2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Diskutiere 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Nach kapitalem Motorschaden beginne ich nun langsam den 2 Liter Umbau mit Pleuel Kolben und allem was dazu gehört und hoffe auf jede menge...
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #1

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Nach kapitalem Motorschaden beginne ich nun langsam den 2 Liter Umbau mit Pleuel Kolben und allem was dazu gehört und hoffe auf jede menge Hilfe von den Fachleuten hier .
Passat 3b 1,8T bj 97 MKB: AEB, GKB: DHW
Aaalso
Gemacht wird :



Schmiedekurbelwelle 92,8mm Hub - vorhanden !
Besorgt bei MFT Berlin für knappe 1000 €

Sputterlager (Haupt und Pleuellager)-. vorhanden

H-Schaft Scat Pleuel -vorhanden

Je Schmiedekolben Sonderanfertigung auf 8,5/1 Verdichtung -vorhanden

Zylinderkopf wird bearbeitet -vorhanden

Blockversteifungsplatte - vorhanden

Zylinder werden auf 82mm gebohrt und gehohnt - vorhanden

GT2871R Lader -vorhanden
inclusive 3 Zoll ansaugung

1,9 TDI Getriebe - vorhanden

Antriebswellen- vorhanden

Frontladeluftkühler - vorhanden

Ölkühler 16 reihen incl. thermostat -vorhanden
an den platz des alten Ladeluftkühlers

3 Zoll Abgasanlage ab kat - bleibe erstmal bei 63mm
Nach beendung des umbaus vor der Leistungsabstimmung kommt sonderanfertigung dran 3 Zoll

Hi flow Krümmer mit 3 Zoll hosenrohr inclusive 200 Zeller metallkat nach unten versetzt - vorhanden

Hoffe das war es erstmal

So , erste Fragen
was brauche ich um das TDI getriebe vom 2000 er Passat afn mit kennbuchstaben EEN an meinen Passat 3B 1,8T bj97 dranzupacken (Kupplungsscheibe , Antriebswellen? ) kennt jemand das genaue nabenprofil von der Kupplungsscheibe vom AFN een 1,9TDI , die hat doch aucxh 23 zähne und 228mm durchmesser ?

Danke für eure Hilfen im voraus
mfg
VCDRipper


PS ich werde hier den Umbau bebildert fortsetzen mit der Zeit , brauche eh etwa 2 Monate für alles denke ich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Anzeige

  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #2
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Na netter Umbau. Musst ja echt viel geld über haben 8) .

Zu Deinen Fragen:

Die Passhülsen umstecken und Getriebe drauf.

A-Wellen sind die großen mit aussen 75mm bzw. 82mm Gelenk (einfach nachmessen) und innen Tripode. Benötigst also auch noch die Radlagergehäuse vom Diesel.

Kupplung ist m.E. nach gleich gross beim AFN. Ich glaub nicht, dass der schon die große hatte. Müsste der Schorni besser wissen.

Ansonsten einfach Schwung und Kupplung vom Benziner drauf, fertig.

Gruß

marco
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #3

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
erstmal danke für die infos .
Also ich bekomme die dazugehörigen Wellen dabei , nur müssen die doch die gleichen gelengsätze haben laut diesem Verkäufer zb :
http://cgi.ebay.de/Gelenk-Gelenksat...ryZ61023QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Radlagergehäuse findet man wohl selten vom TDI , und ist sicher noch ne ganze menge arbeit zusatzlich .
Weil sonst versuche ich einfach die tdi wellen in meine gelenge reinzumachen
hört sich extrem laienhaft an , aber getriebe und aufhängung sind überhaupt nicht mein gebiet .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #4
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Um das tauschen der Radlager kommste nicht drumrum. Die Wellen haben ein anderes innenleben und eine andere innenverzahnung der außengelenke.

Du kannst aber achschenkel von so gut wie jedem großen tdi oder w8 nehmen (letztere gibts ziehmlich oft bei ebay).
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #5

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
mhh
da muss ich wohl mal beim Autoverwerter vorbeischauen , oder jemand hier bietet mir sowas an :)
Danke für die nützlichen infos , fange am we mit dem Getriebeeinbau an wenn alles klappt .Kommen auch paar Bilder von der 2E Kurbelwelle usw
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #6

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus

Die W8-Achsschenkel haben das Problem, dass du da die Bremse gleich mit übernehmen mußt. Du hast an deinen Bremsen den 94er Abstand, der W8 hat 140mm. Ich hätt auch noch eine komplette W8 Bremse mit den Achsschenkeln, die ich nicht brauch. Allerdings hat die momentan der Cruiser bei sich liegen.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
95 zu 145 mm. Dann passt ausser der teuren W8 auch jede HP2 Bremse (A8, S4 usw) mit 323mm dran. Die hat auch eine 145mm Aufnahme. Fährt meine Frau im Passat 8)

20.07.07-3_prot.jpg
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #8

Ossi

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
1
Servus

Die passen eben leider nicht. Die Aufnahmen vom W8 sind seitlich um ca 1,5cm versetzt. Das heißt, du kannst zwar den Sattel (HP2 oder so) montieren, aber die Scheibe läuft nicht mehr durch den Träger.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #9
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich bin jetzt natürlich davon ausgegangen, dass er eh ein Bremsenupdate durchführt. Bei so nem Motorumbau ist das eh pflicht.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #10

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
also das bremsenupdate hatte ich garnicht mehr im Kopf ehrlichgesagt , fahre aber schon EBC red und greenstuff auf ate powerdiscs .
Bin halt schon am anfang am getriebe hängengeblieben .Hoffe das läuft danach ohne solche kleinen Probleme .
Hätte natürlich gerne 312 er scheiben oder Komplett W8 anlage vorne,hab schon Kontakt geknüpft :)
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #11
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Aufwand für die W8 oder HP2 Bremse ist gleich, nur das die HP2 um einiges billiger ist
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #12

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi
falls jemand Kolben oder Pleuel bestellen möchte , habe die gut Preiswert bekommen , hier Teilkopie meiner Rechnung .
Kolben sind sonderanfertigung Komplett mit bolzen und Ringen usw und unterwegs!


jekolbenbp5.jpg



mfg
VCDRipper


EDIT
Habe heute angefangen die Ventile zu Polieren , lässt sich sehen denke ich .
Rechts so wie sie ausgebaut waren.
http://img375.imageshack.us/img375/2964/im000038in9.jpg
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #13
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Wahrscheinlich e schon zu spät, aber wäre für so einen Umbau nicht auch der 2,0L 5V MKB: ALT ne Möglichkeit?
Weiß nicht genau wieviele Gemeinsamkeiten es mit dem 1.8T gibt, aber der Kat z.B. ist absolute gleich (bis auf die aufgeschweißten Muttern).
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der ALT hat einen komplett anderen Block im Gegensatz zum AEB. Auch hat der schon von Werk aus eine 82,5er Bohrung.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #15

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
so , habe nun alle Teile fast zusammen zum Einbau ausser den Kolben und dem Turbo .

Eine frage hätte ich noch bezüglich ölkühler
würde dieser hier eine ausreichende wirkung erzielen oder würdet ihr eher mocal oder racimex empfehlen?
Vorteil wäre ja orginal VW und vom Platz her
Geht da noch der Klimakühler dran?
Wie verhält es sich mit dem Öldruck , meint ihr der hält das aus?

http://cgi.ebay.de/Kuehler-Motorkue...ryZ61214QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Weitere Umbaubilder folgen die Woche .
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #16
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Die Idee mit dem Ölkühler hab ich auch schon mal hier ins Forum geworfen.
Aber wahrscheinlich hält der Kühler den Öldruck nicht stand, der beim Motoröl um einiges höher sein dürfte als vom Getriebeöl.
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich würde mir den kombinierten Kühler nicht einbauen: Anschlüsse auf der falschen Seite, dadurch ewig lange Leitungswege, Druckfestigkeit (auch wenn nur ein Getriebe dranhängt gehen die scheinbar sehr gern kaputt) und bis man passende Anschlüsse für den Originalkühler gefunden hat, braucht man warscheinlich auch einige Versuche.

Klimakühler würde noch drangehen, der sitzt ja vor dem Wasserkühler.

Ich gehe mal davon aus, dass du auch einen großen Front-LLK verbauen wirst. Dann hast du im Radkasten Fahrerseite genügend Platz und kannst dort mindestens einen 19 Reihen Ölkühler in einer schmalen Ausführung verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #18

vcdripper

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Hi ,
also doch dahin wo der alte ladeluftkühler sass , habe mir gerade auch den front llk geklickert , und 19 rheihen ölkühler mit thermostat .Wird doch teurer als ich dachte die ganze geschichte , habe noch keine Schraube ans Auto gemnacht , bin schon knappe 2000 Euronen los :-( !

Noch eine Frage bezüglich Bremse :
Vorne kommt ja nun die W8 Bremsanlage dran , was kann man hinten machen um die Optik was zu wahren , sieht bestimmt schrecklich aus vorne 334 er Scheiben und hinten 245 er :-( .
Kann mir da jemand infos geben (sattelträger wechseln , von welchem VW Audi passt da was ausser gerade W8 ) ?
so 255-260 hinten wären top .
Danke für infos
mfg
VCDRipper
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #19
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Es gibt dazu schon was, hab es zwar gerade überflogen, aber eine richtige Antwort welche geht und wie, was hab ich nicht rauslesen können.
Ausser dass es beim 2WD schwerer ist etwas passendes zu finden.

http://www.meinpassat.de/forum/t1555.html
 
  • 2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter! Beitrag #20

Mechanix

Beiträge
253
Punkte Reaktionen
0
Was muss denn nun für die W8 Bremse beim 1.8T alles umgebaut werden das die Bremse passt?
 
Thema:

2,0l 20V Turbo Umbau, Achtung viele Bilder ! Es geht weiter!

Oben Unten