Reserverad Subwoofer bauen

Diskutiere Reserverad Subwoofer bauen im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi, ich möchte mal dokumentieren was ich hier grad mit nem Kumpel zusammen fabriziere. zum Vorhaben: reserveradmuldenausbau mit 30er Subwoofer...
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #1
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
hi, ich möchte mal dokumentieren was ich hier grad mit nem Kumpel zusammen fabriziere.

zum Vorhaben: reserveradmuldenausbau mit 30er Subwoofer und Subframe (60er ring mit 20er tiefe d.H. 49,2l Volumen) und neue schräge bodenplatte

das is schon mal mein Kofferraum: achso, ich fahre nen Variant, sollte vielleicht noch erwähnt werden


jetzt hab ich mir ne 19er mdf platte geholt (103x125) 103cm war die maximale breite die se bei Hornbach hatten (€10,90m²). gebraucht hätt ich zwar 3cm mehr aber das stört nicht, das fehlt in richtung rückbank - also nich schlimm. wenns passgenau zu gesägt wird (mein part) wackelt auch nichts. vorlage dafür war der teppich der schon drin lag ... einfach aufzeichnen und stichsäge zum einsatz kommen lassen. das sieht dann so aus:


so, hab grad mein Subframe über unseren netten WTS-Menschen bestellt.

nun ... hab ich mir im baumarkt meines vertrauens noch ne 19er mdf platte geholt (62x62) und mir gleich nen 60er Kreis draufzeichnen lassen, somit muss ich nur noch zusägen. (kostenpunkt ca. 6€)


und so siehts fertig ausgesägt aus: (da hab ich dann auch schon löcher gebohrt zum verschrauben später - ich hoffe ich habs richtig gemacht)

8 löcher alle 23,55cm eins und 1cm vom rand weg weil subframe is ja 2cm breit.

so schauts zusammen gebaut aus, ohne deckel (man sieht, sogar gedämmt)


hier das ganze im Kofferraum mit woofer schon mal probeweise eingesetzt. für die benzinpumpe ham wir extra nen ausschnitt frei gelassen, falls doch mal was is.


wenn der boden eingebaut wird sollte dieser am boden, wo vorher das reserverad befestigt wurde, verschraubt werden.


verstärker wird am oberen boden von unten verschraubt damit das eine glatte fläche ergibt da die obere platte ja leicht schräg ist. (lieg auf dem bild allerding nur drin)


mir fehlt jetzt noch n ausschnitt für´n kondensator. aber da überleg ich mir noch was. die bodenplatte werd ich auch noch etwas mehr ausschneiden, nicht nur über der benzinpumpe zwecks gewicht sparen.

Kondensator is jetz recht verstaut wo ehemals der Sanikasten war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #2

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Hi
habe gesehen was du machen willst, vor hast, bzw was ich schon hinter mir habe :D :D
wollte mich nun hier einmal einmischen und dich villeicht vor fehlern bewahren wie mir sie bzw. wie sie auch anderem hier passiert sind.

Ich gehe mal davon aus das du einen doppelten boden einzuziehen willst.

Wenn wenn du dann die odere boden fläche zusägst muss du aufpassen das der linke radhauskasten in fahrtrichtung abgeschrägt ist und somit der teppich als vorlage undbrauchbar ist.
Zum anderen sollte man auch meiner meinung nach auf das gewicht achten. Den mein woofer in der radmulde ist komplett aus 19 MDF gefertigt und ist so schwer das es mir die "karre" sichtbar (auch wenn nur leicht) in den federn hängt. :? :?

Aber es ist halt ein richtig schöner druckvoller bass :) :)

mfg J007ST
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #3
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
hast du nen bild wie´s fertig aussieht bei dir?

bezüglich des doppelten bodens, jo, hab ich so vor und du meinst ich muss die platte breiter zusägen dann - alles klar.

und wenn meiner hinten runterkommt is das nich ganz so schlimm, hab n 60/40 Fahrwerk, da verkraftet der das schon ... aber danke
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #4

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
So nun habe ich es geschaft :) :)

wie du siehst habe ich auf der linken seite halt nun ein kleines "loch" drinn


und so sieht der ganze spass (fast) fertig aus


ich will noch das TDI zeichen farbig machen

MFG
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #5

DerMatze

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Schau doch mal in den Flohmarkt, vielleicht kannst Du Dir viel Geld und vor allem Zeit sparen ;)
Plug & play!
Matze
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #6
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
@J007ST: Zeig auf deinem Fotos doch bitte mal die Ladekannte. Es würde mich brennend interessieren wie das mit dopeltem Boden aussieht.

Meiner Einer hat das so gelöst und mir gefällt die Lage der Endstufe überhaupt net:

woofer1.jpg


An das Gehäuse kommt man immer noch mal ran wenns sein muss:
woofer2.jpg
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #7
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
is das nen 38er audio system?

und wie kommst an die benzinpumpe? alles ausbauen? also ich komm 5cm hoch an der vorderen kante (also ab boden). weil mein woofer wird verdeckt unterm brett arbeiten es kommt ein ausschnitt zwar drüber aber nicht viel. man wird später nur den verstärker sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #8

J007ST

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
@Masterkennie
ich habe so wie schaniedel 2 platten drinn und die mitteinander verschraubt der aufbau ist bei mir ca. 7cm und vorne rüber will ich wenn ich mal lust habe ein sperrrholz streifen 3mm anschrauben.


@schaniedel
wie hoch ist dein aufbau ?? und hast du die amp gekühlt mittels lüfter ??
mfg J007ST
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #9
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
an der ladekannte 52mm, an der rücksitzbank knapp über 100mm.

zur endstufe: nein die wird nicht extra gekühlt, die hängt quasi frei in der luft. ich mach bei gelegenheit mal n bild davon. die warme luft geht nach vorne und hinten unten weg (wie soll ich das erklären, da is unter dem Aludeckel nen schlitz wo die luft rauskommt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #10
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
schaniedel schrieb:
is das nen 38er audio system?

Ja sicher, alles Andere macht ja keinen Sinn :bgdev:

schaniedel schrieb:
und wie kommst an die benzinpumpe? alles ausbauen?

Das ist nen Audiosystem X--ion15-800 in nem Gladen-Audioframe mit mehrfach erhöhtem Gehäuse. D.h. ich nehm den Holzboden ausm Kofferraum und währe an der Spritpumpe. Mal ne andere Frage, WOZU muss man an die Spritpumpe :?: :?: :?:

Aber dennoch fehlen mir von euch die Fotos der derzeitigen Ladekannte :!:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #11

TDI69

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
er hat n benziner

meineswissens haben die v6 tdi keine elektrische vorförderpumpe im tank also musst du da eigentlich nur hin wenn der tankgeber kaputt wäre
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #12
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
jo hab n benziner, is halt nur falls mal was dran kaputt geht das man dann halt ohne alles rauszubauen ran kommt.

hier siehst du doch die lade kannte oder meinst du von weiter unten?

@Masterkennie: wieviel volumen hat dein Frame für den 38er Woofer? welchen drchmesser hat dein ring und wie hoch ist der? du hast ne geschlossene kiste kein bassreflex seh ich das richtig?
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #13
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
schaniedel schrieb:
hier siehst du doch die lade kannte oder meinst du von weiter unten?
Ja, aber es waren zu Beginn des Threads nicht alle Bilder zu sehen die jetzt da sind :wink:


schaniedel schrieb:
wieviel volumen hat dein Frame für den 38er Woofer?
Rein rechnerisch zu wenig. Es beeinflusst den Frequenzverlauf etwas negativ... ca. 50L wg. der Erhöhung durch den Distanzring.

schaniedel schrieb:
welchen drchmesser hat dein ring und wie hoch ist der?
Der Ring ist im Grunde maßlich exakt so groß wie der Frame, falls du meinen Distanzring meinst. Der Frame ist nen 60x20cm Frame der eben um 19mm erhöht worden ist.

schaniedel schrieb:
Du hast ne geschlossene kiste kein bassreflex seh ich das richtig?
Richtig, geplant ist aber noch ein 100mm Trompetenrohr ca. 20cm lang ich bin dazu aber noch nicht gekommen. Das Bassreflexgate verbessert den gesamten Frequenzverlauf und erhöht ihn ziemlich gleichmäßig um 3-5DB.
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #14
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
so wir haben uns umentschieden gegen eine schräge fläche, dafür kommen jetzt zwei gerade mit absatz ...


und so schauts im auto aus ->

nicht über den ausschnitt wundern rechts vorn. von dort kommen dir kabel vom Kondensator und gehen durch die reserveradmulde und kommen hinter der schwarz bezogenen leiste wieder raus und keiner sieht was.

... der große ausschnitt hinten is in erster linie
- das der verstärker weiter runterkommt
- und dem zufolge das ganze nicht so hoch kommt und
- das man an die benzinpumpe kommt
- positiv: man spart noch n paar gramm


so, hier das ganze mal mit platte drauf:


so, und die nächste platte beziehen:


auf der Bodenplatte festschrauben ...


... und schöööön aussaugen, nich das krümel drin sind :lol:


folgendes wird verbaut:

MB Quart RWE302
12"
500 Watt
18 Hz - 300 Hz



Kenwood KAC-9152D
Max. Ausgangsleistung 1800W
da Woofer gebrückt hat sie eine Nennausgangsleistung von 900W x 1 (1Ω)



zu guter letzt noch das Powercab von Dietz 1F aber da sieht ja aller gleich aus bei den normalen runden


strom ... hätt ich das wichtigste fast vergessen 35mm² und 80A Sicherung glaub ich wars

heut abend oder morgen werd ich mich mit meinem Kumpel mal wieder drüber her machen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #15
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Na gelobt sei doch mal die Experimentierfreude :D

Ich werde mich da erst wieder im Sommer mit beschäftigen, die Winterzeit kricht mein Moped als Bastelstunde. Weiterso!!
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #16
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
so, fertig würd ich sagen



meine meinung :gut: geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #17

D-a-D

Beiträge
242
Punkte Reaktionen
0
Kannst du mal ein Foto bei komplett umgeklappter Rückbank posten??
Mich würde mal interessieren, wie eben die Ladefläche dann noch ist..

Sonst aber ein wirklich einer Ausbau..Respekt!!!
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #18
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Danke. da hab ich jetz grad kein foto von, aber die platten liegen dann immernoch so wie du sie hier siehst. der aufbau ist insgesammt an der rücksitzbank 69mm hoch
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #19

SIV

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hey! sieht wirklich sehr gut aus!! auch schön verarbeitet!! :top:
 
  • Reserverad Subwoofer bauen Beitrag #20

Tyskie1983

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
erstmal repekt.....sieht schicke aus, nur meiner meinung nach hat son ausbau nen erheblichen nachteil...... kein reserverad an bord......

wer schonmal gegen 3 uhr nachts ne reifenpanne hatte weiss was ich damit meine....
 
Thema:

Reserverad Subwoofer bauen

Oben Unten