Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen

Diskutiere Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hier kann man sehen wo das Wasser läuft. Tür ohne Aggregatträger. Die beiden ovalen Löcher sind oberhalb der Dichtung, hier soll das Wasser...
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #21

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Hier kann man sehen wo das Wasser läuft.




Tür ohne Aggregatträger. Die beiden ovalen Löcher sind oberhalb der Dichtung, hier soll das Wasser in die Tür laufen.




Rückseite vom Aggregatträger. Diese Dichtung ist nicht mehr dicht.




Rückseite vom Aggregatträger, so hab ichs abgedichtet.
Nachteil: beim nächsten abbauen des Aggregatträger werde ich merken, das die Dichtmasse gut klebt.




Mein Mitarbeiter wollte nicht helfen.

 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #22

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
eMKay schrieb:
Haste den agregatträger abgedichtet wie wirs beschrieben haben?

Seitdem ich das gemacht habe is es bei mir trocken.

Ich bin auch davon überzeugt dass die Dichtungen nicht mehr halten. Denn ich hatte nur vorne Wassereinbruch aber nachdem ich zwangsweise den hinteren Agregatträger mal rausnehmen musste, habe ich auch im Fond Wasser. Ergo, Türblech rausnehmen heist Dichtung ersetzen :!:

Noch was dazu, auch vorne habe ich mal das Türblech rausgenommen und die Schrauben waren ganz locker raus zu drehen, fast mit der Hand :eek:

eMKay, welche Dichtmasse hast Du verwendet? Wenn sowas bei ATU zu haben ist dan ist das für mich kein Problem, wohne in der Gegend der NL/D Grenze und dort ist eine ATU Filiale.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #23
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Würde mein Schiff auch gerne mal in ein Trockendock bringen. Bei dem momentanen Wetter ist es ja fast unmöglich, nach einem Wassereinbruch alles wieder trocken zu bekommen.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #24

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mein Auto noch nie getrocknet. Das KSG hat es immer überlebt und es riecht auch nicht im Auto also denke ich mal dass bei mir nur ein wenig Wasser reinläuft...
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #25
flippinger

flippinger

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
hi mir ist heute etwas ganz schlimmes passiert, habe ausversehen die Fenster über nacht aufgelassen und gerade bemerkt das der Wagen auf der Fahrerseite total nass ist!!
Habt ihr irgendwelche Tipps zum trockenen oder so?

wäre euch sehr dankbar!!

MFG
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #26

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Die Türverkleidungen würde ich mit einem Handtuch oder so trocknen.

Für das trocknen des Innenraumes könntest Du vielleicht auch Zeitungen verwenden, die saugen wie die Hölle! Einfach ein paar Stunden liegen lassen.

Hebe das Teppich mal hoch und schau drunter. Eventuell dort auch Zeitungen hinlegen.
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #27

Betzi

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
meiner wurde nach dem letzten Tauchgang durch eine Langstrecke im Saunamodus mit Klimaanlage und Klimatronic 29°C wieder trocken. Aber nochmal zu dieser Dichtung: das hieße ja, dass das Wasser dann an der Türabdeckung vorbei direkt in den Innenraum läuft. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Es bleibt Wasser zwischne der Tür und dem Schweller stehen. Feucht ist beim Tür öffnen die Türdichtung im unteren Bereich, das Schwellerstück, welches nahezu an der Tür anliegt und der untere Bereich der Tür. Wo kommt bei mir aklso das Wqasser her bzw. wieso bleibt es da stehen?

Betzi

PS: jetzt sind beide hinteren Türen betroffen und das Wasser steht zumindest rechts sichtbar zwischen Kunststoffabdeckung und Teppich. Ich möchte gar nicht wissen, wieviel jetzt schon wieder unter dem Teppich steht :!: :!: :!:
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #28

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Auf der Beifahrerseite gibt es noch eine Problemzone. Es ist die Dichtung unter dem Pollenfiltergehäuse.

Das Wasser läuft unterm Teppich bis zum hinteren Fussraum und ist hier auch zuerst auf dem Teppich zu sehen, da es hier tiefer ist. So war es vor ein paar Tagen bei meinen Passat.

Es sind über 5 Liter Wasser gewesen. Ich habe den Teppich zum trocknen ausgebaut. Nach mehreren Tagen fühlt sich das Dämmaterial unterm Teppich immer noch nass an.

Ich glaube nicht, das der Saunamodus das wieder trocknen kann.

Unterseite vom Teppich:

...
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #29

B_O_R_S_T_I

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hatte auch Wassereinbruch!
Es lief aus der Türinnenverkleidung unter den Teppich hinter den Fahrersitz.
Das tauschen der Aggregateträgerdichtung (Was für ein Wort :D )
habe ich mir durch den geziehlten einsatz von Silikon gespart!
Wo ich schon mal dabei war habe ich alle vier Türen vorsorglich gleich mal nachgedichtet!
einmal 190PS Aquarium reicht :!:
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #30

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Da ich nicht wusste/weiss ob man die Dichtung erneuern kann (Teilenummer?) habe ich die Türbleche an der Unterseite mit einem anderen Dichtmittel bearbeitet.

Natürlich habe ich Bilder gemacht! Aber die stelle ich erst hier rein wenn ich 100% sicher bin dass die Aktion erfolgreich war. Seit einer Woche regnet es bei uns nicht mehr :D also muss ich den Regen erstmal abwarten...

Ich melde mich später nochmal...
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #31

Spenser

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ist zwar uralt.....aber ich hab das Prob jetzt auch ^^
Aber auf der Beifahrerseite.Direkt UNTER der Tür,im Bereich der Einstiegsleiste..........
@Sansar (hoffe den gibbet noch :lol: )
Z Bsp nach der Waschanlage laufen immer ein paar Tropfen über die Einstiegsleiste rein.Habs Auto in der Tiefgarage,sonst hätt ich Foto gemacht.
Ist übrigens im vorderen 1sten 1/3 der Einstiegsleiste
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #32

B_O_R_S_T_I

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Das könnte durchaus die oben angesprochene Dichtung sein!

Also bei mir ist jetzt Silikon sei dank nie wieder was gewesen. :top:
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #33

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Spenser schrieb:
@Sansar (hoffe den gibbet noch :lol: )
Z Bsp nach der Waschanlage laufen immer ein paar Tropfen über die Einstiegsleiste rein.Habs Auto in der Tiefgarage,sonst hätt ich Foto gemacht.
Ist übrigens im vorderen 1sten 1/3 der Einstiegsleiste

Das ist genau das gleiche Problem wie bei mir!

Die Lösung ist auch relativ einfach: mach die Türpappen runter und dichte die ganze Unterseite des Türblechs. Ich war so begeistert, dass ich gleich alle 4 Türe gemacht habe :D .
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #34

Spenser

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort :D
Also Pappe runter und dann direkt unterm Aggregateträger abdichten oder???
Oder wo genau?Bei den Bildern hier gibts ja mehrere Möglichkeiten
Gruß Spens
@Borsti Stinknormales Silikon oder was haste genommen?
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #35
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Spenser schrieb:
Bei den Bildern hier gibts ja mehrere Möglichkeiten

Hö?
Der Bereich ist doch ganz klar gekennzeichnet.
Ich habs noch auf der linken seite bis zur schraube links hoch gemacht. musst du aber nicht.

4291734D.JPG
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #36

n.krink

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Vorsicht, bei vermutetem Wassereinbruch über die Tür, immer Wasserabläufe in der Tür kontrollieren. Die Suche findet

n.krink schrieb:
Eine wasserdichte Tür gibt es nicht. Das Wasser muss unten an der Tür wieder austreten können. Meistens liegt Schmutz vor den Löchern. Also
1. Türverkleidung ausbauen
2. Fensterheberblech ausbauen.
3. Wasserlöcher zwischen Türaußenblech und Innenrahmen ( Geschweißte Teile ) freilegen, alles am unteren Ende der Tür.
4. Innenkasten der Tür reinigen.
5. Funktionsprüfung. In die Tür gefülltes Wasser muß ablaufen.
6. Zusammenbauen

Zeitaufwand: ca. 2 Stunden pro Tür

Die Tür ist so aufgebaut, daß Wasser von der Außenseite der Scheibe nicht über den Aggregateträger laufen kann. Dichtungen sollen verhindern, daß über die Tür ( unter Umgehung der regulären Belüftung ) Luft ins Auto gelangen kann. Es würde fürchterlich ziehen, z.B. bei offenem Schiebedach, außerdem wäre es laut. Wenn das Wasser bis zur Unterkante des Aggregateträgers steigen kann muß der Ablauf verstopft sein. Wenn das Wasser über den Aggregateträger läuft ist die Wasserführung im oberen Teil der Tür beschädigt oder konstruktiv falsch ( evtl. keine Originaltür ). Abdichten der Unterkante des Aggregateträger ist keine Lösung des Problems sondern eine zeitweise Verhinderung des Symptoms.
und
eMKay schrieb:
passatracer schrieb:
Aha verstehe, aber kann mir bitte jemand sagen wo diese Abflusslöcher sind?
Könnte sein das auch die verstopft sind oder?

Auch hier hilft die Suchfunktion und findet folgendes bild ;)

magnete3kj.jpg


Unten in der mitte wo der dreck hängt. Das ist so ein loch
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #37

Spenser

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
:lol: *auf dem Schlauch stand* :lol:
Ok,danke.Werd das dann mal in Angriff nehmen.Vielen Dank für Deine Mühe.
Muß dann nur noch Silikon besorgen :D
Gruß Spens
PS:So als Prophylaxe werd ich das dann mal bei allen Türen machen
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #38
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hm, silikon würd ich persöhnlich nicht nehmen.
Das soll nicht so pralle für den Lack sein, wenn ich mich recht erinnere.

Ich hab damals so ein zeug genommen .. jetzt fällt mir der name wieder nicht ein. Das ist so ähnlich wie sikaflex nur dass es eben nicht komplett aushärtet sondern geschmeidig bleibt. Das ist auch von der selben firma.
Man ich weiß den namen net mehr. :evil:
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #39

Spenser

Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
@eMKay
Ich kanns eh erst am nächsten WE machen.Vlt. fällt Dir der Name ja bisdahin ein. :wink:
PS:hoffentlich gibbet das hier in CH :roll:

@krink
Glaube nicht das die dicht sind weil die Tür ist ca 1/2 Jahr alt.Die musste neu *bumms* .Da meine Werkstatt mittlerweile aber 1000 KM weg ist,kann ich da ja schlecht hin und das bemängeln. (Umzug) Sehr ärgerlich.....
 
  • Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen Beitrag #40

Christian Schröder

Bei mir kam das Wasser am Zug der Motorhaubenentriegelung rein. Ich habe es mittlerweile abgedichtet, dazu kam aber noch das der Ablauf zu war und sich das Wasser gesammelt hat. Ich hatte unmengen an Wasser im Auto. Ich habe jetzt folgendes Problem, wenn ich das Auto verschließe dann geht nach 10 Minuten die Alarmanlage an und das immer weiter so im Intervall von 2-3 Minuten. Die Fehlerauslese hat erbracht das eine Unterbrechung der Innenraumüberwachung schuld sei. Die bei VW haben mir gesagt das Sie jede komponente einzeln prüfen müssen um festzustellen was defekt sei und das es ziemlich teuer werden würde. Vieleicht weis jemand von euch weiter woran das liegen könnte und wie man den Fehler behebt.
 
Thema:

Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen

Wasser im Innenraum-Wassereinbruch an diversen Stellen - Ähnliche Themen

3B-Limo - Geringer Wassereintritt nahe A-Säule BF-Seite: Hallo mal wieder - war ja schon ewig nicht mehr hier :) Ich habe jetzt fast ne Stunde damit zugebracht hier was zum leidigen Thema Wassereintritt...
Oben Unten