Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen?

Diskutiere Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, mich hat es nun auch erwischt, die Ablauflöcher unter der Batterie waren verstopft und nun ist der Fußraum hinter dem Fahrersitz ein...
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #1

Jonathan

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
mich hat es nun auch erwischt, die Ablauflöcher unter der Batterie waren verstopft und nun ist der Fußraum hinter dem Fahrersitz ein kleines Aquarium.

Wie bekommt man das Wasser am besten wieder raus?
- Teppich aufschneiden und wegwischen?
- Katzenstreu streuen
- Heizlüfter bei leicht geöffneten Fenstern die Nacht durch laufen lassen?

Würde mich über Tips freuen.

Jonathan
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
- Sitze ausbauen
- Schwellerverkleidungen entfernen
- Teppich anheben
- und auch den KSG Kasten kontrollieren :!:
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #3

Jonathan

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
OK, das Wasser habe ich nur hinten, dann reicht die hintere Schwellerverkleidung, oder ist die durchgehend?

Oder ich schneide den Teppich doch auf und klebe ihn hinterher wieder rein.

Jonathan
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
die Verkleidung ist durchgehen

Teppich durchschneiden und kleben ist :flop:

und das das Wasser nur hinten ist kann man nicht so genau sagen, da es auch nach vorne fließen kann und der KSG Kasten ist in einer Vertiefung
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #5

HugePanic

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
reicht nicht schwamm und zewa zum trockenlegen???
hatte sowas mal in nem 2er golf, das ging super!

das zewa schön in den teppich drücken, das saugt alles raus.....
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #6

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moinmoin,
trocken legen is das eine...aber nachher am besten noch einen raumentfeuchter ins auto stellen...um die letzte feuchtigkeit rauszuziehen. :?
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #7

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Als Raumentfeuchter kann auch schon eine Schale mit Salz reichen.
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #8

Jonathan

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Shantyman schrieb:
Als Raumentfeuchter kann auch schon eine Schale mit Salz reichen.
Als Raumentfeuchter lasse ich schon die Klimaanlage mitlaufen, das geht recht gut.

Aber Salzschale ist sicher auch nicht verkehrt.

Danke,
Jonathan
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #9

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
Uihhh? :eek: :eek:

Eine Entfeuchtung ist doch aber keine Sache von ner Stunde,oder?
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #10

Jonathan

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Uihhh? :eek: :eek:

Eine Entfeuchtung ist doch aber keine Sache von ner Stunde,oder?[/quote]
Ne, leider nicht. Wohl eher von ein paar Tagen. Ich habe mit der Tropckenlegung am Wochenende begonnen. So langsam schwappt es kaum noch und im Wischlappen sammelt sich schon weniger Wasser.

Jetzt kann es dann bald an Salz/Zewa gehen.

Jonathan
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #11

desert.sky

Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Am besten sollte es wohl mit nem Naßsauger gehen.
Hat bei dem Astra von meinen Eltern auch gut funktioniert.
Hat jemand ne Idee wer so irre ist und ein "Auto" wie ein Bier
nennt :gruebel:
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #12

doggie

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich hatte - wie viele andere- das Problem, dass über eine defekte Dichtung im Pollenfilterkasten Wasser ins Auto eingedrungen ist.
Wie üblich habe ich nur die "Spitze des Eisbergs" bemerkt, einen feuchten Fleck im Teppich hinter dem Beifahrersitz. Bei genauem Nachschauen war das gesamte Dämmmaterial von vorne her geflutet.
Frage: Kann mir jemand erklären, wie ich die Plastikverkleidungen auf den Einstiegsschwellern lösen kann? Ich denke der Teppich muss insgesamt angehoben werden. Ich möchte ungerne was kaputt machen.
Bei dem gesamten Thema stellt sich für mich auch die Frage nach Kulanz/Gebrauchtwagengarantie. Ich denke die defekte Dichtung ist schon ein massiver Konstruktionsfehler von VW. Alleine die "Regenrinne" über dem Filter ist doch krank. Der geamte Filterkasten gehört nicht in den Wasserablaufbereich der Frontscheibe.
Hat jemand Erfahrung, wie sich VW dazu stellt? Mein Passat ist Baujahr 11/2003 und hat bis jetzt noch Gebrauchtwagengarantie.
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #13

Tyskie1983

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
was auch hilft um die restfeuchtigkeit aus dem auto zu bekommen ist einfach paar zeitungen unter die fussmatten zu legen.
hat damals bei meinem golf wunderbar geklappt
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #14

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Mich hat es auch erwischt, einmal das Kompl. Program.Habe ca. 30 Liter wasser aus der Fahrerseite gehollt (fahrerfußraum und dahinter)

Da hilft nur eins.. ALLES raus und direkt die gelegenheit nutzen und einmal Wischen (das sah aus)

Mich macht nur eins Stutzig.. Wenn der Ablauf unter der Bat. verstopft ist , wie kommt das Wasser in den pollenfilter? Da muss aber schon ne menge Wasser unter der bat. sein das es sich so staut.Ich mein , der pollenfilter liegt ne ganze ecke Höher wie die Bat. oder nicht?

Bei mir wars nicht der Abfluss aber trozdem frage ich mich dies immer wieder..Wie auch immer


Schönen Oster Montag euch allen
Martin
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #15

doggie

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Der Pollenfilter liegt tatsächlich wesentlich höher, als die Batterie.
Das Wasser nimmt den Weg von der Frontscheibe und fliesst über die "Hochebene" auf der der Filter sitzt zum Abfluss. Diese "Hochebene" hat ein Loch für die Lüftung, das mangelhaft abgedichtet ist.
Wenn die Dichtung des Filterkastens defekt ist, muss der Batterieabfluss garnicht verstopft sein um den Innenraum zu fluten.

Hat keiner eine Idee, wie man die Plastikleisten auf den Schwellen löst?
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #16

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Es kommt auch Wasser ins Auto durch den Gummi vom Bautenzug für die Motorhaube also auf der Seite vom Motorsteuergerät. Wenn man den Sitz ausbauen tut und den Teppich anhebt findet man solch kleine Verschlußkappen im Unterbodenblech daraus läuft das Wasser gut aus dem Innenraum ab beim trockenlegen.
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #17

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
und wie wäre es einen der "Stopfen" einfach mal auf zu lassen?Ich mein wenn es dazu kommt das das fahrezug undicht wird würde man wenigstens ein Fluten des KSG verhindern oder nicht? Man sollte dann nur ab und zu mal gucken ob alles i.O ist!

Jetzt müsste man nur noch wissen wie stark die verwirbelung unterm Fahrzeug bei (gehn wir vom schlimmsten aus) starkem Regen ist!Sollte denoch relativ viel durch den stopfen komm kann es ja genau so schnell und ungehindert wieder rauslaufen oder nicht?

gretzz,
Martin
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #18

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
theoretisch würde es wieder raus laufen, wenn da es nicht nach hinten laufen würde und, was des größte problem ist, sich der teppich damit vollsaugen würde. und den wieder trocken zu bekommen dauert ein wenig. hatte das erst dieses wochenende. ausserdem zieht das wasser mit der zeit über die kabel ins KSG und dann wirds lustig. kenn da einen da war des so. hatte letztes jahr meine arbeit damit.
ich hab bei mir gleich die, für mich, beste lösung durchgezogen. sitze raus, teppich raus und den trocken gelegt. freitag mittag angefangen und gestern abend war alles wieder zusammen und trocken. hab keinen bock auf mehr probleme wegen dem wasser.

ciao

stefan
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #19

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
genau das mache ich gerade durch.Bei mir ist das wasser in Bächen durch die Dichtung des Hauben zugs reingekommen.Lange zeit nicht gemerkt bis das wasser nur so im Innern stand.Zur zeit ist das Fahrzeug komplet zerlegt und Trocknet in der Firma!(Tepich raus, sitze raus etc..)

Morgen wird nochmal übers blech gewischt (wenn schonmal alles raus ist) und dann langsam aber sicher zusammengebaut!

Ist meiner meinung auch das beste!Wenn schon dann Richtig!

gruß,
Martin
 
  • Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? Beitrag #20

Müscha

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
hi, ja hatte das problem am montag auch... wassereinbruch.. durch den stopfen vom bowtenzug.

nun ist meine elektrik teilweise im eimer... tippe auf das ksg... nur dazu muss der teppich raus... nur wei baue ich den sitz weg?


wäre nett wenn jemand das kurz beschreiben könnte... danke
 
Thema:

Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen?

Fussraum nach Batteriekasten-Flutung trockenlegen? - Ähnliche Themen

Batterie entlädt / Steuergerät defekt, ZV defekt?: Einen schönen guten Abend an alle. Ich komme mal gleich zu meinem Anliegen. Habe einen Passat BJ. 98. Vor einem Jahr etwa fing das Problem an...
probleme nach wassereinbruch: hallo, hab ein mittelgroßes problem mit dem passat (bj.99, 1.6er) meines vaters. kurz mal die vorgeschichte: der wasserablauf der batterie war...
Oben Unten