Bremsenproblem 1.8T

Diskutiere Bremsenproblem 1.8T im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi@all, habe an meinem Passi 1.8T Bj. 97 95000 Km sehr starker Bremsverschleiß Beläge sowie Scheiben :( (Fahrweise: 80% Stadt 20%...
  • Bremsenproblem 1.8T Beitrag #1
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

habe an meinem Passi 1.8T Bj. 97 95000 Km sehr starker Bremsverschleiß Beläge sowie Scheiben :( (Fahrweise: 80% Stadt 20% Landstr./BAB)

Was ich auch schon bemerkt habe ist dass die Bremsscheiben vorne nach ca. 6000 Km Laufleistung leichten Seitenschlag bekommen. Der Bremskolben/Sattel ist aber leichtgängig :?: :?:

Habe auch vor paar Jahren an der VA die grossen Abschirmbleche gegen die Nassbremsschwäche vom Freundlichen bekommen.
Nun ist meine Vermutung dass die VA Bremse wegen den grossen Abschirmbleche nicht mehr genügend gekühlt wird :?: :?:

Im Moment habe ich an der VA die ATE Powerdisc Bremsscheibe verbaut.
Aber gestern Abend auf der BAB etwas zügiger unterwegs ~220 Km/H und dann an der Ausfahrt etwas stärker abgebremst und dabei komisches Metalisches-schleifendes Geräusch von der Li. VA Bremse so als wenn kein Bremsbelag mehr drauf wäre :?: :?: (Sichtprüfung von oben ca. 8 mm Bremsbelag vorhanden)

Kann es sein dass sich meine Bremsbeläge (original VW Ersatz) an der VA so extrem Keilförmig abnützen dass an der Oberseite noch ca. 8 mm Belag ist und an der Unterseite schon alles abgenützt/verschlissen ist :?: :?:

Als ich meine Winterreifen montierte hatte ich auch gesehen dass auch die hinteren Bremsscheiben leichte Querrisse an der Bremsfläche hatten.
Laufleistung ca. 15000 km Belag hat ca. 50% Verschleiss Bremskolben sowie Bremssattel sind leichtgängig (Bremsbelag ist original VW Ersatzteil Scheiben sind von ATE)

Naja so extrem kann mein Fahrstil nicht sein dass ich jedes Jahr nach ca. 15000 Km meine komplette Bremsanlage wegen Verschlissenen Bremsscheiben vorne/hinten erneuern müsste.



Gruß
Sunny
 
  • Bremsenproblem 1.8T Beitrag #2

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Das Problem mit der Kühlung ist möglich, das hatte TAZ damals hier auch bemerkt. Seine Nassbremslösung ist da effektiver als die von VW, da sie gleichzeitig noch Kaltluft auf die Scheibe lenkt.
 
  • Bremsenproblem 1.8T Beitrag #3
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi@all,

So habe nun das Problem mit meiner VA Bremse gelösst.

Verursacher des Problems war eine defekte Antriebswellenmanschette und durch den Austritt/Verunreinigung durch das ausgetretene Fett an der Bremse/Sattel b.z.w. Bremsbeläge hatte sich der innere Bremsbelag (am Bremskolben) sprichwörtlich durch das Fett aufgelösst und war zu 100% abgenutzt (0-Belag):D äusserer Bremsbelag ca. 8mm Stärke.

Naja meine vorausgegangene Sichtkontrolle an der VA nach der Bremsbelagstärke war da wohl doch etwas mehr schlecht wie recht :D :D :D

.... something is better than nothing :lol:


MfG
Sunny
 
  • Bremsenproblem 1.8T Beitrag #4

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Dat muß doch irgendwie verbrannt gerochen haben beim bremsen, wenn da Fett drauf war ????? Auf sowas kommt man nun aber wirklich nicht selber...... was da nicht alles kaputt gehen kann.
 
  • Bremsenproblem 1.8T Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@stab23,

also verbrannt gerochen hat eigentlich nie was an meinem Passi/Bremse ausser am Ausp"ü"ff :D :D :lol:
Liegt vielleicht auch daran dass ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre und die Bremsen dadurch nicht so heiss werden....

Die Manschette von der Antriebswelle hatte ich vor 4 Wochen beim Freundlichen wechsel/ersetzen lassen.
Normalerweise hätte der Mechaniker beim Freundlichen bei dem wechsel der Antriebswellenmanschette das sehen sollen dass der innere Bremsbelag schon 100% verschlissen ist....

Naja wenn man sich auf meinen Freundlichen verlässt ist man verlassen... :D

Habe nun selbst nach der Bremse geschaut und das Resultat hatte ich ja schon weiter oben geschildert.

Wobei die von mir jetzt verbauten Bremsbeläge an der VA von ATE sind und ich schon in der Vergangenheit bemerkt hatte dass die ATE Beläge wesentlich besser bremsen als die Originalen von VW und dazu auch noch etwas preiswerter sind.



Gruss
Sunny
 
Thema:

Bremsenproblem 1.8T

Bremsenproblem 1.8T - Ähnliche Themen

Bremse hinten links fest trotz neuem sattel, neuem bremssattelträger und ausgehängtem handbremsseil: Hallo passat gemeinde. ich habe ein problem mit meinem passat. passat variant 1,8t aeb baujahr 9/98 handschalter frontantrieb. verbaut sind ate...
Quietschgeräusch Bremse Vorne- Passat B6: Hallo, seit kurzem besteht bei meinem Passat (B6) 3.2 4Motion ein Problem mit der vorderen Bremse. Der Passat ist Bj 2006 und knappe 82000km...
Bremsbeläge klappern im Bremssattel: Hallo an alle, ich habe folgendes Problem bei meinen Passt 1,8 Diesel, 90 PS / Bj 99: Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett vor ca. 15.000 km...
Bremse links vorne heiß, alle anderen 'kalt'.Alles gecheckt.: Hi! Ich weiß daß so ähnliche Themen schon mal waren, aber ich bin schon einen Schritt weiter mit den Infos und habe leider keine Erklärungen. Ev...
Endlose Geschichte mit Bremsen - Rat gesucht: Hallo, am 18.08.2007 bemerkten wir an unserem Passat laute Bremsgeräusche. Nachdem wir von der Autobahn runter sind guckte ich einmal ums Auto...
Oben Unten