Bremsbeläge klappern im Bremssattel

Diskutiere Bremsbeläge klappern im Bremssattel im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo an alle, ich habe folgendes Problem bei meinen Passt 1,8 Diesel, 90 PS / Bj 99: Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett vor ca. 15.000 km...
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #1

putte

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem bei meinen Passt 1,8 Diesel, 90 PS / Bj 99:
Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett vor ca. 15.000 km gewechselt, Vorderachse und Hinterachse, Material von ATE. Bremsscheiben und Bremsklötze noch im "optisch" gutem Zustand, Bremssattel ist lose.

Seit einiger Zeit habe ich laute Klapper Geräusche bei niedrigem Tempo, überwiegend holprige Straßen, so wie Kopfsteinpflaster, Kanaldeckel etc.
Wenn ich jedoch die Bremse leicht betätige, ist das Geräusch weg. Daraufhin habe ich mir den Bremssattel, Bremsklötze angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass die Bremsklötze aussen (also auf Fahrer- und Beifahrerseite die äußeren Beläge ohne Haltefeder) im gelösten Zustand, sehr viel Spiel haben. Dadurch lässt sich der äußere Bremsbelag hin und her bewegen. Ich bin mir fast sicher, dass dadurch die Klapper Geräusche entstehen. Was kann ich dagegen machen? Hat jemand ne Idee? Fehlt evtl. ein Teil (Federblech oder ähnlich) zwischen Bremsbelagträger und Bremssattel?

Ich sag schon mal Danke an alle die mir da weiterhelfen können, hab schon sehr viel im Forum gesucht. Putte
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
fehlt bei dir vielleicht der Metallbügel
312er-Bremse.jpg
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #3

putte

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo Marc,
zunächst vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Dieser Metallbügel fehlt bei mir definitiv. Ich habe jetzt im Moment leider kein Bild, aber bei mir sieht die Bremsanlage anders aus. Bei meinem Wagen ist laut H.R. Etzold ein C-54 Bremssatel Ausführung verbaut. Auf dessen Bild N46-0262 finde ich aber auch keinen Metallbügel. Mein Wagen hat keine Verschleiß- Sensoren. So ein Bügel könnte die Lösung sein ??!!
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Beim C54 Sattel gibts diesen Federbügel nicht.

Bye
pax
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Sind die Sättel einfach ein wenig schwergänging?
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #6

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Habe ich auch schon hinter mir. Mit dem Ergebnis daß die Sattelträger "eingelaufen" waren und die Bremsbeläge zu viel Spiel hatten. Das Geklapper war fürchterlich. Es gibt zwar leichte Toleranzen bei den Belägen, aber wenn du, so wie bei mir, den Belag insgesamt um 1mm bewegen kannst kannst das das vergessen. Ich hatte es mit viel Bremsenpaste (die orig. graue von VW) probiert. Hilft zwar kurz aber nciht wirklich. Bei mir wars schon so nervig daß es beim Vor- und Zurückfahren imme "Klack" gemacht hat. Sprich, der Belag hat sich durch das 'große' Spiel im Träger an diesen angelegt und das metallische "Klack" erzeugt. Immer beim ertmaligen Richtungswechsel und Bremsen. Lange Rede kurzer Sinn: --> neuen Träger oder andere Beläge probieren mit besseren Toleranzen. Bei mir hatten neue Beläge nichts genutzt. Und noch ein Tip: Beim Belagwechsel nicht zu viel die Träger "reinigen" man trägt immer mehr Material ab und irgendwann klackern dann die Beläge drin rum. Weniger ist hier mehr.

greetz
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #7

putte

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ich muß nochmal nachschauen, aber ich glaube ich hab das Spiel (ca.3mm) axial, d.h. der äussere Belagträger hat viel Spiel nach innen in Richtung Bremsscheibe. Aber wie gesagt muß ich noch mal genauer überprüfen. Deshalb war ich der Meinung, ein Bügel, ein Federblech, irgend etwas, dass den Belagträger mit leichtem Druck permanent gegen die Bremsscheibe drückt, würde das Klappern verhindern. Oder wäre dann durch das ewige Schleifen der Belag schnell abgenutzt? Ansonsten ist es schon so wie Mike sagt, es ist alles sehr leichtgängig, die Bremsen lösen wirklich sofort, nachdem sie nicht betätigt werden und dann klappert's halt sehr laut.

Gruss und vielen Dank schon mal im Voraus!!
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi,
das kann NICHT sein. Die Beläge haben NIEMALS 3mm Spiel zur Bremsscheibe. Die haben eigentlich KEIN Spiel zur Scheibe! Das ist auch normal und muß so sein, sonst trittst du jedesmal ins Leere bevor die Bremse "beißt"!
Das "Spiel" was ICH gemeint habe ist das Spiel der Beläge im Sattelträger! Also wenn du den Sattel abbaust hängen die Beläge ja nur im Träger drinnen. Und durch die Drehbewegung der Scheiben wirkt die Kraft beim Bremsen in Belaglängsrichtung. Und genau DAS Spiel meine ich! Und da liegt das Problem! Der Träger kann sich durch das Gleiten des Belages "ausarbeiten". Das Spiel wird dann immer mehr und löst eine Kettenreaktion aus. Am Anfang ist es ev. nur minimal, aber wird dann durch das Klappern immer mehr. Weil das Klappern ist mechanischer Kontakt und erzeugt wieder Abrieb. Das geht dann so lange bis das Spiel immer größer wird und deutlich klappert. Bei mir wars so. Und das ganze trotzdem immer alles perfekt geschmiert wurde (von der Werkstatt).

Auf Grund des möglichen Klapperproblems verwende ich ausschließlich orig. Beläge, wo der äußere Belag am Sattel angeklebt wird. Das hat schon einen Grund warum das so ist, und leider fehlt bei 99,9% aller Nachbaubelägen diese Klebefläche am äußeren Belag.

greetz
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
und wenn du nochmal schaust, dann mach mal ein paar Bilder, das köntne helfen
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #10

uffi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Wie war denn die Lösung??
Habe das beim 1.8T Bj 98 auch, ich glaube es kommt von hinten.
 
  • Bremsbeläge klappern im Bremssattel Beitrag #11
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
ich hab das ganze jez nicht verfolgt, aber das letzte klappern dieser art was ich behoben habe, hatte den grund einer etwas verbogenen federzunge am belag, wodurch der belag luft hatte und geklappert hat
 
Thema:

Bremsbeläge klappern im Bremssattel

Oben Unten