Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk

Diskutiere Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey, Achsmanschette war kaputt. Austausch bei Freier Werkstatt. Nach kurzer Zeit wieder kaputt (ich war sauer) und sie wurde auf Kulanz nochmal...
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #1

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hey,

Achsmanschette war kaputt. Austausch bei Freier Werkstatt. Nach kurzer Zeit wieder kaputt (ich war sauer) und sie wurde auf Kulanz nochmal getauscht.

Nach weiteren 2 Monaten und ca. 7 TKm wieder total kaputt. Kam zum Vorschein, dass es nun links Klackert bei vollem Linkseinschlag.

Irgendwie fühlte ich mich verarscht und habe die Befürchtung, dass jetzt ein Kugellager defekt ist.

Nun wurde mir von dem Meister erzählt, dass das Achsgelenk defekt sein könnte, dadurch wackeln/bewegen sich die Achmanschetten stärker und gehen viel schneller kaputt.

Mit den Achsgelenken wären auch neue Manschetten wieder drauf.
Kosten: 120 € / Seite
Manschetten hatten so 160€ kompletto für beide Seiten gekostet.

Nun weiß ich nicht, ob er mir etwas vom Herrn erzählt, denn ich kenne die Unterschiede und Zusammenhänge von Achsgelenk, Gelenkwelle, Kuggellager, etc. nicht.

Man könne halt nicht prüfen, ob ein Achsgelenk kaputt ist, erst wenn es klackert und dann sei es schon 5000km hinüber.

Also, wird Achsgelenk getauscht, dann kann trotzdem das Kugellager defekt sein oder wie? hmmm.

Was nun?
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk

Anzeige

  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #2

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Nun war ich bei einem seriöser aussehenden Betrieb:

Diagnose: falsche, dünne Achsmanschetten waren angebracht, die kaum halten. Dadurch Fettverlust und Radlager hinüber. Wenn es schon rattert sollte man bloss nicht mehr fahren.

Jetzt hat er extrem dicke Achsmanschetten von VW aufgebracht. Mal sehen, ob die länger als 1 Monat halten. Hat mich mit Radlager 250,- EUR gekostet.. :cry:
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #3

Nelltec

Recht ungeschickt jetzt neue chsmanschetten in einer anderen Firma montieren zu lassen.

Wenn die Manschetten nicht richtig waren, das Fett dadurch verloren geht und es davon jetzt Folgeschäden gbt würde ich mal der Werkstatt auf die Füße treten die das zu verantworten hat !

DIe können dann näömlich direkt nen neuen Kugelkopf UND die richtigen Achsmanschetten montieren.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #4
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Vieleicht sollte man sich erstmal darauf einigen was eigentich mit manchen Teilebezeichnungen gemeint ist .

Hier wird von Radlagern, Achsgelenken und Kugelköpfen geredet .

Nur was hat eine defekte Achsmanchette mit dem Radlager zu tun ??

Und warum sollte durch die falsche Achsmanchette ein neuer Kugelkopf montiert werden .????

Warum nicht gleich ein neues Federbein ,. oder ein kompletter Motor .


Also werdet euch erstmal einig was eigentlich gemeint ist .


Duke
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #5

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
na, wie mir erklärt wurde beinhaltet die Achsmanschette Fett zur Schmierung des Radlagers (mit dem Kugellager). Mit defekter Achsmanschette verpisst sich das Fett, so laufen die Kugeln trocken und heiss und gehen kaputt.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #6

Nelltec

Wenn ist es def. nur der Kugelkppf, quasi das äußere Gelenk der Antriebswelle was etwas abbekommen haben kann.
Bei vollem Lenkeinschlag nach rechts, bei Kreisfahrt sollte man das recht gut hören.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #7
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
kaisal schrieb:
na, wie mir erklärt wurde beinhaltet die Achsmanschette Fett zur Schmierung des Radlagers (mit dem Kugellager). Mit defekter Achsmanschette verpisst sich das Fett, so laufen die Kugeln trocken und heiss und gehen kaputt.


Ich kann mich nur wundern was man in einer Werkstatt fürn Scheiss erzählt bekommt .


Duke
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #8

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ich kann mich nur wundern was man in einer Werkstatt fürn Sch#%&§ erzählt bekommt .

Na, dann klär mich doch mal auf. :) Vielleicht habe ich auch Radlager/Kugellager/Kugelgelenk vom Begriff her verwechselt. Geklackert hat es beim Lenkeinschlag schon.

Hörte sich logisch und auch von früher weiß ich, dass ohne Fett in der Achsmanschette die Lager kaputtgehen können.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #9
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Das Radlager sitzt im Radlagergehäuse und wird dort mit einer Presse hinein gepresst .

Das Radlager ist mit einer Fettfüllung versehen die nicht nachgefettet werden kann .Zumal die Baugruppen Radlager und Antriebswellen überhaupt nicht miteinander verbunden sind ,so das eventuell Fettmangel durch Antiebswellenfett gar nicht möglich ist .

Auf der Antriebswelle befinden sich jeweils am Ender jeder Welle ein Gleichlaufgelenk das duch eine Achsmanschette für äussere Witterungseinflüsse geschützt wird ,.. und das das Fett nicht in der Gegend verteilt wird .


Ein Kugelgelenk befindet sich zum Beispiel am Ende der Spurstange oder am Ende jedes Traglenkers .Und hat auch überhaupt nix mit der Achswelle zu tun .


Duke
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #10

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Aha, damit rattert dann bei defekter Achsmanschette also eher das Kugelgelenk und nicht das Radlager.

Wenn wir schon bei solchen Dingen sind. Die eine Werkstatt wollte mir erzählen, dass bei defektem (Radlager, .... !?) die Achsmanschetten sehr schnell kaputt gehen können. Kann das sein oder wollten die sich nur rauswinden, dass sie womöglich die falschen Manschetten montiert haben und nicht für das Kugelgelenk einstehen wollen.

Bei mir war es sehr eilig wegen einer Autobahnfahrt und da wollte ich es lieber richtig gemacht haben und nicht nochmal zu dem, der es schon zweimal "versemmelt" hat.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #11

Nelltec

Das hat eigentlich nichts miteinander zu tun......Radlager......Achsmanschette....Nein !

Das einzige was ich mir gaaaanz grob vorstellen kann ist, daß ein defektes Lager heiß läuft und durch die Hitze die Achsmanschette porös wird...aber nein ....auch das ist zu weit hergeholt
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #12

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Das einzige was ich mir gaaaanz grob vorstellen kann ist, daß ein defektes Lager heiß läuft und durch die Hitze die Achsmanschette porös wird...aber nein ....auch das ist zu weit hergeholt

So grob ist die Vorstellung garnicht.
Hab so einen Fall schonmal bei meinem Golf 2 gehabt.
Da gabs sogar ne relativ große Rauchwolke. Und anschließend war erstmal eine neue Antriebswelle mit Gelenk, Radlager, Nabe, Bremssattel, eigentlich alles was da so rumhängt fällig.

Will hier keine Panik verbreiten aber je später repariert wird des größer kann der Schaden werden.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #13
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie kann man prüfen, ob das Radlger vorne defekt ist, von Geräuschen einmal abgesehen.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #14
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Zur Prüfung Fahrzeug aufbocken und das Rad links und rechts anpacken und ordentlich hin und her ziehen um festzustellen ob da etwas merklich Spiel hat. Dann oben und unten anpacken und wieder ziehen. Allerdings bezweifle ich, dass man das richtig interpretieren kann, wenn man nicht genau weiss wie es sich in Ordnung bzw. defekt anfühlt. Kann man z.B. auch beim TÜV sehen, die machen das auch so, falls Du schonmal zugeschaut hast bei der Abnahme.
Bei der Vorderachse sollte man ein Radlagerspiel und das Spiel in der Lenkung auseinander halten.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das werde ich mal probieren.
Es müsste demnach ein spürbares Spiel vorhanden sein, wenn das Radlager def. ist?
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #16
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Das werde ich mal probieren.
Es müsste demnach ein spürbares Spiel vorhanden sein, wenn das Radlager def. ist?


Je länger man mit defekten Radlager fährt ,.. um so grösser das Radlagerspiel.
Aber am besten ist immernoch " HÖREN " bei aufgebocktem Fahrzeug .

Falls man sich nicht sicher ist das das Radlager Geräusche macht ,.. würde ich halt solange fahren bis es gaaanz sicher zu idendifizieren ist.


Duke
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
So richtig sicher bin ich mir nicht.
habe gerade beide Achswellen gewechselt (Spiel und 1 Gelenk def.).
Danach war erst einmal totale Ruhe. Jetzt nach ca. 700 km habe ich bei 60 - 70 KM/h manchmal so ein Wummern / Huhlen, wenn der Wagen im Schiebebetrieb ist, also die Geschwindigkeit nur gehalten wird.
Daher kam mein Gedanke, dass es die Radlager sein könnten. :nixweiss:
Die typischen Radlagergeräusche, wie von den hinteren RL bekannt (quitschen/pfeifen o.ä.), machen meine vorderen nicht.
Kann das ev. auch die Bremsscheibe sein, obwohl die ca. noch gut 30 - 40% hat :?:
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #18
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hast Du beim Wechsel der Achswellen die Drehmomente der Zentralschraube (oder wie nennt man das Teil? )richtig eingehalten ? Wenn da etwas schief geht stimmt die Vorspannung der Radlager nicht und dann sind die im Zeitraffer hinüber. Das gleiche passiert auch wenn man bei gelöster Zentralschraube das Fahrzeug bewegt, das kann auch das Radlager killen.
Bremsscheibe mach eigentlich keine Geräusche, außer sie ist verzogen und das hat nichts mit dem Verschleiß zu tun.
Verändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt ? Wenn nein glaub ich nicht an ein Radlager.
 
  • Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk Beitrag #19
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Anzugsmomente habe ich eingehalten und auch extra eine neue große Schraube je Seite verbaut.
Das Radlager habe ich nicht bewegt während des Einbaus.

Ich war jetzt gerade sehr überrascht, dass ein Bewegen des RL sich auf dieses zerstörerisch auswirken kann. :eek:
Was passiert denn da genau :?:
Sind die werksseitig irgendwie punktgenau gewuchtet :?:

Eine weitere Idee wäre, dass es an den Reifen (GoodYear Eagle F1, ca. noch 30% Restprofil) liegen könnte.

Das Geräusch verändert sich manchmal bei Kurvenfahrt, bzw. tritt dann erst auf. Bei langezogenen Kurven (beide Richtungen) oder halt ab und an im Schiebebetrieb bei Geradeausfahrt.
Nur dies Beides nicht immer, sondern nur manchmal. :nixweiss:
 
Thema:

Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk

Werkstatt verarscht? Achsmanschetten und Achsgelenk - Ähnliche Themen

Achsmanschetten: Bei mir ist jetzt vorne rechts die Achsmanschette hinüber. Habs gemerkt als meine Alus auf einmal schwarze Spuren aufgewiesen haben. Hab nun...
Oben Unten