Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los?

Diskutiere Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo neue Passat Freunde, Habe mir vor 2/3 wochen einen 2001er 1.8T Variant mit 77tkm zugelegt und habe, beseits einige andere Sachen, einen...
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #1

LvR

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo neue Passat Freunde,

Habe mir vor 2/3 wochen einen 2001er 1.8T Variant mit 77tkm zugelegt und habe, beseits einige andere Sachen, einen Lenkradspiel von ungefär 1cm festgestellt in jeder Lenkradstellung. Ob es schon vorhanden war weiss ich nicht, aber es stört jetzt beim geradeaus fahren. Das Lenkrad ist absolut ruhig und Wagen fährt tadellos geradeaus.
Ich habe 17 Zoll original VW Felgen drauf mit 225er Reifen.

Hat es mit den Breitreifen zu tun oder ist hier mehr los. Is das Spiel einfach zu beheben und kann ich das in eigener Regie machen?

Habe unter "suchen" leider kein richtigen Thread gefunden, aber vielleicht suche ich nicht weitgehend genug. Entschuldigungen dafür, aber, als Holländer, habe ich leider Schwierigkeiten mit technisches Deutsch :oops:

Gruss, Leo.
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #2
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leo,

zunächst solltest Du prüfen, wo das Spiel herkommt. Das Lenkgetriebe kann man nachstellen (siehe unten). Es könnten aber auch die Spurstangenköpfe, die inneren Spurgelenke oder einer der Lenker an der Aufhängung defekt sein. Kaputte Spurgelenke kann man spüren, wenn man die Finger drauflegt, während ein Helfer das Lenkrad rasch hin und her dreht (dran rütteln). Kaputte Aufhängungen sieht man meist auf einer Rüttelbank, wie sie hier in D der TÜV hat. Keine Ahnung, ob sowas in Holland üblich ist.

Lenkgetriebe nachstellen:
Unten am Lenkgetriebe ist eine selbstsichernde Einstellschraube SW15, die mit Kreuzgelenk und einigen Verlängerungen von unten zugänglich ist. Es muß nichts demontiert werden, aber der Wagen muß auf eine Grube/Hebebühne (klebe ein wenig breites Klebeband um das Kreuzgelenk, dann klappt es nicht um und Du kannst es leichter auf die Schraube fummeln). Zum Einstellen brauchst Du einen Helfer. Der Helfer dreht das Lenkrad hin und her, während Du unten langsam zudrehst (Achtung: zur Sicherheit die Striche an der Schraube zählen, um die Du verstellst). Du drehst so weit zu, bis die Lenkung beginnt, schwergängig zu werden. Dann drehst Du die Einstellschraube so weit zurück, bis die Lenkung mit gleichmäßigem Widerstand und ohne zu klemmen/schwergängige Bereiche läuft. Dann bei einer Probefahrt testen, ob sich die Lenkung nach Kurven selbständig auf geradeaus zurückstellt (ganz exakt geradeaus ist das meist nicht, die letzten paar cm muß man bei vielen Autos drehen).

HTH
Gruß Markus
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #3

LvR

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo Markus,

Herzlichen Dank für deinen Beitrag; ich werde das alles testen und gegebenfalls nachstellen; hast Du sehr deutlich beschrieben; kann daher nichts schief gehen :top:

Muss leider bis Montag damit warten :twisted: , weil mein Sohn damit helfen soll, aber der heute leider (für mich) für ein paar Tagen nach Italien abgereist ist.

Kommen solche Problemen öfters vor bei einen Wagen mit Breitreifen und erst 77tkm? Das Fahrgestell ist absolut ruhig und gibt keine Klappergeräusche ab.

Gruss und Dank, Leo. :top:
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #4
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leo,

wenn Du nach "Lenkgetriebe" suchst, dann findest Du hier etliche, die schon bei geringen Laufleistungen kaputte Lenkgetriebe hatten. Für normal halte ich persönlich das nicht. Aber es reiht sich gut in die Unzahl der Probleme mit diesem Fahrzeugtyp ein, von denen ich selbst schon viele kennengelernt habe. Nach meinem Eindruck ist der 3B an vielen Stellen konstruktiv nicht ausgereift/zu komplex/bzw. die Materialien nicht hochwertig genug gewählt.

Gruß,
Markus
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #5

Bonsay

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo aus Sachsen- Anhalt,

das ist hier in diesem Forum mein erstes Lebenszeichen.
Habe mir vor 8 Wochen einen gebrauchten Passat Variant ( 1,6l ) Baujahr 1999 zugelegt.
Um von A nach B zu kommen recht mir das Ding.
Der Wagen hat z.Z. 110.000km auf der Uhr. Viele kleine Macken konnte ich mit Forum - Hilfe abstellen. Bin recht froh Euch im Netz gefunden zu haben.

Bei meinem Problem - Schwergängige Lenkung komme ich nicht recht weiter.
Laut Werkstatt ist alles in Ordnung. Pumpe, Ölstand usw.
Trotzdem, im Vergleich zu meinen Dienstwagen ( Passat und Audi A4 )
geht die Lenkung extrem schwer.
Bring mir die von "mac" beschriebene Schraube zum einstellen der Lenkung etwas ???
Bevor ich bei der Lenkung an irgendwelchen Teilen " rumschraube " frage ich lieber noch mal nach.
Fahren macht mir mit dem derzeitigen Zustand nicht so richtig Spaß und meine Frau hat komplett aufgegeben.

Dank schon mal
Thomas
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #6
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thomas,

zunächst solltest Du das Auto mal auf eine Hebebühne packen und Aufhängung und Lenkungsteile prüfen. Schwergängigkeit kann ja einige Ursachen haben, wie z.B. zu geringer Reifendruck. Breitreifen, ein Spurgelenk fest, neue Spurgelenke/neue Lenker, das Lenkgetriebe... Du kannst versuchen, das Lenkgetriebe einzustellen. Wichtig ist aber, daß Du es so einstellst, daß es gerade eben freigängig und ohne klemmen läuft. Nicht auf leichtgängig trimmen, sonst kann Spiel entstehen. Wenn es auf der Bühne jedoch leichtgängig ist, käme evtl. auch Schmutz in der Hydraulik in Betracht - sicher bin ich mir da jedoch nicht, sowas hatte ich noch nie.

P.S. Mach' Dir eine Markierung an die Einstellschraube, dann kannst Du alles wieder so einstellen, wie es war. Dann kann nix schiefgehen. Der tatsächliche Einstellbereich ist eh' nur 3-5 Striche hin oder her.

Gruß,
Markus
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #7

Bonsay

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Markus,
danke erst mal für deine Tipps.
Werde das am Wochenende etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Vorderräder mal beide aufbocken und dann prüfen ob es durchgängig oder nur an bestimmten Stellen schwer geht. Muß mich in den Wagen erst mal etwas " reinbasteln ". Sind doch viele kleine Macken die abzustellen sind. Letzten Sonntag ist mir erst der Kühler geplatzt. Scheint ein 99-ziger Montagsauto zu sein.

Gruß Thomas
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Oder kommst einfach mal vorbei...
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #9

Bonsay

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Oder kommst einfach mal vorbei...

Tolle Idee, :lol:

18 km bis in die Kaiserstadt wird mein Hobel noch machen.
Wo kann ich dich finden ?
Brauche wirklich mal einen Experten.
Das Autohaus hat an Reparaturen nicht wirklich großes Interesse.
Der geplatzte Kühler ging zum Glück über die
Gebrauchtwagengarantie.

Na dann

Thomas
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #10

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

ich hab kürzlich mein Lenkgetriebe (gegen ein generalüberholtes) getauscht.
Da es ein Spiel von ca. 3-4 cm am Lenkrad hatte, habe ich es mal nachgestellt. Dabei musste ich nicht viel drehen (ca. 1/4 Umdrehung) bis das Lenkrad unbeweglich war..

Ich hab jetzt noch ein Spiel von ca. 2 cm und immer noch ein klackern, wenn ich am Lenkrad wackel..
Da ich leider keinerlei Ahnung habe, wie das Lenkgetriebe von innen aussieht, kann ich auch keine Vermutungen oder Diagnosen stellen, was da sein könnte. Falsche Einstellung? Defekt? Zahnstange/Ritzel abgenutzt?
Ist das Klackern (definitiv im Lenkgetriebe) normal, wenn etwas Spiel vorhanden ist?
Ist die Einstellschraube echt so empfindlich? Habe die Striche bei Sonne nicht genau gesehen..

Grosse Lust es nochmal tauschen zu müssen und die Spur neu einstellen zu lassen habe ich nicht wirklich. Auch wenns nen Garantiefall wäre..

Ideen?
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #11
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hmm... aus der Ferne schwer zu sagen, ob ein Defekt/welcher Defekt vorliegt.

Zum Aufbau (vereinfacht): Die Lenksäule treibt einen Triebling an, der an seinem unteren Ende ein Zahnrad hat, welches wiederum in eine Verzahnung in der Schubstange eingreift. Wenn Du die Einstellschraube verstellst, änderst Du die Federvorspannung eines Gleitstücks, welches die Schubstange (Vulgo: "Zahnstange") gegen das Zahnrad des Trieblings drückt. Geringer Verschleiß läßt sich für einige Zeit durch mehr Vorspannung ausgleichen. Wenn Du zu weit drehst, sitzt die Führung auf der Schubstange auf, das Lenkgetriebe klemmt.

Der Triebling ist nicht starr, sondern besitzt lenksäulenseitig eine Eingangswelle, die sich einige Grad rechts und links gegen den Trieblingskörper verdrehen läßt, die Rückstellung erfolgt durch Federdruck. Wird die Welle (beim Lenken) aus ihrer Mittelposition bewegt, steuern Ventile im Inneren den Hydraulikdruck in die entsprechende Zylinderkammer im Lenkgetriebe, die Schubstange bewegt sich.
Wird das Lenkrad ruckartig in rascher Folge hin und her bewegt, kann die Lenkung dem nicht so schnell folgen, die Eingangswelle im Triebling berührt ihre Anschläge und ein Klacken ist hörbar (im Stand ist das sogar fühlbar, das Lenkrad kann 2-3cm bewegt werden bevor die Räder - je nach Untergrund - mit stärkerer Bewegung folgen).

*ein Grund übrigens, weshalb es m.E. besser ist, das Lenkradschloß nicht unter Spannung einzurasten und bei stehendem Motor nicht mit viel Krafteinsatz an der Lenkung zu zerren.

Sollte das Klacken laut sein und im Normalbetrieb auftreten, liegt ein Defekt vor und das Lenkgetriebe wird über kurz oder lang schadhaft sein.

Am besten vergleichst Du mit einem anderen Passat, dessen Lenkgetriebe & co. in Ordnung ist.

Gruß,
Markus
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #12

johho

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Wie kriegt man das Lenkgetriebe denn raus, ist das viel arbeit?
auf dem Bild im Handbuch sieht das so aus als ob das nur mir 2 schrauben fest ist, d.h. spurstangen ab und dann zu einer seite einfach ruasziehen?

mir würde schon ein stück zur fahrerseite genügen da ich die Manschette neu machen muss und man da nicht vernünftig rankommt.
Als ich die Manschette gelöst habe, ist ein wenig Servoflüssigkeit rausgekommen. d.h. es scheint etwas undicht zu sein, gibts da eine Art Rep-Satz mit Dichtungen oder so?

Gruß
Johannes
 
  • Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los? Beitrag #13

heisenberg

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Rep. Satz gibts meines Wissens nicht.
Hab den Tausch gerade hinter mir und so wie ich das beurteilen kann ists so. 2 Schrauben von oben im Wasserkasten (eine unter der Batterie) und eine von unten, Spurstangen ab, Hydraulikleitungen ab und dann kannst Du es zu einer Seite rausziehen.
 
Thema:

Lenkradspiel einfach zu beheben? Mehr los?

Oben Unten