Lambda-Werte - Auswertung!?

Diskutiere Lambda-Werte - Auswertung!? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Servus @all, wer kann sich mal bitte dieses Logfile anschauen und mal bitte meine Lambda-Werte auswerten? Liegen die Werte im "Grünen Bereich"...
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #1
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus @all,

wer kann sich mal bitte dieses Logfile anschauen und mal bitte meine Lambda-Werte auswerten? Liegen die Werte im "Grünen Bereich"?

Ich hoffe insgeheim auf die Hilfe von Geri und Scatha (die haben neulich in irgendeinem Thread, welchen ich über die Suche nicht mehr finde :oops:, über Lambda-Werte philosophiert :D). Bin aber für Jedermann Hilfe und Meinung dankbar! :wink:

Habe gestern den Temp.geber und das Thermostat gewechselt (hat übrigens viel geholfen, siehe hier) und heute die Batterie abgeklemmt um die Lernwerte zu löschen. Da mein Wagen fast 251.000 km auf der Uhr hat, würde mich interessieren ob die Lambdawerte noch i.O. sind!

Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich gehe davon aus es ist ein 1.8T AEB mit nur einer Lambdasonde.

Ein paar Anmerkungen vorweg:

1. Die Messung erfolgt vor dem Kat mit einer Narrowband Sonde - die hüpft technisch bedingt sehr stark hin und her
2. Die Messung erfolgte im Leerlauf bzw bei Drehzahlen bis 2500 Touren (Stand oder Fahrbetrieb?), besser wäre 3. Gang von 1500 bis ca 6500 Touren während des Fahrbetriebs
3. War die Sonde auf Betriebstemperatur?

Ich habe mal in Excel mit den Daten gespielt, aber dadurch das die Messung in 3. Blöcken gleichzeitig erfolgte sind die Abstände zwischen den einzelnen Lambda Werten sehr groß und damit fast unbrauchbar (1 Wert pro Sekunde während die Lambdasonde bis zu 4mal die Sekunde umschaltet)

Am besten mal eine Komplette Meßfahrt nur mit Block 9 machen (einmal 1500-6500, danach noch ein wenig cruisen)- da kann man (vielleicht) mehr sagen weil die Abtastfrequenz höher ist.

Zur Zeit sagen die Daten das du fast immer mit einem Benzin/Luftgemisch > 16:1 fährst, das wäre nicht gesund und da würden auch Fehler im MSG protokolliert werden.

Was mich schon wundert sind die vielen Werte <0.3V, zumindest im Leerlauf hätte ich "konstantere" Schwankungen zwischen 0.3 und 0.7V erwartet.

Gruß,
Morton
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #3
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@Morton

So grad noch mal gelogt...

MKB AEB - Motor Betriebswarm - eine Lambdasonde - gemessen im 3. Gang:

http://home.vrweb.de/~larsgumbert/Logs/Log190805_2.xls

http://home.vrweb.de/~larsgumbert/Logs/Log190805_3.xls

Log 1 ist nur Messwertblock 9, aber was sehr komisch ist, dass die Drehzahl nur bis 2550 u/min gemessen wird, obwohl ich wie Du's mir gesagt hast im 3. Gang von 1500-6500 u/min gedreht habe! Log 2 ist mit einem zusätzlichen Messwertblock, der die Drehzahl richtig darstellt, vielleicht kannst Du sie daher nehmen!?

Was kann das sein, das die Drehzahl im Block 9 nicht über 2550 angezeigt wird - muss ich mir Sorgen machen :roll: ???

Morton vielen Dank für Deine Hilfe!!! :top:

Edit:
keine Fehler im Speicher!!!
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #4

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

http://home.arcor.de/der_fette_fuerst/002-008-009-dff.xls

schau dir mal die Werte im Feld 9.3 an. So sollte die Spannung ungefähr aussehen. Du hast verdammt oft Werte in der Nähe von 0 Volt.--> Gemisch mager

0,0..0,3V = Gemisch mager
0,7..1,1V = Gemisch fett

Meine Werte sind auch nicht ganz OK, da mein Motor über die KWGE Falschluft zieht. Die Teile liegen aber hier und werden morgen ausgetauscht.

Deine Drehzahl sollte auf jeden Fall mitgeloggt werden. AUCH bis 6500rpm.

Mal sehen was Scatha sagt, aber vergleich mal ein paar Werte mit deinen.

MfG

DFF[/url]
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Florian,

sorry das ich nichts mehr zur Sache beitragen kann, wir fahren in einer halben Stunde auf Urlaub und es ist keine Zeit mehr. Mit Scatha und DFF wird dir aber sicherlich super geholfen. Also CU at all!
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #7

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi florian

ich hab mir das nochmal angesehen, kann mir aber absolut keinen Reim auf die Werte machen. Die Einspritzzeiten sehen ganz ok aus. Die LMM Werte auch. Das mit der Drehzahl ist wirklich seltsam. Hast du denn Leistungseinbußen o.ä.??

*ratlosbin*

MfG

DFF
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #8
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
sorry das ich nichts mehr zur Sache beitragen kann, wir fahren in einer halben Stunde auf Urlaub und es ist keine Zeit mehr.
:wink: Kein Problem - ich wünsch Dir nen schönen Urlaub!!!

der_fette-fürst schrieb:
Hi florian

ich hab mir das nochmal angesehen, kann mir aber absolut keinen Reim auf die Werte machen. Die Einspritzzeiten sehen ganz ok aus. Die LMM Werte auch. Das mit der Drehzahl ist wirklich seltsam. Hast du denn Leistungseinbußen o.ä.??

*ratlosbin*

MfG

DFF

Leistungseinbußen: habe keinen Vergleich zu einem anderen 1.8T, aber der Wagen läuft immer noch wie an dem Tag wo ich ihn gekauft habe! Meiner Meinung nach bringt er die "volle Leistung". Andererseits war ich jetzt mal auf der BAB um die VMax zu testen - 218 km/h laut VAGCOM - bischen wenig, aber bei der Laufleistung?! LMM-Werte sehen wirklich gut aus.

Thema Drehzahl: Wundert mich auch, dass er den Block 9 nicht richtig anzeigt und logt. In allen anderen Blöcken zeigt er die Drehzahl richtig an und logt sie auch dementsprechend! :?:

Auf das Thema Lambdawerte bin ich gekommen, als ich den Thread mitgelesen habe, in dem Scatha und Geri die Lambdawerte mal untersucht haben. Der Lambdawert stellt ja eine nicht zu unterschätzende Größe dar und man kann daraus schließen, ob der Motor "gesund" oder "ungesund" läuft. Deshalb möchte ich Meine Werte mal genau gedeutet haben und ich hoffe ihr helft mir dabei, bis wir der Sache auf den Grund gegangen sind :roll: !

Wenn ihr noch irgendwelche Daten braucht, dann sagt bitte bescheid!!!

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!!! :top:
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #9

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht hilft dir das:

Leerlauf

MWB
9.1 Drehzahl Sollwert=760...960rpm
9.2 Regelwert Lambdaregler Sollwert=-10,0...10,0%
9.3 Lambdasondenspannung Sollwert= 0,000-1,100V
9.4 Lambda Lernwert bei Leerlauf additiv Sollwert=-10,0...10,0%

Hinweis zum Anzeigefeld 3:
- Das Spannungssignal "Gemisch fett (wenig Restsauerstoff)" liegt bei ca. 0,7...1,1 V.
- Das Spannungssignal "Gemisch mager (viel Restsauerstoff)" liegt bei ca. 0,0...0,3 V.
- Beim Übergang von "fett" auf "mager" und umgekehrt (Lambda = 1,0) findet ein Spannungssprung von 0,7...1,1 V auf 0,0...0,3 V bzw. umgekehrt statt.
- Aufgrund des steilen Spannungssprunges kann die Lambda-Regelung die Ideal-Gemischzusammensetzung, die Lambda = 1,0 entspricht, nicht konstant halten. Die Regelung pendelt ständig zwischen den Zuständen "geringfügig zu mager" und "geringfügig zu fett" hin und her.
- Der Anzeigewert muß zeitweise 0,3 V unter- und 0,6 V überschreiten. Anzeigewerte unter 0,45 V bedeuten mager, über 0,45 V fett.

Hinweis zu den Anzeigefeld 4:
- Niedrige Werte bedeuten, daß der Motor zu fett läuft und deshalb die Lambda-Regelung abmagert.
- Hohe Werte bedeuten, daß der Motor zu mager läuft und deshalb die Lambda-Regelung anfettet.
- Bei spannungslosem Steuergerät werden alle Lernwerte zurückgesetzt.

MfG

DFF
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #10
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
Vielleicht hilft dir das:
9.4 Lambda Lernwert bei Leerlauf additiv Sollwert=-10,0...10,0%

der_fette_fuerst schrieb:
Hinweis zu den Anzeigefeld 4:
- Niedrige Werte bedeuten, daß der Motor zu fett läuft und deshalb die Lambda-Regelung abmagert.
- Hohe Werte bedeuten, daß der Motor zu mager läuft und deshalb die Lambda-Regelung anfettet.
- Bei spannungslosem Steuergerät werden alle Lernwerte zurückgesetzt.

Da in meinen Logfiles das Anzeigefeld 4, bis auf wenige Ausnahmen mit 0,8, immer auf 0 steht, würde das ja bedeuten, dass es genau in der Mitte vom Sollwert (-10 bis 10 %) ist - der Motor läuft also weder zu mager, noch zu fett! Kann man das so sehen, oder wie deutes Du die Zahlen in den letzten beiden Logfiles? Hab heute die Batterie abgeklemmt, um die Lernwerte zu reseten - kann es sein, dass das MSG noch nicht alle Werte wieder gelernt hat (bin seither ca. 20 km gefahren)?

Morton was sagst Du zu den letzten beiden Logs, kannst Du damit etwas anfangen? Und was ist Deine Meinung zu der Drehzahl im Messwertblock 9???
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #11
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
Was mich schon wundert sind die vielen Werte <0.3V, zumindest im Leerlauf hätte ich "konstantere" Schwankungen zwischen 0.3 und 0.7V erwartet.
Morton, was hat das zu bedeuten? Funktioniert die Lambdasonde nicht mehr richtig, ist das Gemisch da zu mager oder zu fett und was bedeutet das für den Motor, wenn die Schwankungen im Leerlauf nicht "konstant" sind? Fragen über Fragen, aber ich habe dem Thema Lambdawerte eine goße Bedeutung zugeordnet und möchte so viel wie möglich darüber lernen und wissen, ob es meinem Motor "gut" geht! :roll:

EDIT:
:eek: Hab da grad was interessantes entdeckt!!! :eek:

DFF schau mal in Deinem Log, da wird in Feld 9.1 die Drehzahl auch nur bis 2550 u/min angezeigt, parallel dazu im Feld 2.1 geht die Drehzahl jedoch über 3000 u/min! Kann es sein, dass die Lambdasonde nur bis Drehzahl 2550 misst und alles was drüber íst wird garnicht erst angezeigt im Block 9???

Auf jeden Fall bin ich nicht der einzige mit diesem Phänomen. :roll:

EDIT:
Und hier hab ich noch eine schöne Erläuterung zum Thema Lambdawert (und noch einige andere Werte) gefunden. Jetzt versteh ich die Arbeitsweise einer Lambdasonde schon wesentlich besser! :razz:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #12
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
So,

habe mal ein wenig "ge-excelt" und zwei Diagramme erstellt um mal eine Idee über den Arbeitszustand der Sonde zu bekommen.

Hier mal ein Bild aus den Protokollen von Florian:
afr-florian.jpg


Und zum Vergleich mal das gleiche mit den Protokollen von DFF:
afr-dff.jpg


Lambda Werte < 0.7V habe ich auf ein festes Gemisch festgelegt, ansonsten sind die Graphen nicht zu gebrauchen, allerdings habe ich die Werte bewußt auf 17,5 gesetzt um es sichtbar zu machen. Normalerweise ist das Gemisch an diesen Stellen relativ konstant 16,x:1.

Was hinzu kommt ist das der vordere O2 Sensor sehr agil ist, daher kann man mit den Meßwerten wenig anfangen, sieht man auch im Vergleich zu dem errechneten Benzin/Luftgemisch aus der angesaugten Luftmasse, diese entsprechen eher dem tatsächlichen Wert.

Im Open-Loop wenn die Sonde als Meßwert ignoriert wird werden die Werte konstanter, dann kann man damit auch was anfangen.

Leider sind die Logs von der Samplerate etwas unterschiedlich, daher muß man ein wenig "interpolieren". Was aber auffällt ist das bei Florian im Bereich von 4000-5500 Touren eine relativ hohe Diskrepanz zwischen errechnet und gemessenen Werten ist, diese Werte sind bei DFF bedeutend näher zusammen.

Dies könnte ein Anzeichen von einer sich langsam verabschiedenden Sonde sein auf der sich z.B. im Laufe der Zeit Ablagerungen gebildet haben.

Anhand der Diagramme würde ich nicht unbedingt zu einer neuen Lambda-Sonde raten, zumindest nicht zum VW Preis. Wenn jedoch z.B. bei eBay günstig eine Sonde zu bekommen wäre würde ich einen Tausch in Erwägung ziehen, einfach um Alterungserscheinungen ausschließen zu können.

Haltbarkeit für die Sonden gibt Bosch z.B. mit 100.000 bis 150.000km an.

Ansonsten die aus dem LMM errechneten Gemischwerte mit einer Prise Salz nehmen, es gibt zuviele Variablen in der Gleichung. Genauso ist die Umrechnung der Lambda-Volt in Gemisch auch anhand einer angenäherten Formel, genaue Aussagen nur mit einer entsprechenden Sonde :)

@DFF: Das Diagramm zeigt m.E. übrigens ganz schön das dein Motor mager lief, zumindest im Drehzahlbereich von 3500-5000 Touren.

Gruß,
Morton
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #13
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Hey Morton,

vielen Dank für Deine Auswertungen! :top:

Deiner Meinung nach läuft der Motor also in einem "nicht kritischen" Bereich, d. h. er läuft also nicht zu fett und auch nicht zu mager (wie bei DFF durch die defekte KWGE)! Das beruhigt mich dann doch etwas!

Ich werd mal schauen, ob ich bei ebay eine Lambdasonde bekommen kann. Was kostet denn bei VW bzw. bei BOSCH eine neue Sonde, nur das ich mal einen Vergleich und eine ungefähre Preisvorstellung habe. Und was für eine brauche ich - Teilenummer, Bezeichnung,...? :roll:

Vielen Dank!
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #14

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
@Scatha
:respekt: für die Diagramme.

Das der Motor mager lief ist in soweit klar, da ja die KWGE gebrochen war und er somit über das entlüftungsrohr Falschluft angesaugt hat. Das sollte jetzt nichtmehr so sein. Habe das vorhin alles rausoperiert und ersetzt. Währenddessen hab ich die Batterie abgeklemmt, damit alles neu angelernt wird. Der sollte also jetzt nicht mehr zu mager laufen, ausser es kommt doch noch irgendwo Falschluft rein ;)

Werd das mal beobachten.

Was sagst du denn zu den Drehzahlen aus MWB 9?? Ist das normal dass die bis max. 2550rpm gehen??

MfG

DFF
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #15
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Zu Meßwertblock 9 bin ich gerade überfragt, was man mal probieren kann ist Block 9 und Block 99 zu loggen, in den aktuelleren Labelfiles ist es so das Block 99 die folgenden Werte enthalten (sollte):

099,0,Lambda Control (Basic Setting)
099,1,Engine Speed
099,2,Coolant,Temperature,Specification: 80..105 °C
099,3,Lambda,Regulation,Specification: -10.0...+10.0 %
099,4,Status Lambda,Regulation,Display Range: Reg. ON/OFF

99.4 jeweils auf Off geht bei > 2550 Touren wäre das eine mögliche Erklärung. Die andere ist das dieser Block einfach nicht mehr speichern kann und deshalb bei 2550 Ende ist. Wenn das z.B. nur ein Byte ist und mit 10 multipliziert würde dann wäre das Maximum des Blocks wohl 255*10 = 2550.

Gruß,
Morton
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #16
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus Morton,

nun ist mittlerweile fast ein Jahr vergangen und ich habe heute noch einmal meine Lambdawerte gelogt. Im oberen Teil des Logs sind Werte vor abklemmen der Batterie zu finden. Im unteren Teil nach abklemmen der Batterie (siehe Lambdalernwert). Ich habe auch einen defekten Unterdruckschlauch gefunden, wo mit Sicherheit Falschluft ins System gekommen ist - Schlauch wurde erneuert!

Kannst du noch einmal bitte die Werte so auswerten und deuten wie du es letztes Jahr bei DFF und mir schon einmal getan hast?

Vielen Dank!

L O G F I L E

EDIT:
Was haben die "Ausreißer" bei der Lambdaregelung zu sagen? Laut Labelfile sollte der Wert zwischen -10 bis +10 % liegen. Bei mir geht er einige male weit unter -10 und weit über +10 %???
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #17
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich werde mir die Werte mal anschauen, allerdings kann ich dir nicht versprechen das ich vor Montag mit "Ergebnissen" dienen kann, das Wochenende ist etwas vollgepackt mit Terminen.

Gruß,
Morton
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #18
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
No problem! :)

Thx :wink:
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #19
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Aus deinem Logfile kann ich leider keine Grafik erstellen - dafür fehlt der Block 002 im Logfile...

Gruß,
Morton
 
  • Lambda-Werte - Auswertung!? Beitrag #20
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Servus Morton!

Shit, ich dachte MWB 9 ist ausreichend... :/
Ich werde nächstes WE noch einmal ein Logfahrt machen und den MWB 2 mit reinnehmen. Morgen gehts erst einmal auf nen Kurztrip an die Ostsee.
Was sagst du zu den gelogten Daten des MWB 9? x world one meinte das die Sonde etwas träge reagiert, kannst du das anhand der Daten bestätigen?
Und was sagst du dazu:
Florian11431 schrieb:
Was haben die "Ausreißer" bei der Lambdaregelung zu sagen? Laut Labelfile sollte der Wert zwischen -10 bis +10 % liegen. Bei mir geht er einige male weit unter -10 und weit über +10 %???

Thx :)
 
Thema:

Lambda-Werte - Auswertung!?

Oben Unten