Er sagte doch er will keine Zubehör FFB!
Nachrüsten geht schon ist aber mit Aufwand verbunden.
Anhand der Stromlaufpläne habe ich herausgefunden daß eigentlich nur eine Antennenleitung verlegt werden muß und die Stecker am Komfortsteuergerät geändert werden müssen damit das Komfortsteuergerät mit Fernbedienung passt.
Vermutlich hast Du auch keine hinteren el. Fensterheber, um die nachzurüsten müssen 4 Kabel von hinten zur A-säule (jeweils Fahrer und Beifahrer) gezogen werden.
Ich weiß nicht ob es ein Komfortsteuergerät gibt nur mit FFB und Fensterhebern vorne, wenn nicht mußt Du die hinteren el. Fensterheber auch noch nachrüsten falls Du die nicht hast.
Mit gebrauchten Steuergeräten wirst Du kaum Glück haben denn die Nummern die dort stehen meistens nicht aussagekräftig genug sind im Bezug auf die Softwareversion.
Weiters ist mir noch nicht klar ob in den Kabelbaum der Fahrertür ebenfalls Leitungen zur Steuerung und Sperrung der hinteren Fensterheber gezogen werden müssen oder ob die schon liegen.
Es gibt eine Anleitung für Golf 3 ein solches Steuergerät für die FFB zu verbauen, jedoch hab ich keine Ahnung was das VAG-COM dazu sagt wenn sich auf einmal 2 Komfort-Steuergeräte melden. Falls das egal sein sollte ist das eine ganz einfache Übung die FFB nachzurüsten.
Greez
Silver Surfer
Eine Frage an alle:
Kann man einzelne diagnosefähige Komponenten direkt an den Diagnosestecker anschließen???
z.B. Ich hab mir einen Tacho bei ebay geschossen und möchte eine Stellglieddiagnose durchführen ohne das ich das Ding einbaue.
ODER
Ich habe die Tachoscheiben umgebaut und will jetzt die Zeiger genau ausrichten, dazu mache ich die Stellglieddiagnose und lasse die Zeiger in die 100 Stellung fahren und kann die somit ganz genau ausrichten.
ODER
Ein Komfortsteuergerät, anschließen und die tatsächliche Teilenummer und die dazugehörige Softwareversion auslesen.
oder
oder
oder