagen,auf der Autobahn vom Speed her Ok aber im Anzug kannst das vergessen,also überholen ist schwerfällig. Kannste mit 75PS Astra F vergleichen oder so.(0-50km/h)
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #8
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
DA ich selber eine Vari mit 125 lahmen Pferde fahre sage ich nur nimm lieber den mit T oder TDI.

Der mit T verbraucht auch nicht mehr und man kann mal ohne Angst :wink: auf der Bundesstraße überholen, sonst ist die Maschine ohne T OK !!! Rennt mit Anlauf Tacho 210 ...

Der TDI verbraucht weniger, ist beim Überholen einfach besser und er Nagelt :D Nachteil: Steuern und Versicherung ist teurer :cry: Lohnt sich erst bei 20t km und aufwärts im Jahr !!!
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #9

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Versuchen wir uns mal, außer den vielen Meinungen noch ein objektives Bild zu erschaffen...

Golf 3 1.8 90 PS

1781 ccm
66 (90) kw/PS
0-100 km/h: 12,9 sec.
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h (nix mit 200 :roll: )


Passat 3B /BG 125 PS

1781 ccm
92 (125) kw/PS
0-100 km/h: 10,9 sec. (Limousine) / 11,1 sec. (Variant)
Höchstgeschwindigkeit: 202 km/h (Limousine) / 200 km/h (Variant)

Ich denke wer ein bisschen Ahnung hat weiß auch so, dass der Passat im Durchzug um einiges stärker ist, und der Golf kein Wettrennen gewinnen könnte. Allein schon die 25 km/h in der Endgeschwindigkeit sagen wohl schon alles!

Dass euch das subjektiv anders vorkommt, liegt daran, dass der Passat generell ein recht ruhiges und komfortables Auto ist, in dem die Beschleunigung lange nicht so stark hör- und spürbar ist wie in einem alten Golf3!

@skeletor also lass dir nix erzählen, von Golf 3 1.8ern die 200 fahren und besser beschleunigen als der Passi. 8)

Eins noch...der Rat zum 1,8T ist dennoch nicht falsch, wenn ich die Möglichkeit hätte, dann würd ich den sofort nehmen!

In dem Sinne...

schöne grüße
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #10
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
:gruebel: in meinem Fahrzeuschein (Limo) steht V-Max 206 Km/h drin MKB ADR.


Gestern abend BAB 213 Km/h laut Klimatronic,220 laut Tacho bei 6500 U/min.


ist bekannt das unser 1.8 mit OHNE T :D eben Drehzahlen braucht,dann geht er zügig ab :wink:

Jens
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #11

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
hängt m.E. vom Kennbuchstaben ab.

meine quelle ist autodaten.net

grüße
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #12

PassiEnte

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0
Jo meine ADR Limo macht auch laut schein 206 und laut Tacho 220km/h
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #13

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Na klasse, mein 150PS-Passi macht auch nur 215 bis 220 (eingetragen sind 215)....
Also Skeletor hat sich inzwischen den besagten 1,8 gekauft und ist mit der Leistung zufrieden und bereut den Kauf bis jetzt in keinster Weise. Vielleicht wird er sich selbst ja auch nochmal dazu äussern....

Aber was mir bei dem Auto aufgefallen ist:
Sein 1,8 ohne T ist von innen deutlich leiser als der 1,8T (APU) von meinem Vater. Eigendlich habe ich ja mal gelernt, daß ein Turbo das Geräusch dämpfen soll, aber hier ist es ganz offensichtlich überhaupt nicht der Fall.
 
  • 1,8l Motor im Passat Variant Beitrag #14

berlinfreak

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Sorry Korrektur!

Hatte für den 1.8er aus Versehen die Datend es 4Motion angegeben!

Richtig muss es so heißen:

Passat Limousine 1.8 5V

1781 ccm
92 (125) kw/PS

10,9sec. für 0-100 km/h

Top Speed: 206 km/h

grüße

PS das verstärkt eigentlich nur noch die Tatsache, dass der 1,8er Motor im Passat um Längenbesser als der alte im 3er Golf ist.
 
Thema:

1,8l Motor im Passat Variant

1,8l Motor im Passat Variant - Ähnliche Themen

Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Ein Passat, mehrere Probleme: Einen Wunderschönen, ich hatte vor mich hier anzumelden, umzuschauen und meinem "neuen" Passat (Bj. 1997 2.3VR5 Variant) etwas Liebe zu schenken...
Leistungsverlust/schwache Beschleunigung Passat 3B 1.9 TDI AFN 81 kw syncro: Hallo miteinander, mein Dicker hat seit ca. einem dreiviertel Jahr einen starken Leistungsverlust - er beschleunigt allgemein langsamer...
Oben Unten