Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben!

Diskutiere Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Nicht mal 1000 km nach meinem großen Umbau im Winter ist es anscheinend soweit - gestern auf der Autobahn bei ca. 4600 1/min tritt vorne...
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #1

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Nicht mal 1000 km nach meinem großen Umbau im Winter ist es anscheinend soweit - gestern auf der Autobahn bei ca. 4600 1/min tritt vorne links ein summen (wie wenn man neben einem Hornissennest steht) auf, das verschwindet wenn ich vom Fahrpedal gehe, und wieder kommt wenn ich über 2/3 am Fahrpedal bin - allerdings nur bei hoher Drehzahl und Last.

Daheim (ca. 2km von der Autobahn) hat sich dann mein Verdacht bestätigt: der Überlaufstutzen am Ausgleichsbehälter ist naß :eek: :eek: :eek: - Zylinderkopf wird anscheinend abgehoben. Die Dichtung dürfte dabei nix abbekommen, da man bei niedrigen Drehzahlen und Lasten absolut nichts bemerken kann was darauf hindeutet.

Nun meine Frage: gibt es für den AHU/AFN Zylinderkopfschrauben die ein höheres Anzugsdrehmoment aushalten, bzw. die weniger nachgeben? passen eventuell die vom ARL/BPX? - oder soll ich mich trauen die Dehnschrauben, die nun schon seit 71000 km drin sind nachzuziehen?

Für Antworten bin ich überaus dankbar :)

mfg Nebelwerfer
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #2
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
keiner ne Ahnung obs Schrauben gibt die man mit mehr Drehmoment anziehen kann?
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Für den 1.8T gibt es Stehbolzen, die ein Abheben des Kopfes verhindern sollen. Vielleicht passen die ja auch beim TDI.

Grüsse
Matthias
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #5

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Matthias: danke, du hast Recht - beim TDI kann man die Schrauben gegen Stehbolzen auswechseln. Gerade mit mozz telefoniert, und er meinte, dass man die nur in den USA bekommt, und er sich mal diesbezüglich erkundigen wird...... nur der Preis macht mir noch Angst :?
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Naja, preislich dürften die so um die 200,-$ liegen. Dann kommt noch Versand, Zoll und evtl. Unkosten drauf.

Gruß

Marco
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
200$ sind nicht gerade wenig, aber immernoch billiger als eine Kupferplatte zur Verdichtungreduzierung anfertigen zu lassen.

Zoll finde ich in dem Fall eine Frechheit, da man die teile bei uns nicht bekommt...

Und nebenbei muss ich mir nicht die Arbeit machen den Zylinderkopf abzunehmen, da der ZR Wchsel erst nächsten Winter ansteht.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #8
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mir nicht vorstellen das dem so ist. Da wird irgendetwas defekt sein. Ich hab schon mal nen 1,6er TD mit fast 2Bar befeuert und da hat nichts abgehoben. Ein ähnlichen Fehler hab ich schon mal bei einm 150PS TDI im Seat gesehen. Da war der Zylinderkopf gerissen !
Vieleicht ist auch nur die Laderstecke undicht. Wenn der Kopf abheben würde wäre alles veröhlt oder er würde hinten extrem blau rausmachen bzw der Ölmessstab würde rausfliegen.
Wenn die Kopf Dichtung hin ist kann man natürlich auch Chrom-Molybdän Bolzen nehmen. Für 25Euro das Stück ist das natürlich ein bischen happig. Ich weiß ja nicht wie hoch du das Teil gezüchtet hast aber bei einer "normalen" Tuningmaßname ist das meiner Meinung nach nicht erforderlich ! Die Bolzen gibt bei TDI Tunern !!! Auch in Deutschland !
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #9
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mir nicht vorstellen das dem so ist. Da wird irgendetwas defekt sein. Ich hab schon mal nen 1,6er TD mit fast 2Bar befeuert und da hat nichts abgehoben. Ein ähnlichen Fehler hab ich schon mal bei einm 150PS TDI im Seat gesehen. Da war der Zylinderkopf gerissen !
Vieleicht ist auch nur die Laderstecke undicht. Wenn der Kopf abheben würde wäre alles veröhlt oder er würde hinten extrem blau rausmachen bzw der Ölmessstab würde rausfliegen.
Wenn die Kopfdichtung hin ist kann man natürlich auch Chrom-Molybdän Bolzen nehmen. Für 25Euro das Stück ist das natürlich ein bischen happig. Ich weiß ja nicht wie hoch du das Teil gezüchtet hast aber bei einer "normalen" Tuningmaßname ist das meiner Meinung nach nicht erforderlich ! Die Bolzen gibt bei TDI Tunern !!! Auch in Deutschland ! Wenn man die Verdichtung reduziert kann man auch gleich mit niedrigerem Ladedruck fahren. Das ist ja als würde man bei einer hängenden Hanbremse die Motorleistung erhöhen um die Bremswirkung zu überwinden anstatt die Bremse zu reparieren.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ich hab schon mal nen 1,6er TD mit fast 2Bar befeuert und da hat nichts abgehoben.

klar, weil der 1,6er Wirbelkammerdiesel dem Gleichdruckprozess näher kommt, als der größer bedüste TDI;

Vieleicht ist auch nur die Laderstecke undicht.

wie käme es dann ins Kühlwasser?!

Wenn der Kopf abheben würde wäre alles veröhlt oder er würde hinten extrem blau rausmachen

erklär bitte mal :!:


der Ölmessstab würde rausfliegen.

mein passi hat Kurbelgehäuseentlüftung :D :tongue:

Wenn die Kopf Dichtung hin ist kann man natürlich auch Chrom-Molybdän Bolzen nehmen

kann man auch so, man darf nur nicht alle auf einmal rausdrehen...


Ich weiß ja nicht wie hoch du das Teil gezüchtet hast aber bei einer "normalen" Tuningmaßname ist das meiner Meinung nach nicht erforderlich !

was ist bei dir eine "normale" Tuningmaßnahme? nur Software? das macht ja alles keinen Spaß, und außerdem kann das ja jeder :tongue:

Ein ähnlichen Fehler hab ich schon mal bei einm 150PS TDI im Seat gesehen. Da war der Zylinderkopf gerissen !

nicht bei 72000km und brav warmfahren :wink:

Wenn man die Verdichtung reduziert kann man auch gleich mit niedrigerem Ladedruck fahren

stimmt definitiv nicht :!: Verdichtungsreduzierung macht man um mehr Füllung bei vertretbaren Spitzendrücken in die Zylinder hineinzubekommen

Das ist ja als würde man bei einer hängenden Hanbremse die Motorleistung erhöhen um die Bremswirkung zu überwinden anstatt die Bremse zu reparieren.

der Vergleich ist daher nicht unpassend, sondern schlichtweg falsch.....
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #11
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Die Sache mit der Laderstecke meinte ich das Geräusch.
Wiso bei dir Wasser aus dem Behälter kommt kann mehrere Gründe haben.

Bei Vollast würde er bei abhebendem Zylinderkopf Wasser oder Öl in den Brennraum kommen, Wasser ins öl gedrückt oder andersrum. Wiso sollte er nur Abgase in die Wasserkanäle drücken. Eher wenn sich die Kopfdichtung verabschidet hat.
Natürlich kann man das schwer beurteilen da ich nicht weiß was du an dem Tdi gemacht hast. Deine Ladedruckangabe in der Signatur sagt überhaupt nichts aus.
Bei einem AFN mit etwa 190PS haben die Originalschrauben eine ganze weile gehalten bis sie sich so gedehnt haben das die Kopfdichtung sich verabschiedet hat. Resultat war Wasser im Öl und ein Kurbelwellenschaden. Warum keine verstärkten Bolzen mit Muttern eingebaut wurden weiß ich nicht ! Hab das nicht gemacht. Habs nur repariert ! Ich hab für die Bolzen mit Muttern und Scheiben 230Euro bezahlt. Leider gibt es den Tuner nicht mehr. All4TDI (Grundler Motorsport) müssten die aber haben.

Hast du eigendlich einen Ölkühler verbaut und was macht deine Wassertemp bei Vollast. Nur so interessehalber !

Den Rest den ich geschrieben hab muß man nicht so ernst nehmen. Wollt halt noch was lustiges drunterschreiben.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Die Sache mit der Laderstecke meinte ich das Geräusch.

ich kenn das Geräusch ausströmender Ladeluft, wär nämlich nicht das erste Mal dass ein Schlauch platzt, einreißt oder abfährt :D

Wiso bei dir Wasser aus dem Behälter kommt kann mehrere Gründe haben.

der Abblasgeräusch kommt fast unverzögert (im ms Bereich) mit der Fahrpedalbewegung.

Bei Vollast würde er bei abhebendem Zylinderkopf Wasser oder Öl in den Brennraum kommen, Wasser ins öl gedrückt oder andersrum

eben nicht :!: überleg mal warum der Zylinderkopf abgehoben wird?! genau - weil im Zylinder der Druck zu hoch ist - und da wird das kaum unter Druck stehende Wasser/Öl sicher nicht in den Zylinder hineinfließen :wink:

Natürlich kann man das schwer beurteilen da ich nicht weiß was du an dem Tdi gemacht hast.

boah - lange Liste, nur mal ein paar Sachen: anderer Lader, andere Düsen, FMIC + SMIC, geweitete Ansaugbrücke, 65mm Edelstahlauspuff, Kat draußen, AGR zu; größerer Ölkühler (vom 3,0 TDI), angepasste Software......usw.....

was macht deine Wassertemp bei Vollast

mit der alten Software und 1,2 Bar ging die kaum über 90°C (lt. VAG COM), mit der neuen mit den 1,45 Bar weiß ichs noch nicht. Is aber dafür irrelevant, da es schon bei kurzen Sprints, noch weit vor Vmax ins Wasser rüberbläst. Vmax weiß ich noch nicht, aber er dreht bei 4600 1/min noch immer munter hoch 8) :D
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #13
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Lass doch den Zylinderkopf einfach auf den Block aufschweissen ,... dann wäre Der Zylinderkopf dicht und bombenfest .



Duke
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #14

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@Duke: wenn du so ohne weiteres Stahl auf Alu schweißen kannst, dann hätte ich einen Auftrag für dich :tongue:

Spaß beiseite, Motoren mit Block und Kopf in einem Stück gibts! zum Beispiel Schiffsdiesel von Steyr - wär schon was, wenn er in den passi hineingehn würde :lol:
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #15

dendy27

Hallo
Tja wenn du auch kühlwasserverlust hast dan ist deine ZKD kaputt.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #16

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Tja wenn du auch kühlwasserverlust hast dan ist deine ZKD kaputt.

im "Normalbetrieb" verliert er überhaupt kein Kühlwasser, nur bei Volllast kommts vor dass Pedalwegabhängig etwas Gas aus dem Ausgleichsbehälter strömt. Und dieses nimmt auch etwas Dampf (=Wasser) mit.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #17

dendy27

Also wenn du nach dem fahren (wenn der motor gut warm ist) den ausgleichsbehäkter aufmachst und da ein starker druck drauf ist und dann noch wasser in den behälter zurück gedrückt wird ,tja dann ist es die kopfdichtung so war es halt bei mir.
in der stadt keine probleme aber auf der autobahn nach ca 600 km meldete sich kühlwasserverlust.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #18

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du nach dem fahren (wenn der motor gut warm ist) den ausgleichsbehäkter aufmachst und da ein starker druck drauf ist und dann noch wasser in den behälter zurück gedrückt wird ,tja dann ist es die kopfdichtung

stimmt nicht - es wird das Kühlsystem bei warmem Motor immer unter Druck stehen, und wenn man aufschraubt, ists auch klar, dass da Wasser zurückgedrückt wird - weil die Schläuche die vorher gedehnt waren sich infolge Druckabfalls wieder zusammenziehen.

Mit defekten ZKDs hab ich schon öfters zu tun gehabt, einmal tatsächlich wegen zu hohem Ladedruck + alter ZKD. Das waren damals 1,4Bar an einem SB Motor mit einer 240000km alten ZKD.

Wenn die ZKD wirklich mal defekt ist, dann kommt man keine 100km mehr, ohne immer wieder Wasser nachzukippen, was bei meinem TDI definitiv nicht der Fall ist; bin seit dem ersten Auftreten 400km (gesittet) gefahren, und hab dabei keinen Kühlmittelverlust gehabt, kann das durchblasen aber jederzeit reproduzieren.
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #19
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
eben nicht überleg mal warum der Zylinderkopf abgehoben wird?! genau - weil im Zylinder der Druck zu hoch ist - und da wird das kaum unter Druck stehende Wasser/Öl sicher nicht in den Zylinder hineinfließen

Da der Zylinderkopf aus einem Stück ist beinflusst das Abheben auch mindestens den danebeliegenden Zylinder der sich definitiv nicht auf Maximaldruck befindet. Die die richtig Druck haben drücken das Öl oder Wasser in die die in einem anderen Zustand sind. Oder die mit dem anderen Zustand saugen sich das Öl/Wasser selbst ! (tolles deutsch :roll: )

Bei dir wird die Kopfdichtung irgendwo zu einem Wasserkanal defekt sein oder es ist irgendetwas gerissen. Die "weichen" Schrauben begünstigen so etwas natürlich !
 
  • Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben! Beitrag #20

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@4Runner: die ZKD ist definitiv nicht defekt; hab jetzt auf Serienleistung codiert, und fahre so schon seit 1500km ohne Wasserverlust, oder abnormalem Druck im Kühlsystem.

Da der Zylinderkopf aus einem Stück ist beinflusst das Abheben auch mindestens den danebeliegenden Zylinder der sich definitiv nicht auf Maximaldruck befindet. Die die richtig Druck haben drücken das Öl oder Wasser in die die in einem anderen Zustand sind. Oder die mit dem anderen Zustand saugen sich das Öl/Wasser selbst !

Jetzt überleg mal in welchem Bereich der Spitzendruck im Verhältnis zum Kühlmittel- oder Öldruck liegt, und dann vergleich das mal mit dem Ladedruck, oder dem Staudruck im Auspufftakt.

Das Übedruckventil macht im bereich von 1 Bar auf. Ladedruck liegt bei 1,45Bar gehalten (Spitze 1,6Bar) und Abgasgegendruck schätze ich in den Bereich von 3 - 5 Bar. Und jetzt rechne mal :tongue:
 
Thema:

Zylinderkopf wird bei 4600 1/min abgehoben!

Oben Unten