welche lautsprecher?

Diskutiere welche lautsprecher? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; habe zurzeit hinten die Canton QS 2.16 und vorne noch die orginalen vw lautsprecher drin. da die canton auch schon sehr alt sind und der eine...
  • welche lautsprecher? Beitrag #1

goat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
habe zurzeit hinten die Canton QS 2.16 und vorne noch die orginalen vw lautsprecher drin. da die canton auch schon sehr alt sind und der eine hochtöner machmal schon knackt und knarrt will ich mir auf jedenfall neue boxen kaufen. für vorne und hinten.
was meint ihr? habt ihr irgendwelche testberichte von guten boxen?
will nun auch kein vermögen ausgeben, sollen aber schon gute sein.
hab noch eine endstufe für meinen kasten und eine wo die boxen ran sollen.
wenn sich wer auskennt kann ja gerne seinen senf dazu geben.
danke im vorraus
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #3

goat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
so um die 100 euro für "ein" 2wege system.
haben damals auch die canton gekostet und sind eigentlich nicht schlecht.

hab ne 4kanal endstufe von blaupunkt. schon bisschen älter. den genauen namen hab ich nun im kopf. kann ich aber mal nachgucken. die soll aber für die boxen dann sein. kauf mir dann noch ne 2 kanal für den kasten.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #4

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
goat schrieb:
so um die 100 euro für "ein" 2wege system.
Dann schau dir mal sowas hier an.
Ich denke mal damit bist du als Einsteiger ganz gut beraten. Achte darauf, dass du auch wirklich ein 2-Wege Kompo System (Tief- und Hochtöner getrennt) kauft und kein Coax (mit dem Hochtöner in der Mitte des Lautsprechers), da du sonst keinen vernünftigen Hochton bekommst.
Dann musst du zwar den Hochtöner seperat verbauen, aber den Aufand ist es wert.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #5

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Für vorne auf jeden Fall ein getrenntes 2-Wege System. Wie D-a-D schon geschrieben hat. Hinten würd ich allerdings zu nem Coax-System greifen. Der Hochtöner in der hinteren Tür kann sonst ganz schön nerven :wink:
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #6

goat

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
hab jetzt auch vorne und hinten ein 2 wege system.
fand das so eigentlich ganz gut so. werd mir die boxen mal näher anschauen..
danke schonmal
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #7

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Verfluchte Axt schrieb:
Hinten würd ich allerdings zu nem Coax-System greifen. Der Hochtöner in der hinteren Tür kann sonst ganz schön nerven :wink:

Deswegen würde ich hinten (zumindest in den Türen) garkeine Lautsprecher verbauen, aber das ist immer Ansichtssache.
Wenn es aber unbedingt sein muss, dann Coax.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #8
Passat-OVP

Passat-OVP

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
leider überschreiten diese jetzt minimal dein preisvorstellung
nur ich muss sagen klangtechnisch sind diese wirklich Spitzenklasse


für vorn :

Axton AC26ES 2-komp. Sys. Schöne sache und wirklich glasklarer klang vorn !
( jedoch 125euro laut ACR teuer )

für hinten
Emphaser ECX 160S4 . dies ist ein Coaxiales Sys. aber dank des Emphaser hochtöner haben die gäste von hinten auch´n super klang
( jedoch 119euro laut ACR teuer )


die zusamm mitten klein sub ergeben ein wirklich schönes
klangbild bis hoch zu einer unnormalen lautstärke...


**grüße von der SonnenInsel Usedom :)
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #9

Mleko

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
hey leute...
habe einen passat 3b
und möchte die originalen hoch und tieftöner wechseln...
habe nur nen bisschen angst, das die hochtöner nicht in die originalen stellen passen ( also vorne in den spiegeldreieckabdeckung und hinten neben den türgriffen)

könnt ihr mir sagen ob alle passen?
welche passen?
und ob man den halben hochtöner auseinanderbauen oder zuschneiden muss, also das plastikgehäuse.

ach und ich wollte noch wissen, bis was für eine tiefe der tieftöner haben darf, damit sie passt.

hoffe ihr könnt mir helfen...

MfG...Mleko...
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #10
Passat-OVP

Passat-OVP

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
hallo Mleko

also ich habe bis jetzt nur externe hochtöner von Emphaser gesehen die in etwa diese größen haben können aber die musste dann auch noch einkleben
bzw dann auch das Componentensystem kaufen und das ist nicht gerade billig

eins kann ich dir mit sicherheit sagen die Axton hochtöner der neuen serie passen nicht ;)
als Tip , wenn du bissl handwerklich begabt bist bau sie dir in die a-säulen macht was her und du hasten super klangergebniss

und hinten würde ich die garnicht tauschen , 1. sind die in das Plaste eingeschweißt und 2. werden die mit der zeit ganz schön nerven
wenn du bissl " sportlicher " im auto sitzt !!

desswegen sage ich immer wieder
vorn ´n 2 komponentensystem
und hinten´n Coaxiales System


Wegen der einbautiefe
kann ich es dir nur soweit sagen das wenn du die orginal adapter für VW kaufst dann kannste vorn sicher deine 90 bis 100 mm einbautiefe nehmen
hinten kannste noch mehr wagen da dort die scheibe ja nicht so dolle weit runterkommt

verlass dich nicht auf diese angaben ich weiss es nicht genau
habe zwar vor 2 wochen bei mir alles umgebaut aber hab kein zollstock rangehalten

mich sicherheit kann ich sagen , dass Axton AC26E vorn reinpasst
durch den flachen Neo- magneten
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #11
visionx1

visionx1

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute
ich hab mich zwecks Hifi anlage in meinem 3b limo von ACR beraten lassen, es geht nix über ein vernünftiges Compo System in der vorderen Türen !! Ich hab mir daraufhin das Axtom CAC2.6 geholt , is noch das alte Modell wo der Hochtöner noch gegen den orig. ausgetauscht werden kann. Das Frontsys. läuft über 4 kanal . Hinten hab ich noch erst original gelasse.
Ich bin vom klang und vom Preis leistungsverhältniss sehr begeistern !!!
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #12
Passat-OVP

Passat-OVP

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
das vordere sys über´n 2kanal verstärker??

ohman sry aber wenn du wirklich die hochtöner extra an ein kanal hast ist das doof :D :D :D :D
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #13

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Abend, ich misch mich hier mal ein und bring frischen Wind in den halb toten Thread :D

Hab nen Passi 3b als limo!

Ich will mir nämlich auch ein "Anfänger-System" mit dennoch gutem Klangergebnis anschaffen und dachte an ca. 250 Euro mit Komponenten!

Ich will meine vorderen Lautsprecher gerne gegen etwas leistungsstärkere austauschen, einen Verstärker hinten in den Kofferraum integrieren und meine Frage zu dem dazugehörigen "Bass"! Es sollte ein Kompo System vorne rein und über den Bass bin ich mir unsicher...kommen wir gleich dazu :)

Ich habe mir überlegt, Bässe in die hinteren Türen einzubauen. Bloß die Frage, ob ich mit Kickbässen mein erwünschten Bass kriege.
Ich hör Hip-Hop, R&B und diese Richtungen...(Widerspruch?!)

Ich will jetzt auch keinen Bass haben, der mich umhaut sondern meine vorderen Lautsprecher etwas unterstützt ;)
Also alles ganz dezent!

Da stachen mir folgene "Kickbässe" ins Auge, von Hifonics
http://cgi.ebay.de/Hifonics-BX-6-2w...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Was empfiehlt ihr mir für Lautsprecher im vorderen Bereich?
Es wird auf jeden Fall ein "gebrauchter" Verstärker angeschafft...
Ein 4 Kanalverstärker würde doch klappen oder? 1. und 2. Kanal für Vorne und die anderen 2 Kanäle für die Bässe hinten.

4 x 60-80 Watt RMS sollten schon drinne sein...mit 40 Euronen sollte ich auch ein gescheiten gebrauchten Verstärker anschaffen können oder? Würd mich über Vorschläge sehr freuen!

ODER Ihr empfiehlt mir ein Kompo-System, das einen ausreichenden Bass mit bringt!

Und wo verlegt ihr euer "Plus Kabel"? Ich habe mir gedachte rechts und links kommen die Lautsprecherkabel entlang und in der Mitte das dicke Plus Kabel. Würde das Klappen?

Da wartet viel Arbeit auf mich...und ich bin noch nicht sooo vertraut mit der Geschichte! Wer weiß, vielleicht ist ja ein höflicher Hamburger dabei und würde mir dabei helfen ;)

Grüße
shqipe
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #14
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
Ich will mir nämlich auch ein "Anfänger-System" mit dennoch gutem Klangergebnis anschaffen und dachte an ca. 250 Euro mit Komponenten!
Das könnte vom Preis her deine Vorstellung etwas übersteigen. Dazu aber im Folgenden mehr.

Shqipe schrieb:
Ich will meine vorderen Lautsprecher gerne gegen etwas leistungsstärkere austauschen,
Dafür kann ich dir für vorn und hinten das µDimension by ELEMENT mit 60Watt RMS empfehlen. Dies kannst du zu einem sehr guten Kurs vom RWMEDIA erstehen (Listenpreis 99Euro).

Shqipe schrieb:
einen Verstärker hinten in den Kofferraum integrieren und meine Frage zu dem dazugehörigen "Bass"! Es sollte ein Kompo System vorne rein und über den Bass bin ich mir unsicher...kommen wir gleich dazu :)
Als Endstufe empfehle ich dir an der Stelle die F4-260 III von Audio-System (4x65Watt RMS). Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Kombination (Element + Audiosystem) gemacht und die Endstufe findet man auch häufig in gutem gebrauchten Zustand bei Ebay.

Shqipe schrieb:
Und wo verlegt ihr euer "Plus Kabel"? Ich habe mir gedachte rechts und links kommen die Lautsprecherkabel entlang und in der Mitte das dicke Plus Kabel. Würde das Klappen?
Also ich verlege meine Stromleitungen generell auf der linken Seite da die Nähe zum Durchbruch zwischen Motorraum und Fahrgastraum am besten ist. Die Lautsprecherkabel vom Verstärker im Kofferraum nach vorn können auch auf der Seite verlegt werden da dies niederohmige Signale sind die sich nicht stören lassen. Die Cinchleitungen lege ich generell auf der rechten Seite. Damit lassen sich alle Störungen bestens vermeiden.

Ich empfehle dir jedoch ein paar Dämmatten und Bitumenband aus dem Baumarkt zu verbauen. Mit dem Bitumenband dämmst du die Türverkleidungen und mit den selbstklebenden Bitumenplatten die Türbleche sowie die größten Stellen der Türen selbst. Mann muss nicht zwingend die Agregateträger demontieren wenn die Anlage nicht ins HighEnd gehen soll.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Entscheidungshilfen geben. Leider kommt meiner einer aus Hannover und das währe etwas weit für eine Unterstützung.

Um jedoch im Hip-Hop & RNB Bereich mehr Tiefbass zu erzielen kommt man wohl nicht um einen 25er oder 30er Bass im Kofferraum herum... Mein Sub macht es sich in der Reserveradmulde gemütlich, keine störende Kiste im Kofferraum.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #15

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
@Masterkennie und alle anderen

Danke vorerst für deine Hilfestellung! Also es sind ja seit meinem Post ein paar Tage vergangen und ich habe mir schon einen kleinen Plan geschmiedet.

Das a und o "Dämmung"! Dies mache ich mit Alubutyl Dämmmatten, die für Dachdecker wichtig sind und im Baumarkt als Rolle zu kaufen sind. Sollen günstig sein und ebenso ein sehr gutes Dämmergebnis bringen. Und wenn ich schon dabei bin mein Türaußenblech zu dämmen, vergewaltige ich auch meinen Aggregatenträger mit samt Türpappe :)

Dazu halte ich jetzt noch Ausschau nach Focal Lautsprechern der K2P Serie, die mit 100W Nennleistung und einem "Namen" ein sehr gutes Komposystem sind.

Diese will ich gerne mit einer Rodek R2100A2 betreiben, welche mit 2 x 110W Nennleistung ausreichend und nicht überdimensioniert für die Lautsprecher ist. Sie ist mit 2 x 20A Sicherungen abgesichert.

Einbauringe aus MDF an denen ich die Lautsprecher mit dem AGT verbinde, wäre natürlich der feine Schuss an Sahne...

Ich habe mir kein Schnäppchen vorgenommen, das weiß ich :(
Aber wenn ich etwas mache, will ich auch was feines...

Meine grobe Rechnung ergibt im Ganzen folgendes:

Kabelein wie Chinch, Pluskabel mit Lautsprecherkabel 50 - 60 EUR
Lautsprecher Focal K2P round about 150 EUR +/- 30 EUR
Endstufe Rodek ~ 60 EUR
Dämmaterial ~ 50 EUR
= ~ 320 EUR Dazu noch die Ringe, wo ich keine Preisvorstellung hab!

Also sprengt etwas meine vorherige Preisvorstellung...leider! Ich arbeite mich dafür "langsam und geduldig" an die Geschichte heran.

Vorerst nur das Dämmen mit Kabel verlegen und alles vorbereiten, dann im Auktionshaus nachschauen und zuschlagen, wenn was gutes dabei ist.
Die Focal Lautsprecher sollen ja generell eine qualitativ hoch angesetzte Messlatte haben, was mir den Kauf "Gebrauchter" leichter macht.
Neupreis der K2P liegt bei 500 Euro :lol:

Was ist eure Meinung zu meinem eventuell zukünftigem System? Meint ihr die Endstufe harmoniert mit den Focal K2Ps?

Apropo: Was für einen Querschnitt des Plus- und Massekabels empfiehlt ihr? Ich denke mal da werden 20mm² reichen und auch nicht zu breit sein oder? Und was für eine Sicherung soll an das Pluskabel?

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und möglichst viele, die mir hier beistehen :top:

Grüßli
shqipe
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #16
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Also erstmal solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Focal für helle bis sehr helle Darstellung, wenn nich sogar etwas aufdringlich, bekannt ist. Ich kann dir da nur das µDimension by ELEMENT System empfehlen das ich verbaut habe. Ich mache hier jetzt keine Werbung sondern empfehle nur, was nach meinem Empfinden wirklich sauber klingt.

Eine Alternative in Sachen Preis/Leistung stellt Audiosystem dar. Die 165er Systeme leisten wirklich gute Arbeit, benötigen allerdings auch eine leistungsstarke Endstufe, am besten ebenfalls aus der Audiosystem-Serie. Gebraucht sind beide relativ günstig erhältlich.

Ich habe seinerzeit MDF-Ringe von Ultramall verwendet. Die fertigen Ringe dienten allerdings nur als Aufnahme für die LS, darunter habe ich noch eigens angefertigte MDF-Ringe aus 22mm MDF geschraubt. Zudem mussten die Ringe um einige Millimeter mit der Feile bearbeitet werden damit der Abschluss zum Agregateträger sauber war.

In Sachen Leitungen, Sicherungen und Verteiler bist du mit deiner Einschätzung weit unter der Wahrheit. Rechne etwa 150Euro für Hauptischerungshalter, Hauptsicherung, PLuskabel von vorn nach hinten, Verteiler auf die Endstufe(n) plus weitere Sicherungen, Cinchleitung, LS-Leitungen im richtigen Querschnitt, 1F Kondensator usw.


Abschließend wage ich zu bemerken, dass ein derart hochwertiges Frontsystem nicht mit einer derart günstigen Endstufe harmonieren wird. Die Systeme sollten schon einigermaßen aufeinander abgestimmt sein, ist aber nur meine persönliche Meinung.

Schau dich hier mal um, da ist ne Menge raus zu holen: http://www.ultramall.de
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #17

Shqipe

Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Also Lautsprechertechnisch habe ich mich schon für die Focal K2P entschieden. Der hell wirkende Ton gefällt mir wirklich...ich steh auf hohen Fader :)
Nur die hochtöner müssen auf das Auto und das Ohr des Fahrers abgestimmt werden, dann passts!

In Sachen Leitungen, Sicherungen und Verteiler bist du mit deiner Einschätzung weit unter der Wahrheit. Rechne etwa 150Euro für Hauptischerungshalter, Hauptsicherung, PLuskabel von vorn nach hinten, Verteiler auf die Endstufe(n) plus weitere Sicherungen, Cinchleitung, LS-Leitungen im richtigen Querschnitt, 1F Kondensator usw.

Also da musst du mir ein bisschen genaueres sagen :)
Soweit ich weiß, gibt es doch solche kompletten "Sätze", die sehr vieles beinhalten? Unter anderem Wäre es das Pluskabel, Chinch- und Remoteleitung, Massekabel, Sicherung...

Kannst du mir da genaueres sagen, eine detailliertere Auflistung, was ich anscheinend "noch so brauche"? Denn z.B. Verteiler, weitere Sicherungen etc....da weiß ich nicht so bescheid. Kondensator lass ich erst einmal aus, vielleicht klappts auch ohne.

Meine Endstufe werde ich eh bis zum Sommer nur behalten...also eine Übergangslösung und dann entscheide ich mich für eine gescheite, die mit den Focals qualitativen Musikgenuss ermöglicht!

Eine andere Interessante Frage wäre die Leitungslänge und der Querschnitt aller Leitungen. Der Bereich macht mir in Richtung Länge schon kummer und Zweifel!

Also Chinch-, Power- und Massekabelquerschnitt werde ich wahrscheinlich 25mm² nehmen. Lautsprecherkabel 1,5mm².

Aber eher machen mir die benötigten Längen zu schaffen. Reicht da so ein Set aus, welches 5m lang ist? Und wie lang sollten die Lautsprecherkabel bis zu den vorderen Türen mit verschnitt sein?

Zuletzt noch ein Dankeschön für die Hilfe...

Grüßli
shqipe
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #18

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
5m Stromkabel reichen bei mir genau von der Batterie bis ins linke Seitenteil vom Variant. Es ist anständig verlegt aber es passt gerade so.
Bei den Chichkabel reichen die 5m in den Kits völlig aus.
Wenn du nur eine Endstufe einbauen möchtest ist so ein Satz z.B. von Dietz eigentlich ideal.
Wenn du später mal mehrere Endstufen einbauen möchtest kannst du immernoch einen Verteiler kaufen. Dann musst du aber darauf achten das die Stomkabel dick genug sind.
Beim Lautsprecherkabel würde ich bei Meterware mit 5m rechnen. Je nach dem wo die Endstufe sitzt ists zur einen Seite etwas mehr, zu anderen etwas weniger.
Gerade wenn du aber später eine stärkere Endstufe einbauen möchtest würde ich gleich 2,5qmm verlegen. Dann hat dus gleich anständig.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #19
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Shqipe schrieb:
In Sachen Leitungen, Sicherungen und Verteiler bist du mit deiner Einschätzung weit unter der Wahrheit. Rechne etwa 150Euro für Hauptischerungshalter, Hauptsicherung, PLuskabel von vorn nach hinten, Verteiler auf die Endstufe(n) plus weitere Sicherungen, Cinchleitung, LS-Leitungen im richtigen Querschnitt, 1F Kondensator usw.

Also da musst du mir ein bisschen genaueres sagen :)
Soweit ich weiß, gibt es doch solche kompletten "Sätze", die sehr vieles beinhalten? Unter anderem Wäre es das Pluskabel, Chinch- und Remoteleitung, Massekabel, Sicherung...
  • Hauptsicherung bis max. 50mm² (ink. 150A Sicherung)
  • 4Fach Verteiler (inkl. 1x 80A Sicherung)
  • 7m 35mm² Rot (Haupt Plus zum 4fach Verteiler)
  • 6m 20mm² Schwarz (Zusatzmasse zum Gurtschloss)
  • 2m 20mm² Rot (Plus vom 4 fach Sicherungsverteiler zum Amp)
  • 2m 20mm² Schwarz (Masse vom Gurtschloss zum Amp)
  • Passende Aderendhülsen für Hauptsicherung
  • Passende Aderendhülsen für In & Out am 4fachverteiler
  • Passende Ring-Kalbelschuhe für Anschl. von Plus und Zusatzmasse an Batterie
  • Passende Ring-Kabelschuhe für Anschluss am Amp
  • Passende Ring-Kabelschuhe für Zusatzmasse am Gurtschloss und davon weg zum Amp
Die oben aufgelisteten Querschnitte, Längen und Farben dienen nur als Vorschlag, dies kann immer je nach Leistungsaufnahme und Konfiguration variieren :!: :!: Sollte ich etwas vergessen haben, kann dies gern ergänzt werden.

Leider hab ich meine Excelliste von damals nicht mehr. Dort war alles aufgelistet was ich bei Ultramall bestellen musste inkl. Aderendhülsen für die LS-Kabel und LS-Kabel für Sub und Frontsystem.

Ich empfehle dir ausdrücklich hochwertiges Stromkabel zu kaufen und kann auch hier wieder nur den RWMedia empfehlen! Sehr häufig wird die für günstig Geld dickes Kabel mit Alukern vertickt, ist zwar billig - hat aber auch einen sehr schlechten Leitwert.

Die oben genannten Längen sind mit Reserveplanung, ich schneide sie immer so weit ab wie möglich und wenn dann mal nen paar Meter über sind kann man die immer noch bei Ebay verticken oder sich ins Regal legen.

Ich würde dir übrigens immer den Einsatz eines qualitativ hochwertigen Elkos empfehlen, verbesserst das Impulsverhalten imens und stützt das Boardnetz...

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
  • welche lautsprecher? Beitrag #20

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Masterkennie schrieb:
4Fach Verteiler (inkl. 1x 80A Sicherung)
Wozu bei einem Amp?

Masterkennie schrieb:
Passende Aderendhülsen für Hauptsicherung
Passende Aderendhülsen für In & Out am 4fachverteiler
Passende Ring-Kalbelschuhe für Anschl. von Plus und Zusatzmasse an Batterie
Passende Ring-Kabelschuhe für Anschluss am Amp
Passende Ring-Kabelschuhe für Zusatzmasse am Gurtschloss und davon weg zum Amp
Es hat nicht jeder ne Klauke zuhause oder einen Fachändler in seiner Nähe.
Deswegen denke ich das, gerade für Einsteiger die selbst einbauen wollen, solche Kabelsätze sehr praktisch sind.
Bei mir wird aber auch selbst konfektioniert, aber ich bin ja auch kein Einsteiger mehr.
 
Thema:

welche lautsprecher?

welche lautsprecher? - Ähnliche Themen

Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Ersatz Lautsprecher: Hallo, Ich habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und die Meisten werden stöhnen, weil schon wieder jemand danach fragt, aber ich konnte für...
Sinnvolle Lausprecher: Hey Passat Community, ich hab da mal ne Lautsprecher Frage, und zwar: mein Vorderer Tieftöner hat den Geißt aufgegeben und jetzt würd ich gern...
Mehrere Problemchen, Carmony, FW, Fehlerdiagnose: So ich denke mal hier ist das Thema am besten aufgehoben, un da ich nicht unnötig viel posten möchte fasse ich es mal zusammen, ich hoffe das ihr...
Verlegung der Kabel für neue Front Lautsprecher+ Hinten: Hi Ich wollte in meine 3B vorne neue Lautsprecher und ne Endstufe kaufen und dann die alten nach hinten bauen. Nun wollte ich fragen, ob mir...
Oben Unten