Sitzheizung defekt

Diskutiere Sitzheizung defekt im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo ihr! Meine Sitzheizung Fahrerseite (3B Highline mit Leder Bj. 97) funktioniert nicht mehr. Hab mir bereits einen Stromlaufplan besorgt und...
  • Sitzheizung defekt Beitrag #1

lacosteplayboy

Hallo ihr!
Meine Sitzheizung Fahrerseite (3B Highline mit Leder Bj. 97) funktioniert nicht mehr.
Hab mir bereits einen Stromlaufplan besorgt und so konnte ich feststellen, dass keine Spannung bei der Versorgungsleitung der Sitzheizung anliegt. :(
Komisch: Wenn der Schalter von 0 auf 1 betätigt wird, liegt für ca. eine halbe Sekunde Spannung an.
Hab Schalter mit Schalter von der Beifahrerseite getauscht - funktioniert trotzdem nicht (Schalter fahrerseitig funktioniert auf der Beifahrerseite).
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #2

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hallo, die Sitzheizung funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
Hast du denn schon die Sicherungen geprüft? Evtl. liegt keine klemme 75x an.

Gruß Joki
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #4

lacosteplayboy

Das komische ist nämlich, dass die Spannung an der Versorgungsleitung sw/ge nur eine halbe Sekunde anliegt, egal welchen Schalter ich verwende.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #5

Jensa3b

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich bin mir nicht ganz sicher aber ich hatte auch mal so ein komisches Problem mit der Sitzheizung. Ich habe darauf hin einfach mal den ganzen Fahrersitz zerlegt. Bei mir besteht die Sitzheizung aus 4 einzelnen Sitzheizungsmatten (Rücken, Gesäß, Links und Rechts), die meiner Meinung nach alle über eine seperate Stromversorgung verfügen. Aber dennoch funktionierte keine der einzelnen Matten. Falls ich falsch liege bitte ich um Verbesserung, aber es kommt mir so vor, als wäre da eine Art Sicherheitsschaltung vorgeschaltet die direkt nach dem einschalten der Sitzheizung z.B. den Gesamtwiderstand der Heizmatten überprüft. Wenn nun bei einer Heizmatte eine Unterbrechnung ist, dann verändert sich natürlich auch der Gesamtwiderstand. Das könnte vielleicht auch der Grund für deine halbe Sekunde Bordspannung sein.
Bei mir hab ich den Fehler in der Gesäßmatte gefunden, da war direkt am Lötpunkt die Zuleitung getrennt. Dran gelötet, funktioniert wieder!!!

Eins muss ich noch zum auseinander nehmen des Sitzes sagen. Als ich den soweit hatte, dass ich die Heizmatten in der Hand hatte, waren mal eben 1 1/2 Stunden Arbeit um und ich dachte, dass ich das nie wieder zusammen kriege. Hat aber dann doch wieder alles wunderbar zusammengepasst.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #6

lacosteplayboy

Danke für deine sehr ausführliche Antwort. :)
Weißt du zufällig wie hoch der Gesamtwiderstand sein sollte?
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #7

Jensa3b

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hi, genaue werte kann ich dir nicht sagen. aber ich meine mich daran erinnern zu können das die beiden Aussenmatten jeweils 7 Ohm hatten und die beiden großen unten bzw. in der Rückenlehne etwas mehr hatten so Richtung 15 Ohm. Ich kann dir nur empfehlen zumindest mal den Sitz raus zu holen (ist recht einfach, gibt aber auch irgendwo ne Anleitung hier im Forum). Wenn du den Sitz raus hast, dann siehst du die einzelnen Zuleitungen der Heizmatten und da kannst du ja mal den Widerstand kontrollieren. Der Widerstand darf nicht 0 Ohm sein und nicht hochohmig. Ist leider echt ne Fummelei, ich will nicht wissen was der Ausstausch der Heizmatten beim :) kostet.

Hab eben in einem anderen Beitrag zum Thema "Sitzheizung defekt" gelesen, dass es auch an einem tempraturabhängigem Widerstand (PTC) liegen kann. Wenn dessen Temperaturkurve nicht mehr richtig arbeitet kann es auch sein, dass der kurz nach dem einschalten abschaltet. Wo der sitzt kann ich dir aber leider nicht sagen.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!!!
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #8

lacosteplayboy

ok, vielen dank.
Werd es mal versuchen.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #9
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,

ich hab mal ne Frage zur Sitzheizung (mal wieder).


Ich hab heut mal gemessen. Also der Schalter für den Beifahrersitz ist wohl definitiv kaputt.

Für die Fahrerseite hab ich ein paar Werte.
Erstmal: Wenn ich die Sicherung abziehe und zwischen den sicherungsklemmen den Strom messe bekomm ich was raus, wenn ich die Sitzheizung anmache und die Zündung an ist. Also es kommt was durch.

So, dann hab ich die Sicherung wieder rein und den Stecker aus dem sitz abgezogen.
Der sieht ja so aus:

sitzheizungsschalter2ce6.jpg


Ich hab den belegten Pins mal nummern gegeben.
Da hab ich jetzt mal ein paar Stromwerte. Die ersten Zahlen beschreiben die KLemmen.. erste zahl steht für die masse vom messgerät

2-3 : 0,02mA
1-3: 0,735mA
4-3: 0,735mA


Kann mir jemand sagen ob zumindest die Stromwerte in Ordnung sind, die an der Sitzheizung ankommen? Dann könnte ich einen Defekt an dem linken schalter schonmal ausschließen oder bestätigen.



Noch ne Frage, wenn ich die heizmatten durchmessen will. Wo mess ich da am besten? Unterm sitz komm ich ja nicht dran. Kann ich da am kabel messen, das in den Sitzheizungsschalter reinkommt oder verfälscht da der Leitungswiederstand zu sehr? (sollte ja eigentlich so ziehmlich vernachlässigbar sein).

Hilfe, mein hintern is so kalt :cry:




Sicherung ist zwar nur ne 15A (nicht 30A wie im Stromlaufplan vorgesehen), aber da sie nicht kaputt ist
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #10

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Also mal zur Erklärung des Prinzips der Sitzheizung. In dem grünen Stecker hast du 2 große Pins, welche für die Stromaufnahme sind. Daneben befindet sich ein weißer 2 Poliger Stecker. Das Sitz und Lehnenelement sind in reihe geschaltet. Ist eins kaputt heißt das kein Durchgang zwischen den beiden großen pins. Hast du noch durchgang zwischen den Pins am weißen Stecker ist das Sitzelement defekt. Die beiden kleineren Pins in dem grünen Stecker sind für den Temperaturfühler in der Sitzmatte. Ist dieser defekt geht die Heizung nicht an, bzw. der oben erwähnt Effekt tritt auf. (Sitzheizung geht für einen kurzen Moment an) Den Temp. Fühler könnt ihr ja mal gegen ein hohen Widerstand ersetzen. Denke so an 10KOHM. Dann sollten die 12V dauerhaft an den großen Pins anliegen.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ob der Einsteller prinzipiell funktioniert geht aber viel einfacher! Einfach den Sitzheizungsregler rausziehen und Stecker NICHT abstecken. Dann von hinten mit dem Multimeter (20V Meßbereich) die schwarze Prüfspitze in Kammer 6 und die rote Prüfspitze in Kammer 2 stecken. Regler auf höchste Stufe stellen und es soll die Batteriespannung (12V) angezeigt werden. Wenn nein -> Regler defekt! Auf Stufe 0 muß natürlich 0V angezeigt werden. Damit kann man super testen ob der Regler prinzipiell funktioniert.
Wir hatten für unseren 3B einen neuen Regler gekauft, da auf Highline umgebaut wurde. Und selbst der neue Regler war defekt! Eigentlich unglaublich. Wir haben uns zum Henker gesucht warum die Fahrerheizung keinen Muks macht, weil wer rechnet damit daß der NEUE (!) Regler kaputt ist. Wurde anstandslos umgetauscht und jetzt funzt die Heizung perfekt. Also ICH würde immer als erstes den Regler testen, das geht schnell und einfach.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #12

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Das Steuergerät schaltet aba keine 12V durch, wenn der Temperaturfühler im Sitzelement defekt ist. Wenn der Schalter i.o. sein sollte müsste man das Relais unterm Lenkrad beim einschalten clicken hören. Ansonsten ebend an dem Ausgang des Schalters messen.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich weiß zwar nicht wovon du da redest, aber sicher nicht von der Sitzheizung im Passat :D . Denn a) gibt es für die Sitzheizung kein Relais was "klick" macht, b) nennt man das Steuergerat den Einstellregler der von 0 bis Stufe 5 geht und c) schaltet der Regler/das Steuergerät ganz sicher durch, auch wenn der PTC im Sitz kaputt ist.

Noch viel Glück bei der Suche.

so long
Greetz
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #14
Black-Diamant

Black-Diamant

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Bei funktioniert die Sitzheizung vom Fahrersitz nicht mehr. :cry: Also habe ich mich heute mal auf die Fehlersuche gemacht.

Schalter getauscht -> ohne Resultat
Also habe ich kurzerhand den Sitz ausgebaut und am Stecker gemessen.

Pin 5 und 6 sind nicht belegt.
Pin 1 und 2 sind kleiner als 3 und 4

Zwischen Pin 1 und 2 liegen 5 V an, nach einstellen der Stufe 1-5 bei eingeschalteter Zündung
Zwischen den anderen Pins konnte ich keine Spannung messen.
Zwischen Pin 1 und 3 und der Karroserie konnte ich Durchgang messen.

Dann habe ich die Seite vom Sitz gemessen.
zwischen Pin 1 und 2 habe ich ein Widerstand von 27kOhm
zwischen Pin 3 und 4 unendlich




Bin mir nicht sicher woran es liegt. Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #15

v12

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Jensa3b schrieb:
Hi, ich bin mir nicht ganz sicher aber ich hatte auch mal so ein komisches Problem mit der Sitzheizung. Ich habe darauf hin einfach mal den ganzen Fahrersitz zerlegt.

Eins muss ich noch zum auseinander nehmen des Sitzes sagen. Als ich den soweit hatte, dass ich die Heizmatten in der Hand hatte, waren mal eben 1 1/2 Stunden Arbeit um und ich dachte, dass ich das nie wieder zusammen kriege. Hat aber dann doch wieder alles wunderbar zusammengepasst.

Hi,

wie hast du das hinbekommen mit dem Sitz zerlegen ?.. hab die Sitze draußen gehabt aber ich bin dann nicht mehr weiter gekommen... wie bekommt man den Sitzbezug heil runter und dann wieder heil drauf ?

gibt es dazu irgendeine Anleitung ? ich hab Stundenlang gesucht aber nichts gefunden

Danke

Gruß

Özi
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #16

v12

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
v12 schrieb:
Hi,

wie hast du das hinbekommen mit dem Sitz zerlegen ?.. hab die Sitze draußen gehabt aber ich bin dann nicht mehr weiter gekommen... wie bekommt man den Sitzbezug heil runter und dann wieder heil drauf ?

gibt es dazu irgendeine Anleitung ? ich hab Stundenlang gesucht aber nichts gefunden

Danke

Gruß

Özi

Hi,

so ich habs geschafft die Sitzheizungsmatten sind draussen...

eine Frage hätte ich aber noch : mit welchem Kleber werden die Sitzheizungsmatten auf die Polster geklebt ??

Danke
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #17

Rail

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi entweder Sprükleber oder ein Doppelseitiges Klebeband.
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #18

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

leider habe ich folgendes Problem - meine beide! Sitzheizungen gingen von heute auf morgen nicht mehr.
Okay dann dachte ich - ist bestimmt die Sicherung defekt. Sicherung ist aber in Ordnung - Sicherung 44 und Sicherung 5 sind okay.

Nun weiß ich nicht woran das liegen könnte. Ich glaube kaum das beider Sitzheizungschalter von heute auf morgen kaputt gehen bzw. die Sitzmatten.

Deswegen meine Frage an Euch - hat das schon mal jemand gehabt? Gibt es eventuell noch eine versteckte Sicherung oder Relais?
Kann man über den Fehlerspeicher was herausfinden?


hi,

also ich habe heute den Regler+Stecker nach "Fehlersuchprogramm" von VW überprüft. Stecker + Regler funktionieren - muss nur noch die Stecker unterm Sitz überprüfen, ob da Strom ankommt - und wenn Strom ankommt, werde ich wohl die Sitze ausbauen müssen, und schauen ob die Sitzmatte ne macke ha
nun frage ich mich aber, wieso beide Sitze gleichzeitig von heute auf morgen nicht mehr gehen :(
 
  • Sitzheizung defekt Beitrag #19

Konstrukteur

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!

Ich habe extakt das selbe Problem wie salvatore ...

Von heut auf morgen funktionieren meine beiden Sitzheizungen nicht mehr ...

Habe darauf hin auch gleich die sicherungen kontrolliert .. sicherung 5 OK .. und sicherung 44 .. garnicht vorhanden !?!?!?!? Da war ich total irretiert !? In dem Steckplatz sind auch garkeine "Pins", sprich eine Sicherung hat garkeinen halt in dem Steckplatz !? kann mir da jemand weiterhelfen !? Wie das sein kann, bzw wo dann die sicherung noch sein könnte !? Weil die können ja nicht nur über steckplatz 5 abgesichert sein oder ??
 
Thema:

Sitzheizung defekt

Sitzheizung defekt - Ähnliche Themen

Elektronikprobleme der besonderen Art: So liebe Leute jetzt muss ich auch endlich mal hoffen das mir jemand einen Tipp geben kann: Passat 3b5 BJ 98m1.8t AEB mit SKN Software 180 PS mit...
Ein Passat, mehrere Probleme: Einen Wunderschönen, ich hatte vor mich hier anzumelden, umzuschauen und meinem "neuen" Passat (Bj. 1997 2.3VR5 Variant) etwas Liebe zu schenken...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Fensterheber ohne Funktion alles schon geprüft ich dreh durc: Hallo Forum, ich bin kurz vorm durchdrehen. :heiss: Bei meinem Passat 3B BJ 96 also grüne Beleuchtung dreht langsam alles durch. Hatte...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten