
schaniedel
- Beiträge
- 225
- Punkte Reaktionen
- 0
hi, ich möchte mal dokumentieren was ich hier grad mit nem Kumpel zusammen fabriziere.
zum Vorhaben: reserveradmuldenausbau mit 30er Subwoofer und Subframe (60er ring mit 20er tiefe d.H. 49,2l Volumen) und neue schräge bodenplatte
das is schon mal mein Kofferraum: achso, ich fahre nen Variant, sollte vielleicht noch erwähnt werden
jetzt hab ich mir ne 19er mdf platte geholt (103x125) 103cm war die maximale breite die se bei Hornbach hatten (€10,90m²). gebraucht hätt ich zwar 3cm mehr aber das stört nicht, das fehlt in richtung rückbank - also nich schlimm. wenns passgenau zu gesägt wird (mein part) wackelt auch nichts. vorlage dafür war der teppich der schon drin lag ... einfach aufzeichnen und stichsäge zum einsatz kommen lassen. das sieht dann so aus:
so, hab grad mein Subframe über unseren netten WTS-Menschen bestellt.
nun ... hab ich mir im baumarkt meines vertrauens noch ne 19er mdf platte geholt (62x62) und mir gleich nen 60er Kreis draufzeichnen lassen, somit muss ich nur noch zusägen. (kostenpunkt ca. 6€)
und so siehts fertig ausgesägt aus: (da hab ich dann auch schon löcher gebohrt zum verschrauben später - ich hoffe ich habs richtig gemacht)
8 löcher alle 23,55cm eins und 1cm vom rand weg weil subframe is ja 2cm breit.
so schauts zusammen gebaut aus, ohne deckel (man sieht, sogar gedämmt)
hier das ganze im Kofferraum mit woofer schon mal probeweise eingesetzt. für die benzinpumpe ham wir extra nen ausschnitt frei gelassen, falls doch mal was is.
wenn der boden eingebaut wird sollte dieser am boden, wo vorher das reserverad befestigt wurde, verschraubt werden.
verstärker wird am oberen boden von unten verschraubt damit das eine glatte fläche ergibt da die obere platte ja leicht schräg ist. (lieg auf dem bild allerding nur drin)
mir fehlt jetzt noch n ausschnitt für´n kondensator. aber da überleg ich mir noch was. die bodenplatte werd ich auch noch etwas mehr ausschneiden, nicht nur über der benzinpumpe zwecks gewicht sparen.
Kondensator is jetz recht verstaut wo ehemals der Sanikasten war.
zum Vorhaben: reserveradmuldenausbau mit 30er Subwoofer und Subframe (60er ring mit 20er tiefe d.H. 49,2l Volumen) und neue schräge bodenplatte
das is schon mal mein Kofferraum: achso, ich fahre nen Variant, sollte vielleicht noch erwähnt werden

jetzt hab ich mir ne 19er mdf platte geholt (103x125) 103cm war die maximale breite die se bei Hornbach hatten (€10,90m²). gebraucht hätt ich zwar 3cm mehr aber das stört nicht, das fehlt in richtung rückbank - also nich schlimm. wenns passgenau zu gesägt wird (mein part) wackelt auch nichts. vorlage dafür war der teppich der schon drin lag ... einfach aufzeichnen und stichsäge zum einsatz kommen lassen. das sieht dann so aus:

so, hab grad mein Subframe über unseren netten WTS-Menschen bestellt.
nun ... hab ich mir im baumarkt meines vertrauens noch ne 19er mdf platte geholt (62x62) und mir gleich nen 60er Kreis draufzeichnen lassen, somit muss ich nur noch zusägen. (kostenpunkt ca. 6€)

und so siehts fertig ausgesägt aus: (da hab ich dann auch schon löcher gebohrt zum verschrauben später - ich hoffe ich habs richtig gemacht)

8 löcher alle 23,55cm eins und 1cm vom rand weg weil subframe is ja 2cm breit.
so schauts zusammen gebaut aus, ohne deckel (man sieht, sogar gedämmt)


hier das ganze im Kofferraum mit woofer schon mal probeweise eingesetzt. für die benzinpumpe ham wir extra nen ausschnitt frei gelassen, falls doch mal was is.


wenn der boden eingebaut wird sollte dieser am boden, wo vorher das reserverad befestigt wurde, verschraubt werden.

verstärker wird am oberen boden von unten verschraubt damit das eine glatte fläche ergibt da die obere platte ja leicht schräg ist. (lieg auf dem bild allerding nur drin)

mir fehlt jetzt noch n ausschnitt für´n kondensator. aber da überleg ich mir noch was. die bodenplatte werd ich auch noch etwas mehr ausschneiden, nicht nur über der benzinpumpe zwecks gewicht sparen.
Kondensator is jetz recht verstaut wo ehemals der Sanikasten war.
Zuletzt bearbeitet: