mein Auto springt nicht mehr an

Diskutiere mein Auto springt nicht mehr an im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi ich brauche bitte dringend euere weihnachtliche Hilfe Folgendes habe letzte Woche endlich meine Anlage fertig gebaut und dann gleich mal...
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #1

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Hi
ich brauche bitte dringend euere weihnachtliche Hilfe
Folgendes habe letzte Woche endlich meine Anlage fertig gebaut und dann gleich mal getestet bei ausgeschaltetem Motor. Funktionierte und AUto sprang auch dann an, dann ein paar Kurzstrecken gefahren und dabei Anlage gehört. An nächsten Tag erster Tag mit -5°C, Auto sptingt nicht an. Habe es den Berg runterlaufen lassen und bin in die Arbeit. Zuhause dann Batterie angehängt. Ist dann gestartet, nächster Tag wieder nicht obwohl ich Anlage gar nicht aufgedreht habe. WIeder aufgeladen, zweimal angesprungen und dann wieder nicht.
Somit kaufte ich mir gestern eine neue Batterie Varta Wartuungsfrei 80Ah, 760A, eingebaut --> angesprungen, Weihnachtsbesuche gemacht, 1x 5km, 1x2km, 1x5km, 1x5km (bei der letzten Anlage aufgedreht) und heute früh schon wieder nicht mehr angesprungen.
Alle Lampen gehen aber (Xenon, Innenbeleuchtung und sogar Radio)
Bei der ANlage leuchtet der Kondensator nicht (da Remote über Radio und von dort an Endstufen)

Was kann es da haben?

Bitte um zahlreiche Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #2
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
Klingt doch ganz so als wär die Anlage schuld, wenn vorm Einbau alles funzte.

Ich würd die Endstufe mal komplett vom Bordnetz trennen, wenn die Kiste dann läuft nochmal gündlich die Anlage selbst prüfen :wink:
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #3

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Sollte ich schon beim Kondensator weggeben oder direkt bei der Batterie vorne oder nur bei der Endstufe?

Edit: Die neue Batterie hat 12,40V jetzt auch nachdem er nicht angesprungen ist, sollte ja eigentlich dann noch voll sein oder?
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #4

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die neue Batterie hat 12,40V jetzt auch nachdem er nicht angesprungen ist




Aber warscheinlich nicht beim starten ? ( Also unter Last )
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #5

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ich glaubs nicht
Habe jetzt bei der Batterie das Pluskabel für die Anlage abgeklemmt und auf einmal startet er.
Scheiße, was kann es denn bei meiner Verkabelung haben?

Folgende Komponenten und Verkabelung:
Batterie Minus auf Karosserie (15cm)

Batterie Plus auf Kondensator (Hifonics 2µF) von dort mit 15cm auf Endstufe iPaul 2.2400 für Lautsprecher vorne und 15cm auf Endstufe Helix E10

Karosserie Minus (50cm, geht ned anders) Gurtschnalle auf Kondensator und von dort 15cm auf jeweils die beiden Endstufen

Remote vom Radio auf Kondensator und von dort je 15cm auf Endstufen

Bin für jede Hilfe dankbar und wünsche weiterhin frohe Weihnachtsfesttage

EDIT 26.12: Wollte gerade wegfahren, jetzt springt er wieder nicht an!
Ich weiß nicht mehr was los ist
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #6

knox

Da saugt wohl was die Batterie leer; offenbar schalten manche Komponenten nicht ab. Mess' mal den Strom zur Anlage, wenn alles aus ist bzw sein sollte.
Du hattest doch das Problem mit der Bassbox, die einschaltete, wenn alles aus sein sollte (unter "HiFi" vom 18.12.07). Ist das geklärt?
Im Extremfall das Remote vom Radio verwenden, um die gesamte Anlage mittels eines Hochlastrelais (Trennrelais) vom Plus der Batterie zu trennen. Ich weiß, ist nicht Sinn der Sache, aber besser als Anschieben und man hat Zeit zur Fehlersuche.
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #7
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,
ich würde erst mal die Anlage abhängen und die Batterie laden (mind. 10h besser mehr aber falls das Ladegerät keine Ladeüberwachung hat nicht übertreiben) damit die mal sicher voll ist.
Dann würd ich das Auto wieder dranhängen mal 1h warten und den Ruhestromverbrauch messen (geht erst nach einer gewissen Wartezeit, sonst ist noch zu viel nicht in Standby gegangen)
Wenn dann alles i.O. ist kannst Du weitersuchen.
Frage: Ist das ein billig Kondensator (20,-Euro) oder noch schlimmer ein gebrauchter ? Dann häng den mal ab, die Teile verrecken und haben dann Durchgang.
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #8

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Also der Kondensator ist eigentlich kein Billig Teil, ist ein 2µF Hifonics Kondensator mit Anzeige, die ja nur leuchtet wenn er Remote bekommt.

Lade die Batterie gerade über Nacht und werde morgen mal den Ruhestrom messen (ihr meint aber mit angeklemmter Anlage oder?)

Wie messe ich den Ruhestrom? Amperemeter zwischen Pluskabel und Pluspol Batterie hängen, oder meint ihr anders?

Danke Jungs für eure Anteilnahme, Gott segne euch :lol:
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #9
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Also ich würd ohne Anlage anfangen.
Du musst das Auto zunächst an die Batterie anschließen (+ Pol braucht nicht festgeschraubt werden) und dann eine Zeitlang warten, bis alles in den Standbybetrieb gegangen ist.
Dann das Meßgerät (Amperemeter) zwischen Pluspol und Batterie hängen, am besten mit Krokodilklemmen o.ä. und dann die +Polklemme von der Batterie abheben. Wichtig ist, daß es zu keiner Trennung zwischen Auto und Batterie kommt (der Strom fließt ja dann durchs Messgerät), sonst wurden evtl. wieder einige Verbraucher aus dem Standby geholt. Ist halt nicht mehr so einfach wie früher.
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #10

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Okay danke, werde ich gleich mal morgen checken

Wieviel sollte der Ruhestrom sein?
100mA?
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #11

knox

Eigentlich meinte ich nur den Strom, den die HiFi- Anlage im "Aus"- Zustand evtl. zieht. Dazu einfach nur den Plus- Anschluß der Anlage abnehmen und über das Messgerät mit der Batterie verbinden. Rotes Kabel in die "20A"- buchse des Multimeters und an Batt.- Plus, schwarzes (blaues) ans Pluskabel der Anlage. Messbereich 20A! Wenn nichts messbar ist, kann man auf einen kleineren Bereich wechseln, dabei muss meist auch von der "20A"- Buchse auf die "2A" Buchse gewechselt werden. Wenn bei dieser Messung kein Stromfluss stattfindet (0,00A) kann man zur Fahrzeugelektrik wechseln. Wie das geht, hat Fritz ja schon beschrieben.
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #12

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Also der Ruhestrom betrug 20mA, habe die ANlage aber noch immer abgeklemmt und am nächsten Morgen ging das Auto schon wieder nicht. Hab dann mal die Einstiegsbeleuchtung abgesteckt bei allen 4 Türen (wo ich blaue LED's reingegeben habe) und nach 60km Fahrt gings das Auto wieder nicht (erst als ich die Klima abgedreht habe beim Starten, startete er zum Glück

Heißt irgendwas im AUto von den normalen Verbrauchern zieht mir den Saft raus.
Wie komme ich da drauf was es ist?
Bitte um zahlreicher dringende Hilfe
Ein verzweifelter 3BG Variant Besitzer :cry:
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #13

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
20mA, also 0,02A sind völlig in Ordnung. Hast du den Ruhestrom auch mal gemessen, wenn die Anlage angeklemmt war? Vielleicht ist deine Batterie jetzt die Tage im entladenen Zustand eingefroren, sodass die neue auch schonwieder kaputt ist. An deiner Stelle würde ich zu VW oder einem Boschdienst fahren und denen mal sagen die sollen eine Langzeitmessung von deinem Ruhestrom machen. Am besten 24 Stunden. Dann kann man hinterher genau auswerten zu welcher Zeit ein Fremdverbrauch auftritt. Vielleicht ist auch deine Batterie zu klein dimensioniert für deinen Motor. Was für ne Batterie haste denn? Und was für nen Motor?!
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #14
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,
bitte nochmal zum Mitdenken:
1. Wurde jetzt die Batterie über min. 10h geladen mit externem Ladegerät oder nicht ?
2. Ruhestrom wäre mit 20mA vollkommen O.K. dürfte also nicht das Problem sein
3. Wie sieht's aus wenn der Motor läuft, was für eine Spannung liegt da an der Batterie an ?
4. Batterie ist zwar neu, aber wurde die mal geprüft ob O.K. (mit Testgerät). Sollte natürlich vorher geladen sein, sie 1.

ohne die Info's können wir dir nicht weiter helfen, einzelne Brocken führen nur auf die falsche Fährte.

Edit: Was ist das für ein Ladegerät das Du verwendest? Geregelt oder nicht? Was für eine Spannung kann man an der Batterie messen wenn das Ladegerät dranhängt, am besten mehrmals messen gleich beim Ladebeginn und am Ende.
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #15

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Also habe eine Ruhestrommessung über Nacht durchgeführt nachdem ich meine Beleuchtung für den Innenraum neu isoliert habe.
DIe Ruhestrommessung ohne Anlage ergab 9mA (unverschlossen und 11mA verriegelt)
Die Anlage verschlingt im Ruhestrom 5-15mA extra, da der Kondensator sich hier kurz um Strom annimmt.
Habe die Vermutung dass eventuell auch der Starter was haben könnte, da er nach merhmaligen Starten bei einem Versuch wieder angesprungen ist.

Habe beide Batterien jetzt mit ordentlichem Ladegerät wieder geladen (Berufsfeuerwehr bei meinem Dad) und beide sind in Ordnung nach prüfen.
Derzeit funktioniert s wieder, wobei ich Anlage (da noch eine Endstufe fehlt) abgeklemmt habe (werde aber ein Relais zwischenschalten, um es vollends zu trennen)

Werde Bescheid geben sobald ich mehr weiß, hoffentlich funktioinerts jetzt im neuen Jahr.
Danke vorerst an alle
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #16

Heinrich78

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Goldberg,

schon mal an die Lichmaschine gedacht? Vielleicht ladet die nicht mehr richtig und liefert zu wenig Strom?

Womöglich hast du sie mit deiner Anlage überlastet?

Mess doch mal die Ladespannung mit und ohne Verbraucher. Sollte glaube ich ca. 13,7V betragen.


Gruß,

Heinrich
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #17

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Werde ich morgen gleich mal checken
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #18

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich werfe mal ganz frech eine Zwischenfrage hier ein. Und zwar habe ich wenn ich die Spannung an den Batterie-Polen messe bei laufendem Motor 14,6V (es bleiben auch 14,6V wenn ich die Drhzahl erhöhe)

Afaik ist 14,4V das höchste was eine Bleibatterie auf Dauer aushält. Was soll ich da jetzt machen? Regler von der Lima tauschen oder ist 14,6V noch ok.

Gruß
 
  • mein Auto springt nicht mehr an Beitrag #20

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe ohne Verbaucher 14,42V an der Batterie bei laifendem Motor

und wenn ich Klima, Fernlicht, alle Türen auf, Handschuhfach auf, Radio einschalte, habe ich 14,20V

Gemessen mit einem stinknormalen Multimeter

Was meint ihr dazu?

EDIT 09.01: Heute -3°C, 5x gestartet (also mit Vorglühen) nicht angesprungen, nicht mal ein Geräusch beim Starten, zwischen den Versuchen natürlich immer gewartet
Beim 6. Versuch ging es auf einmal

Somit hat es irgendwas mit dem Starter zu tun (was kann es da sein, ein Relais?)
Bzw. wo sitzt dieser damit ich mal mit Hammer draufklopfe wenns wieder nicht geht
Passat 3BG Variant Bj 2002

Offen für viele Anregungen
Danke
 
Thema:

mein Auto springt nicht mehr an

mein Auto springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

Passat Variant 1,8 20V Automatikprobleme: Hey wie der Betreff schon sagt macht die Karre Probleme :P Brauche nun richtige Profis die mir helfen, ist nämlich eine lange Geschichte ^^...
1 Passat mit 1000 Problemen.. HILFEEEE: Hallo Leute aus dem Passat Forum .. Habe mich soebend angemeldet weil ich echt mitlerweile keinen Rat mehr weiß und es viele verschiedene...
KSG - Sicherung brennt durch: Hallo Forum-Mitglieder! Folgendes Problem: Passat 3B5 Variant, BJ. 09/1998, 1,9l TDI, 110PS, mit ZV, el. FH vorne und hinten, ... Vor zwei...
Startschwierigkeiten nach Werkstattbesuch 2.5TDI V6: Hallo Leute, ich habe da mal eine Frage und vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: Ich habe meinen Passi Bj 12/2004 2.5TDI V6 4Motion km...
1.8T AEB springt nicht mehr an: Guten Abend Folgendes Problem mein Passat 3B springt nicht mehr an. Gestern bin ich normal Morgens los gefahren und stellte ihn ab alles hat...
Oben Unten