So, jetzt nach fast einer Woche habe ich das Teil mal aus der Reserveradmulde rausgenommen.
Der Schaum ist noch etwas aufgequollen, was dafür gesorgt hat, dass das Teil sehr stramm in der Mulde saß. Gut so.
Zuerst habe ich aus Vorsicht die Sperrholzabdeckung runtergenommen.
Dann entfernte ich alle überstehenden, überschüssigen Schaumreste und die Frischhaltefolie. Die dem Schaum zugewandte Schicht Folie geht
nicht mehr ab, das macht aber nichts.
Dann haben Kumpel Mario und ich alle relevanten Ecken, die scheuern oder reiben könnten, mit festem Panzertape verklebt.
Damit die Sperrholzplatte keine Geräusche machen kann, kommt als Trennschicht Styroporfolie ( 2,5mm ) dazwischen,
welche auf der MDF-Platte befestigt ist.
So sieht die der Kofferraumklappe zugewandte Seite aus - auch die ist zwischenzeitlich voll durchgehärtet.
Dort musste die grösste Lücke geschlossen werden.
Zwischenzeitlich habe ich die Abdeckplatte behandelt - mit schwarzer Farbe.
Und so sieht das Ganze zusammengebaut im Auto aus.
In die untere Kreisrunde Öffnung kamen noch 5 cm dicker Schaumstoff
mit 60 cm Ø, welche ich mir vom Sattler für 4 € geholt habe.
Alles zusammen ging ganz schön schwer wieder rein, dafür ist das aber dicht.
So, fertig.