Getriebeölverlust Tiptronic

Diskutiere Getriebeölverlust Tiptronic im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe vor ein paar Tagen gemerkt das auf dem Boden meiner Garage kleine Ölflecken sind.Bin dann in die Werkstatt und die stellte fest daß zumindest...
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #1

Kajton

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Habe vor ein paar Tagen gemerkt das auf dem Boden meiner Garage kleine Ölflecken sind.Bin dann in die Werkstatt und die stellte fest daß zumindest ein Simmerring defekt sei(Getriebeausgangseite hinten auf Kardanwelle).Der wurde jetzt auch ausgetauscht,diese Stelle ist jetzt trocken.Doch es tropft immer noch :cry: .Der Mechaniker meint er müsste jetzt das Getriebe anheben um zu sehen wo es noch undicht ist.Das möchte ich jedoch vorläufig vermeiden.Wenn es etwas grösseres ist möchte ich es in meinem Polenurlaub machen lassen.
Meine Frage:Gibt es bei der Tiptronic Stellen die auffällig oft undicht sind??
Wie kann ich den Getriebeölstand überprüfen??


Danke

Mfg Kajton
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Kajton schrieb:
Meine Frage:Gibt es bei der Tiptronic Stellen die auffällig oft undicht sind??
Wie kann ich den Getriebeölstand überprüfen??

Uiii, da muss man einiges Unterscheiden:

1.) ATF Getriebeöl
2.) Achsantriebsöl
3.) Verteilerausgleichsgetriebeöl

Bei dir trifft Pkt. 3 zu, und das ist ne heikle Sache! Ein Ölwechsel bei diesem Verteilerausgleichsgetriebe machte bei einem Forumsfreund hier in Wien echte Probleme (Black Magic). Er hat mir was erzählt das danach das rupfen beim Kurvenfahren noch stärker war als vorher. Die Öleinfüllung erfolgt horizontal rechts oberhalb vom Kardanauslass.

zu Pkt 2): Die rechte vordere Flanschwellendichtung ist auch so ein Patient, dann rinnt es aber aus dem Achsantriebsöl raus. Das kannst du schön beim Reifenwechsel kontrollieren. Von der Arbeit hab ich Bilder die ich endlich mal auf meine Page updaten möchte. Die Öleinfüllung erfolgt horizontal rechts oberhalb vom Gelenkwellenauslass

zu Pkt 1): Das eigentliche Getriebeöl. Bitte surfe auf meine Page, unter "Autos", "Passat" findest du in Bild und Text eine Anleitung wie/wo/was zu tauschen ist. Zu diesem Thema gibt es hier auch schon im Forum sehr viele Beiträge, bitte benutze die Suche.

Ich frage mich warum dein Mechaniker das Getriebe "anheben" will?
Deswegen sieht er doch nicht mehr...... :gruebel:

Wenn es noch immer beim Kardan tropft haben die wahrscheinlich die Dichtung beim Einbau beschädigt oder verkantet eingebaut. Ist nur eine Vermutung, aber wenn es dort so ähnlich aussieht wie bei der Flanschwellendichtung kann das leicht möglich sein.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #3

Kajton

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Kajton schrieb:
Meine Frage:Gibt es bei der Tiptronic Stellen die auffällig oft undicht sind??
Wie kann ich den Getriebeölstand überprüfen??

Uiii, da muss man einiges Unterscheiden:

1.) ATF Getriebeöl
2.) Achsantriebsöl
3.) Verteilerausgleichsgetriebeöl

Bei dir trifft Pkt. 3 zu, und das ist ne heikle Sache! Ein Ölwechsel bei diesem Verteilerausgleichsgetriebe machte bei einem Forumsfreund hier in Wien echte Probleme (Black Magic). Er hat mir was erzählt das danach das rupfen beim Kurvenfahren noch stärker war als vorher. Die Öleinfüllung erfolgt horizontal rechts oberhalb vom Kardanauslass.

zu Pkt 2): Die rechte vordere Flanschwellendichtung ist auch so ein Patient, dann rinnt es aber aus dem Achsantriebsöl raus. Das kannst du schön beim Reifenwechsel kontrollieren. Von der Arbeit hab ich Bilder die ich endlich mal auf meine Page updaten möchte. Die Öleinfüllung erfolgt horizontal rechts oberhalb vom Gelenkwellenauslass

zu Pkt 1): Das eigentliche Getriebeöl. Bitte surfe auf meine Page, unter "Autos", "Passat" findest du in Bild und Text eine Anleitung wie/wo/was zu tauschen ist. Zu diesem Thema gibt es hier auch schon im Forum sehr viele Beiträge, bitte benutze die Suche.

Ich frage mich warum dein Mechaniker das Getriebe "anheben" will?
Deswegen sieht er doch nicht mehr...... :gruebel:

Wenn es noch immer beim Kardan tropft haben die wahrscheinlich die Dichtung beim Einbau beschädigt oder verkantet eingebaut. Ist nur eine Vermutung, aber wenn es dort so ähnlich aussieht wie bei der Flanschwellendichtung kann das leicht möglich sein.


Vielen Dank :top:
Für mich hört sich das nach Pkt 2 an.Auf der rechten Seite ist ein Flansch der richtig feucht ist.Die verbindungsstelle zwischen diesem Flansch und Getriebe(?) leckt.Der Mechaniker sagt es sei auf jedem fall kein Motoröl.Der Simmerring an der Kardanwelle ist jetzt definitiv trocken.Mir wird wohl nichts anderes bleiben als eine gute Werkstatt zu suchen.Habe Angst daß mir mein Getriebe bis zum Polenurlaub eingeht.Bis jetzt schaltet es einwandfrei.Nur wie lange?

Nochmals Danke :)
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also die Flanschwellendichtung gemäß Punkt 2 ist defekt. Dann rinnt dir Achsantriebsöl (oder vielleicht besser bekannt als Differentialöl) aus, das hat mit der Qualität der Schaltvorgänge nichts zu tun. Ich gebe dir den Rat dort so schnell wie möglich den Ölstand zu kontrollieren: Rechtes Rad ab, dann siehst du die Öleinfüllschraube am Deckel vom Achsantrieb. Die macht machst du auf und hälts deinen Finger rein oder leuchtest mit einer kleinen Taschenlampe rein. Der Ölstand muss bündig mit der Ölschraube sein. Es sind nur 0,75 Liter Öl drinnen.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #5
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
nun ist es soweit, mein achsantrieb tröpfelt auch ganz leicht.
AJM/TT, 140.000km.
der freundliche hat ihn mal auf die bühne genommen und gesäubert, er meinte es käme nicht von der flanschwellendichtung.
möchte die sache jetzt aber selbst einmal von der seite aus kontrollieren und ggf. direkt nachfüllen. (danke geri für deine bebilderte anleitung :top: )
was für ein öl muss ich dazu verwenden? vom freundlichen / aus dem zubehör?
muss ich die einfüllschraube erneuern, wenn ja, hätte da jemand eine teilenummer?
vielen dank für eure hilfe.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tom,

die Schraube brauchst du nicht zu erneuern. Ich gebe dir aber den Rat, bevor du die Schraube aufmachst alles vorher penibel mit Bremsenreiniger reinigen, dann kann kein Dreck in das Getriebe reinfallen. Wenn die Schraube offen ist reinigst du noch die Sitzfläche der Schraube, dann wird es sicher wieder dicht. Tipp: Die Schraube ist recht fest zu, pass auf dass dir die Karre nicht vom Wagenheber runterfällt. Nimm dir einen zusätzlichen Stellbock.

Das Öl ist ein ganz normales Getriebeöl - oder auch als Achssöl bekannt. Ich sag das jetzt aus dem Gedächtnis, so auf die Art wie 75W90 kommt da rein. Das kannst du ohne Bedenken bei ATU etc. kaufen, achte auf einen praktikablen Einfüllstutzen.

Sollte die Flanschwelle rinnen würde ich dir raten so schnell wie möglich diesen Simmering erneuern zu lassen. Diese Arbeit sollte ein Fachmann machen, ausserdem ist für das einsetzen des Dichtringes ein Spezialwerkzeug erforderlich. Vor dem Einsetzen des Dichtringes ist die Flaschwelle am Dichtsitz zu planen und zu polieren, sonst wird es wieder nicht dicht. Und um den Druck des Simmerings zu erhöhen kann man die eingelegte Spiralfeder etwas verkürzen. Sollte es doch jemand selber machen wollen, Bilder kann ich auf Anfrage reinstellen.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #7
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@ geri,
erstmal vielen dank für deine ausführliche erklärung.
während du geschrieben hast habe ich geschraubt :)
war beim freundlichen und habe mir 0,5l G 052 145 A1 geholt, war zwar eine längere aktion der einkauf, weil ich dank forum mal wieder schlauer war wie alle anderen :D aber egal.
also meine flanschwelle rinnt nicht, vielleicht "schwitzt" sie ein bisschen, aber ganz minimal. der freundliche hat zwei schrauben ganz unten mit dichtmasse neu eingesetzt, ich muss es weiter beobachten. musste ca. 50ml auffüllen, ich denke, das liegt innerhalb der toleranz. die schraube war wirlich bombenfest und somit habe ich mir ein bisschen "ungeschicktes fleisch" entfernt, nichts schlimmes. die flasche musste ich mit einem schlauch verlängern.
wie gesagt, ich muss jetzt mal ne weile beobachten, ob alles dicht ist.
herzlichen dank nochmal :top:
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #8
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
schubs, weil vielleicht interessant und wichtig:
muss mich/uns mal outen!
nun habe ich meinen passi seit 6 jahren, der :) braucht ne halbe stunde um mir das passende öl für den achsantrieb rauszusuchen und was entdecke ich eben per zufall auf dem schloßträger unter dem aufkleber für den zahnriemenwechsel:
achsoel13ww.th.jpg

achsoel21iw.th.jpg

..... noch einen aufkleber, auch noch in ROT für blinde, auf dem steht:
füllstand achsantrieb alle 60.000km prüfen, nur
G 052 145 S2 nachfüllen, oh mann der aufkleber klebt seit sechs jahren dort und ich habe ihn noch nie gesehen :oops:

die frage: habe G 052 145 A1 beim freundlichen bekommen und nachgefüllt, was hat das A1 bzw. S2 zu bedeuten, ich hoffe vielleicht nur die gebindegröße, hat da jemand eine info zu? würde mich ggf. sehr beruhigen, thanks.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
den Aufkleber hast auch nur du :lol:
kA. was der Unterschied zw. A1 und S2 ist. Vergiss es, wie ich schon oben sagte, da kannst du normales Achsöl reintun und die sind alle mischbar.

Schau mal was ich da reingemacht habe:

Achsantrieb_8.JPG
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Die Bremsscheiben haben janz schönen Grad dran Kollege Schnürschuh... Brauchste nen paar neue? Freitag hab ich nen paar über :lach:


:stumm:
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
warum habe ich nur gewusst dass das kommt :D
die Scheibe hatte auf dem Bild vielleicht 5tkm runter.
Daran kannst du erkennen das ich mit meinen Passi nicht zu den Schleichern gehöre. :lol:

nee im Ernst, sooo schlecht sieht die aber net aus.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #12
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@geri: dann sind wir ja schon zu zweit :) (zitat: "den Aufkleber hast auch nur du" )
jetzt kann ich wenigstens beruhigt schlafen :D
bei unseren passi`s kann man ja nie vorsichtig genug sein, bei den ganzen "nähmaschinen-ölen" die es mittlerweile gibt.
danke nochmal für die zahlreichen tipps :top:
gute N8
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hey Lampe, coole Signatur hast du da!
Wie kommst du nur immer auf diese Ideen? :D
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geri schrieb:
Hey Lampe, coole Signatur hast du da!
Wie kommst du nur immer auf diese Ideen? :D

Öhmmmm :oops: Das war ein Österreischischer User aus dem Forum hier :lol: :lol: :lol: :lach: :rofl: :oops:
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #15

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Mein Passi fängt nun auch an auf der rechten Seite des TT Getriebes zu ölen, habe jetzt nach der langen Standpause einen Fleck auf dem Boden entdeckt.

Sobald der Umzug geschafft ist werde ich den WEDI mal austauschen und dann auch gleich beide Achsmanschetten wechseln ( Wenn die AT Welle schon mal draußen ist.)

Wenn ich es nicht vergesse mach ich auch noch einige Bilder !

Was mich wundert ist das es immer die rechte Seite ist ( Wie bei Geri )
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
das ist der Dichtring der Flanschwelle. Bilder zum Wechsel gibt es auf meiner Page... :)
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #17
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
meine rechte dichtung habe ich zwischenzeitlich wechseln lassen, seitdem ist er trocken.
 
  • Getriebeölverlust Tiptronic Beitrag #18

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
@ Tom 9210




Sven
 
Thema:

Getriebeölverlust Tiptronic

Oben Unten