ABS Steuergerät

Diskutiere ABS Steuergerät im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich war heute beim Boschdienst, um das Problem mit meinem ABS im Griff zu bekommen. Es leuchtet in Verbindung mit einem Warnton die ABS...
  • ABS Steuergerät Beitrag #1

VW 1,8T

Hallo!
Ich war heute beim Boschdienst, um das Problem mit meinem ABS im Griff zu bekommen. Es leuchtet in Verbindung mit einem Warnton die ABS Lampe und die Bremsflüssigkeitsanzeige, Und das sofort beim drehen des Zündschlüssels. Am Anfang kam dieses nur mal sporadisch vor und ging dann wieder weg. Es wurde aber leider immer schlimmer. Als ich den Wagen dort hingebracht habe wurde als erstes mit dem Diagnosegerät der Fehlerspeicher ausgelesen. Es war aber nicht möglich Fehler vom ABS Steuergerät auszulesen, weil er da gar nicht rein kam. Heute kam dann der Rückruf vom Boschdienst mir der Diagnose das das ABS Steuergerät im Eimer sei. Alleine das Steuergerät kostet 920€ ohne Einbau. Wer von euch hat eine Ahnung, ob man ABS Steuergeräte reparieren lassen kann oder wo ich gebrauchte mit Garantie bekommen kann.

Mfg Jörg
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #2
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Schreib mal die Teilenummer. Aber das die Steuereinheit defekt ist, ist aber auch äußerst selten. :(
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #3

VW 1,8T

Hallo!
Ich werde den Wagen morgen abholen, weil ich auch einen Defekt mit dem Airbag hatte und dafür ein Ersatzteil bestellt werden musste. Deßwegen wird der Wagen erst morgen fertig. Werde mir morgen die Teilenummer aufschreiben
Mfg Jörg
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #5
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Moin, habe die gleichen Probleme. (übrigens auch ein 1,8T)
Seit 2 Jahren ab und zu ging die Lampe mal an, manchmal gar nicht dann mal wieder ständig.
Wenn es richtig kalt ist, geht es manchmal.
seit 1 Jahr geht sie jetzt gar nicht mehr aus, nur 1000 Eu für so ein schei.. Steuerteil war mir immer zu viel.
Über OBD läßt sich das ABS steuerteil auch bei mir nicht mehr auslesen.
Ich habe ein ABS mit elekt. Dif.Sperre aber ohne ESP.
Die haben bei VW von 96 - 98 fünf verschiede ABS Einhaiten verbaut, danach wieder andere wegen ESP.
Die haben doch echt was am Sender, dann noch der Preis.

Bremmst auch ohne ABS nur der TüV macht dann Probleme :twisted:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #6

DieMullemaus

Warum sollte den TÜV das stören? Die Bremsen gehen (Prüfstand) das heisst die Funktionstüchtigkeit ist gewährleistet. Also kann das den Mann/Frau nicht interessieren. Wir hatten einen ähnlichen Fall mit fehlenden Airbags grade durch. Der junge Mann brachte den Wagen und da ging der Trubel los. Aber, Auch wénn keine Airbags drin sind, die Sicherheit des Autos selber, ist damit nicht vermindert. Es ist nur ein Teil des Insassenschutzes bzw ein zubehörteil was nicht da ist. Die Fahrsicherheit des PKW wird damit nicht eingeschränkt und dadurch gibt es auch eine Plakette. Man kann ja auch den Beifahrer ausbauen bzw. deaktivieren lassen, ohne das es eine Verwarnung oder so etwas von den "grünen" (Dekra) gibt. Es sind alles nur Zusätzliche Ausstattungsteile, ohne die das Auto trotzdem verkehrsicher fahren würde.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #7
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
So viel ich weiß, müssen alle sicherheitsrelevanten Sachen die verbaut sind auch funktionieren.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #8

DieMullemaus

Möglich. Sie sind ja aber nicht verbaut. :wink: Und solange die Funktion dadurch nicht beeinträchtigt ist (siehe Bremswirkung als Beispiel) kann es Ihm egal sein. Früher gab es keine Airbags und kein ABS oder nur gegen Aufpreis, da haben die Autos auch funktioniert und sind sicher gefahren.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #9

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
abs und airbag sind doch aber bestandteil der abe oder? demnach sollte bei fehlenden airbags eigentlich die abe des fahrzeugs erloschen sein......

siehe dc-lmm. ist doch eigentlich derselbe fall. selbst eine diode die sicherer als der lmm funktioniert lassen die abe erlöschen
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #10

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Wenn die Warnlampe leuchtet und man nicht in die Eigendiagnose kommt, klingt das meist nach fehlerhafter Spannungsversorgung des Steuergerätes.
Da stellt sich mir nun die Frage, ob der Boschdienst das wirklich geprüft hat oder pauschal sagt "Steuergerät platt".... Sicher ist ein defektes Steuergerät möglich,auch eine fehlerhafte Spannungsversorgung innerhalb des Steuergerätes. Aber etwas ungewöhnlich finde ich es schon, zumal anscheinend hier mehrere betroffen sind.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #11

DieMullemaus

m3_bremse schrieb:
abs und airbag sind doch aber bestandteil der abe oder? demnach sollte bei fehlenden airbags eigentlich die abe des fahrzeugs erloschen sein......

siehe dc-lmm. ist doch eigentlich derselbe fall. selbst eine diode die sicherer als der lmm funktioniert lassen die abe erlöschen

Das dachte der Dekra Mann auch so. Ein Anruf beim Anwalt klärte die Sache aber zu Gunsten des Kunden. Die Deaktivierung der Beifahrerseite oder die Umrüstung auf Sprotlenkrad ohne Airbag, ist auch Gesetzeskonform ohne Erlöschen. Es gibt ja direkte Zurückrüstsätze dafür. Wie gesagt, es sind freiwillige Zusatzausstattungen (des Herstellers), die kein muss zur Verkehrssicherheit des PKW darstellen. Auch ohne Airbag oder ABS-ESP würde ein Auto in einem Verkehrsicheren Zustand sein. :wink: Diese möchtegern auslegung der ABE-Erlöschung ist nicht immer so wie die Herren in Grün das gerne möchten.

Schön Dich zu lesen :razz:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #12

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Fremd-Radio vielleicht eingebaut und falsch angeschlossen ???

Irgendwie kenne ich dieses Problem in Verbindung mit Radio !!!
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #13

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
@VW 1,8T

Alleine das Steuergerät kostet 920€ ohne Einbau.

Also ich hatte neulich ja mal das Problem an einen Turbo günstiger dran zu kommen. Dabei hatte sich dann herausgestellt, daß der Vertrieb das Teil an gewerblich rund 50% billiger abgegeben hätte (aber nur bei Vorlage eines Gewerbenachweise). Also am einfachsten, jemanden suchen mit passendem Gewerbeschein und dann die Prozente kassieren :D

Wer von euch hat eine Ahnung, ob man ABS Steuergeräte reparieren lassen kann

Wenn's eins im Blechgehäuse ist, dann vielleicht bei
http://www.hitzpaetz.de
Wenn's eins ist, das im Plastikgehäuse direkt auf dem Hydroaggregat (dort wo die Bremsleitungen rein gehen) sitzt, dann ist es nicht reparabel, weil das dann ein Hybrid-SG ist. D.h. die Elektronik (z.B. der Chip) sitzen direkt auf einem Substrat. Da kann man dann nicht löten osä. deswegen ist dann auch keine reparatur möglich.

Wenn sich das SG nicht diagnostizieren läßt, dann kann es auch sein, daß einfach nur der K-Line Kontakt am SG Stecker korrodiert ist.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #14

VW 1,8T

Hallo nochmal!
Also die Teilenummer, oder die Nummern die auf dem Steuergerät aufgedruckt sind lauten: 0265 220 405 und 8EO 614 111 B
Vieleicht kann mir jetzt jemand helfen.
Mfg Jörg
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #15

DieMullemaus

Genau so ein Steuerteil suchen wir auch gerde. Baugleich passend wäre das mit der Endung F oder B. Ein PKW ohne ASR und ESP stimmts?
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #16

VW 1,8T

Hallo!
Ja stimmt. Ohne ASR und ESP.
Mfg Jörg
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #17

kuni

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Nur mal kurz als Intro :wink:
ESP ohne ASR gibt's nich.
ASR und ABS sind Unterfunktionen des ESP und damit immer vorhanden, wenn das Auto ESP hat.
Andersrum aber nicht, d.h. ein SG mit ABS (solo) hat nicht automatisch auch ein ESP.

Die SG Nummern sagen mir im Moment nicht viel (müßte ich erst nachschauen). Wenn Ihr einen Passat 3B oder 3BG habt (Bj. sowas ab 2000), dann ist das ESP SG mit Sicherheit im Plastikgehäuse und damit (IMHO) nicht zu reparieren. Die ESP's davor waren in der Blechbox und diskret aufgebaut.

Sind das nur die zwei SG, die Ihr braucht ?
Ich melde mich die nächste Woche nochmal, ob ich einen Preis rausbekomme.
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #18

Verfluchte Axt

Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Das Thema ABS Einheit defekt habe ich auch schon hinter mir....Bei meinem damaligen Audi S4 hatte ich sporadisch auftretende Fehlermeldungen. Spannungsversorgung Leitungen usw überprüft aber alles i.O.
Hitzpaetz hatte ich auch angeschrieben, aber keine Reperatur möglich.
Blieb nur der Wechsel. Ca. 1200 Euro wech :eek:
Aber was soll man machen wenn man das Auto verkaufen will? Hoffen das der Käufer es net merkt :wink:
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #19
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Er wird es schon merken wenn er nicht blind und taub ist.
Es piept 3 mal und dann blinken die 2 Kontrolllampen die ganze Fahrt
 
  • ABS Steuergerät Beitrag #20

DieMullemaus

kuni schrieb:
Sind das nur die zwei SG, die Ihr braucht ?
Ich melde mich die nächste Woche nochmal, ob ich einen Preis rausbekomme.

Der komplette Baustein vorn rechts im Motorraum. Ist ein Auto weit vor 2000. Und die Teilenummer von VW 1,8T ist die selbe wie die die wir suchen. Also auch Audi ab 95 oder Passat ab 96 bis ca '99

Nichts 2000 oder sowas :wink:
 
Thema:

ABS Steuergerät

ABS Steuergerät - Ähnliche Themen

ABS Drehzahlsensor getauscht - ABS/ESP leuchtet weiter: Hallo Zusammen Bei meinem Passat Variant, 3BG, jg. 2002, leuchteten plötzlich ABS und ESP Kontrolleuchten auf. In der Garage Fehler ausgelesen...
Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
ABS-Steuergerät - keine Kommunikation: Hallo, seit letzter Woche habe ich das Problem an meinem Passat, dass das ABS nicht funktioniert. Kontrolleuchte leuchtet auf Piepen beim...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
STOP Bremsenfehler: Servus und Griasdeich! Seit Wochen google ich mich durchs Internet, leider ohne bleibenden Erfolg. Ich bin Besitzer eines Passats 3B Bj. 99 V5...
Oben Unten