neuling baut ein...

Diskutiere neuling baut ein... im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo :ill: habe mir einen passat 3b gekauft und auch schon eine menge hilfreiches hier gelesen, dennoch bleiben noch ein paar sachen offen (was...
  • neuling baut ein... Beitrag #1

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
hallo :ill:

habe mir einen passat 3b gekauft und auch schon eine menge hilfreiches hier gelesen, dennoch bleiben noch ein paar sachen offen (was ich eventuell auch überlesen habe...)

ich habe aus meinem altem auto noch 2 kickbässe + sub jbl 1200 gtb
sowie 1 4-kanal endstufe (soundstream) und zwei 2-kanal endstufen (mac audio und blaupunkt übrig)

nun ist mir schon klar das ich ein neues frontsystem brauche, da wär ich schon mal für eine gute empfehlung dankbar, preislich sollte das so etwa richtung 200€ gehen, wenn ich dafür nix gutes bekomm geb ich auch n bißchen mehr aus...
dieses frontsystem würde ich dann mit der 4-kanal ansteuern.

dann sicherungsblöcke, da such ich einen mit einem 35qm eingang und drei ´20qm ausgängen, nicht zu finden???

so und wohin nun mit den kickbässen, ich habe hier gelesen das es nicht viel sinn macht diese in die hinteren türen einzubauen, aber die vorderen sind ja belegt und boards im fußraum zu bauen find ich nicht ganz so toll....
soll ich sie dennoch hinten in die türen bauen oder sie ganz vergessen???

oder hat jemand einen guten link zu vernünftigen doorboards?

und eventuell noch einen guten link wop man gut kleinteile wie kabelschuhe, verteiler, kabel etc einkaufen kann...

dann habe ich hier verstärkt gelesen das für die einbauöffnungen in den türen adapterringe verwendet werden, betrifft das nur lautsprecher mit anderen maßen als 16cm oder sollte ich auch für 16er solche ringe benutzten? wo bekomme ich diese recht günstig her?

meine letzte frage würde die batteriepol anklemmung betreffen, bei herkömmlichen batterieterminals hat man ja das problem das man das fahrzeugseitige kabel schlecht unterbekommt, da es nicht gerade flexibel und auch genau abgemessen ist und somit kaum spiel hat.
gibts batteriepolklemmen auf welchen ein zusätzlicher batteriepol angebracht ist (+35mm2 öffnung)?

schon mal im vorraus herzlichen dank für tipps :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • neuling baut ein... Beitrag #2
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Willkommen im Forum !!!

So willen wir mal:

Ich würde als System Vorn eines von zB. Audio System nehmen (BX165 oder PX 165) oder wenn es ein wenig teurer sein darf Boston Pro 6.x.

Ich weiß zwar nicht welche Soundstream du hast, aber ich würde zB für Vorn und Hinten einsetzten und eine der Beiden anderen für den GTI.

Kickbässe halte ich persönlich nicht unbedingt für notwendig !!!

Für Zubehör schaust du zB. hier: http://www.intertechnik.de ,kannst dir da auch einen Katalog zuschicken lassen.

Die Adapterringe brauchst du immer !!! Günstig und gut werden sie aus MDF oder MPX gemacht (2+19mm)


Also ich habe meine 20mm² mit einer Ringöse an der Originalbatterieklemme festgemacht. Müßte auch mit 35mm² gehen, wenn nicht schau den Link oben !!!



Fragen sind immer willkommen wenn du über der Suchefunktion nichts mehr findest !!!
 
  • neuling baut ein... Beitrag #3

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
vielen dank :D

in der neuen car&hifi wurden die phase evolution pcs 165 ganz gut (62 punkte, spitzenklasse) bewertet, die sollen nur 150€ kosten, kann man dem urteil wohl trauen?
hab allerdings auch noch keinen shop gefunden der die bis jetzt liefert... :(

habe eine soundstrem pic 4640 sollte ich die für das compo brücken?

habe nun aber noch die kickbässe über, sollte ich nun lieber diese hinten einbauen oder soll ich lieber die original lautsprecher von vorn nach hintern verpflanzen?
 
  • neuling baut ein... Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

zu dem Sicherungblock: Findest du z.B. beim Frank Miketta im Online Shop

Da sind z.B. welche mit 2x35mm2 als Eingang und 4x20mm2 als Ausgang.

Zu den Kickbässen: Ich würde die vergessen. Ein ordentliches 2 Wege System vorne, hinten wenn es sein muß ein Coax-System damit ev. Mitfahrer nicht immer meckern "mach mal Musik lauter" und für den Bass den Subwoofer z.B. in die Reserveradmulde. (Super Lösung vom Einarmiger hier).

Bei den Speaker würde ich zu einem Fachhändler gehen und mir da einige Anhören welche in Frage kommen. Die Audio System + Boston Acoustics sind auf jedenfall schonmal gute Tips, vielen Leuten gefallen aber z.B. auch das Hertz HSK 165 oder das Helix HXS 236G.

Ein Urteil in einer Zeitschrift würde ich nur als Richtungsweiser ansehen, es ist kein Ersatz für einen Gang zum Fachhändler um das richtige System für die eigenen Hörgewohnheiten und den eigenen Musikgeschmack zu finden. Außerdem sollte es ja noch zur Endstufe passen, ansonsten sitzt man am Ende auf einer Kombination die nur aggressiv und schrill klingt und nach 20km Autofahrt schon nervt.

Gruß,
Morton
 
  • neuling baut ein... Beitrag #5
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Scatha: Danke für die indirekten Blumen :)

...die Ursprüngliche Lösung vom Einarmigen ist von mir :wink:

@mitsu: Anhören kann nicht schaden, sonst bist du viellecht nach dem Kauf ganz schön enttäuscht !!!

Was mich ein wenig bei dem System sören würde ist der "kleine" Hochtöner mit nur 20mm Durchmesser. Das hießt nicht das es schlecht klingen muß. Aber in der Regel kann man sagen je kleiner je höher die Abtrennung des HT und der Klang "kann muß nicht" sich nach unten in den Füßraum verschieben.

Zu der Soundstream kann ich nichts sagen, haben früher immer gute Verstärker gebaut, wie das Heute ist ???

Wenn du sie Kaufst mußt du sie nicht Brücken, 80Watt RMS reichen ohne Probleme für den Hausgebrauch !!!

Wichtig ist wie schon Scatha beschrieben hat die Kombination aus Verstärker und Lautsprecher !!!

Ich persönlich würde die LS von Audio System (PX165) nehmen oder bei Helix mal schauen. Die Soundstreams klangen früher immer recht weich, aber ich würde ein System mit einem Seiten HT einem mit ein Titan/Metall HT vorziehen. Da besteht nicht so das Risiko eines Stressigen HTs !!
 
  • neuling baut ein... Beitrag #6

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
->habe gerade noch beim stöbern hier dieses foto von mobi gefunden:

foto von moby911

dient diese ht-rohr geschichte der positionierung der hochtöner?

wenn ja, ist das doch bestimmt auch mit einer laserwasserwage einfacher realisierbar, oder?

worauf muss ich da achten?

->zur türdämmung, sollte ich die querstrebe der tür mit dem bitumpappen umwickeln oder sie lieber mit denselben mit dem türblech verbinden?[/b]


-> befestigung der lsp-adapterringe an blech+lsp..

muss da zwingend curil verwandt werden oder geht auch normaler kraftkleber (von tesa, vonwegen hält wie ein nagel...weiß den namen gerade nicht)

-> holz für die adapterringe

eignet sich da eine küchenarbeitsplatte (würde von der dicke genau hinkommen, nur nicht so leicht zu schneiden)?´
muss die beschichtung abgeschliffen werden oder einfach drüberkleben?

oder lieber zwei mdf platten? är einfacher und präziser zu sägen (mit meinen mitteln..)



Baby Taxi schrieb:
Zu der Soundstream kann ich nichts sagen, haben früher immer gute Verstärker gebaut, wie das Heute ist ???

Wenn du sie Kaufst mußt du sie nicht Brücken, 80Watt RMS reichen ohne Probleme für den Hausgebrauch !!!

was heißt den hausgebrauch?

reicht das nun tatsächlich?

wenn ja würde ich zuerst nur mal die soundstream einbauen da ja noch die zwei kanäle ungenutzt sind und die mcaudio cyclone 3000 ja nun nicht gerade das qualitätsprodukt ist....

dann hätte ich ja "nur" die eine vierkanalendstufe drin, das wirkt irgendwie so mager....
 
  • neuling baut ein... Beitrag #7
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
So zur Lautstärke (Leistung Verstärker) mit ein Paar LS (Vorn) hast du mit 80Watt max. 107db, mit den LS Vorn und Hinten ca. 110db.

Das muß für den "Hausgebrauch" reichen, wenn du db-Drag macht ist das natürlcih viel zu wenig :lol:
Fazit: Ja es Reicht !!!

Bei den HTs von Moby911 kann ich dir das nicht genau sagen, aber ich glaube die Rohre dienen auch gleich zur Aufnahme der Hts.
Wichtig ist bevor du anfängst zu basteln, verschieden Posietionen Probe zu hören.

Beim Dammen würde ich DIe Türpappe , das Blech hinter dem LS und den Agregateträger dämmen.


ICh würde die Soundstream für die Syseme nehmen und die Mac o. BP Endstufe für den GTI !!

Befestigen tust du die LS-Adapter mit SCharauben !! Das andere Dient nur der weitern Abdichtung.

Zur Kuchenplatte sage ich ein klares Nein, da Spanplatte, besser ist wie schon beschrieben MDF oder MPX.
 
  • neuling baut ein... Beitrag #8
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
ich hab küchenarbeitsplatte genommen,
so ist das ding wenigstens nur ein stück, kannst es ja imprägnieren falls du angst hast, dass es sich ansaugt, ich glaubs eher nicht....
holz2iy.jpg


und wenn doch, kostet es nur arbeit, neue ringe reinzumachen....
 
  • neuling baut ein... Beitrag #9

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
ich habe eine 2cm dicke mdf platte günstig bekommen, sind die 3mm mehr schlimm oder kann ich diese so ruhig verarbeiten???

als lautsprecher hab ich nun die audio system px1655 bestellt :)

zum probehören gabs die hier in der gegend nicht, wird schon passen :)
 
  • neuling baut ein... Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also wenn du 2x20mm nimmst hast du auch keine Probleme !!!

..Ist immernoch genug Luft bis zur Türpappe :? ...die du abdichten solltest (zB. SChaumstoff)
 
  • neuling baut ein... Beitrag #11

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Baby Taxi schrieb:
Also wenn du 2x20mm nimmst hast du auch keine Probleme !!!

..Ist immernoch genug Luft bis zur Türpappe :? ...die du abdichten solltest (zB. SChaumstoff)

schön :) ,
da wollte ich dieses komprinmierband nehmen, habs auch im baumarkt schon gefunden, gibts allerdings in drei verschiedenen fugenmaßen, da wollt ich erst mal sehen wieviel dann freibleibt...



und wie bekomm ich den wachs von der tür am besten ab?

eventuell mit einem heißluftfön und unten küchenpapier reinlegen welches den wachs aufsaugt?
oder greift die hitze den lack an?
 
  • neuling baut ein... Beitrag #12
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Hinter dem LS, ist meist wenig bis kein Wachs !!
Und wenn doch nimm ein Haarfon und einen alten Lappen zum abwischen. Bei so einem Hießluftfon besteht wie du schon geschrieben hast die gefahr das der Lack dann weg ist :(
 
  • neuling baut ein... Beitrag #13

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
noch mal ne ganz blöde frage zum strom,

wenn ich das pluskabel von der batterie in kofferrraum lege und dieses da dann über einen sicherungsverteiler absichere, muß ich dann dennoch an der batterie zusätzlich sichern??
 
  • neuling baut ein... Beitrag #14

ExBeetle

Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Morgen!

Ja, besser ist das mit der Absicherung max. 30cm hinter dem Batteriepol!

Das kabel läuft ja mal eben 5m durchs Auto und da kann schon mal was passieren..Zudem dürfte im Schadensfalle deine Versicherung es nicht
so lustig finden, wenn du nur hinten ne Sicherung drin hast..

Die Absicherung hinten, über den Verteiler, dient ja eigentlich den Endstufen und nicht dem Kabel, welches durchs Auto geht.

Ich weiss auch, dass der ganze Spass ne Menge Geld kostet, aber
manche Dinge sind einfach Pflicht und so ein Sicherungshalter (ANL)
kannst du schon für 8Euro bei 1-2-3 meins schiessen...

Gruß
Andreas
 
  • neuling baut ein... Beitrag #15

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
so angefangen :D


1.problem

habe die türverkleidung abgenommen, worunter nun der aggregateträger zum vorschein tritt, die sechskantschrauben habe ich bereits entfernt und nun pappt das blech noch immer an der tür...
ich sehe da noch vier ringe, ist es möglich das das blech noch zusätzlich vernietet ist???

hier bei tomtom:

http://i140.exs.cx/img140/7586/trmithocht3kk.jpg

sind die stellen gut zu sehen, sind leicht gelblich...

2.problem

das chinch und das lsp-kable habe ich bereits auf der beifahrerseite verlegt, als nächstes komm strom dran...
jetzt ist ja nun der spalt zwischen teppich und karosse nicht alzu breit, wenn ich da nun das 50qm kabel reinstopfe werde ich die leiste wohl nicht mehr draufbekommen, oder?
oder muss ich die sitzte ausbauen um noch weiter unter den teppich zu kommen???
 
  • neuling baut ein... Beitrag #16
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Zu Problem Nr1: du mußt das Blech nicht ab machen !!!

Es reicht in der Regel wenn du das Außenblech von der LS-Öffnung beklebst (so weit du daran kommst) und dann noch den Aggregateträger beklebst.

Zum Problem Nr2:

Ideal ist es das Chinchkabel in der Mitte zu verlegen (geht aber auch Rechts) und Links Strom, dann hast du noch genug platz für die LS Kabel. Mußt du nur gut zwischen Teppich und Blech verteilen, nicht das sich zB. die LS Kabel und das Stromkabel kreuzen. Mußt halt ein wenig probieren !!! entweder LS oder Strom-Kabel weit nach unten drücken :!:


So, die Fragen sind jetzt hoffentlich geklärt und wenn neue Auftauchen
...immer her damit !!!
 
  • neuling baut ein... Beitrag #17

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
ich wollte eigentlich ein zwei dämmfolien auf das türblech aufbringen, daher die frage wegen des bleches..

wenn ich durch die lautsprecheröffnung gehe, bekomm ich da ja garnicht allzuviel durch... :roll:

oder macht es keinen sinn da zu dämmen?
 
  • neuling baut ein... Beitrag #18
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
DU mußt immer Aufwand und Nutzen abwägen !!! ...alles was gedämmt ist kann nicht klappern/Vibriern :lol: ...ist halt nur viel Arbeit und Geld die dann dirn steckt.

aber wenn du den Aggregatetrage partu ab haben willst kann ich mal heute ABend in mein schaues Buch schauen und dir genau sagen wie du das Blech ab bekommst.

Auch ja, ich habe "nur" Aggregatetrager und hinter den LS Bitum und auf der Türpappe (die werde ich aber dieses Jahr noch mit GFK machen), das Reicht in der Regel aus !!!
 
  • neuling baut ein... Beitrag #19

mitsu

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
ja, dann lass ich das auch, dann komm ich auch wesentlich schneller weiter :)
 
  • neuling baut ein... Beitrag #20
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
stromkabel kannst du unter dem sitz durchlegen, hab auch ein 50mm² OHNE sitzausbauen durchbekommen, is halt eine fummelarbeit.

hab auch nur die ls-öffnung in der tür gedämmt, geht am besten wenn der ring ab ist und der neue noch nciht drauf.
bei mir isses relativ stabil......
 
Thema:

neuling baut ein...

neuling baut ein... - Ähnliche Themen

Kabelverlegung hintere Lautsprecher: Hallöchen alle zusammen. Bin seit vorgestern nun auch stolzer Besitzer eines 1,9 TDI 96KW Variant, Bj. 03. 05.( und auch hier im Forum ein...
Oben Unten