Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert

Diskutiere Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi. Angeregt durch User @mrochmenno bin ich im Tachoforum auf einen Beitrag gestossen, in dem die Aktivierung der Lampenausfallerkennung mittels...
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #1
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hi.

Angeregt durch User @mrochmenno bin ich im Tachoforum auf einen Beitrag gestossen, in dem die Aktivierung der Lampenausfallerkennung mittels des 3BG-Tachos sehr genau beschrieben steht.

Achtung - es geht nur mit einem 3BG-Tacho - egal ob mit, mit halber oder ohne MFA, da benötigte Pins beim 3B von analogen Eingängen (z.B. Heckklappensymbol) belegt sind. Also geht es auch bei im 3B nachgerüsteten KI's, wenn die entsprechenden Anschlüsse umgelegt werden. Bei Midline und KI's ohne MFA sind noch die Diode für die Ausfallanzeige und der entsprechende SMD-Widerstand nachzurüsten.

Zum Aktivieren der Ausfallkontrolle müssen im Dump (der Software) des Tachos Anpassungen vorgenommen werden.

Wie genau das geht, was noch zu beachten ist, kann man hier im GTI-TDI-Board nachlesen.

Ob die Änderung der Software erfolgreich war, erfährt man nach Einspielen der geänderten Software dann, wenn man der Codierung des KI auf den ersten beiden Stellen 08 hinzuaddiert hat.
Dann sollte es erst einmal laut piepen und folgende Warnmeldungen nacheinander erscheinen, solange die entsprechenden Pins's keine Lampen zugeordnet oder zum "Schweigen" schlichtweg auf Masse geschaltet sind.

IMG_0081.jpg


IMG_0082.jpg


(Handyfotos)

Wie man dann die Ausfallmeldungen dann verarbeitet, ist der Phantasie des Einzelnen überlassen - evtl. erstellt man sich in Verbindung mit dem Audi - Glühlampenausfallkontrolle 4B0 919 471 A eine komplette Warm- und Kaltdiagnose, die dann über das KI den Defekt einer Glühlampe anzeigen kann.

Ohne Steuergerät sind am blauen Stecker Pin 16 für Bremslicht und Pin 6 für Abblend- oder sonstiges Licht.

Viel Erfolg beim Einbau !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #2

Martins_3BG

Einarmiger schrieb:
Ohne Steuergerät sind Pin 16 für Bremslicht und Pin 6 für Abblend- oder sonstiges Licht.
Hallo Einarmiger,
das ist ja seit langem mal wieder ein interessanter MOD :top:

Ich hätt' spontan noch ein paar Fragen:
1. Sind die PIN Belegungen für den grünen Stecker am KI gemeint?
2. Gibt es eine PIN Belegung für das Audi Steuerteil?
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
1.) Nein, blauer Stecker.

Beim grünen Stecker ist NUR BEI XENON Pin 21 mit Pin 11 am ALWR-Steuergerät zu verbinden.

2.) ja klar.

1 KL15a - 12V Ignition(over 10 Amps Fuse)
2 GND
3 KB - Connect to Cluster Error Detection Data (Brake Light)
4 to Brake Light Right
5 from Brake Pedal Switch with bridge to Pin 7
6 to 3rd Brake Light
7 Bridge to Pin 5
8 to Brake Light Left
9 KS - Connect to Cluster Error Detection Data(Head/Taillight) 10 from Left Parking Light Switch(over 5Amps Fuse)
11 from Head Light Switch Left
12 to Tail Light Right
13 to Head Light Left
14 from Head Light Switch Right
15 to Head Light Right
16 NOT CONNECTED
17 to Tail Light Left
18 from Right Parking Light Switch(over 5 Amps Fuse)
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #4
miggel

miggel

Moderator
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
KLASSE :top:

das ist doch wieder mal ein interessantes "Jugend forscht" Projekt, da moechte man am liebsten sofort anfangen.
das Gesicht beim :) moechte ich dann auch gern sehen, wenn es z.b. bei einer Inspektion auf einmal anfaengt zu piepen, dass muss ich ausprobieren
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #5
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Boeh :D Wie kommt man nur auf sowas :?:

Vielen Dank für die Info, der Scheiß wird jetzt wieder so lange in meinem kranken Hirn hin und her sausen, bis ich ein Audi Steuergerät eingebaut habe . :cry: :D
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #6

Martins_3BG

@Fritz
ja, so gehts mir auch. Das STG bekommt man für 20 EUR bei Ebay. Ich hoffe mal, das der Preis i.o. ist. Die Frage ist dann nur, wo man die Kabel am günstigsten aufklemmt ... Kupplungsstationen an der A-Säule :gruebel:

Passt das STG eventuell mit auf den Relaisträger unterm Armaturenbrett?

Kann auch nicht anspruchsvoller sein, als ein Lasertausch im MFD :lol:
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Da ich ja 4 x Xenon habe, werde ich Pin 16 einfach an den + - Ausgang des Bremslichtschalters legen und Pin 6 mit 2 Dioden auf Standlicht rechts und links. Das reicht mir. Kann man dann alles schön mit wenig Aufwand nachverkabeln - gut - bis auf die Verbindung LRWA - KI für dessen Kaltdiagnose ...
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #8
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
@Martins_3BG

Zur Info: Ein neues Lampen Steuergerät kostet ca. 60,- Euronen, falls die 20,- vom Händler mit Garantie sind fänd ich es O.K.
Das Teil gehört bestimmt in einen Doppelrelaisträger im Relaiskasten. Falls Du da noch Platz hast sicher ideal.
Bei mir wird's langsam eng :?, da ich da schon einiges an Zusatzelektronik verbaut habe, ich mach das gerne in Form von Doppelrelais Steckplätzen. Z.zt. bastel ich an einem Solarladeregler, damit im Winter mein Solardach die Batterie lädt und nicht die kalte Luft in den durch die Sonne erwärmten Innenraum bläst. :cry:
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #9
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Fritz schrieb:
Vielen Dank für die Info, der Scheiß wird jetzt wieder so lange in meinem kranken Hirn hin und her sausen, bis ich ein Audi Steuergerät eingebaut habe . :cry: :D

Geht mir auch so.... :razz:
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #10
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
... immer wieder gerne. :twisted:
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #11
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich habe das Audi Lampensteuergerät schon verdammt lange hier liegen. Nur leider scheitert es bei mir im Moment noch an der Codierung des W8-KI. :?
Ich habe ein 3B7920846D. Dort greift leider die im Tachoforum beschriebene EEPROM-Codierung nicht, die ja vornehmlich bei den 8x7ern und 8x9ern ausgetestet wurde. Das 846 scheint an der besagten Stelle anders aufgebaut zu sein. MIST!

ich bleibe da aber am Ball.

@Thomas: Hast E-Mail! :D
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #12

Martins_3BG

So, der Tachomod(847er) ist schonmal drin und das KI piept vor sich hin :D :top:
Nun werd ich mir mal die Tage Gedanken bezüglich der Ansteuerung machen. Entweder das STG oder was selbt konfektioniertes.
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #13

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo Sebastian!

Ich habe vom Thomas Deinen Dump bekommen! Leider ist der total im Eimer! Wenn das KI aufm Tisch noch funktioniert und per Diagnose auch noch seine Teilenummer sauber anzeigt, dann ist wohl beim Auslesen irgendwas schiefgelaufen, kannst Du es nochmal mit auslesen versuchen? Ich suche mal in meinen Archiv nach einen 846er W8 Dump.


@all, danke für die Geduld einiger 8x7er Tachobesitzer! Wie ich in meinen Beitrag schon erwähnt habe konnte ich nur alle 8x9 er und 9x9 er Ki's testen. Jetzt geht es an die Suche der passenden Adressen in Golf Ki's. Technisch und theoretisch kann es nur bei Golf Tachos gehen, welche den analogen Eingang für die Heckklappe nicht mehr nutzen, da sie alle Türen über den Komfortcan vom 1C0 KSG bekommen. Es bleibt natürlich die Frage, ob es beim Ändern des EEPROM's bleibt oder ob man noch tiefgreifendere Eingriffe machen muß.
Eigentlich ist der L-Check nicht für Golf IV gedacht, das kann man schon beim Midline MFA Tacho erkennen, das Symbol für die Lampe gibt es dort nicht. Somit muß man bei Midline die Passat Folie nehmen und da kann man gleich das Tacho auf Passat machen. Da ich hier aber in einem Passat Forum bin und selber einen Passi fahre, werd ich mal alle möglichen orginalen VDO-Piktogramme austesten. Ich habe in einen anderen Beitrag http://www.gti-tdi.de/board2/index.php?page=Thread&threadID=3900 schon damit angefangen aber der Lampencheck schien mir erstmal wichtiger.

Ergebnisse wird es dann hier in Kürze geben.

Grüsse, Jens
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #14

Martins_3BG

herrmi schrieb:
@all, danke für die Geduld einiger 8x7er Tachobesitzer!
Moin, ich finds Klasse, das Ihr Eure Ergebnisse hier postet :top:
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #15
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo! ;)

herrmi schrieb:
Hallo Sebastian!
Ich habe vom Thomas Deinen Dump bekommen! Leider ist der total im Eimer! Wenn das KI aufm Tisch noch funktioniert und per Diagnose auch noch seine Teilenummer sauber anzeigt, dann ist wohl beim Auslesen irgendwas schiefgelaufen, kannst Du es nochmal mit auslesen versuchen? Ich suche mal in meinen Archiv nach einen 846er W8 Dump.

Hallo Jens,

zunächst einmal vielen Dank an Deine 'Findung'!! Von genau sowas lebt das Web!

Der Datensatz des 846 (als Original vom W8 ) ist nicht kaputt sondern byteweise vertauscht. Das war bei einigen älteren KI der Fall. Wenn man die Bytevertauschung rückgängig macht, kann man auch die Teilenummer im Klartext lesen.

Und genau das hat mich - wie ich Dir bereits in der E-Mail schrieb - dann auf die zielführende Idee gebracht!
Ich saß bis zuletzt vor dem Dump und mir kam die Idee einfach nicht, die im Tachoforum geposteten Speicherstellen mit den 'Nachbarn' zu tauschen. Und genau dort lag des Rätsels Lösung!

$1E9 ist bei mir $1E8 (originalen Inhalt A8 getauscht auf A9, also +01)
$1F7 ist bei mir $1F6 (originalen Inhalt 0A getauscht auf 3B).


Klappt damit also auch beim 846 wunderbar!
Jetzt steht dem Audi Lamoendiagnosesteuergerät nix mehr im Wege! 8)


Gruß und einen schönen Samstag noch!

Sebastian


PS.:
Hier nochmals die 'Beweisfotos'...

Ausfall_Bremslicht_klein.jpg

Ausfall_Licht_klein.jpg


EDIT:

und hier nochmals der Vollständigkeit halber die (vollständige) Anschlussbelegung in deutscher Sprache des Audi Steuergerätes für die Lampenkontrolle...

1 - Zündungsplus (Klemme 15)
2 - Masse
3 - zum KI Pin 16 (Bremslichtkontrolle)
4 - Ausgang Bremslicht R
5 - Eingang Bremslicht vom Bremslichtschalter (F) / Brücke zu Pin 7
6 - Ausgang für 3. Bremslicht (nur bei Limousine!)
7 - Eingang für 3. Bremslicht / Brücke zu Pin 5
8 - Ausgang Bremslicht L
9 - zum KI Pin 6 (Abblendlicht-/Begrenzungslichtkontrolle)
10 - Eingang Begrenzungslicht R
11 - Eingang Abblendlicht L
12 - Ausgang Begrenzungslicht Heck R
13 - Ausgang Abblendlicht L
14 - Eingang Abblendlicht R
15 - Ausgang Abblendlicht R
16 - Ausgang für 3. Bremslicht (nur bei Variant!)
17 - Ausgang Begrenzungslicht Heck L
18 - Eingang Begrenzungslicht L

Hinweise:
- Die fahrzeugvorderen Begrenzungslichter werden nicht überwacht.
- Das Steuergerät hat keine OBD-Diagnosefunktion.
- Der Anschluss 21 am grünen Steckverbinder des KI kann mit dem Pin 11 des ALWR-Steuergerätes verbunden werden. Bei einer defekten Leuchtweittenregulierung (Fehler im System) wird dann im KI auch ein defektes Licht angezeigt.
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #16

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Sebastian, ich habe mir heute mal mehrere 846er W8 Dumps angesehen und die sind nicht so "vermauschelt", Dein KI hat für mich Seltenheitswert!

Es kann also sein, daß es noch einiger "Tests" bei anderen 846er W8 Tachos bedarf, bevor man eine endgültige Aussage für 846er Golf Ki's treffen kann, alles nur eine Frage von Zeit oder von "Geduld und Spucke".

Schönes WE allen!
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #17
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Vielleicht liegt das an dem 3B7 920 846 D?
Im Vergleich zu 'normalen' 846er Dumps ist der W8 Dump ja an einigen Stellen anders aufgebaut und besitzt auch andere Inhalte (auch wegen den Kennlinien).
Leider habe ich kein 'normales' 846er KI hier liegen, sonst würde ich das mal ausprobieren. :?

Ich bin erstmal happy, dass das bei mir nun funktioniert! 8)
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #18

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
So, es geht nun auch bei 846er Golf KI's. Wer Hilfe braucht, der kann mir ruhig ne Mail schreiben.
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #19
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na, nun überleg mal logisch... das Steuergerät ist vom Audi ... es werden 2 Kanäle überwacht. Vorgesehen ist eine Glühlampe pro Kanal .. wann wird die Kontrolle also ansprechen ?

Riiiichtig - wenn keine mehr geht.

Jetzt komm' hier Niemandem mit "blöde Ausfallkontrolle". Eine originale Ausfallkontrolle setzt dannat. eine originale Beleuchtung voraus.

Auf das Rücklicht reagiert das Glühlampenausfallsteuergerät auch erst, wenn alle 4 pro Seite defekt sind.
 
  • Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert Beitrag #20

darkking

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
herrmi schrieb:
So, es geht nun auch bei 846er Golf KI's. Wer Hilfe braucht, der kann mir ruhig ne Mail schreiben.

kann dir noch den SLP der lampenausfallkontrolle vom Octavia zukommen lasse, da ist es nicht Pin 16 sondern Pin 19 am blauen Stecker. ansonsten müsste es aber soweit identisch sein, selbst das STG ist das gleiche ;) war übrigens teilweise ab Werk eingebaut :)
 
Thema:

Lampenausfallkontrolle beim 3BG funktioniert

Oben Unten