1.8 T und Ölkohle...........

Diskutiere 1.8 T und Ölkohle........... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin zusammen, hatte ja wie hier im Forum beschrieben vor ca. 4 Wochen eine neue Ölpumpe bekommen ( nach 100.000 km !!), mußte damals mit...
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #1

Ernie1

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

hatte ja wie hier im Forum beschrieben vor ca. 4 Wochen eine neue Ölpumpe bekommen ( nach 100.000 km !!), mußte damals mit Schrecken feststellen, das KEIN Ölwechsel gemacht wurde, sondern das alte Zeugs, ca. 11000 km alt, + 1 Liter extra damit es auch ca. 1 cm über Max. steht, wieder reingefüllt. Habe an der Tanke diesen 1 Liter abgesaugt, und heute nun den echten Ölwechsel gemacht.
Mußte dann feststellen, als das alte Öl raus war, das unten an der Ablassschraube, in der Ölwanne, ohne Ende Ölkohle war, harte kleine Krümel........
Habe hier dann mal nachgelesen, das das wohl nichts außergewöhnliches sein soll.....versteh ich nicht, obwohl ich die letzten Jahre immer gutes 10W60 Castrol gefahren, bis auf letztes Jahr da haben die freundlichen Ihr Superöl für 22,- den Liter reingefüllt.

Steht die Bildung in Zusammenhang mit schlechtem ÖL ???? Warum filtert das der Ölfilter nicht raus??? Jetzt liegt der Schluß bei mir natürlich nah, das das Sieb der Ölpumpe versifft war, deswegen wenig Öldruck usw. und schlußendlich neue pumpe.......hmmmmmmmmmm
Kann man die Ölkohle irgendwie durchspülen/rausspülen??? jede Woche Ölwechsel mit billigen ÖL bis es sauber ist ???? Dann wieder gutes rein ???

Ich fahre das 10W60 auch in meinem Porschi, da ist es nach 10.000 noch durchsichtig braun, nicht annähernd so schwarz wie beim Passi nach 5 km mit neuem Öl....

Gruß Bert aus HH
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
".. Ölkohle ....."
Genau aus dem Grund habe ich die Pumpe selbst gewechselt. Die Steinchen habe ich seit 120 TKm auch immer im Öl gehabt (und eigentlich immer Castrol gefahren). Den 8) hat es einen Dreck interessiert was bei der Inspektion da in der Wanne war. Selbst die zerbröselten Reste der Führung des Ölmessstabs hab ich noch in der Wanne gefunden.
Man kann ja auch nicht verlangen, dass die Mitarbeiter sich die Zeit nehmen um da mal richtig sauber zu machen wenn sie schon das zugesiffte Teil in der Hand halten. Der Kunde kann es ja nicht kontrollieren!

Da kann man nur noch einen dicken Hals kriegen (und die Werkstatt wechseln)

MfG
Dirk
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #3

sailor

ich dachte immer, der 1,8T sollte mit vollsynthetischem öl gefahren werden. 10W60 würde ich persönlich nie nehmen. erstens zu teuer und zweitens auch nicht besser wie ein 5W40.
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie ist das eigentlich. Mein Werkstattmeister hat mir gesagt, bei synthetischem Öl gibt es KEINE Ölkohle, kann es gar nicht geben. Stimmt das nicht?
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #5

Ernie1

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
10W60 ist meines Wissens nach vollsynthetisch, und eines der besten Öle auf dem Markt ( dies wurde auch schon ausgiebig hier im Forum diskutiert) , deswegen verstehe ich es ja auch nicht, warum der Motor "randvoll" mit Ölkohle ist, obwohl alle 12.000 km Ölwechasel gemacht wird..................

Zu teuer ??? was ist zu teuer ??? 40,- für 5 Liter im Großhandel ist eigentlich ein Schnäppchen.....

Nun denn, ich werde den Motor jetzt mit "billigem Öl" mal richtig durchspülen, mal schauen ob es besser wird...... Neue Ölpumpe beim "Komischen" kostet 700,- Taler, obwohl wahrscheinlich nur das Sieb verdreckt war, das unterstell ich einfach mal.......

Gruß
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #6

sailor

10W = teilsynthetisch

das öl wird überall so gelobt, weil es angeblich höhere temperaturen als vollsynthetisches öl verträgt. die meisten 5W40 können mehr ab... kohle gibt es bei den vollsynt. ölen nicht.
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #7

Manuel A4 TDI

sailor schrieb:
10W = teilsynthetisch

Ne, das 10W- 60 von Castrol ist ein vollsynthetisches Steinzeitöl. Ich würde es nicht verwenden, da der technische Fortschritt mitlerweile deutlich besser ist.

http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=82916346&contentId=6004594

Castrol selbst hat das auch schon erkannt, und das 0W- 40 Race aufgelegt.

http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=82916345&contentId=6004582

Gruß

Manuel
 
  • 1.8 T und Ölkohle........... Beitrag #8

paffi

Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
bei mir kommt eh nur 0w40 rein :D


gut, das hier an den ölmesstab erinnert wird: mein plastikdingens da ist auch abgeplatzt, das muss ich noch austauschen :oops:
 
Thema:

1.8 T und Ölkohle...........

1.8 T und Ölkohle........... - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
300.000 km Marke mit 1.8 T: Habe heute die 300.000´er Marke übersprungen und kann sagen das der Passat das zuverlässigste Auto ist, das ich in 27 Jahren gefahren bin...
Mehrere Fragen...: Hallo, haben einen Passat 3B BJ 12/98, 1,6L und 107.000km gelaufen. 1. Sache: TÜV / AU ist neu gemacht ohne jegliche Beanstandung. Nun fahr ich...
Motorschaden Ölkohle Ölschlamm 1.8T *** H I L F E ***: Hallo zusammen, ich bin erst seit Heute Mitglied in diesem Forum ich hoffe aber, ihr könnt mir trotzdem mit zahlreichen Antworten helfen. Hier...
Umbau von 1.8 auf 1.8T / EDIT: auf Seite 2 +3 gehts weiter: Hi! wollte nur kurz mitteilen, dass ich nach langer Wartezeit letzte Woche endlich den 1.8T umgebaut habe. Zuallererst: Passifahren macht jetzt...
Oben Unten