Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T

Diskutiere Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich habe mal Bilder für den Einbau des N75J und des PopOff RS6 gemacht. Vielleicht hilft es ja einigen weiter,die nicht genau wissen,wo...
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #1

Aviation

Hallo!
Ich habe mal Bilder für den Einbau des N75J und des PopOff RS6 gemacht.
Vielleicht hilft es ja einigen weiter,die nicht genau wissen,wo sich diese Ventile befinden.

1.Einbauort N75 Ventil Teilenummer=034906283J.....40,30Euro


Den Flachkanal am Schlossträger mit zwei Kreuzschlitzschrauben lösen,und dann die (kenne nicht die genaue Bezeichnung,ich nenne es mal Druckdose) Druckdose an den Schlauchschellen lösen.


Dann die (Druckdose) ausbauen,um an das N75 Ventil zugelangen.Es kann vorkommen,das etwas Öl aus der (Druckdose) läuft,was aber nicht so schlimm ist.
Habs ganz vergessen, besser den Minuspol der Batterie abklemmen.
Nun den Stecker vom N75 Ventil abmachen,und die Schlauchschellen lösen.Es sind drei Stck.




Hab mal das Orginale N75 mit dem N75J zusammen gelegt. Man sieht,das der Steckeranschluss um 180 Grad gedreht ist.


So,nun alles wieder zusammenbauen.



Den Minuspol wieder anklemmen,und die Drosselklappe wieder anlernen.Wie es geht wird ja im Forum beschrieben.

2.PopOff Ventil einbauen (RS6)Teilenummer=06A145710P......19,35Euro
Auto aufbocken und Verkleidung abbauen.


Sorry,wegen dem Rost am Auto,hab meinen Passat erst drei Wochen er kommt aus Schweden..
Das PopOff sitzt genau senkrecht unter dem N75 aber man muß es leider von unten tauschen.


Die beiden Schlauchschellen lösen und das Pop aus den Schläuchen ziehen.Nun kann man den dünnen Schlauch vom Pop lösen.


So,nun das neue PopOff wieder einbauen und gut is...


Ich hoffe,das ich damit jemanden weiterhelfen konnte...

Gruß Kalle
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T

Anzeige

Schau mal hier:
n75j .
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
:top: Klasse Anleitung :top:

Damit sollte es jedem, auch nicht versiertem, Schrauber möglich sein, die beiden Ventile selbst zu wechseln - ist sozusagen fast "idiotensicher" beschrieben! :D
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #4

Aviation

Danke, das ihr damit etwas anfangen könnt.
Ich habe die Anleitung ins PDF umgewandelt.
Meine Frage ist nur, wie bekomme das PDF zu den Einbau-Tips?
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
schicke bitte eine PM an Mavo460, unseren Entwickler. Danke!
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #6

ebaistar

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wie genau machts sich das RS6 Pop Off bemerkbar?
Zischt es dann, oder ist es einfach nur für den Lader besser?
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #7

Bigy

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Dieser Thread ist mein Traum :D !!!
Das habe ich schon so lange gesucht... :top: :top: :top: :top: :top:
DANKE DANKE DANKE!
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #8

Nelltec

Vielleicht sollte nochmals einer das Problem, beim "verdrehen" des Pop-Offs erklären ?!

Ich weiss garnicht mehr genau wie es nun richtig ist....
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #9

ebaistar

Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wie genau machts sich das RS6 Pop Off bemerkbar?
Zischt es dann, oder ist es einfach nur für den Lader besser?
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #10
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Das RS6 ist haltbarer als das original vom 1.8T, sonst bringt es gar nix.

Das mit dem "Verdrehen" ist so eine Sache. Bei mir ist es original genau anders herum montiert gewesen und deswegen kam es auch so wieder rein. Einige hier schwören aber auch das verdrehte Einsetzen, dass ich aber nur damit begründe, dass das BOv dann nicht mehr so arbeitet wie es mal geplant war. Somit steht länger Ladedruck an, was wiederum für ein subjektiv stärkeres Fahrzeug ausgelegt wird.

Also wie immer Auslegungssache. Aber das wurde schon so oft besprochen und ich möchte hier nicht wieder einen Stein ins Rollen bringen. Baut ein, wie ihr es für richtig haltet.

Gruß

Marco
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #11

Aviation

Hallo Marco!

Ich habe das Pop Off so eingebaut, wie ich vorher das Alte ausgebaut habe. Falls es falsch rum sein sollte, muß es der Vorbesitzer so eingebaut haben. Wiegesagt, falls die Bilder mit dem RS6 falsch sein sollten, werde ich meins drehen und neue Bilder davon machen...

Gruß Kalle
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #12

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hängt das Kabel bei euch auch so straff wie bei mir hier auf den Fotos?
Habe den gesamten kabelbaum einen tick gezogen und auf dem Luftfilterkasten die Kabel auch insgesamt etwas mehr nach vorn gerückt/verlegt. Das brachte noch nen Zentimeter.
Finde das aber schon recht straff zumal das N75 auch zu den Schläuchen kaum noch Platz hat. Nicht das die zwei kleinen Kabel da drin noch reißen.

Aber ansonsten merke ich obenrum schon ein bischen was. Aber ich hatte eh den Verdacht das das alte N75 defekt ist. Lief ja nicht mehr die VMax. Durch das RS6 PopOff scheint es auch etwas mehr zu zischen.

n75_kabel.jpg


n75.jpg
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #13
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@x world one
Welches N75 hast du verbaut? N75J, N75K?

Schau mal HIER!
Morton (Scatha) hat auf seiner Seite alles gut beschrieben und sogar ein paar Bilder dabei. Man kann der Seite entnehmen, dass bei den Versionen J und K die Anschlüsse um 90° bzw. 180° (?) verdreht sind. Des weiteren empfiehlt er, die Kabel unter Umständen zu verlängern! :wink:

EDIT:
Weitere Infos HIER.
Aber den Beitrag wirst du ja sicher schon kennen... :roll:
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #14

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hi Florian,

ja ich bin mir dessen bewusst das die J Version um 180° gedreht ist.
Wollte halt nur wissen ob das bei den anderen auch so eng ist. Dann werd ich mal die zwei Kabel verlängern. Besser ist das. Danke für den Link zu Scathas Seite, irgendwie kannte ich die noch nicht.
Schön wärs natürlich wenn mit dem neuen N75j und dem PopOff der Spritverbrauch nen Tick sinken würd, aber ich glaub da muss ich noch etwas weiter träumen *g*
Hauptsache er läuft dann mal über 190km/h.
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #15
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Wollte halt nur wissen ob das bei den anderen auch so eng ist.
Ist ein generelles Problem, das Kabel ist schlicht und einfach zu kurz. Als ich auf das N75J gewechselt habe, wurden die Kabel auch verlängert - sicher ist sicher! Bevor du dir durch übermäßiges ziehen am Kabelbaum noch etwas kaputt machst - dann wird's richtig teuer...! :wink:
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #16
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bei der J Version ist das Kabel so stramm --> verlängern.

Die K Version hat den elektrischen Anschluss einbaumässig sozusagen in der Mitte zwischen der C und der J Version. Beim K zeigt der el. Anschluss senkrecht nach oben in Richtung Schlossträger / Motorhaube. Das Anschlusskabel ist dann nicht ganz so stramm gespannt, wie bei der J Version.

Zum Pop-Off kann ich sagen, dass ich mein Forge Pop-Off in beide Richtungen eingebaut und getestet habe.
Die beste Lösung für mich ist der Einbau genau anders herum, wie auf den Bildern von Aviation gezeigt. Ich habe es so eingebaut, dass der Eingang der (kleinen) Druckleitung, die von der Saugbrücke kommt, genau senkrecht über dem Druckschlauch steht, der vom Turbo kommt.
Wenn ich mein Forge so einbaute, wie auf den Bildern von Aviation würde immer Ladedruck bis in das Ventil hinein gedrückt. Bei meinem Einbau bleibt es unterhalb des Ventils am Schliesskolben stehen.
...mache bei Gelegenheit Bilder ;D

Es funzt aber in beden Richtungen und ich möchte, genau wie Cruiser (Marco), betonen, dass das wohl eine Glaubensfrage oder Sache des Austestens ist. Bei mir funzt es in dieser Weise am schnellsten, effektivsten und besten. :freude:
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #17

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Moin,

mal ne doofe Frage. Wie habt ihr denn das Kabel verlängert? Einfach durchgeschnitten und nen Stück dazwischen gelötet?

Gruß, Christian
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, genau so.
Wie auch sonst? :gruebel:
Anschließend dann mit Schrumpfschlauch verschlossen und alles ist schick.
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #19
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Das Schubumluftventil (PopOff) geht auch von oben zu wechseln ;) Habe ich eben zwischen 2 Regenphasen gemacht
 
  • Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T Beitrag #20

Vw94

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe auch leider das Problem das ich heute mein pop off ventil Wechseln wollte ( passat Variant 1.8t 150 ps bj.2002 ) und habe beim freundlichen ein neues geholt und das ist das neue schon teilenr.06A145710P.
Das alte Teil hat nur 2 dicke anschlüße das neue 2 dicke und 1 dünnen und da ist das Problem was kommt an den dünnen Anschluss hin?? Auto qualmt jetzt und stinkt

Bitte um schnelle Hilfe
Kann leider die Bilder hier nicht anschauen warum auch immer danke im voraus
 
Thema:

Bilder für Einbau N75J und PopOff RS6 beim 1.8T

Oben Unten