Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart

Diskutiere Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich habe mir vor einigen Wochen das KFZ-Lichtsteuermodul Tagfahrlicht von Neuhold-Elektronik geleistet. http://www.neuhold-elektronik.at/...
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #1

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir vor einigen Wochen das KFZ-Lichtsteuermodul Tagfahrlicht von Neuhold-Elektronik geleistet.
http://www.neuhold-elektronik.at/ Bestellnummer: E8120

Meine positive Überraschung möchte ich euch nicht vorenthalten.
Die Schaltung schaltet ein, sobald 13,6V an der Versorgung überschritten werden. Deshalb leuchtet nichts, solange der Motor nicht läuft.
Kurz nach dem Start leutet das Abblendlicht leicht gedimmt.
Wenn man am Lichtschalter Standlicht oder mehr einschaltet, deaktiviert sich die Schaltung. Abschalten tut sie, wenn die Spannung unter 12,8V sinkt, oder wenn man die Versorgung kappt (siehe unten).

Zur Dimmung: Die Dimmung ist vermutlich pulsweitengesteuert (im Khz-Bereich). Die neue Schaltung, die jetzt versendet wird, besitzt die Möglichkeit, auf 170Hz umzuschalten. Dies hab ich, nach einigen Berichten über Störungen bei anderen Tagfahrlichtschaltungen, sicherheitshalber gleich gemacht.

Versorgung: Ich habe nicht Dauerplus genommen, sondern den Schaltkontakt am Lichtschalter, der erst Spannung führt, wenn man den Zündschlüssel umdreht. Daher ist das Licht sofort aus, sobald man den Schlüssel zurückdreht.

Verdrahtung: einfach mit 3 Stromdieben hinter dem Lichtschalter angeklipst.

Ergebnis: Funktioniert spitze und verursacht keinerlei Störungen.
Wenn ich mal Zeit hab muss ich mal Bilder machen.
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart

Anzeige

  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
PWM -- leiden da nicht die Leuchtmittel?

Mußtest Du orig Leitungen durchtrennen?

Bilder wären nicht schlecht
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #3

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ah ja ! Geht NICHT für Xenon!!!
Nur für die herkömmlichen Leuchten. (Theoretisch müsste man
auch das Fernlicht oder Nebler anhängen können, es wird aber nur relativ wenig gedimmt, also könnte das Fernlicht zu hell sein.)

Ob die Leuchtmittel leiden, kann ich nicht wirklich sagen,
aber ich denke für 170Hz sind die Glühwendeln zu träge
um Temperaturschwankungen mitzumachen, dann sollte
es kein Problem sein.

Leitungen hab ich keine durchtrennt. Einfach die herkömmlichen Stromdiebe draufgeklipst.

Hier die Einbauanleitung incl. Bilder

Sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben, schickt mir bitte eine PN.
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #4

coseb

Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Hast Du auch mal ein paar Bilder mit eingeschaltetem TFL und Abblendlicht, damit man mal sieht, wie stark die Dimmung ist?
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #5

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Bilder sind jetzt mit dabei.
Es wird das Licht nicht sehr stark gedimmt.
Zuhause am Netzteil und 10W Lampenlast, habe ich ca. 10.5 Volt gemessen (True RMS), also etwas Einsparung ist es schon.
Mir gehts aber primär darum, dass ich mich um nichts scheren muss und die Lampen erst angehen, wenn die Lichtmaschine Strom leifert. Und das sogar ohne Abgreifen der Signale am Tacho.
Weiters möchte ich den Strom für die Rücklichter und die Beleuchtung im Autoinneren einsparen bzw. dieselbigen schonen.

Für Zweifler: Wenn es zu dunkel ist, vergisst man nicht auf Abblendlicht zu schalten, da auch der Tacho etc. nicht beleuchtet ist, und man dadurch sofort daran erinnert wird, dass man zuwenig beleuchtet ist.
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #6

Bollo

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Sorry, aber warum sollte man sowas kaufen wenns im Fahrzeug bereits enthalten ist? Kann man doch problemlos freischalten (lassen).


Bollo
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #7

grumble

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Naja. Man spart durchs dimmen ca. 10 Watt Lichtleistung ein. Und ich weiß nicht genau, ob das programmierte Standlicht erst angeht, sobald der Motor rennt.
Grad im Winter bei Dieselfahrzeugen wird dabei die Batterie sehr geschont, da die ganze Batterieleistung in den Startvorgang einfließt.
Nebenbei kann ich mit dem Schalter das tagfahrlicht auch jederzeit komplett deaktivieren.
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bollo schrieb:
Sorry, aber warum sollte man sowas kaufen wenns im Fahrzeug bereits enthalten ist? Kann man doch problemlos freischalten (lassen).


Bollo

Weil der Kollege eigentlich die 3B/G Fahrer anspricht :?: Da ist es nicht so wie bei Deinem 3C :!: :idea:

Daher in Rubrik Elektrik & Co. 3B / 3BG :p :lach:
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #9

Bollo

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Jau, sorry. Bin in die falsche Rubrik gerutscht.


Bollo
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #10
Max59

Max59

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Kann man mit diesem Modul auch das Fernlicht dimmen??

Gruß Max
 
  • Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart Beitrag #11
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
ich habe mir auch so ein modul zugelegt, bei mir ist es aber an den NSW angschlossen, funktioniert bestens. nur von der dimmung her könnte es mehr sein, der unterschied zum normalbetrieb ist nicht besonders groß.

mir wurde von mehreren elektrikern gesagt das die pwm regelung der lampe nicht schadet, da die fequenz so hoch ist das es die lampe nicht mal mitkriegt.

natürlich könnte man damit auch das fernlicht dimmen, aber ich glaube das es nachher trotzdem noch zu hell wäre.
 
Thema:

Tagfahrlicht von Neuhold mit Dimmung und Autostart

Oben Unten