Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Diskutiere Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Leutz.. Hab mich den ganzen Morgen durch die Suche geklickt aber nichts konkretes gefunden :( Will mir nu endlich nen Gewindefahrwerk...
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #1
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz..

Hab mich den ganzen Morgen durch die Suche geklickt aber nichts konkretes gefunden :(

Will mir nu endlich nen Gewindefahrwerk einbaun und da gibt es ja das Problem mit der Festgerosteten Schraube oben am Achslenker(?).. Jedenfalls scheint das beim 3b quasi immer der Fall zu sein..

Nun hab ich in der Suche nur Lösungsmöglichkeiten mit ausbaun (abflexen, erhitzen, bohren, drücken) gefunden, wodurch aber die Querlenker beschädigt werden könnten bzw. werden.. Und die 70 Eus/Stück (4 Stück) wollt ich ansich nicht für funktionstüchtige Teile hinlegen..

Hat wohl irgendwer ne Anleitung oder den Thread zum Fahrwerksausbaun OHNE die Schraube zu lösen? :flehan: Soll wohl etwas umständlicher sein, aber des net schlimm..

Wär euch echt Dankbar..

Ciao
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Anzeige

  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
FrankyTDI schrieb:
Nun hab ich in der Suche nur Lösungsmöglichkeiten mit ausbaun (abflexen, erhitzen, bohren, drücken) gefunden, wodurch aber die Querlenker beschädigt werden könnten bzw. werden..

Baue die Querlenker oben im Motorraum aus, inkl Stoßdämpfer und dem ganzen Gedöns was sich VA schimpft... Querlenker unterhalb des Stoßdämpferdomes lösen, sollten 16'er Weite sein, dann alles zusammen rausnehmen und auf der Werkbank de-montieren. Aber beim Ausbohren der Schraube wird nichts an den Querlenkern beschädigt, warum auch :roll:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Sagt mal hat denn eigentlich noch niemand versucht diese Schraube mit einem Lagerausdrücker oder einer hydr. Karosseriepresse auszudrücken? oder einem Druckluft Meisselhammer?
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Agenius: Mein Freundlicher drückt die Schrauben mit ner Hydraulischen Presse raus, er meinte aber, dass die so auch schon eine Presse (oder den "Ausdrückbolzen"?) geschrottet haben.

Grüsse
Matthias
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #5
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Mal ein ganz anderer Vorschlag:
Ich würde einfach mal zum Freundlichen fahren mit dem Auftrag EINZIG und ALLEIN diese eine Schraube auf beiden Seiten auszuwechseln. Das sollte mit dem VW Werkzeug kein Problem sein und dürfte innerhalb von wenigen Minuten gemacht sein. :wink:

Blos nicht vergessen den Auftrag SCHRIFTLICH zu fixieren und am besten einen Kostenvoranschlag dafür geben lassen :)

@Lampe:
Das "Problem" bei der Komplettdemontage ist aber das die Spur definitiv verstellt wird. :(

@agenius:
Hast Du dir schon mal den Achsschenkel genauer angesehen :?:
Wenn ja, dann wüsste ich gerne wo Du da was ansetzen und pressen willst ohne den oben doppelt geschlitzten Achsschenkel zu zerstören.


@Franky TDI:
Schmieren, Hitze, Ausdauer und GEWALT haben das Problem bisher doch immer lösen können :D
Aber wieso sollten die Querlenker dabei beschädigt werden???? Du musst die Flamme ja nicht gegen die Gummimanschetten halten. Ein gut dosierter Heißluftfön tuts auch. Probiers doch erst mal. Vielleicht hast Du ja Glück. Bei mir war nur die Fahrerseite festgegammelt.

MfG
Dirk
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei mir ist noch alles original. Am Ende diesen Jahres sollten allerdings auf dem Wagen knapp 400.000 km drauf sein. Mal sehen hoffentlich geht mir nicht noch ein Dämpfer ein.
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #7

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
fürs fahrwerk einbauen an der vorderachse
braucht man nur die oberen 2 schrauben (sw 13) aufmachen vom
motorraum aus und unten die eine wo das federbein angeschraubt ist !!

kleiner trick ist vielleicht das man das federbein rausbekommt !
die originalwagenheber zwischen die oberen lenker und dem innenkotflügel einspreizen und runterdrücken !

auf die achsmanschette acht geben !

rekordzeit für fahrwerk umbauen mit räder rauf runter liegt
derzeit bei 41min mit hebebühne und schlagschrauber !

mfg christian
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
chrisracer schrieb:
kleiner trick ist vielleicht das man das federbein rausbekommt ! die originalwagenheber zwischen die oberen lenker und dem innenkotflügel einspreizen und runterdrücken !


Wieviele hast Du denn davon? Und ob das die Lösung ist? Innenkotflügel ist bei mir Plaste... Da klemm ich nix dran ;D Egal wo man den aber hinterklemmt, wenn der abrutscht, wirds teuer...

Das "Problem" bei der Komplettdemontage ist aber das die Spur definitiv verstellt wird.

Naja, solange keiner am Spurstangenkopf dreht, sollte es gehen. Ich habe es vor einiger Zeit beim Wechsel der Stoßdämpfer/Radlager gemacht, und bisher kein Einseitiges Abfahren oder ähnliches beobachten können. Im Normalfall hast Du aber völlig Recht. Die Spur sollte dann vermessen und eingestellt werden.

Hast Du dir schon mal den Achsschenkel genauer angesehen
Wenn ja, dann wüsste ich gerne wo Du da was ansetzen und pressen willst ohne den oben doppelt geschlitzten Achsschenkel zu zerstören
.

Da wo es vorgesehen ist? :D

W00-1207.png
N40-0517.png
N40-0514.png


→ Mutter -8- auf die Gewindehülse -4- aufschrauben und bis zum Anschlag drehen, dabei wird die Schraube ausgedrückt.

Quelle: http://www.mitglied.lycos.de/vwpassatfahrer/
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #9
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Auch der Ausdrücker kann versagen :!: Nämlich wenn er nur drückt, die Schraube rührt sich nicht und wird durch das drücken immer dicker...
Das Ende vom Lied: ein neues Radlagergehäuse da das alte weggeknackt ist... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #10

Nelltec

Also mein :) hat mir gesagt, daß die selbr immer Probleme mit der Schraube haben und nen Brenner dafür nehmen....
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #11
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Ich habe bis jetzt immer bevor ich das Fahrwerk wechseln wollte, die zu lösensen Schrauben bzw. Bolzen immer täglich zwei mal 14 Tage lang richtig besprüht mit Rostlöser, ein Dose gig dabei drauf, aber es hat bis her immer geklappt und ich habe alles ohne Probs lösen können.
Ein kleiner Austreiber war aber schon manchmal hilfreich. :wink:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #12
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@Lampe:
das mit dem Originalausdrücker ist logisch, daher auch mein Verweis mit dem Werkstattversuch.
Den VAS Ausdrücker hab ich hier im Forum schon bei anderen Threads zu dem Thema gebracht und der sollte auch bei einer Themensuche mit hochkommen.
Mein Gemecker galt einzig und allein dem Vorschlag mit der Hydraulischen Presse und einem "Lagerausdrücker" weiter oben. Der kann eigentlich nur kommen, wenn man sich die Aufhängung noch nie genauer angesehen hat.
Das VAS 6085 würde ich nicht als normalen Lagerausdrücker bezeichnen. Das ist ein klares Spezialwerkzeug, einzig und allein für diese BESCH#$$ENE Schraube am Passat/A4/A6.

Mit "Standard"-Werkzeug ist der Aufhängung ohne Zerstörung anderer Teile kaum beizukommen.

MfG
Dirk
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #13
FrankyTDI

FrankyTDI

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
dbsof schrieb:
Schmieren, Hitze, Ausdauer und GEWALT haben das Problem bisher doch immer lösen können :D

:lol: Gut, gut.. Werds dann doch wohl so versuchen.. Man sagte mir nur das beim erhitzen sich der querlenker wohl schon verziehen könnte, was bei der lenkung ja schon schlecht wär.. Abzieher wär au vorhanden, aber die ham wohl schomma so nen ding beim A4 geschrottet und sin da nu etwas vorsichtig :D

Thx soweit, werd meinem Einbau-helfer das mal so vortragen und hoffentlich des Geld sparn :top:

Seas
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #14

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Habs auch erst geschafft DIE SCHRAUBE ohne Spezialwerkzeug und Hebebühne zu lösen. Rostlöser einwirken lassen und dann immer DIE SCHRAUBE ein bischen hin und her drehen. Am anfang wollte ich auch schon wieder aufhören, aber nach ein paar Minuten und einigen spritzer Rostlöser ging es immer besser, bis ich dann die Schraube komplett drehen konnte, danach gabs mit dem Hammer eins hinten drauf und das Schrauben problem war gelöst.

Also, öfters Rostlöser sprühen und nicht so schnell aufgeben..
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #15

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
der innen kotflügel ist nicht komplett plastik !
ein stückchen ist metall !
es reicht ein wagenheber völlig aus !

ich habe jetzt sicherlich schon 15mal das fahrwerk umgebaut !
früher bei meinem 3b jetzt bei meinem 3bg

und ich habe die schraube noch nie aufgemacht !!!!!!

ich verstehe nicht warum man die aufmachen muß !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


mfg christian
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #16
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Das Metall habe ich noch nicht gefunden :?: :nixweiss:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #17

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
re passatv64x4

dann schau mal genau !
ich mach dir das nächste mal ein foto !
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #18
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Der Innenkotflügel ist Plaste und demontierbar. Du hast sicher irgendwo an der Karosse angesetzt. Würdest Du das so bei meinem machen, (Wagenheber usw) gäbe es vor Ort ein paar ins Genick. ;D Nichts gegen improvisieren, aber aus der Phase Wagenheber, Federn mit Trenni kürzen usw, bin ich raus. Entweder ordentlich, oder machen lassen.

PS: Lass mal 100 der :!: weg, eines würde reichen, wobei auch das immer etwas komisch aussieht. :wink:
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #19

chrisracer

Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
ich habe natürlich noch einen fetzen zwischen den wagenheber und die karoserie gegeben ich bin doch kein anfänger !
und das mit dem wagenheber mache ich nur weil ich keine 4 hände habe
weil ich die radaufnahme runter drücken muß um das federbein rauszubekommen !
da wird fast keine kraft ausgeübt und man dreht ganz leicht am wagenheber !

also kein pfusch sondern nur eine arbeitshilfe

aber bitte lass es dir halt machen dann brauchst auch in kein forum
schauen sondern nur zum freundlichen !

aber da kostet der fahrwerksumbau sicher mehr als eine stunde arbeit !

ich habs wie gesagt schon mindestens 15 mal gemacht und nie etwas kaputtgemacht also ich glaube das ich es schon kann !

mfg christian
 
  • Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H Beitrag #20
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe die schraube immer wie folgt rausbekommen.
1. ordentlich Röstlöser
2. Schlüssel oder Nuß an beiden Enden ansetzen und versuchen die Schraube am Schraubenkopf zu drehen.
3. Ergebis: Schraube bewegt sich oder Schraubenkopf reißt ab.
4. Wenn Schraubenkopf abgerissen ist, dann einfach die Mutter auf der Anderen Seiten immer weiter festziehen. Somit zieht sich die Schraube alleine raus.

Das hat bis jetzt jedesmal funktioniert. Insgesamt habe ich so 6 Schrauben bei 3 Passats rausbekommen.

P.S.: Mit Hammer und Dorn kann man bei abgerisssenen Schraubenkopf auch prima nachhelfen.

Tipp: Beim Einbau, die neue Schraube mit Kupferpaste einstreichen, dann geht sie das nächste Mal einfacher raus.

Gruß Frank
 
Thema:

Fahrwerk tauschen ohne "DIE SCHRAUBE" zu lösen.. H

Oben Unten