Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung

Diskutiere Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Würde mich auch interessieren ob es was Neues gibt und ob man eine Schaltung bestellen kann. :D
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #141

Dan_Ger

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Würde mich auch interessieren ob es was Neues gibt und ob man eine Schaltung bestellen kann. :D
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung

Anzeige

  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #142
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Sebastian stellt gerade die ersten Teile der Bestellung fertig.
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #143

Dan_Ger

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Dann halte uns auf dem laufenden.

Oder kann ich vorab nen Bausatz ordern? :)
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #144
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
1.) Ja, klar.

2.) Nein.

3.) Bestellanfragen für eine "nächste Runde" haben hier erst einmal nichts zu suchen.

Edit: Sebastian hat das Wort.
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #145
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so, jetzt melde ich mich auch hier mal wieder zu Wort. Es sind ja schon lange keine Infos mehr geflossen hier. ;)

Also längst sollte das Steuergerät ja eigentlich schon fertig sein. Und das ist es eigentlich auch schon.
Problematisch war für mich, dass ich meinem Passat (den W8 ) seit Ende April nicht mehr habe und mir dadurch das "Testfeld" abhanden gekommen ist. :?

Ich hatte schon im Dezember letzten Jahres Thomas ein Teststeuergerät zukommen lassen, das bis heute in seinem Passat gute Dienste leistet. Hier und da nochmal an den Parametern rumgeschraubt und Einstellungen getestet. Heute sind wir uns eigentlich sicher, dass das ganze Konzept so bleiben kann und die Lichtautomatik zusammen mit all den anderen Funktionen auch gut funktioniert.

Ein anderer Tester wartet auch immer noch auf sein Testgerät. Derjenige weiß schon ,das er gemeint ist. :eek:
Das liegt noch immer hier umnd wartet darauf, fertig gemacht zu werden.

Und damit wären wir auch schon beim nächsten Problem:
Ich finde im Moment keine Zeit, die vorbestellten Geräte zu fertigen. Das mag sicherlich auch daran liegen, dass mir persönlich die Lust ein wenig fehlt. Ich habe halt festgestellt, dass man im Winter sowas besser entwickeln und bauen kann als im Sommer. :ja:

Das soll nun abert nicht als Ausrede gelten, sondern als Entschuldigung!

Hätte ich wohl heute noch immer meinen W8, wär das Steuergerät bestimmt auch schon "fertiger". Ich selbst war nämlich sehr damit zufrieden und war auch guter Dinge, weitere Geräte zu bauen (um auch mehr Tester zu haben). Tja, dann war halt der W8 weg und damit auch mein Interesse, das Teil schnell fertig zu machen. :cry:

Na ja, ist halt so. Im Prinzip steht mir jetzt nicht mehr viel im Weg, die Geräte aufzubauen. Ich benötige halt nur die Zeit (und die Lust) dazu. Schließlich sind es ja schon ein Haufen Geräte, die zu bauen sind. Die Vorbestellungen beim Thomas waren ja sehr verheißungsvoll!

Eine kleine Baustelle habe ich aber in der Software noch: Die Auswertung des Geschwindigkeitssignales (GALA) ist noch nicht ganz fertig. Hätte ich diese sache rund, wäre ich wahrscheinlich schon mit dem Aufbauen der vorbestellten Geräte beschäftigt. So traue ich mich noch nicht, weil die GALA-Funktion noch komplett ungetestet ist.

Also ich mache "die Tage" mit dem Steuergerät weiter! Versprochen. Ich möchte den Thomas und die anderen Mods bitten, diesen Threat nicht ztu schließen, damit ich hier an zentraler Stelle über den Fortschritt berichten kann.
Das soll aber bitte nicht bedeuten, dass Ihr hier Fragen zum Fortschritt stellt oder gar neue Bestellungen aufgebt! Bitte beachtet dies! :)

So, genug geschrieben.
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #146
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Mach Dir keinen Stress, wer will denn bitte bei diesem endgeilen Sonnenwetter am Passi schrauben? :gruebel:
Wenn´s zum Herbst / Winter 2010 fertig wird, ist mir persönlich das absolut ausreichend.
BTW: Echt schickt dein V10!!! :gut:
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #147

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Also wenn Du Hilfe bei der Bestückung und Zusammenbau benötigst, dann kann ich Dir mit SMD-Heißluftstation und Lötstationen unter die Arme greifen. Wenn Du nen AVR verwendest, dann kann kann ich die mit nem AVR-Entwicklerboard beschreiben. Wenn etwas handgebohrt oder handgefräßt werden soll, dann gib Bescheid. Das wird Dir zwar bei der Gala-Sache nicht helfen aber eventuell die Hardwarelast ein wenig verringern, kurz: mach weiter so.

Bist komplett vom 3BG weg oder gibts nen Nachfolger?
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #148
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na guuudn Morsch'n nach Sachsen.

Guck mal in Sebastians Signatur, da ist ein Link zum Nachfolger. ;-)
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #149

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@Sebastian Du bist auch KE? Wo hast Du denn gelernt und was für ne Fachrichtung? Ich bin KE TKT = KE Telekomunikationstechnik.

@Thomas, ich denke ich habe nen thermischen Aussetzer. Ich komme immer noch auf seinen 2002er W8 und auf die Galerie, wo ist der neue denn?
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #151

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Danke! Doch Hitzefehler, werde Kältespray einsetzen, eventuell hilfts. :D
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #152

Uncle Diesel 4M

Soooo nun gibt es auch hier mal wieder Neuigkeiten. Da ich letzte Woche von @s_heinz das zweite Testgerät erhalten habe, konnte ich natürlich nicht lange warten und hab es gleich mal eingebaut und in dem Zuge ordentlich Fotos gemacht um auch eine Lösung für den Lichtsensor für Fahrzeuge ohne Regensensor zu dokumentieren.

Zunächst werde ich die Lichtsensorlösung beschreiben, denn das ist ja die eigentliche Neuigkeit. Ich wollte es so unauffällig und original wie möglich haben, und da die Platzierung im Regensensorkabelkanal von @Einarmiger eigentlich optimal ist, hab ich mir kurzerhand einfach diese Teile bestellt und wie Thomas den Sensor dort eingepflanzt.

Zunächst hat man den Lichtsensor folgendrmassen vor sich liegen:

Lichtsensor1.JPG


Entledigt ihn dann VORSICHTIG folgender Teile:

Lichtsensor2.JPG


Um ihn dann folgendermassen zu formen:

Lichtsensor3.JPG


Das ist nötig um ihn in der richtigen Richtung zu platzieren.

Den Regensensorkabelkanal kürzt man zunächst um die Aufnahme des Regensensors, den man benötigt ja eigentlich nur das Röhrchen:

Kabelkanal1.JPG


Dann bohrt man die Löcher für den Lichtsensor und verklebt ihn so wie Thomas ja auch schon beschrieben und abgelichtet hatte:

Kabelkanal5.JPG


Kabelkanal3.JPG


Schaut dann fertig so aus:
Kabelkanal9.JPG


Als nächstes steht man vor dem Problem, wie bekomme ich den Kabelkanal nun zwischen Standartspiegelfuss und Himmel befestigt.
Hintergrund dieser Überlegung, man muss ja irgendwie die fehlende Kabelkanallänge ausgleichen:

Spiegelfuss4.JPG


Also Spiegelfuss demoniert und erstmal ein M5 Gewinde mittig reingeschnitten:

spiegelfuss12.JPG


Damit konnte ich eine Schraube entsprechender Länge platzieren:

Spiegelfuss13.JPG
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #153

Uncle Diesel 4M

Der Schraubenkopf passt zufällig genau in das Kabelröhrchen, sodas es relativ stramm sitzt:

Spiegelfuss7.JPG


Schaut dann von aussen mit zwei Ausgleichshülsen um das noch sichtbare Gewinde etwas zu retuschieren so aus:

Spiegelfuss10.JPG


Und fertig mit Röhrchen dann so:

Spiegelfuss9.JPG
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #154

Uncle Diesel 4M

So und nun kommen wir zum Einbau und der Verkabellung des Assistenzlichtsteuergerätes von MSH.

Zunächst braucht man vorab ja folgende Teile:

LI_100_CC.JPG


CC_Lichtschalter.JPG


Hier mal die Anschlussbelegung der Schraubklemmenvariante:

LI_100_Anschlussbelegung.JPG


Als nächstes heisst es das ganze im Bereich der ZE zu platzieren und anzuschliessen, also entsprechend Galasignal und Türkontakt und optional Regensensorsignal.
Gala und Türkontakt findet man beide an der Kupplungsstation A-Säule.

Also zunächst mal ZE freilegen:

ZE1.JPG


Dann heist es die Stecker T10f und T10o zu lokalisieren:

ZE2.JPG


Dann am T10f das Galasignal abgreifen:

Stecker_T10f_2.JPG


Und am T10o den Türkontakt (sollte denjenigen mit Taxischalter bekannt vorkommen :D ):

Stecker_T10o.JPG


Beide Stecker mit fertigem Abgriff wieder einstecken:

Stecker_fertig.JPG


Und am MSH Steuergerät anschliessen, genauso den Lichtsensor:

Anschluesse_LI_100.JPG


Danach kann man kurz vor dem fertigen Einbau in die ZE alles zusammenstecken und einen Funktionstest durchführen:

Testlauf.JPG


Der Originalstecker des alten Lichtschalters wird quasi in das MSH-Steuergerät gesteckt und an das Kabel des Steuergerätes kommt der CC-Lichtschalter.

Danach gilt es das MSH-Steuergerät in der ZE sauber zu verstauen, das lässt sich in etwa so lösen, kann aber je nach Ausstattungsvariante und damit verbundenen ZE-Ausnutzung natürlich individuell ausfallen:

ZE_VOLL.JPG


Dann wieder alles komplettieren und den CC-Lichtschalter anstecken und in die Lichtschalteröffnung stecken:

CC_3BG.JPG


......und auf Autostellung voll beleuchtet :D :

CC_StellungAUTO.JPG


So dann mal wieder Feuer frei hier...............
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #155
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das mit dem Röhrchen hast du optimal gelöst !!! :top: !
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #156
miggel

miggel

Moderator
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Klasse Arbeit Dennis und wirklich fein dokumentiert. :top:
So liest man das um so interessierter und will am liebsten gleich selbst loslegen, fehlt nur noch das Steuergerät von Sebastian.
Aber wie heisst es so schön: "...Gut Ding will Weile haben..."
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #157

Uncle Diesel 4M

Soo nun danke erstmal für die Blumen. Und dann nach 3 Wochen Testphase nun mal ein erstes Fazit.
Ich habe den CC-Schalter seit 3 Wochen nur auf der AUTO-Stellung gehabt. Folgende Funktionen funktionieren tadellos:

- Coming Home/ Leaving Home
- Abblendlicht ab exakt 140Km/H ein, länger ca. 5 Sekunden unter 60km/H wieder aus
- Lichtsensor löst ein Einschalten des Abblendlichtes schon beim Einfahren unter ein Tankstellendach aus.
Ausschalten jeweils mit etwas Verzögerung.

- Schaltstufe 1 vom Wischerrelais muss ich noch anschliessen :ugly:

Alles in Allem soweit Top :top:
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #158
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na @Sebastian - dann fang mal an. :D
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #159
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Uncle Diesel 4M schrieb:
- Lichtsensor löst ein Einschalten des Abblendlichtes schon beim Einfahren unter ein Tankstellendach aus.

Aber das is ja einstellbar, wa... Das wäre mir zu früh glaub ich.... :/
 
  • Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung Beitrag #160

Uncle Diesel 4M

Die Schaltschwelle ist per Poti einstellbar. Die geschilderte Situation war bei regnerisch bedecktem Himmel und mittig unterm Tankstellendach zum Stehen kommend. Also schon relativ dunkel für Tags. Dazu kommt, das mein Lichtsensor hinter dem Sonnenkeil ist, was dem Lichtsensor natürlich etwas mehr Dunkelheit vorgaukelt als real vorhanden. Hier werde ich deswegen ggf. auch noch etwas nachjustieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung

Neue "s_heinz"-Assistenzfahrlichtsteuerung - Ähnliche Themen

Systemausfall im Sportline Vari von' 09: Hallo zusammen, seid letzter Woche habe ich nun meinen neuen (gebrauchten) Passat und bin echt begeistert. Es ist ein Variant Sportline 2,0TDI...
Oben Unten