"merkwürdiges Phänomen" bei Heizung...

Diskutiere "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute! Hab mir vor kurzem einen Passat 3B-Vari (115 PS TDI, BJ 2000, Comfortline) gekauft. Also im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen...
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #1

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Hab mir vor kurzem einen Passat 3B-Vari (115 PS TDI, BJ 2000, Comfortline) gekauft.
Also im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen echt zufrieden. Nur die Heizung könnte etwas besser gehen...

Aus den Düsen kommts zwar schon warm (kommt mir aber auch zu wenig vor) - nur irgendwie verändert sich die Temperatur im Wagen nur sehr geringfügig...
Wenn ich die selbe Strecke (ca. 15 km) mit dem Passat (Limo, BJ 98, 110 PS TDI) meines Vaters mit gleicher Heizungseinstellung zurücklege ist´s in seinem Wagen schön heiß...

Das absolut schlimmste ist jedoch: :?
Wenn ich mit meinem Passi durch eine enge Rechtskurve fahre, kommt irgend woher ein kalter Luftzug!
genau dasselbe Problem hat mein Bruder (selber Wagen wie Vater) auch...
Leider kann ich nicht genau definieren woher dieser Luftzug kommt!

Vielleicht hat(te) jemand auch dieses "merkwürdige Phänomen" des kalten Luftzugs in Kurven und kann mir sagen was ich dagegen tun kann?!
Meine Überlegungen gehen zunächst mal in Richtung einer defekten Lüftung (Lüftungskasten) oder einer defekten Fenster- oder Türdichtung.

Bitte helft mir... denn es ist echt ärgerlich, da wir jetzt jeden Tag zw. -6 und -9 Grad haben...

Achja... alle 3 Wagen haben nur die normale Klimaanlage.

lg Matl982
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #2

silversurfer

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
warum es nicht warm wird kann ich net sagen. hatte die frage mit dem kalten luftzug auch mal angepsrochen.

die beste antwort war:
das ist der hauch des todes :)

also scheinbar ist das so und nichts kaputt. einige hatten auch an die trägheit der luft oder so gedacht, d.h. wenn du enge kurfen fährst, wird die luft evtl etwas umgelenkt und du hast das gefühl das es plötzlich kalte luft ist die raus kommt. aber obs so ist, keine ahnung.
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #3

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hello!

achso... das könnte natürlich auch sein... der Hauch des Todes :lol:

wenns bei allen das gleiche wäre, dann würde ich´s ja glauben dass da nix kaputt is - aber so?! :(

Und an was könnte die schlechte Heizleistung liegen? Irgend ein Filter dicht? Lüftungskasten-Klappen? Umluft besser (hab ich ehrlich gesagt noch nicht probiert)?

lG
Martin
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #4
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Tausch doch mal den Pollenfilter im Wasserkasten vorne aus.
Ev. sitzt der zu und lässt zu wenig Luft ins Innere.

Der kalte Luftzug könnte von der Climatronic-Steuerung kommen:
Um ein gleichmässiges Klima zu produzieren, kommt z.B. aus der einen Düse wärmere Luft und aus einer anderen kälter Luft.
In Kurven könnte, wie schon gesagt, der Luftstrom abgelenkt werden, so dass Du ihn spürbar wahrnimmst. :nixweiss: ..den Hauch des Todes :lol:

...oder es ist eine Staudruckklappe def. und / oder die Climatronic regelt falsch, weil ein Sensor verstaubt o.ä. ist.

Lies doch mal den Fehlerspeicher aus --> V*G C*M ;D
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #5

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Greetz!

hab leider keine Climatronic - nur normale Klima!!

somit wird wohl das Fehlerspeicher auslesen auch nicht recht viel bringen, oder?

Werd mir auf jeden Fall mal den Pollenfilter zur Brust nehmen und nen Test mit Umluft unternehmen...

lG
Martin
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #6

butsch

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
moin.

hab in meiner 97 limo keine klima. trotzdem hab ich den effekt auch. kann also nicht an der climatronic oder der normale klimaanlage liegen. auf´m beifahrersitz hab ich den sensenmann auch noch nicht gesehen :tach: .

gruß butsch
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #7
E_Nomine

E_Nomine

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
hmm mit der fehlenden wärme könnte doch an evtl defekten el Zuheizern liegen ....

hat ja der 1,9er tdi ....

woher der hauch des todes kommt .... hmm ....

:?:

greez stefan
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #8
diaboloTDI

diaboloTDI

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
könnte auch an einem defekten Wärmetauscher/Heizungskühler liegen!
mfg
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Würde den Fehlerspeicher trotzdem auslesen.
Ev. wird dort ja doch etwas abgefragt. :nixweiss:

Den Wäremtauscher könnte man ev. ausbauen und auf Verunreinigungen mal begutachten.

...aber erst, wenn die Pollenfilteraktion nichts bringt und Du immer noch kalt "behaucht" wirst. ;D
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #10

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
tja, und kann man diese Sachen wie
- elektr. Zuheizer
- Wärmetauscher
- Heizungskühler
selber kontrollieren? Wenn ja - wie, wo?!
Oder brauch ich dafür den :) ?

Werd auf jeden Fall mal den Pollenfilter begutachten und ggf. tauschen und den Speicher auslesen - dann sieht man ja viell. schon weiter...
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #11

SieMone_3B

Hab heute auch mal wieder "den Hauch des Todes" :D bemerkt.
Die kalte Luft kommt aber nicht aus den Düsen, die kommt aus dem innenraum. Denke das die Kalte Luft nach unten sackt die warme wird ja oben rausgeblasen, legt sich darüber. Und wenn dann eine Kurve fährst, kommt die vielleicht hoch. So hab ich mir das bisher erklärt. :nixweiss:
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #12
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das mit dem "Hauch des Todes" kenn ich auch, aber nicht nur im Passi, sondern auch im Golf. Das Hauptsächlich beim Kurvenfahren... aber nicht bei jeder Kurve.
Es ist auch unabhängig vom Kurvenradius und von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Ich finde es nicht störend, sondern eigendlich gut. So kommt immer mal wieder frische Luft ins Fahrzeug, ohne das ich mich darum kümmern muss(Fenster runter oder an der Klima rumdrücken)

...vielleicht ist das ja sogar von VW so gewollt mit dem "Hauch des Todes" :D ???
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #13

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
naja, mich würds ja auch nicht wirklich stören - wenn die Luft die da daherkommt nicht gerade -9 Grad hätte :?
Wenn der liebe Winter nur nicht wäre...

hmmm... weil du gerade Golf ansprichst... mein alter ExEx-3er Variant hatte das auch - nur nicht so extrem! Hab da mal was bei den Heizungs-Seilzügen (Halterung abgebrochen) repariert weil er nicht mehr in den Fußraum geheizt hat - und danach wars dann glaub ich weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #14

jawa888

Moin,

ich habe ein ahnliches problem mit der kalten luft. Bei mir im Passi bekomme ich auf der Beifahrerseite immer kalte Füße, obwohl geheizt wird. Kann mir jemand dazu einen Tip geben???


MfG
jawa888
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Helmi schrieb:
Das mit dem "Hauch des Todes" kenn ich auch, aber nicht nur im Passi, sondern auch im Golf. Das Hauptsächlich beim Kurvenfahren... aber nicht bei jeder Kurve.
...also nur an alten indianischen :grrdev: Begräbnisplätzen :?: :rofl: :scherzkeks:
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #16

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich schließe mich mal an, meine Beifahrer beschweren sich immer über kalte Luft die über den rechten Schenkel und Schienbein weht. (haucht)
Mir ist gerade morgens auch immer recht kalt. In meinem 3B hatte ich eine Standheizung, das war echt super.
Die ersten 20km morgens fahre ich immer kurvige und bergige Landstraßen, die warme Luft verteilt sich überhaupt nicht. Wenn ich dann auf der Autobahn bin, wird das Auto schön mollig warm.

Im Sommer ist mir aufgefallen das durch die mittleren Düsen sehr viel Fahrtwind weht, obwohl die Lüftung fast aus ist.

Ist schon seltsam


Gruß Stefan
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #17

Ralf3b

hi,
hab zufällig auch einen "115 PS TDI, BJ 2000, Comfortline"

bei mir war das problem dass die "defrosterklappe" defekt ist. das war schon seit ich das auto hab ... nur hats mich nie so extrem gestört, weil der fehler nur ab und zu aufgetreten ist und der freundliche auch nix gefunden hat.
Mittlerweile ist das ding anscheinend ganz kaputt und manchmal macht die klima eben nicht richtig warm oder nicht richtig kalt.

heißt ja nicht dasses bei dir auch ist ... aber deine fehlerbeschreibung ist mir irgendwie bekannt vorgekommen.

----
zu dem "Hauch des Todes" hab ich auch mal ne Theorie gehört. Also wenn man schnell in eine kurve fährt, verbiegt sich ja - wenn auch sehr gering - die Karrosserie und dann kommt z.B. durch die Türdichtung ein Luftzug ins Fahrzeug. weiß auch nicht ob das stimmt...... :wink:
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #18

Matl982

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hello @ all!

Hab mir gestern dann mal den Pollenfilter angesehen - also dass der mal weiß gewesen sein soll konnte man absolut nicht mehr feststellen. Er hatte irgendwas zwischen braun und schwarz und war teilweise mit Blättern bedeckt.
Werd mir heute gleich mal nen neuen holen und tauschen!

Ein Fehler wurde auch ausgelesen.
01039 (Coolant Temperature Sensor (G2))
64-10 - Not Currently Testable - Intermittent
(ich hoffe man darf sowas hier überhaupt posten - sonst bitte gleich löschen)

lG
Martin
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #19
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Klar darfst Du hier sowas posten.
Soooo jugendgefährdent ist das doch nicht ;D

Der P-Filter hat dann aber schon einige Inspektionen "überlebt". :gruebel:
...so gut arbeiten manche :freude: für viel Geld :!: :flop:

Ist es denn nach dem Filterwechsel das mit "dem Hauch des Todes" besser, bzw. wärmer geworden :?:
 
  • "merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... Beitrag #20

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe das auch schon bemerkt...
Ich habe auch mal daran gedacht, dass sich die Sonnenintensität auf die Sensoren in schnellen Kurven schlagartig verändert und die Klimatronik erst wieder neu berechnen muss, wie stark die Sonne nun eigentlich ist und wie stark zugeheizt werden muss. Und beim Überlegen wird es dann kurz kalt... :nixweiss:
 
Thema:

"merkwürdiges Phänomen" bei Heizung...

"merkwürdiges Phänomen" bei Heizung... - Ähnliche Themen

VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998 hat arge Probleme!: Hallo, habe mich heute hier angemeldet, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich habe mir im Oktober einen VW Passat B5 1.6 Variant / Bj.1998...
Öl im Ansaugtrakt - dadruch Katschaden ergo mangelnde Leistung / erhöhter Verbrauch?: Mahlzeit Männers, hab da ein Problem mit meinem 3BG TDi AVF 131 PS Bj.2003/Mj.2004 (ohne DPF). Vorgeschichte: morgensd beim Anlassen raucht er...
Heizung geht nicht immer.: Hallo ich habe ein Passat 3bg TDI mit 131 ps. Bj 2001. Bei mir geht die Heizung nur ab und zu mal. Also wie son wackeligen. Wenn sie nicht geht...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
Oben Unten