
Einarmiger
Ehren-Mitglied
- Beiträge
- 7.221
- Punkte Reaktionen
- 2
Hi.
Angeregt durch User @mrochmenno bin ich im Tachoforum auf einen Beitrag gestossen, in dem die Aktivierung der Lampenausfallerkennung mittels des 3BG-Tachos sehr genau beschrieben steht.
Achtung - es geht nur mit einem 3BG-Tacho - egal ob mit, mit halber oder ohne MFA, da benötigte Pins beim 3B von analogen Eingängen (z.B. Heckklappensymbol) belegt sind. Also geht es auch bei im 3B nachgerüsteten KI's, wenn die entsprechenden Anschlüsse umgelegt werden. Bei Midline und KI's ohne MFA sind noch die Diode für die Ausfallanzeige und der entsprechende SMD-Widerstand nachzurüsten.
Zum Aktivieren der Ausfallkontrolle müssen im Dump (der Software) des Tachos Anpassungen vorgenommen werden.
Wie genau das geht, was noch zu beachten ist, kann man hier im GTI-TDI-Board nachlesen.
Ob die Änderung der Software erfolgreich war, erfährt man nach Einspielen der geänderten Software dann, wenn man der Codierung des KI auf den ersten beiden Stellen 08 hinzuaddiert hat.
Dann sollte es erst einmal laut piepen und folgende Warnmeldungen nacheinander erscheinen, solange die entsprechenden Pins's keine Lampen zugeordnet oder zum "Schweigen" schlichtweg auf Masse geschaltet sind.
(Handyfotos)
Wie man dann die Ausfallmeldungen dann verarbeitet, ist der Phantasie des Einzelnen überlassen - evtl. erstellt man sich in Verbindung mit dem Audi - Glühlampenausfallkontrolle 4B0 919 471 A eine komplette Warm- und Kaltdiagnose, die dann über das KI den Defekt einer Glühlampe anzeigen kann.
Ohne Steuergerät sind am blauen Stecker Pin 16 für Bremslicht und Pin 6 für Abblend- oder sonstiges Licht.
Viel Erfolg beim Einbau !
Angeregt durch User @mrochmenno bin ich im Tachoforum auf einen Beitrag gestossen, in dem die Aktivierung der Lampenausfallerkennung mittels des 3BG-Tachos sehr genau beschrieben steht.
Achtung - es geht nur mit einem 3BG-Tacho - egal ob mit, mit halber oder ohne MFA, da benötigte Pins beim 3B von analogen Eingängen (z.B. Heckklappensymbol) belegt sind. Also geht es auch bei im 3B nachgerüsteten KI's, wenn die entsprechenden Anschlüsse umgelegt werden. Bei Midline und KI's ohne MFA sind noch die Diode für die Ausfallanzeige und der entsprechende SMD-Widerstand nachzurüsten.
Zum Aktivieren der Ausfallkontrolle müssen im Dump (der Software) des Tachos Anpassungen vorgenommen werden.
Wie genau das geht, was noch zu beachten ist, kann man hier im GTI-TDI-Board nachlesen.
Ob die Änderung der Software erfolgreich war, erfährt man nach Einspielen der geänderten Software dann, wenn man der Codierung des KI auf den ersten beiden Stellen 08 hinzuaddiert hat.
Dann sollte es erst einmal laut piepen und folgende Warnmeldungen nacheinander erscheinen, solange die entsprechenden Pins's keine Lampen zugeordnet oder zum "Schweigen" schlichtweg auf Masse geschaltet sind.


(Handyfotos)
Wie man dann die Ausfallmeldungen dann verarbeitet, ist der Phantasie des Einzelnen überlassen - evtl. erstellt man sich in Verbindung mit dem Audi - Glühlampenausfallkontrolle 4B0 919 471 A eine komplette Warm- und Kaltdiagnose, die dann über das KI den Defekt einer Glühlampe anzeigen kann.
Ohne Steuergerät sind am blauen Stecker Pin 16 für Bremslicht und Pin 6 für Abblend- oder sonstiges Licht.
Viel Erfolg beim Einbau !
Zuletzt bearbeitet: