Benzingeruch 3B 1,8T

Diskutiere Benzingeruch 3B 1,8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo erstmal, seit Anfang März bin ich nun stolzer Besitzer eines Passat 1,8T Bauj. 97. Bin soweit ganz zufrieden und habe sogar ein paar kleine...
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #1

Ex-Audianer

Hallo erstmal,
seit Anfang März bin ich nun stolzer Besitzer eines Passat 1,8T Bauj. 97. Bin soweit ganz zufrieden und habe sogar ein paar kleine Macken des guten Stücks in diesem Forum wiedergefunden :) .
Trotz intensiver Suche habe ich leider keine Lösung meines Problems entdecken können, vielleicht stehe ich mit der Suchfunktion ja noch auf Kriegsfuß?

Schon nach kurzer Zeit fiel mir auf, daß sich im Innenraum meines Passats aufdringlicher Spritgeruch verbreitet, wenn ich z. B. für 30 Sekunden auf eine rote Ampel starre. Außerdem wurde ein kleiner Ölfleck nach Unterbringung des Wagens über Nacht in der Tiefgarage sichtbar.
Bin wegen Gewährleistung dann gleich wieder zum (freien) Händler, der jedoch keine eigene Werkstatt besitzt, sondern die vor Ort ansässige Mazda-Vertragswerkstatt für seine Fahrzeuge beauftragt.
Dort bemerkte man dann auch eine kaputte Ventildeckeldichtung, die erneuert wurde.
Der Ölfleck ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht, allerdings ist der Benzingeruch (meiner Meinung nach) schlimmer geworden :eek:
Wie gesagt, das Problem tritt nur beim stehenden Fahrzeug auf - sobald ich wieder anrolle, verschwindet der Geruch so schnell, wie er gekommen ist.
Wenn ich die Climatronic kurz vor dem Stillstand auf "Umluft" schalte, macht sich kein Benzingeruch breit.

Vielleicht hat einer von Euch ja eine plausible Erklärung oder gewisse Erfahrungswerte?

Vielen Dank schon mal vorab... echt cooles Forum hier!
Gruß,
Bernd
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Bernd, du hast da echt ein seltenes Problem das wir noch nicht hatten. Hast du schon einmal probiert zu eruieren wo der Benzingeruch am stärksten ist? Also zb Motorhaube aufmachen und riechen, hinten am Auspuff oder mittig am Wagenboden? Falls es innen am stärksten ist mach mal die Rückbank weg, darunter findest du die Öffnung des Benzintanks für den Füllmengengeber bzw für die Benzinpumpe. Vielleicht ist dort was undicht.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #3

Ex-Audianer

Hallo Geri.
Danke erstmal für Deine Antwort.
Ich dachte mir schon so was, dass dieses Problem wieder mal zu meinem Roten Faden gehört,
der sich durch alle meine Autos zieht.
Also das mit dem lokalisieren von wo der Geruch herkommt ist ganz einfach.
Er kommt ganz sicher aus der Lüftung.
Wie gesagt, wenn ich morgens ins Auto einsteige und losfahre ist da nichts.
Kommt mein Wagen auf Betriebstemperatur, und ich muss irgendwo anhalten, dann fängt es
Sofort an aus der Lüftung zu riechen.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, das ich ein Drehzahlen abhängiges Rauschen habe.
Könnte auf einen undichten Krümmer hindeuten, was dann auch den Geruch erklären könnte.
Allerdings erklärt das dann nicht, warum es nur beim Warmen Motor ist.
Ich glaube ich werde heute mal beim :) vorfahren.
Sollte noch jemand eine Idee haben, immer her damit

gruss Bernd
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #4
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
So ganz alleine bist Du nicht mit Deinem Problem. Bei mir ist es genauso, außer dass es bei mir eher nach Abgasen riecht. Habe auch einen 1.8T und vermute nach Benutzung der Suchfunktion das Flexrohr als Übeltäter.

Wenn es wärmer ist muss ich mal auf Fehlersuche gehen.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #5

datenschleuder

Ne, den Benzingeruch ham wa an unserem 3B 1.6 auch. Woher der kommt - k.A. allerdings tritt der "nur" nach längeren Standzeiten, z.B. über Nacht auf. Im Fahrbetrieb soweit ich weis net.

Wer aber mal den Tip vom Geri nachgehen und mal nen Blick unter die Rückbank werfen :D :D :D
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #6

Ex-Audianer

Hallo.
Ich war heute beim :) und der meinte, es könnten Benzinschläuche sein, die bei mir undicht sind.
Als er sich aber einen Überblick in meinem Motorraum verschafft hatte, sagte er mir, daß beim meinem Wagen bereits neue Schellen montiert seien.
Nach einem Blick in den Computer anhand meiner Fahrgestell-Nummer war dann auch schnell klar, dass das bei mir schon mal über eine Rückruf-Aktion erneuert wurde.
Bei der Gelegenheit stellte der gute Mann auch noch fest, daß meine Vorderachse sowie meine AHK auch schon den Rückruf erfolgreich absolviert hatten.
Jetzt meinte er noch, man müsse jetzt mal in Richtung Krümmer schauen.
Von einem Flexrohr sagte der gute Mann leider nichts.

Aber ein toller Hinweis, Torsten - werde mir morgen das gute Stück mal ansehen.
Es könnten auch bei mir Abgasgerüche sein, aber ich bin mir da nicht ganz sicher.
Kannst Du mir ungefähr sagen, wo ich das Flexrohr genau suchen muss?

Für Dich PsychoNikeTDI ist das eine Möglichkeit, denn wie gesagt, ist es bei mir nur
beim betriebswarmen Motor und wenn ich vor einer Ampel am Warten bin und die Lüftung
anhabe. Aber ich denke doch, daß ich gestern beim Verlegen diverser Kabel nichts unter meiner Rückbank, sondern hinten links im Kofferraum den Zugang zum Tank gesehen habe!?

Gruss Bernd
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #7

Ex-Audianer

Hallöle nochmal,
hab' heute mal nach dem Flexrohr Ausschau gehalten. Von oben her ist das Ding aber leider nicht im Sichtfeld, hab' keine Möglichkeit, den Wagen hochzunehmen.
Sollte dieses Flexrohr defekt sein, müßte es dann nicht ziemlichen Lärm verursachen, so wie ein kaputter Auspuff? Zumal das Teil ja ziemlich dicht am Motor sitzen müßte?? Bis jetzt klingt mein Auto nämlich noch nicht wie'n Traktor...
Danke schon mal vorweg,
Gruß Bernd.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #8

EDE97

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Hab nen 1.8T AEB Bj. 97.
Letztes Frühjahr hatte ich diesen Fehler auch.
Sofern ich kurz an ner Ampel anhalten mußte, roch es im Innenraum verursacht durch die Lüftung nach Tankstelle. :flop:
Nach entfernen der Motorabdeckung war der Fehler aber gefunden.
Ich hab den Block mal abgeschnüffelt, und festgestellt, dass 2 Einspritzdüsen muffeln.
Nachdem die Dichtringe der Einspritzdüsen ausgetauscht wurden, war der Geruch weg.
Vielleicht sinds die bei euch auch. :wink:

Gruß EDE97
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #9

1.8Thommy

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo EX - Audianer und alle anderen mit diesem Prob!
Hatte auch das beschriebene Problem mit dem Geruch, vor allem auch beim Stehen an der Ampel oder so. Hab nen 97er 1,8T AEB. War aber kein reiner Benzingeruch, sondern Geruch aus der Motorentlüftung(wie beim Öleinfülldeckel). Bei mir hatte sich das Plastikrohr für die Motorbe- und Entlüftung afgelöst. Sitz links unterm Ansaugkrümmer.

Ist ganz leicht rauszufinden: Warm fahren, im Stand laufen lassen und mal direkt überm Ölpeilstab schnüffeln! Riecht man sofort und riecht natürlich auch etwas nach Benzin. Aus dem Plastikteil verdampfen durch die Wärme die Weichmacher und es wird porös bzw. reißt, so wie bei mir. Kann man relativ schlecht sehen von oben.
Das kleine Stück plastik kostet beim Freundlichen ca 15€

MfG
Thommy von der Küste
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es kann sein, das Öl auf den Krümmer, bzw. Turbo kommt und dort verbrennt.
Das riecht dann wie Sprit.
Ich habe z.B. bei mir die KWGE aus dem Luftsystem (kleine runde Dose nach dem LFK Richtung Turbo) entfernt und den Luftschlauch mit einem Stopfen verschlossen.
Den Ausgang der KWGE habe ich mit einem kleinen Metallrohr verlängert.
Zuerst was dieses Rohr zu kurz, so das ab- / ausgeschiedene Öl aus der KWGE durch das Röhrchen auf den Turbo tropfen konnte.
Zuerst habe ich mich auch über den Spritgeruch gewundert (bei Umluft stank es nicht).
Dann habe ich den Wagen hochgenommen und zuerst das defekte Felxrohr entdeckt.
Als es danach leider nur etwas besser wurde, suchte ich weiter und habe dann das Metallrohr der KWGE verlängert.
Danach war der Spritgeruch nach Standzeit oder längerer Ampelphase verschwunden.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Euch, auch wenn Ihr die KWGE nicht so wie ich umgebaut habt, irgendwie Öl auf heisse Motorteile kommt, dort verbrennt und das stinkt dann entsprechend nach Sprit.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #11
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
@ EX-Audianer

Ich habe bei mir festgestellt, daß der Innenraum im Clima Betrieb nicht anfängt zu stinken. Ist das bei Dir auch so??
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #12

Ex-Audianer

Hallo
Vielen dank erstmal für die Tipps.
Ich habe heute früh meinen Wagen beim Mazda – Händler abgegeben und ihn gerade wieder abgeholt.
Also zuerst hat es noch ganz schön gemuffelt, aber dann habe ich die Klimaanlage auf Automatic geschaltet und dann hat es langsam aufgehört zu riechen. :D
Jetzt sagst Du mir, dass bei Dir im Automatik-Betrieb es ebenfalls nicht riecht.
Ich muss das morgen früh auf den weg zur Arbeit mal ausprobieren.
Die bei Mazda haben jetzt alle Einspritzdüsen raus geschraubt und mit Vaseline? :eek: wieder Eingeschraubt.
Na ich werde morgen mal berichten ob es was gebracht hat.

Gruss Bernd
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #13

Ex-Audianer

So, jetzt aber...
Also, heute morgen bin ich los und habe der Dinge (Gerüche) geharrt,
die da kommen sollten.
Ich muss sagen, es ist besser geworden, aber nicht weg.
Ich würde jetzt davon ausgehen, dass das mit den Einspritzdüsen der
richtige Tipp war, denn das ist ja das Einzige, wo der Mazda-Händler dran
rumgemacht hat.
Da er leider keine neuen Dichtungen verbaut hat (gibt's die eigentlich so zu kaufen?), sondern wie schon oben erwähnt nur mit Vaseline behandelt, würde ich sagen, es sind die Einspritzdüsen.
Soviel zu Deiner Frage Torsten, ob es bei mir riecht, wenn ich die CT an habe.
Ich werde am WE mal schnüffeln, ob es unter der Motorabdeckung noch riecht.

Gruss Bernd
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #14
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ich hab heute morgen mal im Motorraum geschnüffelt und konnte keinen Geruch feststellen. Da ich bis jetzt noch immer nix repariert habe, frage ich mich an welcher Stelle die Abgas/Spritgerüche in den Innenraum gelangen, zumal im Climatronic Betrieb keinerlei Gerüche auftreten. Einspritzdüsen muss ich mal beim :) überprüfen lassen.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #15

tabaluga333

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Gottseidank bin ich nicht alleine :) . Habe ebenfalls das Problem mit meinem 97er 1,8T, dass beim Anhalten ein Benzingeruch auftritt. Komischerweise merkt man während der Fahrt wirklich absolut nichts. Da wird das Benzin wohl "vom Winde verweht". Habe auch noch Gewährleistung bei einem freien Händler. Schön, dass ich das Problem jetzt etwas eingrenzen kann. Werde auf jeden Fall als erstes die Dichtungen der Einspritzdüsen prüfen/tauschen lassen. Viele Grüße Tom
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #16

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
@tabaluga333

Lass das mit den Düsen erstmal sein. Kontrollier mal unterhalb der Ansaugbrücke im Bereich der Spritzwand die KWGE. Dort kommt ein Entlüfter vom Motorblok und mündet in ein T-Stück. Eine Seite geht nach vorne zur Ansaugbrücke und die andere mündet in das Metallrohr welches hinten um den Motorblock rumgeht und dann oberhalb des Turbos in die runde Entlüfterdose geht.

Bei mir war der Entlüfter am Motorblock undicht bzw. am T-Stück abgebrochen.

MfG

DFF
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #17

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Bei mir war der Entlüfter am Motorblock undicht bzw. am T-Stück abgebrochen.

Richtig in den meisten Fällen ist die Kurbelgehäuseentlüftung oder die Zylinderkopfentlüftlung dafür verantwortlich. Beim V6 gehen die Schläuche ganz schnell kaputt, habe meine schon mehrfach geklebt, da ich 60€ für neue unverschämt finde.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #18

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
beim 1,8T kostet das T-Stück, der Entlüfter und ein Rückschlagventil so um die 20-30€.

ALSO prüfen und ggf. tauschen. Is frickelei abba geht für nen einigermaßen begabten Menschen 8)

MfG

DFF
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #19

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Jungs, ich hab jetzt ein ähnliches Problem, es stinkt....

....allerdings nicht beim Passat sondern bei meinen Subrau. Vielleicht hat aber doch wer eine Idee:

ich hab jetzt schon zweimal Motoröl abgesaugt, der Level steigt immer auf Maximum. Also offensichtlich Benzin im Öl :eek:

Heute habe ich mal mit der Fehlersuche begonnen.

stinken tuts deswegen weil der Motor "übergeht", dann drückt es die Suppe aus der Ventildeckeldichtung raus. Den Deckel habe ich abgemacht und die Dichtung gereinigt, ich werde sie noch ersetzen.

Die Kerzen sehen tadellos aus, so mittig zwischen rehbraun und weiss. Hab mir eigentlich total verölte Kerzen erwartet.

Das Auto wird hauptsächlich auf der Kurzstrecke / Stadt bewegt, mit dem mache ich genau die Fahrten für die mir der Passat zu schade ist. Trotzdem reicht es dass der Motor immer betriebswarm wird. Das Thermostat dürfte funktionieren, der Kühlerschlauch wird erst nach einer ganzen Weile warm. Ich frag mich nur warum der Ölstand ständig steigt bzw wie das Benzin in das Öl gelangen kann? Blau rauchen tut er nicht, der Motor rennt eigentlich ganz brav. Einzig in der Ventildeckelhaube habe ich einen gelblichen Schleim entdeckt, sah nicht sehr gesund aus. Leider hat das Auto keine Diagnose, so kann ich nicht checken ob ein Sensor im Eimer ist. Achja, es ist ein Einspritzer.
 
  • Benzingeruch 3B 1,8T Beitrag #20

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Soo..

Ich habe nun Dank diesem Trööt meinen Übeltäter für den Gestank im Innenraum gefunden !

Ich muss wohl meim Wechseln der Oelleitung für den Turbo das Kunststoff-Verbindungsrohr zwischen Entlüfter und dem T Stück abgebrochen haben !

Ich benötige nun folgendes neues Teil :
058 103 213 Entlüftungsrohr 19,31 Euro

Ich hoffe das es nach dem erneuern nächste Woche besser wird mit dem Gestank !

Hier noch ein paar Bilder :

Es ist Position 2

bruch2.jpg


bruch.jpg


bruch1.jpg
 
Thema:

Benzingeruch 3B 1,8T

Oben Unten