Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen

Diskutiere Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Vorab: Ich habe die Suche bestimmt ne Stunde lang gequält und auch viel gefunden, allerdings nichts zu meinem Problem mit der verdammten...
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #1
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Hallo! Vorab: Ich habe die Suche bestimmt ne Stunde lang gequält und auch viel gefunden, allerdings nichts zu meinem Problem mit der verdammten Vorderachse.

Hier ein paar wichtige Daten:
- 1.9 TDI 110PS (MKB=AFN), Schaltgetriebe,
- 137.000 KM FK-HighTec-Fahrwerk 55/40 installiert, allerdings ohne DOM-Lager zu tauschen
- 156.000 KM Querlenker-Satz von MEYLE installiert
- 156.580 KM Achse von VW vorne vermessen und einstellen lassen (ca. 90 €)
- 160.500 KM alle 4 Motorlager getauscht (aber nicht die Drehmomentsütze ganz vorne)
- 161.000 KM Laufleistung aktuell

Hier mein Problem:

Seit einiger Zeit habe ich beim Anfahren und hauptsächlich beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein Knacken / Poltern vorne rechts gehört (etwa Nähe Fussraum Beifahrerseite). Das hört sich an wie ein dezenter Hammerschlag gegen ein Metallteil.

Ausschließen kann ich die Querlenker und nun auch die Motorlager.

Nun war ich bei etwa bei 151.000 KM (also vor dem Querlenkereinbau) eine Zeit lang mit einer trockenen rechten Antriebswelle gefahren, da diese defekt war und ich das leider nicht gemerkt hatte :(

1. Kann nach ca. 10.000 KM so ne Antriebswelle immer noch kaputt gehen? Hatte nie ein Klackern o.ä. gehört wie es i. D. R. der Fall ist bevor sie den Geist aufgibt.

2. Könnte es mit den DOM-Lagern zusammen hängt? Wenn Ja, kann ich diese tauschen ohne die Achse neu einstellen zu lassen (kostet mich dann ja wieder 90 €)?

3. Was könnte es denn noch sein? Der Klassiker, also der Querlenker-Satz (mit Koppelstangen, Spurstangenköpfen,...), fällt ja wohl weg.... ???

Möchte nicht dauernd etwas auf Verdacht tauschen. Eigentlich wollte ich den Passat noch einige Jahre fahren (ist ja vollverzinkt und sehr solide), aber wenn das so weitergeht geb ich den Karren noch ab

mfG
derletztemann
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #2

hoschl

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Knackt es auch, wenn Du lang langsam rollst und dann die Bremse antippst oder ausschließlich beim Hochschalten?
Gruß
Hoschl
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #3
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Die Domlager solltest du nur zuhören bekommen , wenn du in ein Schlagloch oder Ähnliches fährst!
Nein die Achse brauchst du anschließend nicht vermessen lassen!

Ich würde auch auf die Antriebswelle tippen!
War bei einem Kollegen auch so!
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #4
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
hoschl schrieb:
Knackt es auch, wenn Du lang langsam rollst und dann die Bremse antippst oder ausschließlich beim Hochschalten?
Gruß
Hoschl

Nein. Das Knacken kommt nur beim Anfahren und Schalten in den 2. Gang (Lastwechsel?).

Ob Ich geradeaus anfahre oder beim Anfahren einschlage ist egal - das knackt immer einmal und dann nicht mehr.

Noch was: Wenn ich im 1. Gang langsam im Kreis fahre dann knirschts auch vorne, aber relativ leise. Ich dreh noch durch... Hab jetz ca. 200 EUR für Motorlager/Hydrolager ausgegeben und das Problem is immer noch net weg :evil:


Edit: Hab ne neue Vrainate :evil:
Ich beschleunige im 2ten Gang, schalte in den 3. und beschleunige weiter. Nachdem ich knapp 2 Sekunden im 3. Gang beschleunigt hab, machte es wieder einen Ruck vorne rechts. Kann das wirklich die Antriebswelle sein??


Diese ver****te Vorderachse :flop:

Gruß, derletztemann
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #5

KH

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Juhu :cry: ich hab auch das gleiche Problem der Passi is a Sch...:!!!!!!!!!! :wall:
Hab vorrige woche meinen Turbo gewechselt :flop: und Service machen lassen und jetzt das noch da war mein alter Bayer :gut: 1000mal besser obwohl er 18 jahre auf dem Buckel hatte.
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #6

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Hört sich ja ziemlich vertraut an....

Seit der "Generalüberholung" (120.000er Inspektion + MEYLE-HD-Satz + VW-Sportfahrwerk) vor etwa 8.000km macht sich meine Vorderachse wieder zunehmend bemerkbar.

Angefangen hat es damit, dass es sich auf den letzten Metern beim Ampelstop anhörte, als würde das ABS arbeiten.
Vor Kurzem gesellte sich dann das erwähnte Knacken beim Anfahren (geradeaus und Kurve) dazu.
Was mir aber weit mehr Sorgen macht, ist dieses Geräusch, welches von irgendwo vorne links kommt und sich zunehmend verschlimmert!
Es trat anfangs nur im Schubbetrieb auf und hört sich an wie ein "metallisches Flattern" - besonders deutlich ist es bei > 2.200 UPM.
Verkleidungen sind alle geprüft - nichts lose. Und es muss irgendetwas mit dem Antrieb zu tun haben, denn in Neutralstellung ist es nicht zu hören.

Fahrzeugdaten siehe hier

Bisherige Theorien:
- Knacken und "ABS" -> Führungsbuchsen Faustsattelbremse
- Knacken -> Radlager, Antriebs-/Gelenkwelle
- "metallisches Flattern" -> Antriebswelle, Getriebe???

Irgendwelche Ideen?

Greetz,
Klaus
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #7

KH

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo

So habe am vergangenen Sonntag eine Manschette vorne rechts neu geben wollen.

Habe alles abgebaut nun nur mehr die Welle zerlegen und neue Manschette drauf.

Nix da der Kopf ging nicht von der Halbachse ab.

Habe alles mögliche probiert aber nichts wir waren zu zweit mein Bruder hat bei seinem Passi die Manschetten schon Zwei mal gewechselt pro seite(Zeit eine halbestunde) und es gab keine probleme.

Vermutlich dürfte sich bei meiner antriebwelle der sicherungsring im Kopf so verbogen haben das mit normalen Mitteln nichts mehr zu machen ist.

Kann nun zum :D fahren und dies in der Werkstatt richten lassen.

Aber jetzt kommts mein klopfen ist weg als wäre es nie da gewesen:Ergo kommt das klopfen wohl von der antriebwelle :twisted:
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #8
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Ok, also wieder was neues.

Aktuelle Laufleistung: 164.900 KM

Folgendes wurde gewechselt:

- Gelenk VR (jetzt von MEYLE)
- DOM-Langer VR+VL

Ergebnis: so gut wie keine Änderung

Wir haben die DOM-Teller (nicht -Lager!) mal mit WD40 bearbeitet, weil diese sich nicht mehr einwandfrei gedreht haben. Nach dem Einbau ist das Knacken immer noch da.

Es ist doch bald nichts mehr da, was getauscht werden kann! Ich werd noch verrückt!

Letzte Möglichkeit wäre die Antriebswelle auf der Getriebeseite, oder?

Selbes Geräusch wie immer! Gefühlsmäßig würde ich sagen, es ist etwas besser geworden, kann aber auch nur ein unschtraum sein :(

Noch mal zur Geräuschentwicklung:
Ich fahre im 2ten gang gemütlich geradeaus, bremse ab und gebe sofort wieder Gas und Zack --> schon polterts wieder vorne rechts. :evil:


Lieg ich mit dem Problem im Trend oder ist das was neues??


Gruß, derletztemann
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Is immer das selbe, und einzelne Teile zu tauschen bringt meist gar nix. Jedenfalls dann nicht, wenn man nicht mal weiß welches Teil das Knacken verursacht. Wir machen sowas grundsätzlich kaum noch, da ein kompletter Tausch der Achse die beste Alternative darstellt. Ein Teil alt und ein Teil neu in der Achse zieht meist weitere Klappererlebnisse nach sich...
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #10
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Is immer das selbe, und einzelne Teile zu tauschen bringt meist gar nix. Jedenfalls dann nicht, wenn man nicht mal weiß welches Teil das Knacken verursacht. Wir machen sowas grundsätzlich kaum noch, da ein kompletter Tausch der Achse die beste Alternative darstellt. Ein Teil alt und ein Teil neu in der Achse zieht meist weitere Klappererlebnisse nach sich...

Da muss ich dir teilweise Recht geben. Bei mir haz das Tauschen einzelner Teile auf Verdacht nur einen Teilerfolg gebracht. Lediglich nach dem Tausch aller 4 (AFN-) Motorlager hat sich das fiese metallische Knirschgeräusch verabschiedet. Hab für die 4 Lager ca 200 EUR bezahlt, wovon letztendlich immerhin 2 kaputt waren :?

Allerdings hab ich so gut wie die komplette Achse bereits getauscht (steht im Beitrag weiter oben) und es hat sich fast nichts geändert. Gerade bei den Querlenkern habe ich mir eigentlich mehr Erfolg erwartet...

Mein Glück ist eben, dass ich nen Kumpel hab, der nach Feierabend in der Firma noch bissl "privat" arbeiten darf. Spar halt n paar Prozent bei den Teilen und er bekommt ein Trinkgeld. Man stelle sich vor ich hätte jedesmal den vollen Werkstatt-Betrag zahlen müssen...

Mein Tipp aus eigener Erfahrung: Nichts aber auch nichts einfach auf Verdacht tauschen!! Erst recht nicht, wenn man keinen KFZ-Kollegen hat!!

Wenns was neues gibt, dann meld ich mich wieder. Danke bisher für eure Anteilnahme :top:

Gruß, derletztemann
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
derletztemann schrieb:
Allerdings hab ich so gut wie die komplette Achse bereits getauscht (steht im Beitrag weiter oben) und es hat sich fast nichts geändert. Gerade bei den Querlenkern habe ich mir eigentlich mehr Erfolg erwartet...


Was dachtest Du was mit den neuen Teilen passiert, wenn man die mit kaputten kombiniert? Die komplette Achse "arbeitet", die neuen Teile werden schneller und stärker in mitleidenschaft gezogen. Wenn mann dann weitere Teile tauscht, kann es sein das die "neuen" auch schon wieder spiel haben, und klappern können. Das hab ich an meinem durch, Achse vorn angefangen zu reparieren... Dann einmal durch und dann wieder von vorn angefangen... :?
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #12
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Was dachtest Du was mit den neuen Teilen passiert, wenn man die mit kaputten kombiniert? Die komplette Achse "arbeitet", die neuen Teile werden schneller und stärker in mitleidenschaft gezogen. Wenn mann dann weitere Teile tauscht, kann es sein das die "neuen" auch schon wieder spiel haben, und klappern können. Das hab ich an meinem durch, Achse vorn angefangen zu reparieren... Dann einmal durch und dann wieder von vorn angefangen... :?

Das soll wohl bedeuten, dass man also entweder ALLES tauschen soll, oder man kann es grad lassen. Also bei nem Geräusch an der Vorderachse alle möglichen Teile kaufen und sofort an ein und dem selben Tag einbauen. So in etwa könnte man deine Aussage verstehen, sorry :D

1. Wird das sicherlich ... naja,... etwas TEUER
2. Hast du das bestimmt nicht so gemeint wie ichs grad beschrieben hab, oder? Kanns mir nicht vorstellen...

Im Prinzip hast Du ja sogar recht, wenn man zB bei der VA sagen wir mal nur die Traglenker tauscht und die alten Lenker drinnen lässt. Das wird sicherlich Probleme mit sich ziehen, deswegen wäre es klug sämtliche Querlenker-Teile zu tauschen - zB gegen den 12-teiligen Satz von MEYLE ;)

Mal im Ernst... irgendwann ist doch mal Schluss, oder? Ich kann doch nicht so viel Zeit und vorallem Geld in einen PASSAT stecken, der eigentlich allgemein als zuverlässig und Folgekostenfreundlich gilt, oder?? Und wie ich sehe, bin ich da ja nicht der Einzige.

MfG
derletztemann
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
derletztemann schrieb:
Das soll wohl bedeuten, dass man also entweder ALLES tauschen soll, oder man kann es grad lassen. So in etwa könnte man deine Aussage verstehen, sorry :D

Genau das meine ich damit...


Mal im Ernst... irgendwann ist doch mal Schluss, oder? Ich kann doch nicht so viel Zeit und vorallem Geld in einen PASSAT stecken, der eigentlich allgemein als zuverlässig und Folgekostenfreundlich gilt, oder?? Und wie ich sehe, bin ich da ja nicht der Einzige.

Ich habe meine VA im gesamten fast 3 mal komplett durchgetauscht.. Sprich immer wieder einzelne Teile... Es kam kurz danach immer wieder nen anderes... War man komplett durch, gings meist von vorn los. Ich habe dann ne kompletter verbaut, seitdem ist Ruhe.


Muss aber jeder selber wissen wie und was er macht :wink:
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #14

Passideluxe

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni

ich hab das gleiche Problem und das geht mir tierisch auf`n Sa...!
Wieviel muß ich denn einplanen für ne neue Achse?

Bei meinem Knackt`s ja schon wenn ich an das linke Vorderrad leicht dran trete! Ich denk mal da ist nicht mehr viel zu retten!
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #15
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Ich habe meine VA im gesamten fast 3 mal komplett durchgetauscht.. Sprich immer wieder einzelne Teile... Es kam kurz danach immer wieder nen anderes... War man komplett durch, gings meist von vorn los. Ich habe dann ne kompletter verbaut, seitdem ist Ruhe.


Muss aber jeder selber wissen wie und was er macht :wink:

Ok, wenn Du von der Achse sprichst... was alles für Teile meinst Du denn dann (abgesehen von den 12 Querlenkerteilen) ?
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #16
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
genau die, inkl Dom"Lager" und Stabilagerung.
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #17

Passideluxe

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Na und was kostet die ganze Kacke nun zusammen? (ungefähr)
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kann ich Dir nicht sagen, hab EK auf die Dinger's... Für nen Endverbraucher ca 600-650€ im Zubehör. Nicht Kotzbay...
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #19

Passideluxe

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Na das ist doch schonmal ne Hausnummer!
Ich danke dir...
 
  • Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen Beitrag #20
derletztemann

derletztemann

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Kann ich Dir nicht sagen, hab EK auf die Dinger's... Für nen Endverbraucher ca 600-650€ im Zubehör. Nicht Kotzbay...

??? Ich hab für den Meyle-Satz (12-teilig + Kleinteile, Schrauben, etc.) noch keine 350 EUR bezahlt. Da kann das doch keine 600 - 650 mit den DOM-Lagern kosten?? (Hab ich nen 10er + Versand bei Kotzbay gelatzt, autoteile.cc - nach eigener Aussage größter KFZ-Shop )

Schorni schrieb:
genau die, inkl Dom"Lager" und Stabilagerung.

Ok, ich merk schon wir haben bisschen aneinander vorbeigeschrieben weil genau diese Teile hab ich auch auf einmal getauscht. Hab mir da erst garkeine Flickschusterei angefangen. aber 600 - 650 EUR... Weiss wirklich net wie du darauf kommst, es sei denn Du redest vom Preis inkl. Einbau.

sorry, verstehs grad wirklich nicht :?: :oops:
 
Thema:

Knacken / Klopfen an der VA beim Anfahren und Einschlagen

Oben Unten