Passat 3B springt schlecht an

Diskutiere Passat 3B springt schlecht an im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi und guten tag. bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich ein problem mit meinem passat habe. zugelassen 01.1998, 1.8 ltr. benziner mit...
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #1

nappberlin

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hi und guten tag.

bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich ein problem mit meinem passat habe.

zugelassen 01.1998, 1.8 ltr. benziner mit 92 kw.

mein problem:
wenn der wagen kalt ist, dann springt er momentan schlecht an.
wenn ich den startpunkt verpasse und nicht mit gas geben unterstütze, dann springt er nicht an.
dann muss ich bis zu ca. 1 minute "orgeln", dann springt er mit gas geben an.

wenn ich ihn dann gestartet bekommen habe, nimmt er teilweise auch das gas nicht an.
soll heissen, wenn ich gas gebe, kommt die reaktion teilweise erst nach bis zu einer sekunde später.
trete ich das gas durch, so stottert er regelrecht.

ausserdem dreht er teilweise (nicht immer) relativ hoch, manchmal über 2000 touren.
das geht dann drei-, viermal rauf und wieder runter.
erst dann pendelt er sich bei leerlaufdrehzahl ein.

wenn der motor warm ist, gibt sich das ganze.
er dreht ruhig und gleichmässig ohne aussetzer.

ich hab schon die zündkerzen, den luft- und pollenfilter ausgetauscht.
aber das alles hilft nicht.

KANN MIR BITTE JEMAND NEN TIP GEBEN ODER GAR HELFEN????

danke im voraus für die antworten und gruß nappi
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #2

Gast7762

Zuerst: Caps-Lock-Taste aus der Tastatur entfernen.

Dann: Fehlerspeicher checken.

Aus dem Bauch raus würd ich auf den Temperaturgeber tippen.
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #3

nappberlin

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ach so, sorry, hab ich vergessen:

der fehlerspeicher wurde ausgelesen und es gab keine fehleranzeige.

p.s.: hab nur dein einen satz groß geschrieben, um meine verzweiflung darzustellen :(
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #4

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Wann gabs das letze mal neue Zündkerzen?
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #5

nappberlin

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ich hab schon die zündkerzen, den luft- und pollenfilter ausgetauscht.
aber das alles hilft nicht.

hate ich im ersten beitrag schon vermerkt.
danke für lesen :?
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #6
Bullit

Bullit

Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
LMM, Drosselklappe, Zündspule........

Hatte auch so ähnliche Probs und VAG-Com hat auch geasagt das kein Fehler vorhanden ist!!

Dann ging die Suche erst richtig los..... Am ende war es bei mir die Züdspule!!

Aber das stottern und keine Gasannahme hört sich für mich an wie LMM!!

Gruß und Wech......
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Prüfe das dochmal mit dem Temgeber. Der kostet nicht viel. Du kannst dir auch in den Messwerteblöcken anzeigen lassen, ob der Geber i.o. ist. Luftmassenmesser mal zum probieren abziehen. Vielleicht kommt der Fehler daher. Das ist alles aber kostengünstig bei VW prüfen zu lassen.
Die zuständigen MWB findest du im Forum für deinen Motor.

Ich würde auch mal den Kraftstoffdruckregler prüfen lassen.
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #8

nappberlin

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ich danke euch erst mal für die antworten und werde alles checken.
ich melde mich wieder, wenn ich was weiss.
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #9

4eversr

Ich häng mich mal ran an den Thread:
Ich fahre nen 1,6er AHL(?) Passat, 101PS, Bj. 12/1997 ("Modell 98") , 190000km, Scheckheftgepflegt bei VW-Werkstatt

Seit etwa einer Woche habe ich dasselbe Problem wie der Threadersteller: Im kalten Zustand kann ich meinen Passi nur duch Dauerorgeln und feinfühliges Gasgeben zum Starten bringen. Motor zündet zwischendurch, geht dann aber auch schon wieder aus, wenn man nicht passend mit dem Gas spielt. - Hört sich auch nicht gut an. - Um überhaupt Leistung vom Motor zu bekommen, muss man schon ein paarmal richtig Gasgeben, bevor der Motor sich "fängt" und freiwillig weiterläuft. Wenn er dann läuft, läuft er aber ganz normal. Temperatur geht laut Tachoanzeige auf 90 Grad hoch, alles wie es soll. Wenn der Motor erstmal warm ist startet er auch auf Anhieb. - Letzte Inspektion beim Freundlichen ist erst 2-3 Monate her, da wurden auch Zündkerzen und Luftfilter erneuert. Mir fiel auf, dass ordentlich Flüssigkeit aus dem Auspuff kommt, auch wenn der Motor "normal" läuft. Ob das jetzt Wasser ist, oder was anderes (Benzin, Öl?) konnte ich nicht feststellenvielleicht auch nur weil der Motor noch kalt ist/war...

Über die Forensuche habe ich schon herausgefunden das es der Temperaturgeber, die Drosselklappe oder der Leerlaufregler/sensor sein könnte. - Meint ihr es liegt am Temperaturgeber, weil 90 Grad-Temp wird ja angezeigt im Tacho ? (Oder ist das noch nen anderer Sensor) Oder passt das von mir geschilderte Verhalten noch zu anderen Defekten ?

Bin über jeden Tip dankbar meinen geliebten Passat am Leben zu halten :)
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #10

Markusg40

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Wie oben schon jemand beschrieben hat könnte es der Blaue Temp. Geber sein.
Kostet im Zubehör ca 20€ und ist in 2 Minuten gewechselt.
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #11
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
4eversr schrieb:
Ich häng mich mal ran an den Thread:
Ich fahre nen 1,6er AHL(?) Passat, 101PS, Bj. 12/1997 ("Modell 98") , 190000km, Scheckheftgepflegt bei VW-Werkstatt
Meint ihr es liegt am Temperaturgeber, weil 90 Grad-Temp wird ja angezeigt im Tacho ? (Oder ist das noch nen anderer Sensor) Oder passt das von mir geschilderte Verhalten noch zu anderen Defekten ?

Bin über jeden Tip dankbar meinen geliebten Passat am Leben zu halten :)
Die anzeige im KI hat einen anderen Geber, ja.
Ich würde 1. DK saubern und neu anlernen
2. Tempsensor überprüfen und ggf. Tauschen
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #12

Boonster

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo und sorry dass ich einen alten Thread wieder "hoch hole"

Da es hier aber keine entgültige Lösung gab erneut die Frage:
Was kann es bei folgenden Symptomen sein?

Passat 3B 1997 1,8l Benziner

- riecht nach ca. 24 std. standzeit im Innenraum nach benzin, geruch verfliegt nach start sehr schnell.

- Springt speziell bei kälte und feuchtigkeit im kalten Zustand schlecht an (dreht lange - ca. 20 Sek) bevor er startet. bei zugabe von gas knall es anschließend mehrfach und es gibt eine dicke rauchwolke am endrohr. Motordrehzahl geht ca. 10 sek. sehr hoch und fällt von alleine wieder ab, so daß der wagen aus geht wenn man nicht voll aufs gas tritt. das so ca. 2-3 mal bis er warm ist. sollte man zu zeitpunkt des drehzahlabfalls schon fahren, nimmt er in dem moment kein gas und fängt an zu stottern.
sobald er warm ist schein fast alles normal... außer:

- das zischen am tankdeckel. sobald der motor läuft und ca. 5 sek. nach abstellen des motors zischt es am tankdeckel. ob saugen oder drücken ist mit der hand nicht auszumachen. tankanzeige ist nach start höher als der tatsächliche tankinhalt und geht nach ca. 10 min. betrieb auf den korrekten stand runter.

Was fehlt meinem Passat? 3 verschiedenen Sachen? ein Zentrales Problem? Ich mag den Ofen, will den noch lange fahren und nicht wegen mangelnder Wartung früh einstampfen lassen.. also

BITTE HIIIILFE!!! :cry:
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #13

AndiWei

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

hat schon jemand neue Erkenntnisse oder sogar eine Lösung?

Mein Passat 3B, Bj. 2000, Benziner hat dieses Problem auch. In der letzten Zeit kommt es immer öfter vor, dass er nicht sofort anspringt. Deswegen habe ich schon die Batterie wechseln müssen. Einfach in eine Werkstatt das Auto her geben, ohne die Ursache zu kennen, möchte ich auch nicht.

Also wenn jemand schon was Neues weiß, bitte berichten :idea:

PS: Fehlerspeicher ist LEER!
 
  • Passat 3B springt schlecht an Beitrag #14

Boonster

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hey AndiWei!

Irgendwie scheinen das mehrere zu haben aber ohne ein echtes Patentrezept. So wirklich helfen will hier im Forum auch keiner.

folgende Erkenntnis:
- Ich habe eine Autogasanlage verbaut die schuld sein könnte.
Wobei ich das fast ausschließen will, weil ichs schon probiert habe mit mehreren Tagen ausschließlich Benzin fahren und keine besserung eintrat.
Wollte bei Gelegenheit nochmal einen Notstart auf Autogas probieren und schaun wie er dann anspringt. werde berichten.

Nach stöbern in mehreren Foren könnte es wohl
- Zündspule + Kabel
- LMM
- Steuergerät
- Drosselklappe sein

Werde über Weihnachten mal Drosselklappe reinigen. LMM Testen, schauen ob ich irgendwo günstig Zündspulen herbekomme... und dann schaun mer mal.

Gruß
 
Thema:

Passat 3B springt schlecht an

Passat 3B springt schlecht an - Ähnliche Themen

Passat 3B 1.6 startet schlecht: Guten Abend an alle, Unser 3B startet oft nicht mehr richtig. Es ist ein 1.6er 8V ANA 101PS aus BJ 2000. Er orgelt als ob er keinen Sprit...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Passat 3b 1,8 springt schlecht an: Hallo, ich habe einen passat 3b 1,8 ADR und habe folgendes Problem: Er springt mir sehr schlecht an erst nach ein paar mal langem Orgeln springt...
Motoraussetzer/Ruckeln Passat 1,6 AHL: Hallo zusammen! Habe Probleme mit meinem 98er Passat 1,6L, 101PS, Motor AHL, ca. 125 tkm Laufleistung. Versuche den Problemverlauf mal so...
Oben Unten