Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe!

Diskutiere Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe ein kleines Problem mit meinem 3bg Variant TDI 1,9 PD, 74 KW (ein AVB). 104 TKM, Checkheftgepflegt, Erstzulassung 04/02, seitdem in...
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #1

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ich habe ein kleines Problem mit meinem 3bg Variant TDI 1,9 PD, 74 KW (ein AVB). 104 TKM, Checkheftgepflegt, Erstzulassung 04/02, seitdem in Familienbesitz. Letzte Inspektion bei 90 TKM mit Zahnriemenwechsel. Vor ca. 5 Wochen ca. 350 ml Öl aufgefüllt. (Longlife)

Gestern abend hat er auf dem Weg zur Arbeit schon ein wenig rumgemuckt. Kein Anzug beim Anfahren, teilweise hat er sich überhaupt nicht vorwärts bewegt. War man einmal in Fahrt dann ging es.
Wenn man Ihn ausgekuppelt hat, und auf eine Ampel zugerollt ist, dann hat er von alleine runtergebremst (ohne das das ESP Symbol aufgeleutchtet hat).

Heute morgen das gleiche und dazu hat er noch "Motorstörung-->Werkstatt" angezeigt und die Vorglühlampe hat die ganze Zeit geblinkt. Angehalten, ADAC gerufen.(Bin technisch nicht so fit) Der ADAC konnte auch nicht viel machen, bei seinem Fehlerauslesegerät war der Akku tot. :flop:
Ich hatte mir das Öl schon vorher mal angeschaut und er war ca. 4 cm über max. Der Mechaniker vom ADAC meinte, das das Öl nicht wirklich normal aussieht. Irgendwie schlammig grau. Es war auch eine schlammige Substanz am Öleinfülldeckel. Erst meinte er ich solle noch in die Werkstatt fahren, aber nach ein wenig drängen hat er mich doch hingeschleppt. Abschleppen bei -10° war nicht so der Hit, gerade weil mein Auto irgendwie von alleine bremste. Der Motor klang ansich normal, in der Werkstatt musste ich Ihn dann noch kurz einparken, und dann blinkte wie wild das ESP und ABS Symbol. Jetzt steht er erstmal beim VW Händler hier um die Ecke.

Ich hab schon ein wenig gegoogled unnd natürlich auch hier im Forum gesucht, bin aber nicht so schlau geworden. Was kann das sein? Ist Ölverschlammung bei dem Motor bekannt, oder ist das irgendwas anderes.
Ich hoffe mal das die Reparatur nicht ausufernd teuer wird. Für jeden Ratschlag bin ich dankbar.

Gruß
FeRo

PS: Danke an die Betreiber und User des Forums, das es Euch gibt!
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #2
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Könnte Wasser im Öl sein.
Daher dann auch die Veränderung der Konsitenz und Farbe.

Hast du denn einen Kühlwasserverlust bemerkt?
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #3

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Nein der Kühlwasserstand ist normal.
Aber würde sich Kühlwasser so fest mit dem Öl verbinden. Ich dachte das würde sich irgendwie absetzen.
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
FeRo schrieb:
Nein der Kühlwasserstand ist normal.
Aber würde sich Kühlwasser so fest mit dem Öl verbinden. Ich dachte das würde sich irgendwie absetzen.


Sah es etwa so aus?

02.03.6-1_prot.jpg
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #5

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Nein, dunkler und nicht ganz so fest von der Konsistenz. Was ist das auf dem Foto?
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ein Öl-Wasser-Gemisch. Ist net fest, eher wie Sahne, also weich und wabblig ;D So wie Du es beschreibst, hast Du es auch. Sei es Kondenswasser oder Kühlwasser. Mach mal den Ausgleichsbehälter auf, evtl wird der Stand nur über den Druck im Sys so hoch gehalten. Bei öffnen kann es dann passieren, das er wegsackt.
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #7

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Mach mal den Ausgleichsbehälter auf, evtl wird der Stand nur über den Druck im Sys so hoch gehalten. Bei öffnen kann es dann passieren, das er wegsackt.
Ausgleichsbehälter? Ist das der Deckel, wo man Öl nachfüllt? Den hab ich aufgemacht, und da war auch dieses Zeug. Aber weggesackt ist danach nix.

Lampe schrieb:
Sei es Kondenswasser oder Kühlwasser.
Und wie kommt Kondens- oder Kühlwasser in das Motoröl? Also soviel dürfte doch bei einem Diesel nicht kondensieren. Dafür hat der doch ne Vorglüheinrichtung für Kaltstarts. Und wie kommt Kühlwasser ins Motoröl?
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
FeRo schrieb:
Ausgleichsbehälter? Ist das der Deckel, wo man Öl nachfüllt? Den hab ich aufgemacht, und da war auch dieses Zeug. Aber weggesackt ist danach nix.

WASSERAusgleichsbehälter

Und wie kommt Kondens- oder Kühlwasser in das Motoröl?

Zb über eine kaputte Kofdichtung oder Kondeswasser über die Kurbelgehäuseentlüstung

Also soviel dürfte doch bei einem Diesel nicht kondensieren. Dafür hat der doch ne Vorglüheinrichtung für Kaltstarts. Und wie kommt Kühlwasser ins Motoröl?

Vörglühen? Kondeswasser? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich glaub ich klink mich hier mal aus, sonst komm ich aus'm grinsen heut nicht mehr raus. Ich weiß nicht ob Du uns hier allen einen Bären aufbinden willst... Klingen tut es so ;D

So, schönen Sonntag noch.
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #9

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ich will hier garantiert Keinen hochnehmen, ich bin nur was Fahrzeugtechnik anbelangt ein absoluter Laie.
Das mit dem WASSERausgleichsbehälter habe ich nur falsch verstanden.
Und das mit dem Kondenswasser und kondensierende Diesel habe ich ein wenig durcheinander gebracht. Das Öl kann ja doch auch durch Diesel verdünnt werden? Wenn Du hier nur unter Fachleuten diskutieren willst dann tut es mir leid.
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
@FeRo: fährst du mit Biodiesel oder Pöl oder sonstigem Risikozeugs?

Villeicht was an den PD Elementen undicht -> Diesel gelangt zum Motoröl...

aja - bei Kühlwasser im Öl oder umgekehrt kann auch der Ölkühler (Öl/Wasser Wärmetauscher) defekt sein. Kostet bei VW so ca. 60 - 200€ier, je nach Modell und größe - also nix mit auf Verdacht tauschen;
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #11

amplitude

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
verdichtung u. blow-by überprüfen lassen !

bei einem ölstand von 4 cm über max. fährst du bestimmt mit motoröl-dieselgemischschmierung durch die gegend
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #12

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
verdichtung u. blow-by überprüfen lassen !

ach ja - Schlauch der von der Kurbelgehäuseentlüftung weggeht bei laufendem Motor abziehen (Vorsicht Keilrippenriemen) und mal schauen wieviel da an Blow by Gasen rauskommt - evt. mangels Erfahrung mit anderen Fahrzeugen ähnlicher Motorisierung vergleichen.....
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #13

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Zum Stand der Dinge:
1. Der Bremskraftverstärker ist eingefroren, das hat wohl die Hauptprobleme verursacht. Der ist wohl in einem Kasten drin, wo Wasser reinkommt, aber von alleine wieder ablaufen müsste. Das ist nicht passiert und bei -10 ist das Wasser halt gefroren und hat den zerschossen.
2. Zu der Ölvermehrung meinen die das es Kühlwasser ist und wollen erstmal den Ölkühler tauschen, weil das am wahrscheinlichsten ist.
Ich habe eine Gebrauchtwagengarantie und die prüfen gerade den Kostenvoranschlag.
@Nebelwerfer: Habe nur regulären Diesel getankt!
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #14

FeRo

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Also der Passi ist wieder heile.
Wie schon im letzten Beitrag geschrieben Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder ausgetauscht und natürlich den Wasserkasten gereinigt.
Zu dem Ölproblem wurde erstmal nur ein Ölwechsel durchgeführt, da das Kühlwasser sauber war und auch kein Kühlwasserverlust da war. Die Anzeige Motörstörung-->Werkstatt kam durch die Bremsanlage.
Nach den ersten 100 km scheint das Öl normal zu sein. Hoffentlich wars nur Kondenswasser.

Ich kann jedem nur dazu raten, den Wasserkasten regelmässig selber zu reinigen. Bei der Inspektion wird es definitiv nicht mitgemacht!
 
  • Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe! Beitrag #15
Seba

Seba

Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
hi fahre einen 3b bj. 99 1,9 tdi pd 115 ps

Habe auch das problem das sich mein öl vermehrt. Zylinderkopf dichtung ist neu. Dem geruch nach ist Diesel im öl. Nach was sollte ich da schauen.

Was sehe ich da dran wen ich das blow-by überprüfe
 
Thema:

Ölvermehrung und Motorstörung, Hilfe!

Oben Unten