Chip oder kein Chip???

Diskutiere Chip oder kein Chip??? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, da ich vorsichtshalber mal mein gechiptes Steuergerät, welches ich gebraucht erworben habe, geöffnet habe, um zu prüfen ob da...
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #1

jörg798

Hallo zusammen,

da ich vorsichtshalber mal mein gechiptes Steuergerät, welches ich gebraucht erworben habe, geöffnet habe, um zu prüfen ob da auch der versprochene Chip drin ist, konnte ich nichts finden, was nach Tuning-Chip aussieht.

Muss aber nichts heißen, da ich zum ersten mal ein SG von innen gesehen habe.

Wonach muß ich suchen???

Nr 8D0 907 558 E Bosch 0261 204 805

Auto BJ 98 Modellj. 99
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Nach einem Eprom - das aber Serienmäßig schon in dem Steuergerät drin ist. Chiptuning heißt nur Eprom auslöten, neu beschreiben (bzw. neues einlöten) und Eprom wieder einlöten.

Wenn sauber gearbeitet wurde kannst du das als Laie eher gar nicht erkennen, schon gar nicht einfach vom "auf den Chip" gucken.

Gruß,
Morton
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #3

jörg798

Danke für die schnelle Antwort. Da könnte ich ja lange suchen...
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #4

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
mach mal Bilder von dem Chip der unten mittig sitzt, hat 44 Beinchen, ich kann dir sagen ob da schon was gemacht wurde
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat_Turbo schrieb:
mach mal Bilder von dem Chip der unten mittig sitzt, hat 44 Beinchen, ich kann dir sagen ob da schon was gemacht wurde

Wie machste denn das wenn der originale Psopp44 wieder verwendet wurde?

PS: Und immo ist ein PLCC 27C210 verbaut *ggggg*

Wenn sauber gearbeitet wurde kannst du das als Laie eher gar nicht erkennen, schon gar nicht einfach vom "auf den Chip" gucken.

Weil da hat er Recht. Da siehste auf nem Bild sicher nicht ob der gelötet war. *gg
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #6

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Da muss ich dich enttäuschen, es ist ein 27C1024 PLCC 44 NICHT Wiederbeschreibbar, und ich kenne niemand der die Eproms "von unten" wieder verlöten kann, somit sieht man IMMER wenn ein plcc wieder verlötet wurde. Denke habe das Jahrelang oft genug gemacht :)
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat_Turbo schrieb:
Da muss ich dich enttäuschen, es ist ein 27C1024 PLCC 44 NICHT Wiederbeschreibbar, und ich kenne niemand der die Eproms "von unten" wieder verlöten kann, somit sieht man IMMER wenn ein plcc wieder verlötet wurde. Denke habe das Jahrelang oft genug gemacht :)

0261 204 805 hat nen PLCC27C210 drauf *gg Kannst Dir gern die Liste laden, da steht drin welche SG welchen Prom hat. Das hier erwähnte ist mit PLCC27C210 gelistet.

http://www.chiptuningforum.com/phpbbchip/load.php?id=12

Und einen Eeprom so löten das es vom original nicht zu unterscheiden ist, stellt kein Problem dar. Hab es auch etliche male gemacht, und ich denke das würde auch ein "Fachmann" kaum als nachgelötet identifizieren 8) Von daher... u-interessant
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #8

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Dann stimmt die Liste nicht ;-) Da wett ich um alles in der Welt das da ein 27C1024 drin steckt, und wette ebenso das es keiner OHNE PROFF SMD Heißluft Einlötwerkzeug schafft, so ein plcc zu löten das es nicht auffällt :)

Desweiteren sollte ein Bild vom "Chip" ebenfalls schon sagen können ob es ein anderer ist, da es die Original ( plcc44 ) so nicht zu kaufen gibt und eben nicht löschbar !

Also bitte poste ein Bild :) Habe leider gerade kein 805er Steuergerät da.... sehr schade ....

EDIT: Ok wir hatten beide recht: 27C1024 27C102, 27C210 64Kx16

Dann wäre das geklärt :)

Aber nen Bild hätt ich trotzdem gern :)
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #9

passat1.6

Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Da ja die Chips vom Werk maschinell verlötet sind denke ich mal,das ein Sockel für den Eprom vom Tuner verlötet worden ist,zudem ist ja auf dem Orginal meistens ein Aufkleber mit einer Nr..

Gruß
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #10

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
passat1.6 schrieb:
Da ja die Chips vom Werk maschinell verlötet sind denke ich mal,das ein Sockel für den Eprom vom Tuner verlötet worden ist,zudem ist ja auf dem Orginal meistens ein Aufkleber mit einer Nr..

Gruß
Man kann auch das Eprom wieder einlöten, aber so sauber wie maschinell bekommt man es nie wieder hin, nicht bei plcc.... Aufkleber muss nicht sein, der klebt auch öfter auf dem Prozessor ....
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat_Turbo schrieb:
Man kann auch das Eprom wieder einlöten, aber so sauber wie maschinell bekommt man es nie wieder hin, nicht bei plcc.... Aufkleber muss nicht sein, der klebt auch öfter auf dem Prozessor ....

geht ohne Probleme, milli-Spitze, auf Füßchen drauf, lötet er wie die Maschine... Weil er durch den Fuß des Plcc das Lot drunter erwärmt, und damit genau so wieder eine Lötung macht wie im Werk. Alles eine Frage der Übung. Ich mach sowas an etlichen Eeproms (Tacho, MSG etc) und geht alles.

plcc44uo5.jpg


Was is es, Original oder gelötet?


Wobei ich mir Sicher bin, ich muss net beweisen das es geht oder das ich das kann oder? *gg*
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #12

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Das ist aber ein PSOP ;-)

Möchte nicht kritisieren das du nicht löten kannst, aber ein PLCC wieder so einlöten wie Original erscheint mir nicht möglich!

Dein Bild sieht ziemlich Original, aus würde aber sagen es ist gelötet worden !
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Passat_Turbo schrieb:
Das ist aber ein PSOP ;-)

Sicher, das ist ja auch DER Eeprom in diesem MSG.... Den musste ma löten zum bespielen, oder flashen per OBD etc... Weißt Du besser wie ich, Du machst das schon länger *gg :p



Möchte nicht kritisieren das du nicht löten kannst, aber ein PLCC wieder so einlöten wie Original erscheint mir nicht möglich! Dein Bild sieht ziemlich Original, aus würde aber sagen es ist gelötet worden !

Ja na was nu, siehts Original aus oder is es gelötet? Allein wenn DU Dir net schlüssig bist, muss es ja top sein oder? Wenn es denn gelötet ist *gg
 
  • Chip oder kein Chip??? Beitrag #14
Leshy

Leshy

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Warum möchten sie den Fahrrad neu erfinden ? einfacher geht es doch mit Heissluftfön und Preheater ,natürlich wenn keine andere Chips von andere seite drauf sind :)
 
Thema:

Chip oder kein Chip???

Chip oder kein Chip??? - Ähnliche Themen

Richtiges Komfortsteuergerät finden: Hallo. An meinem Passat 3b Bj.98 1,8t Limousine ist das Komfortsteuergerät vor 3,5 Monaten abgesoffen und nun funktionieren einige Funktionen...
Sockel für Chippen 1.8T STG AEB: moin, mit nicht so der Feinelektriker :) kann mir einer vielleicht die Sockeltypen sagen die ich für mein STG brauche wenn ich dieses Sockeln...
Oben Unten