defekter lmm = Notlauf???

Diskutiere defekter lmm = Notlauf??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, ich habe die Suche schonmal gequält, aber nichts ergiebiges gefunden... Mein Passi geht seit 3 Tagen beim hochbeschleunigen im...
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #1

Microduffy

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe die Suche schonmal gequält, aber nichts ergiebiges gefunden...

Mein Passi geht seit 3 Tagen beim hochbeschleunigen im 4. Gang bei 3500 rpm in den Notlauf. In anderen Gängen habe ich das noch nicht feststellen können. Nach einem Neustart ist wieder alles ok. Das schaut ja irgendwie alles nach klemmender VTG-Verstellung an.
Aber grad auf der Bahn schafft er mit Müh und Not 180. Also defekter Lmm?? Veranlasst der auch einen Notlauf, oder ist vielleicht in beidem der Wurm drin? :?:

Ich weiß, Fehlerspeicher auslesen... Aber die sind hier immer so gierig und wollen dafür 20,- Euro sehen. Das will ich aber nicht...
Also falls das hier in und um München jemand kann, werden Mails freudig in Empfang genommen. :D

Vielen Dank für Eure Hilfe
Tom
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #2

nachtfalke

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ich würde dir raten dir nen andern freundlichen zu suchen.

ich war bis dato 4-5 mal zum fehlerspeicher auslesen beim händler meines vertrauens, und bis dato hab ich noch nie etwas dafür bezahlt.

sachen gibts, die gibts eigentlich nicht tzääää

gruß

andreas
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Wegen einem defekten LMM geht er normalerweise nicht in den Notlauf. Das macht er eher wenn zb. der Ladedruck überschritten wurde.
Klingt also sehr nach VTG....
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #4
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo Microduffy,

ist Dein Problem mittlerweile behoben? Meinte Passat (ATJ) zeigt seit ein paar Tagen auch dieses Verhalten. Im Fehlerspeicher steht Ladedruck: Regelgrenze überschritten.

pax
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #5
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
ein def. LMM kann auch schon mal einen Notlauf auslösen,
da der LMM ja in Zusammenhang mit den Ladedruck steht,
bzw. umgekehrt.
Der fehler liegt dann eher im zuwennig Ladedruck
da das Rußbegrenzungskennfeld die Einspritzmenge begrenzt
gegenüber der geforderten Menge des Fahrerwunsches, zb. plötzlichen
abfallen des Lmm wertes, und im verhältnis noch hohen Ladedruck.

Bei dir wird woll das max. Überschritten,
Ursachen gibt es viele, eine klemmente VTG kannst du aber auch
mit der Hand überprüfen.
Ziehe einfach bei laufenden Motor den schlauch von der Unterdruckdose ab, die sich darunter befindliche Stange sollte ohne hacken ganz nach unten fahren
wenn du den schlauch wieder aufsteckst sollte sie sich wieder richtung dose bewegen,
Jedes mal ohne hacken, und mach das ganze bei kalten motor sonst verbrennst du dir die Finger.

Ist zwar nur ein im Pudding rumstochern
den ohne eine Testfahrt mit VAG-Com kann man dir jetzt mal nicht helfen leider,
interessant wäre das Tastverhältnis der VTG Ansteuerung
den LMM und Ladedruck Verlauf sowie die Begrenzungskennfelder der Einspritzmenge
nur so kann man den Fehler auf ein min. eingrenzen.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #6
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
@ pax :!:

lass doch einfach mal das ganze system abdrücken,vielleicht ist ja nur ein schlauch undicht,dann regelt der ladedruckregler auch nicht mehr korrekt
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #7
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
wenn die Ladeluftstrecke undicht wäre
dann sollte er aber unter vollast russen wie die Sau
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #8
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

er russt nicht und für eine Log Fahrt mit VAG Com fehlt mir die Ausstattung :-( Muss erstmal schauen, ob jemand in meiner Nähe was am Start hat.

Ansonsten muss ich beim Freundlichen vorfühlen, was er zu tun gedenkt, wenn ich ihm das Fahrzeug hinstelle.

pax
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #9

Microduffy

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen zusammen,

mein Problem hat sich noch nicht erledigt, nur kann ich es derzeit nicht weiter verfolgen. Erst war es zu kalt in München und nun schneit es immer wie verrückt und ich hab doch keine Garage...
Den LMM habe ich in der Zwischenzeit getauscht und die Endgeschwindigkeit stimmt wieder. Das Notlaufproblem besteht aber weiterhin. Den Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen( Saugrohr Regeldifferenz, 575)
Am Wochenende muss ich nach Gütersloh und da werde ich sehen, wie sich dass entwickelt. Ich dachte nämlich schon an verrußte und somit klemmende Laderschaufeln. Wäre vielleicht im Bereich des möglichen, da ich derzeit nur Kurzstrecke fahre (7km) und auf der langen Strecke könnten sie sich freibrennen?!?

@Pax: Bitte gibt mir Bescheid, wenn Du den Fehler vor mir gefunden haben solltest.

Viele Grüße aus dem verschneiten Oberhaching
Tom
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #10
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
den Fehler hatte ein Freund neulich auch

bei ihm war einer dieser kleinen Unterdruckschläuche ab (wahrscheinlich durch einen Marder)
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #11

Apriliaracer

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Servus

hab das Problem seit 6Monaten BZW Hatte!!!!
War Heute bei MTM und hab denen das Fahrzeug gegeben ,nach 1 Stunde kam der Mechanicker und sagte mir es ist der Ladedruckregler! kostet 30€
Der hat mir bei Audi das Teil besorgt und habens dann eingebaut.
Ich hätte großes Glück gehabt das der Turbo keinen Schaden davongetragen hat.

Gruß Stefan
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #12

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Apriliaracer schrieb:
Ich hätte großes Glück gehabt das der Turbo keinen Schaden davongetragen hat.

Das ist so nicht korrekt. Der Notlauf ist dafür da, dass der den Motor bei nicht korrekten Werten schützt (wenn das MSG das erkennt, was, z.B., bei einem undichten Ladeluftkühler gar nicht gegeben ist (der Lader dreht da schon längst im (im Vergleich zur Motordrehzahl wirklich) im roten Bereich)).

Gruß WarLord
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #13

Apriliaracer

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
AHA
Naja bin kein Fachmann, verlass mich mal darauf was MTM geagt haben VW hat es ja noch nicht einmal rausbekommen an was es liegen könnte.
Hab gerade mit der Werkstatt Telefoniert wegen Garantie auf die Reparatur, darauf wurde mir gesagt das Ich kein Geld bekäme weil MTM kein VW-Werkstatt ist!
Hab darauf bei VW-Hotline Angerufen die schreiben einen Kulanzauftrag und dann sehen wir mal weiter.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Und du meinst VW sponstert eine Arbeit die bei einem Tuner durchgeführt wurde?
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #15

Apriliaracer

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hi Geri

Ich mein garnichts Ich hoffe es nur.
Ein Versuch ists Wert.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #16
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Zwischenfrage ... Was macht 1J0 906 283 A? Ist ein Sensor gleich neben dem LMM, der ist mit am Lufi-Gehäuse angeschraubt. Es gehen zwei Druckleitungen dran und ein Stecker mit zwei Pins.

pax
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #17

torsten099

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
@pax

Wonach du auch mal schauen sollstest ist, ob dein Kat noch i.O. ist. Ich hate genau die gleiche Fehlermeldung "Regeldifferenz Saugrohrdruck" bei einem Arbeitskollegen, nachdem wir den Turbo überprüft hatten und der i.O. war, haben wir den Auspuff abgeschraubt und uns der Kat angeschaut, der war zusammengefallen und war verstopft, wodurch diese Fehlermeldung entstand. Der Kat verstopft wenn er zusammen gefallen ist recht schleichend und der Motor geht dann bei höhenen Drehzahlen in den Notlauf. Was auch auffällt, das das Auto seine Endgeschwindgkeit nicht mehr erreicht und mit der Zeit immer weniger wird. Beim Kollegen warens zum Schluß nur noch 130 mit viel Anlauf.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #18
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
@thorsten099
Bei mir steht: 462D Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten, nichts mit Saugrohr. Aber zumindest wäre der Kat noch eine Idee.

Hab mir heute alle Schläuche soweit angeschaut, wie es durch Abbauen der oberen Verkleidungen möglich war. Hab nichts auffälliges gefunden, ausser einen etwas korrodierten Stecker - das wars aber nicht. Am Montag will der :) seine Nase mal reinhängen - schau mer mal.

pax

P.S. Werden beim Zahnriemenwechsel eigentlich irgendwelche ladedruckrelevanten Schläuche auseinandergefummelt? Die Notlaufgeschichte fing nämlich kurz nach 'nem ZR Wechsel an.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #19

Microduffy

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

nach der Fahrt am Wochenende nach Gütersloh ist mein Problem irgendwie verschwunden. Ich habe ihn ordentlich gescheucht und nach den 1500km ist er bisher nicht wieder in den Notlauf gegangen.

Mal beobachten, aber schön wärs schon, wenn das jetzt weg ist.

Gruß Tom

PS: Was verbraucht ihr auf 100km bei konstanten 160? Ich lag bei 7,4l Diesel und finde das irgendwie zu hoch, wobei der Passi nicht voll beladen war.
 
  • defekter lmm = Notlauf??? Beitrag #20

Apriliaracer

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Hi

@Geri

Soeben Stellungnahme von VW Schaden wird zu 50% Übernommen Grund dafür keine VW Vertragswerkstatt.
Besser als nichts oder?


Gruß Stefan
 
Thema:

defekter lmm = Notlauf???

defekter lmm = Notlauf??? - Ähnliche Themen

Motor geht immer in den Notlauf: Geschichte . Hatte uns einen Passat 2001 96Kw gekauft . leider war schon von Anfang an der Wurm drin den einerseits hatte er beim Fahren...
TDI V6 AFB Messwertblöcke (neuer LMM wieder defekt?): Hallo Passat-Schrauber zur Geschichte: Angefangen hat es mit komplettem Ausfall des "Turbodrucks" (nicht gemessen, einfach nur gefühlt beim...
Notlauf und kein Eintrag im Fehlerspeicher?: Mein AFN Bj.98 (160Tkm) schaltet seit kurzem ab und zu in den Notlauf, so daß das ATG in den 3.Gang zurückschaltet. Ich vermute, daß das sogar von...
Oben Unten