Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control

Diskutiere Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo, fährt jemand schon einen Passat mit ACC? Habe einen 170PS TDI mit DSG und ACC bestellt (voraussichtlicher Liefertermin Mai/Juni 2006!)...
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #1

passatv6tdii

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
fährt jemand schon einen Passat mit ACC? Habe einen 170PS TDI mit DSG und ACC bestellt (voraussichtlicher Liefertermin Mai/Juni 2006!).
Leider konnte mir keiner beim Freundlichen so recht das ACC im Detail erklären. Ein Verkäufer kannte nur die Version aus dem Phaeton, wußte aber nicht ob das im Passat verbaute Teil identisch ist. Ich habe bisher nur herausbekommen, daß es nicht von Bosch stammt.
- Führt das ACC im Passat zu einem aktiven Bremseingriff?
- Gibt es bei Kollisionsgefahr eine Warnmeldung wie bei Mercedes?
- Funktioniert nur das System nur, wenn man über ein Brett fährt? 8)
Hoffe jemand hat schon nähere Informationen...
Gruß,
Ingo
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control

Anzeige

  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Dank Google dieses gefunden:

TRW liefert Sicherheits- und Komfortkomponenten für neuen Passat

Koblenz, 3 Mai 2005 – Der neue VW Passat kommt mit aktiven und passiven Sicherheits­komp-
onenten von TRW Automotive auf den Markt. Als Spezialist für Fahrzeugsicherheit liefert TRW ein innovatives ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) mit zusätzlicher Gespannstabi­lisierung und die Hinterrad-Scheibenbremse mit integrierter elektronischer Parkbremse EPB. Das Fahrzeug ist zudem optional mit der automatischen Distanzregelung ACC (Adaptive Cruise Control) von TRW erhältlich. Als Zusatzfunktion des ACC kommt auch die Anhaltewegverkürzung 1 (AMW1) zum Einsatz. Sie bereitet das Fahrzeug bei Unfallgefahr auf eine Vollbremsung vor. Passive Sicherheits-
systeme von TRW im Passat sind das Lenkrad, die Sicherheitsgurte und die Airbags: Der neue Passat hat serienmäßig Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopfairbags vorne und hinten sowie Seitenairbags vorne und auf Wunsch auch hinten.

Mit diesem Suchbegriff "Adaptive Cruise Control Passat" gefunden.

Ich würde aber aufpassen, von einem Signalbrett schreiben die nichts :lol:

Gruß Lutschi
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #3

3cfahrer

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Weiss jemand, ob man das ACC bei bestehendem MFA Plus, GRA und DSG im Passat 3C nachruesten kann? Bei Votex im 3C-Katalog finde ich nichts dazu.

Danke!
Hans
(3C Variant, 140 PS TDI, DPF, DSG)
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #4

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Nene, das wird stressig, neben den eigentlichen ACC Teilen wird auch ein anderes CAN-Gateway verwendet und ein spezielles ABS Aggregat inkl. Steuergerät gibts auch.
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #5

3cfahrer

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hier mal die offizielle Antwort von Votex zur Frage des Nachruestens
vom ACC im 3C:

<Zitat>
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider ist das von Ihnen genannte Produkt kein Bestandteil unseres Volkswagen Original Zubehörs.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich diesbezüglich an Ihren Volkswagen Vertragspartner zu wenden, um sich über die Einbaumöglichkeiten aus dem Handelsware Sortiment zu informieren. Händler in Ihrer Nähe finden Sie über die Händler-Suchfunktion auf http://www.volkswagen.de.

Wir bedauern, Ihnen nicht persönlich helfen zu können, stehen Ihnen jedoch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Votex-Kundenservice
</Zitat>
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #6

passatv6tdii

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt seit einem halben Jahr meinen neuen 3C und bis heute (20.000km) noch keine Werkstatt von innen gesehen. Toi, toi, toi - die Kiste läuft. Absolutes Highlight ist ACC! Jederzeit wieder, gerade bei Autobahnfahrten oder auf der Landstraßen ist man viel entspannter, da man nicht permanent soooo konzentiert fahren muß.
Nach 1.500km mit Anhänger am Stück bin ich relativ fit am Ziel angekommen. Bin die gleiche Strecke schonmal mit dem alten Passat gefahren und war tod von der Anstrengung.
Mir ist es das Geld absolut wert!

Ingo
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #7

BenniWolfsburg

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
außerdem ist ein anderer Tacho sowie MFA bei ACC verbaut.

bin mal gefahren, hab das System allerdings nicht richtig benutzt... ich hab nur gesehen das er Autos vor mir erkannt hat und in der MFA die entfernung in Balken angezeigt hat..
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #8

Dreamblue

Führt das ACC im Passat zu einem aktiven Bremseingriff?
- Gibt es bei Kollisionsgefahr eine Warnmeldung wie bei Mercedes?
- Funktioniert nur das System nur, wenn man über ein Brett fährt?

1-JA, und nicht zu knapp.... ;-) Bei weniger als 30km/h erscheint ein Signal Im Display (Bremse) und ein Gong ertönt, das System schaltet sich ab

2-Nein

3-Nein, es funktioniert eigentlich immer, zumindest seitdem ich den Wagen habe ;-)

Geile Sache das, wenn man ssich dran gewöhnt hat fährt die Karre wie von allein. Ich mag nicht mehr ohne, entspannter geht´s nicht, speziell in Südeuropa wo nur bekloppte unterwegs sind ;-) Auch sehr wertvoll in Benelux mit 120 (gähn) ...da die Jungs drüben sehr disziplinierte Kolonnenfahrer sind ist das System um so mehr der Hammer. Das einzige was mich nervt ist, daß ich das widerlich grosse VW Symbol nicht entfernen kann, da ist die Radar-Nase drin...
 
  • Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control Beitrag #9

3cfahrer

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
3cfahrer schrieb:
Weiss jemand, ob man das ACC bei bestehendem MFA Plus, GRA und DSG im Passat 3C nachruesten kann? Bei Votex im 3C-Katalog finde ich nichts dazu.

Jetzt habe ich die erste halbwegs belastbare Kalkulation für eine Nachrüstung bekommen:
Vom lokalen Freundlichen für ca. 2500 Euro machbar.
Dafür, dass es mit ~800 Euro in der Zubehörliste steht, ist mir das bei aller Liebe zum Elektro-Gimmick leider doch zuviel Holz.
Schade, dann beim nächsten Mal.

Gruß,
Hans
 
Thema:

Funktionsweise und Erfahrungen mit Adaptive Cruise Control

Oben Unten