Climatronic bläst ständig auf volle Stufe

Diskutiere Climatronic bläst ständig auf volle Stufe im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Passatfreunde, meine CT bläst mir immer mit voller Gebläseleistung um die Ohren :eek: .Alle Funktionen der Bedieneinheit sind OK, ausser daß...
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #1

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatfreunde,
meine CT bläst mir immer mit voller Gebläseleistung um die Ohren :eek: .Alle Funktionen der Bedieneinheit sind OK, ausser daß sogar bei OFF das Gebläse voll läuft. Bedienteil hab ich schon von einem anderen Passi getauscht-bleibt gleich :( . Fehler 4F9.
Hat jemand eine Idee dazu :? . Relais, Vorwiderstand Gebläse, Sensoren...?
Danke xifu
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #2

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher richtig auslesen, nicht via Tastenkombination und zwar mit nem richtigen VAG spezifischen Diagnosegerät.

Dann wirst du feststellen das etwas mit dem Gebläse nicht i.O. ist.

4F9 = 01273 = Frischluftgebläse

Ein via Eigendiagnose ausgelesener Fehlercode hat dann noch weitere Informationen parat, ggf. sind auch noch weitere Fehler abgelegt.

Dann Grundeinstellung und Messwertböcke nicht vergessen...
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #3

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi,

da das Gebläse immer am Rennen ist und analog ansteuert wird, würde ich drei mögliche Ursachen sehen:

1. Ansteuerleitung ist nach +12V kurzgeschlossen, einfach mal nachprüfen, ob das Gebläse ohne angestecktes Bedienteil immer noch rennt. Pegel auf Leitung nachmessen.

2. Gebläseregler defekt

3. Bedienteil defekt.

Ciao
felzi
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #4

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
erstmal allgemeines danke für die antworten

hi felzi,
ja gebläse läuft immer auch wenn bedienteil nicht angeschlossen ist.ausser ich zieh die sicherung raus.
1) wie mess ich den pegel auf der leitung aus (bei kurzschluss)
2)wo find ich den regler für das gebläse - gibst da so was wie vorwiderstand im lüftergehäuse?

ciaociao
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #5

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Hi xifu,

okay, dann haben wir schon mal die Climatronic als Fehlerursache höchtwahrscheinlich ausgeschlossen.

zu 1) wenn Du im Besitz eines Multimeters bist (und dieses auch bedienen kannst ;-) misst Du bei abgezogenem Bedienteil die Spannung zwischen den Steckerpins C16 (beiger Stecker) und D14 (großer schwarzer Stecker). Wenn die nicht Null ist, dürfte irgendwo auf der Leitung ein Kurzschluß nach Plus sein. Dann heisst es suchen.

2) Der Regler (bzw. das Leistungsteil, die eigentliche Regelung passiert in der Climatronic) für das Gebläse findet sich in der Nähe des Lüfters. Ein Kühlkörper mit vielen Rippen/Stacheln muß irgendwo zur Kühlung in den Luftstrom des Gebläses ragen. Wo genau und wie man am besten da rankommt kann ich leider auch nicht genau sagen. Irgendwo in den Eingeweiden hinter dem Handschuhfach. Vorwiderstände gibt es nur bei manuellem Klima oder Heizungen, die Drehzahlregelung passiert hier stufenlos.

Meine Tips sind natürlich ohne Gewähr und Wissen über die Innenschaltung des Lüftungsreglers. Sollte aber schon passen.

Ciao
felzi
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #6

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hi felzi,
danke für die pins-werd ich sofort mal ausmessen.
die schalteinheit(mit den kühlrippen hab ich auch schon gefunden -liegt im lüftergehäuse drinnen.
tja wenn das alles nichts bringt muß ich wohl doch zum freundlichen, und ihm ein paar euros schenken.

danke für deine tipps
xifu
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #7

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
hey Leute, nur zur Info
Felzi hatte recht-der Regler des Lüftermotors war defekt. Jetzt surrt alles wieder so wies sein soll.
Danke Felzi für die professionelle Hilfestellung
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #8

Becker

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
xifu schrieb:
hey Leute, nur zur Info
Felzi hatte recht-der Regler des Lüftermotors war defekt. Jetzt surrt alles wieder so wies sein soll.
Danke Felzi für die professionelle Hilfestellung

Hallo xifu,
anscheinend habe ich das gleiche Problem...und zwar dass bei mir diel Gebläseschaltet sich wann und wie die will....
kannst du villeicht näher beschreiben, wo der Regler sitzt und was der kostet??
danke schon mal :)
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #9

xifu

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
servus becker,
die regeleinheit ist das silberne teil mit den kühlrippen, welches direkt auf dem gebläse sitzt. das gebläse findest du unter dem handschuhfach. der regler allein kostet glaub ich über 200€, hab beim schrotter ein komplettes gebläse um 70€ erstanden. aber der :) hat mir zu probieren ein komplettes gebläse geborgt- kurz umstecken und du siehst ob es der regler ist oder doch das bedienteil oder vielleicht ein sensor....
aber achte auf das modell deines passat- gibt verschiedene gebläse bei der climatronik!
gruß xifu
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #10

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
@xifu

Wie heisst denn Deine Climatronik mit Nachnamen :lol: :lol: :lol: :lol:
*duckundwech*
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #11

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Stellglieddiagnose gemacht?
Kompressorabschaltbedingungen geprüft?
Gebläseansteuerung Soll/Ist vergleichen?

Fehlerspeicher auslesen ist nur die halbe Miete... ;)
 
  • Climatronic bläst ständig auf volle Stufe Beitrag #12

Frank_R

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Passat 3B - Baudatum September/Oktober 1998
Ich hatte ein ähnliche Problem - das Frischluftgebläse lief überhaupt nicht mehr - Fehler 4f9.
Der Freundliche hat vorsichtshalber einen neuen Lüftermotor bestellt - glücklicherweise war er im Rückstand, so dass ich selbst ran musst ;-).

Diagnose:
Im Service-Modus der Climatronic [ECON]+[Kälter]+[Gebläse kleiner]:
09 - Sollwert Gebläsespannung: läuft ständig hoch
10 - Istwert Gebläsespanning: 0 - ändert sich, wenn man den Gebläserotor von Hand dreht.

12V Spannung (sw/bl) am 6 pol Stecker zum Lüfter gemessen: Mit Lüfter 1,5 V, ohne Lüfter 6V, deutet stark auf ein Kabelproblem/Korrosion hin.

Leitung verfolgt - nicht möglich. Am Relais J44/267 Kl. 30 ebenfalls keine 12V - sondern nur die 1,5V bzw. die 6V. Mich wundert, dass die Climatronic überhaupt was anzeigt.

Kabel von der Sicherung 25 bis zum Relais im Motorraum außen an der Kunststoffbox, in der das Motorsteuergerät ist, verfolgt. Hier sitzen 3 Sicherungen und 1 Relais - in keinem Schaltplan, der mir vorliegt verzeichnet, Bezeichnung unkenntlich - ich vermute im T4 Forum irgendwas ähnliche gefunden zu haben.

Relaiskontakte und Flachstecker sind vergammelt - nach provisorischer Reparatur läuft es wieder. Jetzt müssen Stecker, Träger und Relais neu - herzlichen Glückwunsch.

Hat jemand eine Bezeichnung für das Relais und die Sicherungen? Ist jedenfalls bei der Climatronic in einem TDI von 2002 nicht mehr verbaut.

Grüße
Frank
 
Thema:

Climatronic bläst ständig auf volle Stufe

Climatronic bläst ständig auf volle Stufe - Ähnliche Themen

!!UPDATE!! Climatronic - Fauchen aus den Ausströmerkanälen: Climatronic die hunderttausendste Passat Kombi 3B BJ2001 Climatronic Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meiner Climatronic: Die...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten