5. Getriebe in 6. Gang umbauen!

Diskutiere 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Halloooooooo!!! jetzt hab ich es satt.....! :D 193 PS unter der Haube sind zwar nicht wenig.....aber Allrad hat nunmal seine Vor-wie auch...
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #1

Syncro

Halloooooooo!!!

jetzt hab ich es satt.....! :D

193 PS unter der Haube sind zwar nicht wenig.....aber Allrad hat nunmal seine Vor-wie auch Nachteile. Beste Straßenlage...jedoch verminderung der Beschleunigung.

7,6 sek. von 0-100 km/h...


wie soll man da mit den neuen Modellen mithalten können? :?

Der Trend geht zu den Leistungstarken Motoren....

Beispiele:

VW: Golf R32 mit ca. 240 PS / Passat W8 ca. 270 PS

Nissan: 350 Z mit ca. 280 PS

Mini: Cooper S mit ca. 170 PS / erweiterbar auf 210 durch da Mini-kit

Alfa Romeo: Alfa 156 3,2 V6 GTA ca. 250 PS

Audi: A3 3,2 quattro mit ca. 250 PS

Chrysler: 300 M mit ca. 252 PS / PT Cruiser GT mit ca. 223 PS

Citroön: C5 3,0 V6 mit ca. 207 PS

Ford: Focus ST 170 mit ca. 173 PS


soll ich weiter machen? :lol:

Ich habe hier nicht einmal die Luxusklassen wie Mercedes Benz oder BMW aufgezählt. SOndern sogenannte reine Straßenfahrzeuge bzw. auch Kleinfahrzeuge!

Ein neues Auto kann man sich nicht leisten...also ich zumindest nicht. Also muss man versuchen sein Hobby ( Auto ) anders auszuleben. Das Stichwort heißt Tuning.

Ich habe beschlossen mein Auto von einem 5.Gang Getriebe auf ein 6.Gang Getriebe umzubauen. Vielleicht kann ja der eine oder der andere Erfahrungen, Ideen, Teile oder sonst irgenwelche Beiträge dazu leisten.

Wie Ihr erkennen könnt handelt es sich bei meine Fahrzeug um einen Passat 3B V6 syncro 2,8L 30V mit 193 PS

Ich verbleibe mit dem Wunsch vieler Beiträge und ein erfolgreiches Tuning!

Bye :eek:
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen!

Anzeige

  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #2

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube nicht, das die geringfügig andere Übersetzung was bringt. Dürfte meiner Meinung nach Geldverschwendung sein so'n Getriebetausch.

Interessanter ist da schon das hier: P E S

Für mehr Info's müßte dann mal der Geri was dazu sagen. Der hat ihn mittlerweile verbaut.
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #3
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Mit 100 PS Mehr biste da vorne wieder mit dabei!!! Bau doch alles aus was schwer ist :D, dann hast ein noch viel besseres Leistungsgewicht!!! :D
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #4

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Genau :D wer braucht schon so Sachen wie Klimaanlage, Servolenkung, Musikanlage, Bequeme Sitze, raus damit, zwei Carbon Rennschalen Sitze rein, Carbonmotorhaube drauf und ein paar Teertrenner. Wer braucht schon Komfort, Schraßenlage und Optik. Hauptsache die Karre rennt... :D :D
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #6

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
@Lampe

Da hast Du Recht.

Im Moment hab ich 195er "Scheiben" drauf da ich bei den 18"er neue Gummis bekomme und noch eine Bordsteinrempler wegmachen muß, ja und was soll ich sagen.....knapp 400Nm mit 195- 15" kommt beim Beschleunigen mehr als gut :D Naja zum bis zur nächsten Kurve :oops:

Diese Agilität wünsch ich mir mit den großen Rädern auch, aber da fehlen mir sicher 100PS.....

Gruß
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Subzero: Mit deinem "Rezept" könnte man einen V6 Flügel verleihen. Einmal hatte ich das Vergnügen meinen Passi bis auf die Fahrersitze ausgeräumt zu bewegen, war geil.

@Syncro: Sub hat recht, die Kohle kannst du dir sparen. Ab 200kmh geht dem V6 schon langsam das Drehmoment aus, ab 220kmh fährts du gegen eine Mauer. Deiner geht vielleicht 240 oder 250, dann aber schon auf der letzten Rille. Wenn du jetzt noch einen 6. Gang hättest, würde dein Auto nicht einmal diese Geschwindigkeit halten können. Also ohne den Motor ordentlich neue Pferde zu verpassen wird nur das Getriebe alleine nix bringen.....sorry!
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #8

Syncro

Wenn schon denn schon....

Ne neue Schwungscheibe integriert dürfte schon deutlich eine Leistungsteigerung bringen....bin öfters Autos mit 6: Gang gefahren...und es bleibt unvergesslich :D

Mit dem Chiptuning bin ich ja drann...aber...noch etwas unsicher. Viele meinen ja, es schädigt den Motor...nun ja...normalerweise probiere ich es selber und gebe meine Meinung aus Erfahrung ab....aber nen V6 zu riskieren...ich denke, da gibt mir jeder Recht, dass man bei diesem Modell und im allgemeinen Sinne beim eigenen Auto nicht riskieren sollte.

:!: :?: :!: :?: :roll:
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Zum Thema Schwungscheibe, für den V6 gibt es die Hauptriemenscheibe auch aus Aluminium, das spart jede Mange Gewicht an der Kurbelwelle. Ich hab so ein Teil drinnen und bin echt happy damit.

Chiptuning schadet zb wenn der Tuner an die Grenze geht, der Motor zu sehr abmagert und du unter Umständen nur Billigsprit fährst. Den Tuner kann man aber immerhin mittels der Lamdalernwerte kontrollieren, Diagnose hast du ja.
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #10

ChristophPenno

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Tja, so mal eben 100PS mehr wären ja schon ne feine Sache. War ja selber schon am überlegen, ob ich mir jemanden suche der mir 1 bis 2 Turbolader in den Passi einbaut :D da sollten dann so 350PS anliegen und das für ca. 7000€ :eek:
Aber als Alltagsauto ist der dann kaum noch zu gebrauchen, denn der Verbrauch dürfte sich ja wohl nicht mehr unter 15 Liter bewegen.

@Geri Also bei mit wäre die Grenze so bei 2000€ für mehr Leistung, was fällt dir da so spontan ein, den 57i Kit habe ich ja schon drin.

Alles was die 2000€ übersteigt, da kann man ja schon wieder nach was mit mehr Power suchen, ein gut erhaltener Audi RS2 ist ja schon für ca. 6000€ zu bekommen und hat dann schon 280PS.
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #12

ChristophPenno

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
@ tst

So ein W8 Motor ist ja schon nicht schlecht, aber es bleibt ja nicht bei den 3000€ für dem Motor, Kabelbaum, Steuerteil, Tacho, ... dann noch der Umbau an sich, da dürften wir schon bei 5000€ sein und das für gerade mal ca. 80PS mehr :?
Da kann ich doch meinen gleich gegen nen W8 tauschen, da lege ich warscheinlich weniger hin und spare mir das Umgebaue.
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #13
tst

tst

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
0
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber stell' Dir mal die Genugtuung und das Gefühl vor selbst einen W8 Motor in Deinen eingebaut zu haben und das Ding springt auch noch an... :lol:

Aber im Ernst, mir liegt das "Rumgetune" mit Chip, großer Turbo, LLK etc. nicht so sehr. Das Basteln macht ja mächtig Spaß und man kann eine Menge spielen. Nur, so richtig befriedigen würde mich das am Ende nicht. Wenn schon, denn schon. :twisted:

Damit hier kein Mißverständnis aufkommt: Ich kann mir (leider!) auch keinen W8 leisten :cry: wobei das mittlerweile weniger am Einkauf denn am Unterhalt liegt, denn der Preis des W8 ist ja wirklich abgestürzt.

Gruß
Torsten
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #14

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Wenn schon günstig 8zylinder fahren, dann doch wenigstens mit Stil:

E500

Das wär noch was. Saisonkennzeichen drauf und im Sommer ein bisschen Ahnungslose verblasen :D
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #15

ChristophPenno

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ja, der E500 hat schon was, nur die Automatik würde mich stören, von den Kosten für Haltung und Reparaturen rede ich erst gar nicht :)
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #16

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Was wird denn nun benötigt zum Tausch von 5 auf 6 Gang? Würde das Getriebe vom TDI nehmen. Passt dann noch die Kardanwelle? Ist der Achsantrieb vom Diff. gleich mit dem des 5 Gang Benzinergetriebes oder muss das Diff. mitgetauscht werden? Gleich vorweg, auf PES Kompressor soll im gleichen Zuge umgebaut werden, nur soll sich kein zu großer Mehrverbrauch auf Langstrecken einstellen, daher der Schongang. Beim Mehrverbrauch geht es auch nicht um die Kosten (da LPG) sondern einfach um die Reichweite, denn es nervt dauernd tanken zu müssen. Bitte um Infos.
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #17
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo Balimann,

bin derzeit am gleichen Thema dran.

Orig. haste im V6 ACK (egal welches Getriebe) eine Achsübersetzung von 35/9 (rund 3,889). Kardanwelle kann immer bleiben. Soweit ich gesehen habe, gibt es nur Unterschiede zwischen Automatik und Handschalter. Jedenfalls von der Länge her.

Die TDi-Getriebe (6-Gang) passen auf alle Fälle rein. Die haben sogar die Achsübersetzung von 35/9, aber die sind saulang. Mit den serienmäßigen V6 würde ich auf keinen Fall ein 6-Gang vom Diesel verbauen (nicht mal vom 130PS). Hier helfen nur 6-Gang-Benziner-Getriebe von Audi. Da passt aber nicht jedes. Zudem haben die eine Achsübersetzung von 37/9 (rund 4,111).

Wenn Du aber auf PES umbaust, dann kannste das kleine 6-Gang vom 130PS nehmen. Das vom 25TDI ist meilenweit zu lang. Damit schaffste theoretisch über 300km/h, aber da haste keine PS für. Sorry, noch nicht mal mit dem PES.

Nächstes Problem sind die Antriebswellen. Du brauchst für die Dieselgetriebe innen ein Tripodegelenk und aussen ein 82mm-Radnabe. Die bieten aber nur die Diesel und der W8 (der W8 nur aussen, innen hat er das normale Gelenk). Respektive auch die grossen Audis mit Biturbo oder V8. Die haben alle noch bis zum letzten Modellwechsel (aktuelle A4, A6 usw) noch die normalen Gelenke und nicht den Tripodekram.

Noch mehr Infos?

Gruß

Marco
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #18

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marco,

vielen Dank für diese Info, das ist ja schonmal super. Das PES Kit habe ich mir jetzt bestellt und es müsste bald geliefert werden, werde zwar erstmal das Seriengetriebe fahren, aber auf Dauer geht das nicht. Ich plane allerdings auf Dauer noch eine andere Riemenscheibe (0,68bar anstelle von 0,42) und noch den Umbau auf ein RAM-Air-System sowie den Umbau auf die Rohrkrümmer wie auf Geris Page. Bisher verbaut sind bereits Flow Improver Kit, S6 4B Abgasanlage und 2 200 Zeller Metallkats. Dann habe ich die kompletten Ansaug- und Abgaswege getauscht :wink:

Dann kommen aber doch noch einige Fragen auf:

- hat der V6 synchro die 82mm Radnabe?
- passen ans hintere Seriendiff andere Antriebswellen oder gibt es Radlagergehäuse damit ich mit den Serienantriebswellen hinten, innenbelüftete Scheiben fahren kann?

Ich fahre derzeit die W8 Bremsanlage hinten, hat aber mit den Radlagergehäusen nicht gepasst. Antriebswellen sind zu klein und ABS Sensor hat auch einen zu geringen Durchmesser, also fahre ich eine selbstgedrehte Distanzscheibe unter den Bremsscheiben, damit ich hinten eben diese Anlage fahren kann. Es funktioniert zwar klasse, aber so etwas kann ich so nicht eintragen lassen. Daher müsste ich wissen, ob ich direkt alles tauschen muss.

Achso das 2.5TDI Getriebe wollte ich schon nehmen, zum einen aufgrund der nächsten Leistungsstufe und außerdem kann man ja für Performance immer zurückschalten, aber evtl kannst Du die Gangübersetzungen mal posten oder mir sagen wo ich diese finde, damit ich mir selbst die Geschwindigkeiten pro Gang über die Drehzahl errechnen kann.

Danke schonmal für die bisherigen Tipps und die Hilfe

Gruß Christoph
 
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #19
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hallo Christoph,

leider hat der V6 nur die kleinen 75mm-Radnaben. Angbelich gab's aber auch mal Modelle (vornehmlich US-markt) mit den großen 82mm. Das heisst also vorne auf W8-Achsschenkel bzw. Diesel-Achsschenkel umbauen.

Mit den hinteren Sachen kenne ich mich nicht so gut aus. Empfehle hier evtl. den gesamten Austausch der hinteren Achse gegen ein W8-Modell. Die vom Automatik haben immer 35/9, die vom Schalter ein 37/9-Diff. Notfalls halt umbauen, wenn man ein anderes Diff braucht. Wellen sollten alle passen, Problem wird wohl das Aussgelenk sein. Wenn Du hier aber die ganze Achse nimmst, ist es wurscht. Dann passt des alles. Und Du kannst hinten auch auf RS6 umbauen (angeblich).

Also hier mal die Übersetzungen für das 2.5TDI (z.B. GKB DQT / EHW):

1. 28/8
2. 34/18
3. 32/26
4. 27/31 // 30/28
5. 26/39 // 27/37
6. 23/41

Das Getriebe hat ein 37/9-Achsübersetzung. Das passende Diff hierzu ist das CUB. Du müsstest das CUC drin haben. Die Antriebswellen sind alle 100mm-Durchmesser, verlangen aussen aber das 82mm-Gelenk.

Folgende Originalkombinationen gab's beim 2.8 V6:

MKB GKB DIFF

ACK EFC CUC
ACK DJR CUC
ALG DJR CUC


Das orig. 5-Gang-Getriebe aus dem V6 ACK hat folgende Übersetzungen:

1. (gleich)
2. (gleich)
3. 39/30
4. 33/35
5. 30/38

Aber Achtung. Die Achsübersetzung hier ist 35/9.

Um es aufzuzeigen:

Der V6 mit orig. 5-Gang sollte theoretisch bei 6.200 U/min ca. 230km/h laufen. Mit dem 6-Gang aus dem 2.5-Diesel sinds bei der gleichen Drehzahl von 6.200 U/min irre 323 km/h. Kann also nicht sein. In etwa gleich von der Übersetzung her (rechnerisch) wäre also da der 4. Gang. Haste also zwei Gänge zum Rasen :D oder cruisen :wink: .

Als Beispiel das Getriebe aus dem 130PS AVF_Diesel hat auch eine 37/9-Achsübersetzung, die entsprechenden Getriebbuchstaben sind FCP oder FTS.

Gangübersetzungen (fertig umgerechnet) hier:

1. 3,5
2. 1,889
3. 1,231
4. 0,933
5. 0,730
6. 0,600

Hier solltest Du in gesünderen Regionen liegen. Hier schaffste dann bei 6.200 U/min immer noch rein rechnerisch 302 km/h. Wobei hier aber der 6. Gang etwas länger ist als der 5. Gang beim 2.5-Diesel-6-Gang-Getriebe.

Huii, jetzt habe ich aber viel geschrieben.

Gruß

Marco

P.S. Hab noch ganz vergessen. Für den Umbau auf 6-Gang brauchste auch noch den Hilfsrahmen eines 6-Gang. Sonst passt das nicht richtig drauf und Du musst Dir da Halter selber schweissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5. Getriebe in 6. Gang umbauen! Beitrag #20

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Hallo Marco,

vielen Dank für die Infos, ich sehe, das ist wieder ein Projekt, was sich mit Teilebesorgung und Realisierung durch das ganze Jahr ziehen wird.
Zum Tempo meines V6, nach Anzeige läuft er 255 bei 6700 Touren mit dem DJR Getriebe. Das geht natürlich nur bergab, allerdings überschreitet er die 6000 Touren auch auf der geraden. Also zu kurz ist er auch jetzt schon, Getriebe ist DJR. Nach deinem jetztigen Posting passt dann aber das Diff. von der Achsübersetzung doch nicht mehr zum Dieselgetriebe. Woher bekommt man diese Infos, bei meinem Audi 90 habe ich z.B. einen Getriebereperaturleitfaden, hast Du sowas für den Passat auch?

Gruß Christoph
 
Thema:

5. Getriebe in 6. Gang umbauen!

Oben Unten