mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert

Diskutiere mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo erstmal, leider wurde ich in der Suche nicht fündig, deswegen meine Frage. Also auf ner längeren fahrt hatte ich die SH an auf Stufe 3 und...
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #1

turbo-rico

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal,

leider wurde ich in der Suche nicht fündig, deswegen meine Frage.

Also auf ner längeren fahrt hatte ich die SH an auf Stufe 3 und die 4
Buchstaben waren warm. Nach ner Pause stellte ich fest, dass es kalt blieb.

Erstmal das gute Forum durchforstet.
- Sicherung ganz,
- Schalter getausch nix,
- Durchgang der Zuleitung zum Sitz ok,
- Sitz ausgebaut Bezug entfernt um nach Brandstellen zusuchen ebenfalls nix.

- Beide Heizmatten durchgemessen und mit den Daten vom Beifahrer verglichen sind identisch.

- Beifahrersitz mit Fahrersitz getauscht und angeschlossen. Der Beifahrers. wurde warm der Fahrers. blieb kalt. :?
Seitdem leuchtet die Airbagleuchte.

Nun meine Frage was kann noch defekt sein und wie kann ich herausfinden was defekt ist. Ich weiß langsam nicht mehr weiter und einfach auf verdacht ne Neue zukaufen kann ist zu teuer wenn dann statt der einen die andere kaputt ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
rico


kurzer Nachtrag vom 09.01.:

Habe mir gedacht das ich mal die Kabel für den Temperaturfühler kontrolliere. Beim messen stellte ich fest das es kein Durchgang gab, also erstmal die Matte auseinderreisen und siehe da ein Kabel war lose.
Das Kabel wieder angelötet und alles wieder zusammen gebaut, in den Passi wieder eingebaut und gleich ne Probefahrt.
Siehe da es wird wieder warm.
Als kleiner Tip, der Temperaturfühler (die beiden dünneren Kabel am Stecker) haben nen Widerstand von ca. 9,4 Ohm, evtl. hilft es ja jemandem der auch ne kaputte Sitzheitzung hat weiter.

gruß Rico
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #2

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
nachtrag von mir:
9,4 Ohm bei welcher Temp? :D
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #3

knox

Ich könnte mir eher Kilo- Ohm vorstellen. Gängige Werte von Fühlern sind meist 10 Kiloohm, 12,5 Kiloohm, 20 Kiloohm jeweils bei 20 oder 25 Grad. Oder arbeitet der Fühler mit so wenig Spannung, dass er sich nicht selbst erwärmen kann? Bei 12 Volt und rund 10 Ohm würden immerhin etwa 1,2A über den Fühler fließen...
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #4

turbo-rico

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ok, ihr habt Recht ich hab da ein "kilo" vorm Ohm vergessen, bitte nicht Steinigen.:oops:

Gemessen bei 22° C im Wozi.

Danke für den Hinweis
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #5

Joda

Bei mir ist es ähnlich, alle Heizungen haben Durchgang und trotzdem geht nix. Nun wollte ich mal den Fühler überbrücken um zu sehn ob es an dem liegt. Oder ist es besser wenn ich nen Widerstand like 10kOhm zwischen klemme...?

Denn so wie ich das sehe geht die Fühlerinfo ja nur zum Steuergerät das dann auswertet welche Spannung zurückkommt, da müssen dann doch dann nicht gleich 1,2A bei 10 Ohm fließen!?

thx
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #6

knox

Ein Versuch ist es wert. allerdings wird sich das Ganze dann auf eine feste Temperatur einpendeln, denn es wird vom 10k- Widerstand ja nur eine feste Spannung ans Steuergerät geliefert.
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #7

Joda

Ich dachte der Widerstand ist nur dazu da, bei zu hohen Temperaturen die Temperatur zurückzuregeln!? Die Temperatur stelle ich doch über den Schalter ein, oder hab ich da einen Denkfehler?
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #8
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Der fühler sagt dem Regler welche Temperatur gerade die Heizung hat.
Da diese Geregelt wird.

stufe 3 zb 15°C
stufe 4 zb 18°C

usw

(Diese werte sind aber nur beispiele)
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #9

Joda

Alles klar, verstehe... Danke...

Hat einer die Werte von dem Fühler, damit ich den notfalls tauschen kann?!

PTC oder NTC etc....

thx
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #10

aGreZZor

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Wird vermutlich wenn dann ein PTC sein.
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #11
Groomer

Groomer

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute
wollt nicht extra einen neuen Threat aufmachen, denke mal es passt auch hier rein.
Es geht um folgendes Problem. Da die tage ja so langsam kälter werden, wollte ich seit langem mal wieder meine Sitzheizung anschmeißen, jedoch musste ich feststellen das sich nichts tut.
Sicherungen und so sind alle in ordnung. Woran kann es liegen? Gibts es ein Problem bei der Sitzheizung das öfter schon aufgetreten ist. Bin bei der elektrick nicht so sehr bewandert deswegen wollte ich nicht erst den sitz auseinandernehmen und die leitungen prüfen. Ist es dann ratsamer mal zum :) zu fahren und das er mal alles durchtesten soll?

Danke im Vorraus
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #12

amadillo

Wenn du Geld zuviel hast kannst du immer zum :D fahren.

Wenn dem nicht der Fall ist teste das durch was hier beschrieben worden ist und wenn du es, wie ich, elektrisch nicht drauf hast such dir im Bekanntenkreis jemand der es drauf hat :D
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #13
Fuchs

Fuchs

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
mal ne frage

habe mir eine lederaustattung vom 3b ersteigert
die wird in den 3bg eingebaut.

den nachrüstkabelsatz für die Sitzheizung habe ich komischerweise
für den 3bg bestellt von der Fa. Kufatec für 50€

muss ich jetzt was beim anschluss beachten?
kann ich sitzheizungsschalter vom 3bg verwenden od. vom 3b?

spielt es eine rolle was ich mir für schalter bestelle
gibts ja für leder und stoff ?
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #14
käptnblaubär

käptnblaubär

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß, sind die Stecker und die Schalter gleich. unter dem Sitz müssten grüne Stecker sein, diese sind für Heizung. habe einen Kabelbaum von kufatec für 3b an einer 3bg w8 ausstattung dran, schalter sind auch vom w8, geht alles wunderbar!!
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #15

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hab meine ebenfalls erfolgreich repariert.
Erst hatte ich nur den Sensor wieder angelötet, weil ein Kabel ab war, danach schwankte der Widerstand zwischen mehreren Megaohm und unendlich wenn ich auf die Sitzfläche gedrückt hab.
Rausgenommen sah man, wenn man die Isolierung auseinanderzog, dass das Kabel in dutzende Teile zerbrochen war.. erstaunlich, dass alle Kupferlitzen je an der gleichen Stelle gebrochen waren..

Ersetzt hab ich es mit einem sehr flexiblen Lautsprecherkabel.. mit ca 3-4mm² *g*
Kabel dann an mehreren Stellen mit ner gebogenen Nähnadel festgenäht und nen dicken Stofflappen drüber. Hoffe, dass es ein paar mal draufsetzen die nächsten Jahre überlebt. Sie funzt auf jeden Fall wieder einwandfrei :)
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #16

Filesharer

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Schönen guten Tag Zusammen!!

Ich habe auch das Problem, dass mein Fahrersitz nicht mehr warm wird, ich habe schon die Regler getauscht um da einen Defekt auszuschließen, leider Fehlanzeige, Sitz blieb bei dem anderen Regler auch kalt.
Sicherung auch kontrolliert.
Pin2 gegen Masse gemessen ca. 5 Ohm auf der Fahrerseite und 15 Ohm auf der Beifahrerseite. (eigentlich komisch, habe hier etwas von 10Kohm gelesen, was die eigentlich haben solle.

Unter dem Sitz kommen 4Kabel an und teilen sich auf komische Art und Weise unter dem Sitz.(Airbag lasse ich außen vor)

Wie ist die Steckerbelegung, so dass ich die Sitzheizung und einemal diesen PTC messen kann???

Und dann würde ich ganz gerne von dem Stecker rückwärts das Kabel zum Regler kontrollieren, wäre super, wenn da Jemand nen genauen Schaltplan hätte.

Schöne Grüße
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #17

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ich habe auch eine nicht funktionierende Sitzheizung am Fahrersitz daher meine Frage: Was für ein Temperaturfühler muss ich bei Conrad bestellen, der damit funzt. Also bei 20Grad ca. 10KOHM, soviel weiß ich schon :)
Würde z.B. der hier von Conrad gehen?:

Artikel-Nr.: 500538 - 62

Hersteller-Nr.: B57891M103J
Ausführung: M891/ 10 K/5%
Toleranz: ±5 %
Typ: B57891-M103-J
Nenn-Temperatur: +25 °C
R 25: 10 K Ω
Temperaturbereich: -55 bis +125 °C
RoHS-konform: Ja







Zu der Anschlussbelegung der Sitzheizung. Am grünen Stecker sind 4 Kabel, daneben ist noch ein kleiner Stecker (2 Kabel)

Zum grünen Stecker. Dort sind 2 dünne Kabel (gehen direkt zum Tempfühler) und 2 dicke. Einer davon geht direkt in die Sitzmatte hinein das andere ende endet in dem 2 poligen Stecker. Das 2. dicke Kabel geht direkt in den 2 poligen Stecker. An dem 2 poligen Stecker wird die Lehnenheizmatte angeschlossen. D.h. die Sitzheizungsmatten sind in Reihe geschaltet.

AUßer bei Ledersitzen, dort ist z.B. die Seitenwangen parallel zur Sitzmatte geschaltet.

Wenn man das Klebeband entfernt sieht man auch sehr gut wo die Kabel langgehen.
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #18

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Genau das selbe Problem hab ich auch. Ich suche auch immer noch einen Fühler. Denn selben hab ich mir auch schon raus gesucht aber ich glaub das ist immer noch nicht der richtige.

Hab mal etwas mit google gesucht und man findet mehrere Aussagen wo der Fühler bei 25°C unter 10KOhm ist. Der Wert liegt meistens bei 7KOhm oder niedrieger. Wenn ich mal zukomme werde ich mal die Beifahrerseite messen was die hat. An mein Multimeter kann ich auch einen Teperaturfühler anschließen und den dann unter die Matte schieben.
Besser ist es natürlich wenn man mehrer Werte mal ermitteln kann, so bei -5°C, 0°C, 5°C, 10°C, 20°C veilleicht.

Kann man sich vielleicht auch diese Sitzheizungselemente (Nachrüstheizung) 1J0 963 555 B kaufen und die dann bei Ledersitzen verbauen? Bin mir etwas unsicher wegen der Parallelschaltung.
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #19

passimanni

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Wo sitzt den überhaupt der Fühler?
 
  • mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert Beitrag #20

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß es nicht genau aber es müßten so zwischen 10-15cm von der Lehne an gemessen sein. Aber steht hier irgendwo im Forum genau. Hab ich schonmal gelesen.

Bei mir ändert der Fühler seinen Wert, wenn ich in dem Abstand auf den Bezug drücke. Also 100pro Kabelbruch bzw. Lötstelle defekt Kabel -> Fühler.
 
Thema:

mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert

mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Temperaturfühler der Sitzheizung folgende Erfahrung: Hallo, also ich habe folgende Erfahrung gemacht. Beifahrersitz gemessen über den Schalter- Pin 2 (Heizung)und Masse Zigarettenanzünder korrekter...
Sitzheizung erfolgreich repariert: Erstmal eins vorneweg: ich bin zwar schon eine Weile im Forum, aber das ist mein erstes eigenes Thema, die Admins mögen mich also bitte nicht...
Oben Unten