R-Line und Duplex

Diskutiere R-Line und Duplex im Karosserie 3C Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo Leute, ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich habe 2 Fragen, die ich in einem Artikel zusammengefasst habe. 1) Weiß einer von Euch, in...
  • R-Line und Duplex Beitrag #1

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Ich habe 2 Fragen, die ich in einem Artikel zusammengefasst habe.

1) Weiß einer von Euch, in welchen Abstand seitl. und von oben die R-Line Schriftzüge am Kotflügel geklebt sind. Bin ja gerade dabei, meinen Wagen optisch äußerlich auf das R-Line Exterieur-Paket umzubauen, habe dazu natürlich auch die beiden Schriftzüge bei meinem :) bestellt, aber der konnte mir beim besten Willen nicht sagen, in welchem Abstand die angeklebt sind, eigentlich peinlich für einen Markenhändler.

2) Ich bin ungeplant und durch Zufall äußerst günstig an den unteren Teil der Heckschürze eines 3,2 L V6 gekommen, mit den beiden Aussparungen li/re da der ja serienmäßig eine li/re Duplex-Auspuffanlage verbaut hat.
Jetzt bin ich am überlegen, zu der passenden Schürze eine Duplex-Anlage zu verbauen, bzw. nachzurüsten, allerdings eine richtige, mit 2 richtigen Endtöpfen li und re, und nicht diese "billigen Blender" mit nur einem Endtopf und einem zusätzlich angeschweißten Rohr. Einer aus meiner Nachbarschaft hat das an einem Audi A4 so gemacht, sorry, aber für meinen Geschmack geht das ja gar nicht :kotz:
Hat damit schon jemand Erfahrung? Ich hätte eine Sebering Duplex-Anlage von, bzw. für einen Audi A4, 2,7 TDI für einen ganz schmalen Euro an der Hand, würde ich die wohl eingetragen bekommen?
Oder könnte ich eher eine Duplex-Anlage die für den 3C 3,2 L V6 gedacht ist, einbauen? Würde ich die wohl eingetragen kriegen? Ich habe übrigens den 2,0 L TDI 170 PS.
Wie gesagt, Duplex-Anlagen mit einem Endtopf und einem angeschweißten Rohr gibt es für den 3C 2,0 L TDI, mit ABE usw., aber mir geht es um den 2. Endtopf rechts.

Vielen Dank,

Gruß Olli
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #2
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Zu 2.
Also mit einer Einzelabnahme sollte das eigentlich klappen.
Hab grad mal bei Supersprint geschaut und da sieht man, das es keine komplette Duplexanlage ist beim 3,2er. Da wird nach den Mittelschalldämpfer gesplittet. Musst halt nur noch schauen wegen den Befestigungspunkten.

http://www.supersprint.com/USP000vwpas41.asp
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #3

mastermoe53

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
zu 1.

von oben sind es 13 cm und von der Seite 9 cm!

Gruß
Jan
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #4

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@3bc_seb: Ja, werde nächste Woche mal mit dem Gutachten zum Tüv fahren, und nachfragen. Meine Werkstatt meinte auch, mit Einzelabnahme müßte es gehen, die würden sie auch drunter bauen und diverse Befestigungspunkte ggfs. anschweißen.
Die Bodenplatte ist doch bei allen 3C´s die gleiche, oder?
Habe nämlich noch gar nicht drunter geguckt, da müßte dann ja rechts auch Platz für ein Endtopf sein, oder?
Was kostet eigentlich eine Einzelabnahme?

@mastermoe53: Super, vielen Dank!!! Wenn, dann soll es auch seine Richtigkeit haben.
Trotzdem komisch, das das keiner bei meinem :) wußte, meine Frage ging durch´s ganze Autohaus, und selbst in deren PC war nichts zu ermitteln. Haben alle nur mit den Axeln gezuckt.
Hast Du zufällig einen R-Line Passat, wenn ich fragen darf?

Gruß Olli
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #5
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Der 3,2 Liter ist halt ein Allrad, aber ich denke im bei den Enschalldämpfer sollte das kein Problem darstellen.
Ich glaube die Einzelabnahme kostet so 90€, genau kann ich es dir nicht sagen, das war beim mir damals ein komplett Preis.
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #6

mastermoe53

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
@Olli111

ja habe nen R-Line Passat!

Allerdings nur Innen. Die R-Line Logos an den Kotflügeln sind aber trotzdem verbaut...

Gruß
JAn
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #7

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Ja, nicht schlecht. Ich bin gerade dabei, meinen äußerlich auf R-Line umzubauen, bzw. nachzurüsten. Wie es der Zufall will, konnte ich mir heute Vormittag einen "echten" R-Line angucken, durch Zufall, habe bei Mobile.de Passat Variant R-Line in die Suchmaske eingegeben, und nur 10 km von mir zu Hause entfernt stand einer beim VW-Händler. Bin dann sofort hingefahren, und da stand er gleich ganz vorne, total geil.
Ja, hat schon was. Dezent aber geil! Sieht sehr hochwertig/nobel aus, viel besser als diverses D&W Billig-Proll Tuning o.ä.
Hätte ich das mal vorm halben Jahr schon gewußt, hätte ich dann bestellt, so muß ich für teures alles nach und nach nachrüsten. Ich habe auch gleich die Gelegenheit genutzt, und das Maßband rausgeholt, um die Emblemabstände zu messen. Die Angaben seitlich 9 cm stimen, aber von oben sind es genau 14 cm, nicht 13 cm, aber egal. Dieser eine cm würde eh nicht auffallen.

Gruß Olli
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #8

kiki_bec

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@Olli
Wann planst du denn den Umbau mit der Auspuffanlage?
Mich würde brennend interessieren, ob das dann auch nun passt, bitte dann um Meldung hier im Forum. Danke!
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #9

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@Jan: Wenn dann erst in der zweiten Jahreshälfte. Bin gerade dabei, wie oben geschrieben, äußerlich auf R-Line umzurüsten, das sind schon um die 1500,- Euro, und dann kommt ein Gewindefahrwerk, was auch 1000,- Euro kostet, wobei ich das aber schon gekauft habe.
Was die Auspuffanlage betrifft, werde ich wohl die Endtöpfe vom 3,2 L V6 nehmen, mit der Audi-Anlage wird wohl nicht klappen.
Aber natürlich schreibe ich das dann ins Forum.

Gruß Olli
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #10
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
da kannste dir doch auch gleich ne anlage von BN-Pipes zulegen...
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #11

Olli111

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@Unskill3d:BN-Pipes? Auch wenn ich mich jetzt vielleicht blamiere, aber BN-Pipes kenne ich nicht. Hast Du dazu nähere Infos? Bin für alles offen.

Hat jemand die Teile-Nr. der R-Line Heckschürze für 2 Auspufföffnungen, für den 3,2 V6?
Also mein :) ist irgendwi unfähig, die wissen ja gar nichts. Hatte heute gefragt, trotz PC und Teile-Liste wußte er nicht, was ich brauche, sehr enttäuschend :cry:

Fing immer mit R36 etc. an, aber das bauche ich nicht, und geben muß es die, ich habe schon einen org. R-Line Passat gesehen, als 3,2 V6 mit zwei Auspufföffnungen.

Gruß Olli
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #12
Schlotti

Schlotti

Beiträge
390
Punkte Reaktionen
0
http://www.bn-pipes.de/de/index.html

Der stellt hochwertige Edelstahl Auspuffanlagen her...
Der arbeitet auch eng mit CT.W zusammen... kann ich nur empfehlen...
 
  • R-Line und Duplex Beitrag #13
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand schon die BN-Pipes für'n 2.0 Tfsi verbaut? für den Tdi gibt es glaub ich keine
 
Thema:

R-Line und Duplex

R-Line und Duplex - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Rns 310 schlechter empfang: Hab mir vor kurzem ein China RNS eingabaut, was ohne Probleme lief. Musste das Gerät wegen technischen fehlern aber wieder ausbauen, und mir mein...
Eintragung Abgasanlage: Guten Tach ;) brauche mal eine recht wichtige Info. Ich lasse nun endlich mal mein Gewinde und meine Abgasanlage abnehmen. Es geht bei der AGA...
Messwerteblöcke in Motorsteuergerät nicht aufrufbar: Hallo Leute, ich wollte den Beladungszustand des Partikelfilters auslesen, wenn ich in "01-Motorelektronik" bin kann ich aber nicht...
Fragen zu Unfall und Verkauf R-Line: Hallo Forum, wie viele andere auch, habe ja auch ich meinen 3C Variant komplett zum R-Line umgebaut (Exterieur), mit allen originalen Teilen etc...
Oben Unten