Andrej
- Beiträge
- 1.172
- Punkte Reaktionen
- 0
Da meine Bremsanlage jetzt langsam das zeitlich segnet, will ich jetzt endlich was vernünftiges verbauen, in weiser vorraussicht zu den änderungen dieses jahr am Motor.
Hatte vor 2 Jahren ja schon auf 288mm Bremse mit Zimmermanscheiben umgerüstet, diese jetzt aber nach knapp 65000km das zeitlich segnet und ich auch mit der Bremsleistung noch immer nicht zufrieden wahr/bin, soll es was grösseres sein.
Mir geht es Hauptsächlich darum ob jemand sich diese Kombi selber zusammengestellt hat und wie man so einen Umbau Tüvfähig macht. Das grösste Problem sind die Bremssattelträger. Hier geht es scheinbar nur mit welchen die man sich anfertigen lassen kann und meist keinen Nachweiss über deren Festigkeit oder sonstiges bekommt.
MBT bietet meines wissen auch solche adapter an, nur sind die preislich völllig überteuert. kosten wohl weit über 300 Euro.
eine weitere Möglichkeit währe ins originalteileprogramm von Audi/VW zugreifen. Der Audi RS2 fährt eine Porschebremse in der Kombinatin 4 Kolbensattel mit 322mm scheiben. Nur habe ich mir sagen lassen das diese Halter nur an McPherson Federbeine passen und nicht an an unsere Vierlenkerachse, da der Bremssattel zuweit rauskommt und nicht zur Scheibe dann stehen würden. von den benötigten Lochabständen würde es mit dem Träger passen. Ansonsten könnte ich mir eventuell, muss noch geklärt werden, welche anfertigen lassen zu einem preis der sicherlich weit unter denen von MBT liegt und qualitativ gleichwertig, wenn nicht sogar besser.
eine fertige Anlage will ich mir nicht kaufen, ist einfach zu teuer. wenn ich mir überlege das Movit fast 3000 Euro für eine solche kombination verlangt. am günstigsten wäre da noch Oettinger mit 2200 Euro. Preislich kommt man mit den einzelkäufen Neu/Gebraucht so an die 1000 Euro.
Nur wie verklickert es man dem Tüv das es funktioniert und zu tausend bereits über unsere Strassen fährt?
Hatte vor 2 Jahren ja schon auf 288mm Bremse mit Zimmermanscheiben umgerüstet, diese jetzt aber nach knapp 65000km das zeitlich segnet und ich auch mit der Bremsleistung noch immer nicht zufrieden wahr/bin, soll es was grösseres sein.
Mir geht es Hauptsächlich darum ob jemand sich diese Kombi selber zusammengestellt hat und wie man so einen Umbau Tüvfähig macht. Das grösste Problem sind die Bremssattelträger. Hier geht es scheinbar nur mit welchen die man sich anfertigen lassen kann und meist keinen Nachweiss über deren Festigkeit oder sonstiges bekommt.
MBT bietet meines wissen auch solche adapter an, nur sind die preislich völllig überteuert. kosten wohl weit über 300 Euro.
eine weitere Möglichkeit währe ins originalteileprogramm von Audi/VW zugreifen. Der Audi RS2 fährt eine Porschebremse in der Kombinatin 4 Kolbensattel mit 322mm scheiben. Nur habe ich mir sagen lassen das diese Halter nur an McPherson Federbeine passen und nicht an an unsere Vierlenkerachse, da der Bremssattel zuweit rauskommt und nicht zur Scheibe dann stehen würden. von den benötigten Lochabständen würde es mit dem Träger passen. Ansonsten könnte ich mir eventuell, muss noch geklärt werden, welche anfertigen lassen zu einem preis der sicherlich weit unter denen von MBT liegt und qualitativ gleichwertig, wenn nicht sogar besser.
eine fertige Anlage will ich mir nicht kaufen, ist einfach zu teuer. wenn ich mir überlege das Movit fast 3000 Euro für eine solche kombination verlangt. am günstigsten wäre da noch Oettinger mit 2200 Euro. Preislich kommt man mit den einzelkäufen Neu/Gebraucht so an die 1000 Euro.
Nur wie verklickert es man dem Tüv das es funktioniert und zu tausend bereits über unsere Strassen fährt?
Zuletzt bearbeitet: