kühlkreislauf richtig entlüften

Diskutiere kühlkreislauf richtig entlüften im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo ich habe einen passat 3bg azx bj02 nun muss ich das kühlmittel wechseln und hab eine frage anscheinend ist das mit dem entlüften...
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #1

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
hallo

ich habe einen passat 3bg azx bj02

nun muss ich das kühlmittel wechseln
und hab eine frage

anscheinend ist das mit dem entlüften unterschiedlich

also in SO WIRDS GEMACHT
steht:


kühlmittel auffüllen bis es an der entlüftungsbohrun( (rücklaufleitung)
rauskommt schlauch wieder befestigen

dann motor starten mit 1300 umdrehungen
dann laufen lassen bis e-.lüfter anspringt

motor abstellen

deckel vom ausgleichsbehälter öffnen

behälter 10 cm höher mit einem draht aufhängen

noch mal die enlüftungsbohrung an der rücklaufleitung freilegen
einfüllen bis es da rauskommt
dann wieder schlauch ganz drauf (soweit alles klar)

nun

Entlüfutungsschlauch vom oberen Kühlmittelschlauch WARUM?? welcher schlauch?
mit schlauchklemme
abklemmen

motor mit 1300 laufen lassen 3 min un mit 3000 4min
dann klemme weg

und laufen lassen

danke
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #2
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Eigentlich geht's genau wie im "So wird gemacht" beschrieben. Grundkenntnisse sollten aber vorhanden sein.

Mit dem Schlauch ist einer der beiden Schläuche gemeint die neben der Batterie in das Fahrzeuginnere gehen zur Heizung. Einer davon hat ein Loch oben. Da löst man die Schelle und zieht den Schlauch soweit vom Anschluss bis das Loch nicht mehr vom Anschlußstuzen verdeckt wird. So kriegt man die Luft aus dem Wärmetauscher im Heizkasten.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #3

proghost

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
ok danke
hat wunderbar geklappt
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #4
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab das immer so gemacht,wie bei meinem alten scirocco.Wasser aufgefüllt und die Heizung auf ganz warm gestellt und dann immer aufgefüllt,wenn das wasser weniger wurde.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #5

Handwerker_owl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hey, ich hab mal eine frage. Ich versuche schon die ganze zeit mein Kühlkreislauf zu entlüften was einfach nicht klappen will. Vieleicht kann mir einer von euch sagen wie das geht. Passat 3bg V6 , habe den schlauch zum wärmetauscher ab gehabt also bis das loch frei ist und wagen laufen lassen. Nix tut sich kommt kein wasser an. Wenn ich fahre höre ich das ich luft im Heizungskreislauf habe. Wer eine idee

Gruß Carsten
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #6
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Hi,du musst denn Ausgleichsbehälter los machen und ihn höher halten beim befühlen dann kommt auch Wasser aus dem Loch.
Der Schlauch zur Heizung liegt höher als der Behälter.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #7

Handwerker_owl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Das ist alles? Soll der wagen dabei laufen bzw auf die 90grad sein so das alle kreisläufe offen sind?
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #8
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@Handwerker_owl
bitte die suche etwas nutzen :wink:
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #9
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ja das ist alles,nein laufen soll er dabei nicht,erst wenn du damit fertig bist
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #10
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Auffüllen,bis nichts mehr geht.Heizung auf volle Wärme stellen und dann laufen lassen und immer wieder in den Behälter schauen.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #11

Handwerker_owl

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Was den nun, der eine sagt nicht laufen lassen der andre sagt laufen lassen...... ich habe ihn laufen lassen und den schlauch zurückgezogen so das luft entweichen konte. Nur ist kein wasser angekommen( habe das ausgleichsgefäß) nicht erhöht.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #12
Piet08

Piet08

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
klar laufen lassen,aber erst wenn Du fertig bist mit dem auf füllen und der Behälter muss angehoben werden, sonst kommt kein Wasser bis da hin.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #13

LF2007

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Mit dem Schlauch ist einer der beiden Schläuche gemeint die neben der Batterie in das Fahrzeuginnere gehen zur Heizung. Einer davon hat ein Loch oben. Da löst man die Schelle und zieht den Schlauch soweit vom Anschluss bis das Loch nicht mehr vom Anschlußstuzen verdeckt wird. So kriegt man die Luft aus dem Wärmetauscher im Heizkasten.
ich hol das Thema mal wieder hoch:

da mein Thermostat kaputt ist, muß anschließend auch mein Kühlsystem entlüften.

nur ich kann bei meinem Passat (AFN Motor) diesen Schlauch mit dem Entlüftungsloch nicht finden.

neben der Batterie seh ich nur die beiden Metallleitungen der Klimatronic, die ins Wageninnere führen.

bitte um Hilfestellung.

vielen Dank im Vorhinein.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #14

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Hast du mal die ovale Riffelgummitülle zurückgezogen? ;D
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #15
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab nie entlüftet.Immer nur aufgefoüllt,Motor laufen lassen und den Wasserstand dann mit nachgießen gehalten.
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #16
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also bei mir hatte ich immer ein leises Gluckern aus der Lüftung, wenn ich die nicht separat entlüftet habe. Nachdem das wirklich kein Aufwand ist, würd ich das immer machen. Wahrscheinlich entlüftet es sich mit der Zeit selber, aber sicher nicht durch laufenlassen im Stand, eher bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn und Heizung voll auf.

@LF2007: direkt neben der Batterie gehen zwei Schläuche ins Auto. Da ist so eine Art Wellrohr Abdeckung drauf. Die ist teilweise ziemlich wiederspenstig wenn man die runtermachen will (hab ich bei mir weggelassen)
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #17
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
und da öffnet man dann solange,bis dort wasser rauskommt?
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #18
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Ja einfach den einen Schlauch bei laufendem Motor so weit abziehen bis das Loch im Schlauch nicht mehr durch den Stutzen innen abgedeckt wird. Dann warten bis nurnoch Wasser ohne Luftblasen kommt, Schlauch wieder draufschieben und fertig. (Schlauchschelle wieder anziehen nicht vergessen) :D
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #19

LF2007

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
hotchilired schrieb:
Hast du mal die ovale Riffelgummitülle zurückgezogen? ;D
nein, hab ich nicht.

dachte die wäre für etwas anderes.

werd ich gleich mal machen.

EDIT: tatsächlich :D Danke für den Tip :top: :top: :top:
 
  • kühlkreislauf richtig entlüften Beitrag #20
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
welchen schlauch muss man denn abziehen?den linken oder den rechten?
 
Thema:

kühlkreislauf richtig entlüften

kühlkreislauf richtig entlüften - Ähnliche Themen

Kühler entlüften.. Wie gehts richtig ?: Hallo! Ich ich habe bei meinem Passat den Wasserkühler getauscht. (nach Crash) dann wieder Wasser rein und Motor warm laufen lassen... Leider...
Oben Unten